Einführung in die Radiologie Flashcards
Wie ist die Geschichte des Röntgens?
Was ist die biologische Wirkung von Strahlung?
Was sind Strahlensensible Gewebe?
-
Strahlensensible Gewebe & Zellzyklus sind
- Teilende & differenzierende Zellen sind strahlensensibel
- Bes. Gewebe mit hohem Zellumsatz, wie blutbildende (rote)
- z.B. KM, Darmepithel, Schleimhäute, embryon. Gewebe
- Zellzyklusphase entscheidend für Empfindlichkeit
- Mitosephase am sensibelste → dort sind Chromosomen kompakt & keine Reparaturvorgänge mögl.
- Zellzyklusphase entscheidend für Empfindlichkeit
- z.B. KM, Darmepithel, Schleimhäute, embryon. Gewebe
Was ist die Reaktion von Zellen auf radioaktive Strahlung?
Reaktion der Zellen auf Bestrahlung → Beginnen mit
- Reparatur
- Mutation (Krebsinduktion)
- Apoptose = programmierter Zelltod als Schutz vor Mutation, wenn zu viele Schäden am Genom sind
Erkläre die Dosis-Wirkung-Beziehung?
-
Dosis-Wirkungs-Beziehung
- Keine Dosis ist ohne biolog. Wirkung → Theor. kann 1 Quant einen Schaden hervorrufen
-
Allg. Prinzipien
- Bei steigender Dosis steigt auch Wirkung aufs Gewebe
- Bis zu bestimmten Schwellenwert → existiert noch Regenerationsfähigkeit des Gewebes
- Geringe Strahlenschäden oft nicht zu erkennen
- Zeit ist wichtigster Faktor
- Physikal. Faktor: Zeit, in dem Strahlung auftritt
- Biol. Faktor: Verteilung der Strahlenmenge → Zeit bis zur nächsten Bestrahlung
- Zelle kann sich regenerieren bzw. abgestorbene Zellen ersetzen
- Zeit im Strahlenschutz: Röntgender soll nie in Primärstrahlung kommen → soll nur Streustrahlung ausgesetzt sein
- Zelle kann sich regenerieren bzw. abgestorbene Zellen ersetzen
-
Akute Strahleneinwirkung
- Schwere der Erkrankung ist dosisabhängig
- Deterministisch = ist im Einzelfall für exponiertes Individuum vorhersagbar
- Schwellenverhalten = Strahlenwirkung erst nach Überschreiten einer Mindestdosis
- Schwellendosen sind bekannt
- Ursache: Zelltod
-
Spätwirkungen
- z.B. genetische Folgen von Mutationen in Keimzellen, Krebs
- Auftritts-Wahrscheinlichkeit der Erkrankung ist proportional zur Dosis
- Stochastisch = Zufallsgesteuert→ nicht der Schweregrad der Schäden hängt von der Dosis ab, sondern die Wahrscheinlichkeit des Auftretens
- Leine Schwellendosen bekannt
- → Veränderung des Genoms der Zelle bei bleibender Lebens- & Teilungsfähigkeit
-
Einteilung der Schäden
- Krebs = somatisch stochastischer Schaden
- Erbkrankheit = genetisch stochastischer Schaden
-
Spätwirkungen
- Ursache: Zelltod
- Schwellendosen sind bekannt
Was ist natürliche Strahlung?
Warum müssen wir die Grundlagen des Strahlenschutzes beherrschen?
- Patienten spielen in Tiermedizin eine untergeordnete Rolle
- Verantwortung für Kollegen, Auszubildende, Patientenbesitzer
- Verantwortung für uns selbst
Warum ist Röntgenstrahlung so gefährlich?
- Akute äußere Strahlenbelastungen mit hohen Dosisleistungen werden zunächst nicht bemerkt
- → keine Flucht- bzw. Abwehrreaktionen können zustande kommen
Was ist praktischer Strahlenschutz?
Strahlenschutz für Beschäftigte
Erhöhung der Strahlenbelastung durch
Möglichkeiten der Expositionsreduktion
Möglichkeiten Expositionsreduktion
• Tier in Narkose Legen
° Abwesenheit beim Röntgen
• Lagerung & Fixation d. Patienten
• jeder sollte Schutzkleidung Tragen
• nie direkt in den Primär Strahl
• Platten halte System bei Pfd.
• Belichtungszeit so kurz wie möglich
• Schutzkleidung Tragen I Abschirmung
• Reduzierung des Strahlungsfeldes → Reduziert auch Streu Strahlung
° Zeitfaktor minimieren
- Digital röntgen
° Bündelung der Strahlung
Welche Möglichkeiten der Abschirmung hat man ?
Wie funktioniert die Reduzierung des Strahlungsfeldes?
Was sind die Strahlenschutzgrundsätze?
Was sind Vor- und Nachteile der Röntgendiagnostik?
Was kann man allgemein zu Ultraschall sagen?
Was kann man allgemein zu Computertomographie sagen?
Was ist die Geschichte des CT?
Wozu werden CT heute genutzt?
Wo nutzt man Ct in der TM?
Was kann man allgemein zu Magnetresonanztomographie sagen?
Was kann man allgemein zu Szintigraphie sagen?