Einführung (1) Flashcards
SAP-Hands-On (Modul-SD)
Vertrieb & Kundenservice (Modul-SD –> Sales & Distribution)
- Prozess rund um Verkauf von Waren & Dienstleistungen
- Angebote & Verkaufsaufträge müssen bearbeitet, Verfügbarkeit von Waren ermittelt & Lieferpläne erstellt werden
- Prüfung von Kreditlimits im Verkauf
- Findung von Preisen & Konditionen
- Fakturierungs- & Rechnungsstellung
- Verwaltung & Abwicklung von Kundendienstaufträgen (z.B. Wartung)
Logistikkette:
- von den Lieferanten werden Materialien beschafft & in Produktionsanlagen zu Endprodukten verarbeitet
- bestellte Endprodukte werden dann an den Kunden geliefert & in Rechnung gestellt
Lieferanten <–> Beschaffung <–> Produktion <–> Vertrieb & Kundenservice <–> Kunden
Entstehung des vernetzten Unternehmens = E-Buisness
Unternehemen = im Mittelpunkt
Fabriken
- Just-in-Time Produktion
- ständiges auffüllen der Warenbestände
- Produktionsplanung
Entfernte Büros & Arbeitsgruppen
- Abstimmung von Plänen & Richtlinien
- Unterstützung von Gruppenarbeitsprozessen
- elektronische Kommunikation
- Disposition
Geschäftspartner
- geheimes Design
Lieferanten
- Beschaffung
- Supply Chain Mangament
Kunden
- Online-Marketing & -Vertrieb
- Kundenspezifische Produkte
- Kundenservice
- Automatiisierung der Vertriebsprozesse
Kunden + Lieferanten = E-Commerce
Wechselseitige Beziehung zwischen Unternehmen & IT
- Vielzahl an Faktoren moderieren Interaktion zwischen Unternehmen & IT (z.B. Organisationsstruktur, Verfahrensrichtlinien, Politik, Kultur, Umfeld, …)
- Führungskräfte müssen sich bewusst sein, dass IT das Unternehmensinnere entscheidend verändern können
- Unternehmen muss “verstanden” sein, um neue Systeme erfolgreich zu implementieren
- Management entscheidet, welche Systeme aufgebaut werden, was die Systeme ausführen, wie sie implementiert werden & …
Unternehmen <–> Informationstechnik
Erfolgsfaktoren:
Unternehmensumwelt, Kultur, Organisationsstruktur, Verfahrensrechtlinien, Geschäftsprozesse, Politik, Managmentsentscheidungen, Zufälle
Trendstudie (=langfristige Entwicklungen)
7 zentrale Aufgaben der IT in der heutigen Zeit:
1. zentrale Informationsplatform
2. E-Government
3. IT-Security
4. Collaboration
5. Cloud/ Mobility
6. KI/ Deep Learning
7. VR/ AR
- zentrale Informationsplattform (Big Data)
- viele IT-Verfahren erzeugen wichtige Infos, die für unterschiedliche Prozesse relevant sind
- Infos gelangen nicht immer dahin, wo sie sinvollerweise eingesetzt werden sollten
- mit der zunehmenden Digitalisierung geht eine steigende Zahl von Anwendungen & Programmen einher, die in Unternehmen genutzt werden
Problem: Fehlen einer zentralen Plattform zum Austausch & zur Strukturierung von Daten
Trend:
- zentrale Informationsplattform soll die notwendigen Infos ergebnisorientiert & logisch verknüpfen bzw. bereitstellen
- verbindet Infos aus verschiedenen Quellen & stellt diese in Abhängigkeit des jeweiligen Informationsbedarfs zur Verfügung
Megatrend Big Data im Kontext Industrie 4.0
(Industrie 4.0 = industrielle Revolution
- Fokus auf Kundennutzen
- Optimierung durch Vernetzung & Daten
- basiert auf Sensoren & Analyseverfahren)
- die Analyse von Daten (z.B. über Bearbeitungsvorgänge) erlaubt die Verbesserung von Produktions- & Geschäftsprozessen
- Daten ermöglichen servicebasierte Geschäftsmodelle (Machine-as-a-Service)
- vorausschauende Wartung durch Messung von Daten, die Einfluss auf den überwachten Prozess haben (Daten werden von physischen Geräten dank eingebauter Sensoren, Software, Elektronik etc. gesammelt & untereinander ausgetauscht)
–> neues Berufsbild: Data Scientist (verwaltet & analysiert große & oft hochkomplexe Datenarchive & in der Lage den Nutzern dieser Informationen zu maximieren)
Smart Services
Daten werden zum erfolgskritischen Wirtschaftsgut & digitale Plattformen zum vorherrschenden Marktplatz
–> deutsche Industrien müssen möglichst viele ihrer Produkte mit dem Internet verbinden & aus den Daten, die während des Betriebs entstehen, Smart Services zu generieren (intelligente Dienstleistungen = durch gegebene Daten von Maschinen durchführbar)
–> auf diese Weise Sicherstellung der Wettbewerbsfähigkeit
z.B. Smart Production Services - MAX von thyssenkrupp für datenbasierte Service- & Wartungslösung für Aufzüge
Anwendungsbereiche:
- Smart Production Services
- Smart Transportaion & Mobility
- Smart Healthcare Services
- Wissensmanagment
- Smart Services für den Endkunden
- E-Government
- deutscher Staat will die Digitalisierung seiner Verwaltung vorantreiben
- gesetzliche Rahmenbedingungen wurden geschaffen
- Verwaltungsintern müssen Lösungen genutzt werden, die effizientes E-Government ermöglichen
- erfordert medienbruchfreue Verwaltungsprozesse
- mit der Verpflichtung zum E-Government-Gesetz des Bundes & zur Führung von E-Akten wurden Grundlagen geschaffen
Trend:
- digitalisierte Dokumente haben den gleichen Stellenwert wie ihre Gegenstücke aus Papier
- Reduktion des Verwaltungsaufwands & der notwendigen Lagerkapazitäten zur Aufbewahrung von Papierdokumenten
–> Self-Services für den Bürger (z.B. Terminals/ Automatisierung von Prozessen/ digitaler Bürgerassistent)
- IT-Security
- Cyberkriminalität als wachsende Bedrohung (z.B. Wendy’s 2016, Sony Playstation network 2011, …)
- verursachten Schäden für die deutsche Industrie rund 22,4 Mrd. € pro Jahr
- 69% der hiesigen Industrieunternehmen werden Opfer von Datendiebstahl, Spionage & Sabotage
- sowohl im privaten als im unternehmerischen Bereich findet eine zunehmende Vernetzung statt (Smart Home, Industrie 4.0)
- Angreifern bieten sich neue Angriffsflächem
Trend:
- Sensibilisierung für das Thema nimmt zu
- dennoch Lücke zwischen Anspruch & Wirklichkeit
- weniger als die Hälfte der befragten Unternehmen einer Sicherheitstsudie sehen ihre IT-Sicherheit auf dem neusten Stand
- Collaboration
Trend:
- zu einem flexibilisierten Enterprise Information Managment (EIM) –> Enterprise Social Networks (= Social Media, die Unternehmen untereinander benutzen)
- Anwender kommunizieren entlang der gesamten Wertschöpfungskette themen- & prozessbezogen
- mittelständige Unternehmen können ihre Arbeitseffizienz durch Social-Collaboration-Lösungen um 58% erhöhen
-Austausch & Teilen von Dokumenten, die Kommunikation & Abstimmung im Team etc. - wichtige Voraussetzung: effektives 6 sicheres Managen der Berechtigungen
- Cloud/Mobility
Trend:
- Durchdringung der Arbeitswelt durch mobiile Endgeräte –> wesentlicher Treiber der Digitalisierung
- Mobilität –> ermöglicht die ortungsgebundene Einflussnahme auf innerbetreibliche Workflows
- neue Möglichkeiten des digitalen Arbeitens fernab des eigenen Bürorechners
Vorteile:
- verscheidene Standorte vernetzbar (auf verschiedenen Endgeräten)
- genutzte Systeme = skalierbar
- Ressourcenintensiver Betrieb hauseigener Lösungen fällt weg
Trotzdem: Skepsis vieler Unternehmen gegnüber Cloud-Lösungen bleibt
Beispiel: Prozessmodellierung mit Tablets
- KI/Deep Learning
Trend:
- KI, Deep Learning & Neuronale Netze –> Zukunftstechnologien, um das Leben in der Zukunft komplett zu verändern
- schon heute: KI & Selbstlernende Technologien für die Bearbeitung von Massendaten (Big Data)
- sehr effiziente & schnelle Klassifikation/ Prüfung der Daten durchführbar
KI-Tools –> besonders Einsatz im Marketing-Bereich
Beispiel: Automatisierung bei der Kundenberatung (Chatbots)
Exkurs: LLM (Large Language Models)
- Kernkonzept & Einordnung von ChatGPT
ChatGPT mit GPT-4 –> Conversational Agents –> LLM –> Generative AI –> Machine Learning –> Artificale Intelligence - LLM
= Modelle, die Deep Learning für die Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP) & die Generierung natürlicher Sprache verwenden (NLG = Natural Language Generation)
- große Sprachmodelle werden mittels großer Datenmengen vortrainiert
Input (Data) –> Training –> neuronales Netz –> Adaption –> Output (Tasks) - Einsatzszenario Social Media Data Analytics
extraktion von Kundenposts aus sozialen Netzwerken/Foren –> Repository –> Automatisierte Aufbereitung in Form von strukturierten Reports –> Report mit Handlungsempfehlung & Ableitung von Gestaltungsempfehlungen
- VR/AR (Virtual & Augmented Reality)
Trend:
- laut Experten nächstes Big Thing der digitalen Wirtschaft
- Umsätze steigen
- langfristig sollen die virtuelle & erweiterte Realität zur Augmented Virtuality verschmelzen
Betriebliche Anwendungssysteme & Software
Hardware + Systemsoftware + Daten & Anwendungssoftware + Unterstützen betreibliche Aufgaben
Software = alle nicht physischen Funktionsbestandteile eines Computers