Einführung in die Fabrikplanung & Projektmanagement Flashcards
Strukturierung der Unternehmenswertschöpfung
- Produktionsnetzwerk
- Standortstruktur
- Werksstruktur
- Gebäudestruktur
- Layout
- Arbeitsplatzstruktur
Eigenschaften der Planung einer Fabrik
Klassische Projektattribute:
- EInmaligkeit
- Def. Ziel
- Zeitliche, finanzielle und personelle Rahmenbedigungen
- Abgrenzung zu anderen Vorhaben
- Projektsspezifische Organisation
Unterschiede von Fabrikplanungsprojekten zu anderen Projekten in 4 Dimensionen
- Objekt
- Anlass und Ziel
- Subjekt
- Vorgehen
Dimensionen des Objektbereichs der Fabrikplanung
- Hierarchieebene der Produktionselemente
- Grundfunktionen der Produktionselemente
- Kategorien der Produktionselemente
Verschiedene Fabriktypen (6) und ein exklusives strategisches Merkmal
Low-Cost-Fabrik: Kosten High-Tech-Fabrik: Technologie Reaktionsschnelle Fabrik: Zeit Variantenflexible Fabrik: Vielfalt Kundenindividuelle Fabrik: Individualität Atmende Fabrik: Mengenhub
Beispiele für Impulse auf eine Fabrik
- Nutzung neuer Technologien
- Steigerung Energie- & Ressourceneffizienz
- Reaktive Schwachstellenbeseitigung
- Präventive, strategische Impulse
Die fünf Grundfälle von Fabrikplanungsprojekten
a) Neuplanung: Greenfield-Planung
- Neubau von Fabriken
b) Umplanung: Brownfield-Planung
- Umgestaltung bestehender Fabriken
- Erweiterung bestehender Fabriken
- Rückbau von Fabriken
- Revitalisierung von Fabriken
Die 4 Zieldichotomien der Fabrikplanungsprojekte
Flexibilität vs. Effizienz
Verfügbarkeit vs. Auslastung
Redundanz vs. Komplentarität
Scope vs. Scale
Welche 5 Hauptphasen besitzen rein zeitlich strukturierte Farbikplanungsansätze?
- Vorbereitung
- Strukturplanung
3. Detailplanung- Ausführungsplanung
5. Ausführung
- Ausführungsplanung
Aus welchen Faktoren berechnet sich der Planungsmehrwert?
Planungseffizienz
Planungseffektivität
Definition: Return on Planning
Er gibt das Verhältnis aus Planungsmehrwert und Aufwand der Planung wieder und bewertet den Mehrwert, der durch die Planung geschaffen wird.
Lebenszyklus einer Fabrik
Gespiegelte Sinuskurve: Erst Investition (Anlaufgeschwindigkeit), dann Produktivität (Wandlungsfähigkeit)
Definition eines Projekts
“Ein Projekt ist ein Vorhaben, dass im wesentlichen durch einer Einmaligkeit der Bedingung in ihrer Gesamtheit gekennzeichnet ist”
Definition von Projektmanagement
“Projektmanagement ist die Gesamtheit von Führungsaufgaben, Organisatiion, Techniken und Mitteln für die Abwicklung von Projekten. Es braucht fachübergreifende Koordination von Planung, Realisierung, Überwachung und Steuerung.”
3 Faktoren des klassischen Zieldreiecks und ihre Erweiterung
Klassisch:
1) Kosten
2) Zeitplan
3) Qualität
Erweiterung
4) Umfang
5) Ressourcen
6) Risiken
Drei Phasen des Projektmanagements
Projektplanung
Projektdurchführung
Projektsteuerung
Wo hat das aigle Projektmanagement seinen Ursprung?
Softwareentwicklung
Nenne die 3 Hauptelemente eines Factory Scrums:
Scrum-Team
Scrum-Ergebnisse
Scrum-Artefakte
Aus welchen Parteien besteht das Scrum-Team?
Product Owner
Scrum Master
Projekt-/ Planungsteam
Welche Bestandteile des Scrum-Ereignisses gibt es?
Sprint als Herzstück eines Prozesses. Ein Sprint besteht aus:
Daily Scrums Sprint Planning Sprint Review Sprint Retrospektive
Aus welchen Bestandteilen bestehen die Scrum Artefakte?
Product Backlog
Sprint Backlog
Inkrement
Benenne den Ordnungsrahmen zur Vorbereitung von Fabrikplanungsprozessen:
1. Projektziele 2. Projektrisiken & Vermeidungsstrategien 3. Projektumfeldanalyse 4. Projektstrukturplan 5. Projektmeilensteinplan 6. Projektzeitplan 7. Projektteam 8. Projektbudget 9. Projektcharta 10. Projektprozesse
Woraus besteht die Projektumfeldanalyse?
Stakeholderanalyse:
Wer beeinflusst mein Projekt?
Projektanalyse:
Was beeinflusst mein Projekt?
In welche 4 Phasen lässt sich die Stakeholderanalyse unterteilen?
Stakeholder identifizieren
Interessen und Betroffenheiten untersuchen
Verhalten abschätzen
Maßnahmen einplanen
Nenne die 3 verschiedenen Arten der Projektaufbauorganisation:
Projektkoordination
Matrix-Projektorganisation
Reine Projektorganisation
Nenne verschiedene Kriterien für die Wahl der entsprechenden Form:
Projektart, Projektziel, Projektumfang
Führungsstruktur und -kultur im Unternehmen
Projektkultur und Organisationseinheiten
Von welchen Faktoren hängt die Zusammenstellung eines Projektteams ab?
Strukturelle Faktoren
Gruppendynamische Faktoren
Situative Faktoren
Persönliche Faktoren
Welche Rollen gibt es im Projektteam?
Auftraggeber
Steuergruppe
Projektleitung
Projektteam
Welche Kennzahlen werden bei der Termin- und Kostenkontrolle überprüft?
Geplante und effektive Dauer
Geplante und effektive Kosten
Erfüllungsgrad in %
Was sind Meilensteine?
Meilensteine sind definierte, termingebundene Sachereignisse. Die Gesamtheit aller Meilensteine wird im Meilensteinplan erfasst.
Zwischen welchen Dokumentenarten wird bei der Abnahme eines Projektes unterschieden?
Prozessorientierte Dokumente:
Interner Abschlussbericht Schlussabrechnung Abnahmeprotokoll
Ergebnisorientierte Dokumente:
Schulungsunterlagen Instruktionen Archivierung