Einführung in die Zoologie Flashcards

Systematik, Einzelzeller/Vielzeller Organismus, Tierkörper

1
Q

Wie wurden Lebensräume eingeteilt? (2)

A

aquatisch und terrestrisch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

In welchen zwei Einteilungen wurden aquatische Lebensräume eingeteilt? (2)

A

marin und limnisch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Neben den Lebensräumen, wie wurden Tiere in der Vergangenheit noch eingeteilt? (3)

A

nach Größe, Nutzen und Ökologie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wer hat binäre Nomenklatur in Systematik der Zoologie entwickelt?

A

Carl von Linné

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche Form nimmt die binäre Nomenklatur?

A

Gattung artname

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was darf dem Gattungsnamen in Zoologie entsprechen, das in der Botanik nicht darf?

A

Epitheton o. Artname

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Listen die Taxon Hierarchie von größten bis zum kleinsten. (7)

A

Reich
Stamm
Klasse
Ordnung
Familie
Gattung
Art

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wie viele Tierarten gibt es in Deutschland?

A

ca. 50.000

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wie heißt die Wissenschaft der Tiere?

A

Zoologie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wie heißt die Organisation des Tierkörpers?
(Teilbereich der Zoologie)

A

Morphologie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wie heißt die Körperfunktion?
(Teilbereich der Zoologie)

A

Physiologie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wie heißt die innere Organe eines Organismus?
(Teilbereich der Zoologie)

A

Anatomie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wie heißt die Zellkunde?
(Teilbereich der Zoologie)

A

Cytologie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wie heißt die Gewebekunde?
(Teilbereich der Zoologie)

A

Histologie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wie heißt die Individualentwicklung?
(Teilbereich der Zoologie)

A

Ontologie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wie heißt die Stammesgeschichte?
(Teilbereich der Zoologie)

A

Phylogenie

17
Q

Wie heißt die Verhaltenskunde?
(Teilbereich der Zoologie)

A

Ethologie

18
Q

Wie heißt die Wechselwirkungen mit der Umwelt?
(Teilbereich der Zoologie)

A

Ökologie

19
Q

Was sind die fünf Kennzeichen des Lebens? (5)

A
  1. Fortpflanzung
  2. Wachstum
  3. Stoff- und Energiewechsel
  4. Bewegung
  5. Reizbarkeit
20
Q

Was bedeutet es, Eukaryot zu sein?

A

einen echten Zellkern zu haben

21
Q

Nenne 3 Beispiele von einem Eukaryot. (3)

A
  1. Tiere
  2. Pflanzen
  3. Pilze
22
Q

Was bedeutet es, Prokaryot zu sein?

A

freischwimmendes Erbmaterial zu haben

23
Q

Nenne zwei Beispiele von einem Prokaryot. (2)

A
  1. Bakterien
  2. Archaebakterien
24
Q

Was ist cytologisch unterschiedlich zwischen Tieren und Pflanzen? (Einmal pro Gruppe)

A

Tiere haben keine Zellwand.
Pflanzen haben eine feste Zellwand.

25
Q

Wie ernähren sich Tiere im Gegensatz zu Pflanzen?

A

Heterotroph

26
Q

Wie ernähren sich Pflanzen im Gegensatz zu Tieren?

A

Autotroph

27
Q

Wenn Tiere meist mobil sind, was sind Pflanzen?

A

meist sessil

28
Q

Welche Form nehmen Tiere an?

A

meist geschlossene Form (verzweigt nach innen)

29
Q

Welche Form nehmen Pflanzen?

A

meist offene Form (verzweigt nach außen)

30
Q

Welche drei morphologischen Typen der Protozoa (Einzeller) gibt es? (3)

A
  1. Geißeltierchen
  2. Wimperntierchen
  3. Amöben
31
Q

Wieso hatten zusammengelagerten Einzeller damals noch keine Abgrenzung zur Außenwelt?

A

Ohne Abgrenzung konnte Wasser, Sauerstoff und Nährstoffe einfach zwischen den Einzellern hindurchfließen

32
Q

Was bedeutet es für die Vielzeller, ein “echtes Gewebe” zu haben?

A

fester Verbund gleichartig differenzierter Zellen -> Arbeitsteilung möglich

33
Q

Welche vier Symmetriebeziehungen gibt es bei Tierkörpern? (4)

A
  1. Asymmetrie
  2. Radiärsymmetrie
  3. Bilateralsymmetrie
  4. Sekundäre Asymmetrie
34
Q

Was bedeutet es, “sekundäre Asymmetrie” zu haben?

A

ontogenetisch zuerst bilateral gewesen und dann sekundär asymmetrisch geworden

35
Q

Bei welchen Tieren gibt es sekundäre Asymmetrie?

A

bei Schnecken

36
Q

Welche Symmetrie hat “mehrere” Achsen?

A

Radiärsymmetrie

37
Q

Was bedeutet “dorsal”? (2)

A

von oben, vom Rücken

38
Q

Was bedeutet “ventral”? (2)

A

von unten, vom Bauch

39
Q

Was bedeutet “lateral”?

A

von der Seite