Eisenbeis Flashcards
Was sind die aufgaben von Rachen (Pharynx)
Leitung der Atemluft von der Nasenhöhle zum Kehlkopf
Leitung der zekleinerten oder flüßigen Nahrung von der Mundhöhle in die Speiseröhre
Ort der Abwehr->Lymfpatischer Rachenring
Umwandlung der im Kehlkopf erzeugten Töne im Schprachlaute
Aus welchen abschniten besteht der Rachen?
Nasopharynx (Oberer Rachenraum, Epipharynx, Nasenrachen)
Oropharynx (Mittlerer Rachenraum, Mesopharynx, Mundrachen)
Laryngopharynx (Unterer Rachenraum, Hypopharynx, Kehlkopfrachen)
Beschreiben sie die Aufgaben des Nasopharynx
In der Seitenwand liegt die Offnung zu Ohrtrompete (verbindung zum Mittelohr, druckausgleich zwischen Mittelohr und Rachen)
Im Dach liegen die Rachenmandeln welche der Infektabwehr dienen.
Was sind die Besonderheiten in der Anatomie bei Säuglingen
Die sturkturen in Nasen Rachen raum liegen änger\Naher.
Epiglotis bildet mit weichen Gaumen eine Funktionele einheit.
Verbindung Nasopharynx bleibt auch beim Schlucken offen (Schlucken und Atmen gleichzeitig möglich)
Was sind die besonderheiten beim Oropharynx
Ort des Gaumenmandeln: Ziel Immunabwehr
Problem: Gaumenmandeln entzunden sich häufig “Angina tonsilaris”
Was sind die Aufgaben der Nase
Nimmt gerüche wahr und dient als Resonanzkörper beim Sprechen, Reinigung, Anfeuchtung und Erwährmung der Atemluft, Niesreflex und Riechen
Anatomie der Nase grob
1)Aüßere Nase
2)Nasenvorfhof (Vestibulum nasi)
3)Nasenscheidenwand (Septum)
4Nasenhöhle
5Nasennebenhöhlen
Erläutern Sie den aufbau der Aüßeren Nase
Besteht aus einem knöchernen und knorpeligen Skellet
Der hintere Abschnit ist knöchern, der vordere Teil erhält Knörpel, um Bruchgefahr zur mindern
Die Nasenflügel erhalten kleine Knörpelstücke , die Nasenscheidenwand besteht vorn ebenfals aus Knorpel, der sich nach hinten in Knochen fortsetzt
Was ist das respiratorische flimmerepitel?
Das respiratorische Flimmerepithel ist eine Zellschicht in den Atemwegen, die aus Schleim produzierenden Becherzellen und Zilien besteht. Die Zilien bewegen sich, um Schleim und Partikel aus den Atemwegen zu transportieren und so vor Infektionen zu schützen.
Was ist Presbyakusis?
Alterschwerhörigkeit (Presbyakusis) bezeichnet einen altersbedingten, in der Regel beidseitigen Hörverlust. Ungefähr ab den 50 Lebensjahr, last die Funktion der Haarzehlen im Innenohr, des Hörnerfs und der zentralen Hörbahn allmählih nach.
Wie wird eine Alterschwerhörigkeit Diagnostiziert?
Alter des Patienten auschlaggebend, Tonaudiogram zeigt das der Betroffene vor allem bei höhen Frequenzen schlecht hört. Der Artzt untersucht das Ohr mit einem Otoskop.
Was ist die Gehörlosigkeit?
Gehörlosigkeit beschreibt sowohl den zustand der extremen Schwerhörigkeit als auch der kompletten Taubheit.
Kann angeboren oder erworben sein. In den meisten fählen sind die Haarzehlen im Innenohr geschädigt.
Was sind die Therapiemöglichkeiten zur Gehölosigkeit und erläutern sie diese
Wenn die Urasche der Gehörlosigkeit in der Cochlea liegt kann ein Cochlea implantat das gehör bis zu einem gewisen maß wiederherstellen. Besteht aus 2 Teilen, ein teil unter der haut eingepflantzt, ein teil hintem dem Ohr befestigt. Zur Therapie gehören außerdem das Elernen von Gäberden und Lautschprache sowie das Lippen lessen
Was ist ein Ohrenifrakt und was sind seine Risikofaktoren
Hörsturz (Ohreninfrakt) spricht man, wenn plotzlich einseitige Hörprobleme bis hin zu Hörverlust auftreten ohne offensichtliche Ursache. Typischerweise versührt der Betroffene ein dupmfes Gefühl im Ohr. Dies ensteht durch eine Minderdurchblutung des Innenohrs.
Risikofaktoren: Übergewicht, dauerchafter Bluthochdruck, Diabetes Melitus, Stress, Nikotin
Wie kann man ein Hörsturz behandeln?
Medikamentose Therapie (Kortison behandlung)
Sauerstofftherapie (Hochdruckkammern um den Blutfluss anzuregen)
Was ist ein Paukenergus und wie ensteht er?
Paukenergus ist die ansammlung an Flüßigkeit in der Paukenhöhle. Kann akute Begleiterscheinung einer Entzundung im Ohr sein und auch cronisch werden.
Im Mittelohr ensteht Unterdruck, weshalb die Flüßigkeit nicht abfliesen kann. Die schleimhaut produziert ständig Sekret, das zunachst dünflussig wird (Nahrboden fur Bakterien)
Welche Therapiemöglichkeiten gibt es bei Paukenergus?
Belastungstörung mit Nasensprays und Antibiotika, Sekret durch die Nasenhöhle abgesaugt ggf Paukenrochen