Alterung und Stabilisierung Flashcards
1
Q
Die “vier Elemente” der Alterung
A

2
Q
Das “fünfte” Element
A
Die betrachtete Eigenschaft

3
Q
Warum benötigt man Hitzestabilisierung?
A
Verarbeitung:
- kurzzeitiger Schutz gegen hohe Temperaturen (ca. 300 °C)
- Verstärkte Materialen kritischer als unverstärkte
- PA66 kritischer als PA6
Praktischer Gebrauch
- langzeitiger Schutz bei moderaten Temperaturen (ca. 160 °C)
4
Q
Maximale Dauergebrauchstemperatur von
unstabilisiertem PA6
A
100 °C
5
Q
Entwicklungstends im Motorraumbereich
A
Entwicklungen:
- Kleinere und leichtere Motoren
- Reduktion des Fahrzeuggewichts
- Zunehmende Bedeutung der Elektromobilität
Konsequenzen:
- Metallersatz
- Steigende Luft- und Medientemperaturen
- Bauraumreduzierung
- Bedarf an hochtemperaturstabilen Thermoplasten, die kostengünstiger sind als z.B. PPA und PPS
