DKH Fachbegriffe Flashcards
die Abdomensonographie
die Ultraschalluntersuchung des Bauches
die Abduktion
die Abspreizung
die Ablation
die Entfernung von Körpergewebe bzw. Körperteilen
der Abort
die Fehlgeburt
der Abszess
Eiteransammlung
die Achalasie
Funktionsstörung der Speiseröhre (Erschlaffung der glatten Muskulatur)
das Adenom
gutartige Geschwulst des Drüsengewebes
die Adhäsion
die Verwachsung, Verklebung
die Adipositas
die Fettsucht
die Adnexitis
Entzündung der Adnexen (Eileiter und Eierstöcke)
Adrenal
die Nebenniere betreffend
afebril
ohne Fieber, Fieberlos
die Aglossie
das Fehlen der Zunge
die Akne rosacea
die Kupferrose
das Akromion
das Schulterdach
die akute Sinusitis
die akute Nasennebenhöhlenentzündung
die Algurie (siehe auch Dysurie)
Schmerzen beim Wasserlassen
die Alkalose
der Basenüberschuss
die Allergie
die immunologische Überreaktion des Organismus auf Fremdstoffe
ALS
die amyotrophe Lateralsklerose
die Alteration
die krankhafte Veränderung / Abweichung
die Alveole
das Lungenbläschen
die Amnesie
der Gedächtnisverlust
die Amputation
die (Gliedmaße) Abtrennung
der Analabszess
die Eiteransammlung im/am After
die Analfissur
der Einriss der Haut des Afters
das Analgetikum
das Schmerzmittel
der Analprolaps
der Vorfall der Schleimhaut des Afters
die Anämie
die Blutarmut
die Anamnese
das Aufnahmegespräch / die Krankengeschichte
der anaphylaktische Schock
Überempfindlichkeitsreaktion des Immunsystems auf eine bestimmte Substanz
die Anarthrie
die Sprechstörung (schwerste Form)
die Anästhesie
die Betäubung
die Angina pectoris
die Brustenge
die Angiographie
die radiologische Darstellung der Gefäße
die Angiopathie
die krankhafte Veränderung von Gefäßen
die Anhidrose
die fehlende Schweißbildung
die Anisokorie
die Pupillendifferenz
die Anorexia nervosa
die Magersucht
die Anorexia (siehe Inappetenz)
die Appetitlosigkeit
das Antazidum
das Arzneimittel zur Neutralisierung der Magensäure
Antreiber
vorne
das Antibiotikum
das Arzneimittel gegen Krankheitserreger
das Antidot
das Gegenmittel / Gegengift
das Antiemetikum
das Medikament gegen Übelkeit und Erbrechen
der Anus
der After
das Anxiolytikum
das angstlösende Mittel
die Aorta
die Hauptschlagader
das Aortenaneurysma
die Aussackung der Hauptschlagader
die Aortenklappestenose
die Einigung der Aortenklappe / Verengung
die Aphagie
die Unfähigkeit zu Schlucken / das Unvermögen
die Aphasie
die Sprachstörung
die Apnoe
der Atemstillstand
der Apoplex
der Schlaganfall
die Appendektomie
die Blinddarmentfernung
der Appendix vermiformis
der Wurmfortsatz, „Blinddarm“ (siehe das Zäkum)
die Appendizitis
die Blinddarmentzündung
das Articulatio coxae
das Hüftgelenk
das Articulatio cubiti
das Ellenbogengelenk
das Articulatio genus
das Kniegelenk
das Articulatio glenohumerale
das Schultergelenk
die Arterie
die Schlagader
die arterielle Hypertonie
der Bluthochdruck
die Arteriosklerose
die Arterienverkalkung
die Arteriitis
die Entzündung der Arterie
die Arthralgie
der Gelenkschmerz
die Arthritis urica, die Urikopathie / Hyperurikämie
die Gicht / akute Gelenkentzündung bei Gicht
die Arthrodese
die Gelenkversteifung
die Arthroskopie
die Gelenkspiegelung
das Articulatio (art.)
das Gelenk
artikularis
zum Gelenk gehörend
Asomnie / Insomnie / Hyposomnie
die Schlafstörung, Schlaflosigkeit
die Aspiration
das Verschlucken / Ansaugen
das Astrozytom
der Gehirntumor
die Aszities
die Bauchwassersucht / die Ansammlung von Flüssigkeit im Bauchraum
die Atelektase
der Lungenkollaps / kollabierte Lungenabschnitt
die Atrium Fibrillation
das Vorhofflimmern
das Atrium
der Vorhof
der Atriumseptumdefekt
der Herzfehler, bei dem die Herzscheidewand zwischen den Vorhöfen nicht vollständig verschlossen ist
die Atrophie
der Gewebeschwund
die Axilla
die Achselhöhle
die Azidose
die Übersäuerung
die Balanitis
die Eichelentzündung
die Posthitis
die Vorhautentzündung
das Barotrauma
die Druckverletzung (aufgrund von Druckdifferenzen, z.B. bei Tauchern)
das Basaliom
der weiße Hautkrebs , bösartige Hauttumor
basilar
grundlegend
das Beinödem
die Wassereinlagerung im Bein / Wassersucht
benigne
gutartig
die Biopsie
die Gewebeprobe
die Bluttransfusion
die Blutübertragung
die Brachialgie
Schmerzen im Arm / der Armschmerz
die Bradykardie
die Langsamherzigkeit , der verlangsamte Herzschlag
die Briden
die Verwachsungen
das Bronchialkarzinom
der Lungenkrebs
die Bronchitits
die Entzündung der Bronchien / Atemwegsentzündung
die Bronchoskopie
die Atemwegsspiegelung
die Bulimia nervosa
die Ess-Brechsucht
die Bursa
der Schleimbeutel
die Bursitis
die Schleimbeutelentzündung
die Arteria carotis
die Halsschlagader
die Cartilago
der Knorpel
die Cavitas glenoidales scapulae
die Schultergelenkspfanne
die Cephalgie
die Kopfschmerzen
das Cerumen
das Ohrenschmalz
die Cervix
der Gebärmutterhals
die Cholangitis
die Gallenwegsentzündung, die Entzündung der Gallenwege, die Gallengangsentzündung
die Choledochusstenose
die Engstelle im Hauptgallengang
die Cholelithiasis
die Gallensteine
das Cholesterin
die Blutfette
die Cholezytitis
die Gallenblasenentzündung
die Chondritis
die Knorpelentzündung
chronisch
von langer Dauer
akut
schnell oder plötzlich auftretend
die chronische Niereninsuffizienz
das chronische Nierenversagen
die Colitis ulcerosa / der Morbus Crohn
die chronische entzündliche Darmerkrankung
das Collum femoris
der Schenkelhals
das Colon irritabile
das Reizdarmsyndrom
die Commotio cerebri
die Gehirnerschütterung
die Compressio cerebri
die Gehirnquetschung
die Contusio cerebri
die Gehirnprellung
COPD, die chronisch obstruktive pulmonale Dysfuntkion
die chronische Verengung der Atemwege, der „Raucherhusten“
das Cor pulmonale
die Rechtsherzbelastung aufgrund von Drucksteigerung im Lungenkreislauf
die Cornea
die Hornhaut
das Corpus luteum
der Gelbkörper
degenerativ
sich zurückbildend, abbauend
die Dehydratation
die Austrocknung
der Dekubitus
das Druckgeschwür, das „Wundliegen“
delirant
verwirrt
die Demenz
der Verlust der geistigen Leistungsfähigkeit
die Dermatitis solaris
der Sonnenbrand
der Descensus uteri
die Gebärmuttersenkung
dexter, dextra
rechts
die diabetische Retinopathie
die Netzhauterkrankung aufgrund von Zuckerkrankheit
die Dialyse
die Blutwäsche
das Diaphragma
das Zwerchfell
die Diaphyse
der Knochenschaft
die Diphterie
die ansteckende Infektionskrankheit des Halses (Mandel- und Kehlkopfschwellung)
die Diplopie
das Dopplesehen
der Diskusprolaps
der Bandscheibenvorfall
distal
vom Rumpf entfernt, körperfern
die Distorsion
die Verstauchung
das Diuretikum, die Diuretika (Pl.)
das entwässernde Mittel, die „Wassertablette“
die Divertikulitis
die Entzündung der Ausstülpungen der Schleimhaut
dorsal
am Rücken, rückenseitig
die Drainage
der Abfluss / die Ausleitung von Körperflüssigkeit
der Ductus choledochus
der Hauptgallengang
der Ductus
der Gang
die Duplexsonographie
der farbkodierte Ultraschall
die Dyskrinie
abnormale Produktion eines Drüsensekrets (Menge, Beschaffenheit)
die Dyslexie
die Lesestörung
die Dysmenorrhoe
die Regelschmerzen, schmerzhafte Regelblutung
die Dyspareunie
der schmerzhafte Geschlechtsverkehr, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr
die Dyspepsie
die Verdauungsstörung
die Dysphagie
die Schluckströrung
die Dysphonie
die Heiserkeit, Stimmstörung
die Dyspnoe
die Atemnot
die Dysurie
schmerzhafte oder erschwerte Blasenentleerung
Das EKG
das Elektrokardiogram
das Ekzem
die Juckflechte
die Elevation
das Anheben des Armes
die Embolie
der Verschluss eines Gefäßes durch einen eingeschwemmten Embolus (Gefäßpfropf)
das Emphysem
die Überblähung der Lunge
das Endokard
die Herzinnenhaut
die Endokarditis
die Herzinnenhautentzündung
das Endometrium
die Gebärmutterschleimhaut
die Endoprothese
der künstliche Gelenkersatz
der Enophthalmus
das Einsenken des Augapfels in die Augenhöhle
die Enuresis
das Einnässen, Bettnässen
die Enzephalomyelitis
die Entzündung von Gehirn und Rückenmark
die Enzephalopathie
die krankhafte Veränderung des Gehirns
die Epididymitis
die Entzündung des Nebenhodens
die epidural(e) Anästhesie
die Spritze in den Rückenmarksraum
epigastrisch
den Oberbauch betreffend
das Epigastrium
die Magengrube
die Epiglottis
der Kehldeckel
die Epiglottitis
die Kehldeckelentzündung
die Epilepsie
das Krampfleiden, der Krampfanfall
die Epiphyse
das Knochenendstück
die Epistaxia
das Nasenbluten
das Erysipel
die Wundrose
das Erythem
die Hautrötung
der Erythrozyt
das rote Blutkörperchen
das Exanthem
der Hautausschlag
die Exazerbation
die Verschlimmerung einer Krankheit
der Exophthalmus
das krankhafte Hervortreten des Augapfels aus der Augenhöhle
exsikkiert
ausgetrocknet
die Exstirpation
die vollständige Entfernung
die Extension
die Streckung
extra
außerhalb
die Extraktion
die Entfernung
die Extrasystole
der Extraschlag
die Extrauteringravidität
die Bauchhöhlenschwangerschaft
das Faszikel
das (Nervenfaser-) Bündel
der Femur
der Oberschenkelknochen
die Fibrose
die Gewebsverhärtung
die Fibula
das Wadenbein
die Flexion
die Beugung
Foeter ex ore (die Halitosis)
der Mundgeruch
das Foramen magnum
das Hinterhauptsloch
das Foramen
das Loch
die Fraktur
der Knochenbruch
der Funiculus umbilicalis
die Nabelschnur
die Galaktorrhoe
der Milchfluss
der Gallensteinileus
der Darmverschluss aufgrund von Gallensteinen
die Gangrän
die Gewebsnekrose
die Gastrektasie
die Magenerweiterung
die Gastritis
die Magenschleimhautentzündung
die gastroösophageal Refluxkrankheit
die Entzündung der Speiseröhre aufgrund von Rückfluss der Magensäure
die Gastroskopie
die Magenspiegelung
das Gefäß
die Ader
das Gestagen
das Gelbkörperhormon
die Glandula salivatoria
die Speicheldrüse
die Glandula suprarenales
die Nebenniere
die Glandula thyroidea
die Schilddrüse
die Glandula parotidea/parotis
die Ohrspeicheldrüse
die Glandula parathyroidea
die Nebenschilddrüse
das Glaukom
der grüner Star
die Gravidität
die Schwangerschaft
die Grünholzfraktur
der Knochenbruch mit intakter Knochenhaut
die Gynäkomastie
die Vergrößerung der Brustdrüse beim Man
das Hämangiom
der Blutschwamm
die Hämarthrose
die Blutansammlung im Gelenk
die Hämatemesis
das Bluterbrechen
das Hämatom
der Bluterguss
das Hämatoperikard
die Blutansammlung im Herzbeutel
der Hämatothorax
die Blutansammlung im Pleuraraum (der Raum zwischen Lungenfell und Rippenfell [der Pleuraspalt])
das Hämoglobin (Hb)
der Blutfarbstoff
die Hämoglobinurie
Blut im Urin
die Hämophilie
die Bluterkankheit
die Hämoptoe
der Bluthusten
die Hämorrhagie
die Blutung
die Harninkontinenz
die Blasenschwäche
der Hautabszess
Eiteransammlung in der Haut
die Hemiparese
Halbseitenlähmung; unvollständige Lähmung einer Körperseite
die Hemiplegie
Halbseitienlähmung; vollständige Lähmung einer Körperseite
die Hepatomegalie
die Lebervergrößerung
die Hernie
der Eingeweidebruch
der Herpes zoster
die Gürtelrose
die Herzinssufizienz
die Herzschwäche
der Hirninfarkt
das Absterben von Hirngewebe, ischämischer Schlaganfall
der Hirsutismus
die vermehrte Behaarung
die Hodentorsion
die Hodenverdrehung
der Humerus
der Oberarmknochen
die Hydronephrose
die Wassersackniere
die Hydroureter
die Harnleitererweiterung durch harnrückstau
die Hydrozele
der Wasserbruch
der Hydrozephalus
der Wasserkopf
das Hymen
das Jungfernhäutchen
die Hypercholesterinämie
der hoher Cholesterinspiegel
die Hypermetropie
die Weitsichtigkeit
die Hyperurikämie
erhöhte Harnsäurewerte im Blut
hypo-
vermindert
die Hypoglykämie
die Unterzuckerung
die Hypophyse
die Hirnanhangsdrüse
die Hypothermie
die Unterkühlung
der hypovolämische Schock
der Volumenmangelschock
die Hysterektomie
die Gebärmutterentfernung, „Total-OP“
der Ikterus
die Gelbsucht
das Ileostoma
der künstliche Darmausgang
das Ileum
der Krummdarm
der Ileus
der Darmverschluss
die Inappetenz
die Appetitlosigkeit
infaust.
hoffnungslos
die Influenza
die Grippe
die Infusion
die Flüssigkeitsgabe in die Vene
die Injektion
die Einspritzung
der Insult
der Anfall
intercostal
zwischen zwei Rippen geleng
intervertrebral
zwischen den Wirbeln liegend
das Intestinum tenue
der Dünndarm
die Intoxikation
die Vergiftung
intra-
innerhalb
intrakranial
innerhalb des Schädels
die intramuskulär Injektion
die Einspritzung/ „Spritze“ in den Muskel
intraokular
innerhalb des Auges
die intravenös Injektion
die Einspritzung in die Vene
die Intubation
die Einführung eines Schlauches/ einer Sonde in die Luftröhre
invasiv
eindringend
die Inzidenz
die Häufigkeit der Neuerkrankungen
die Inzision
der Einschnitt
die Iris
die Regenbogenhaut
die Ischämie
die verminderte oder fehlende Durchblutung von Gewebe
das Jejunum
der Leerdarm
die Kachexie
die Auszehrung, die starke Abmagerung
der Kallus
das „Narbengewebe“ des Knochens
die Kapillare
das Haargefäß, kleinste Blutgefäß
kardial
das Herz betreffend
die Kardiomyopathie
die Herzmuskelschwäche
kardiotoxisch
herzschädigend, herzschädigende Wirkung einer Substanz
die Karenz
der Verzicht, die Enthaltsamkeit
die Karies
die Zahnfäule
die Karotis (arteria carotis)
die Halsschlagader
das Karzinom
die Krebsgeschwulst
der Katarat
der grauer Star
kausal
ursächlich
die Klavicula
das Schlüsselbein
das Kolon
der Dickdarm/Grimmdarm
die Koloskopie
die Darmspiegelung
die Konfusion
die Verwirrung
kongenital
angeboren
die Konjutivitis
die Bindehautentzündung
das Konkrement
der Stein
die Kontagiosität
die Ansteckungskraft, Übertragungfähigkeit
die Kontraindikation
die Gegenanzeige
das Kontrazeptivum
das Verhütungsmittel
die Kontusion
die Prellung
die Koronararterie
das Herzkranzgefäß
die Koxarthrose
die Arthrose des Hüfgelenkes
die Laparoskopie
die Bauchspiegelung
das Larynxödem
die Kehlkopfschwellung
lateral
seitlich
die Laxantien
die Abführmittel
die Leberzirrhose
die Verhärtung des Lebergewebes, „Schrumpfleber“
die Leistenhernie
der Leistenbruch
letal
tödlich
die Leukämie
der Blutkrebs
der Leukozyt
das weiße Blutkörperchen
die Leukozytopenie/ Leukopenie
die verminderte Anzahl von weißen Blutkörperchen
anterior / posterior ligamentum cruciatum
vorderes / hinteres Kreuzband
das Ligamentum
das Band, Gelenkband
der Liquor
die Rückenmarksflüssigkeit
der Lobus
der Lappen
die Lumbalgie, Lumbago (akut)
der „Hexenschuss“
die Lumbalpunktion
die Entnahme von Rückenmarksflüssigkeit
die Lungenembolie
der Verschluss einer oder mehrerer Lungenarterien durch einen eingeschwemmten Embolus (Gefäßpfropf)
die Luxation
die Verrenkung, „Auskugelung“
die Lymphadenitis
die Lymphknotenentzündung
die Lymphadenopathie
die Erkrankung der Lymphknoten
das Lymphödem
Schwellung durch gestaute Lymphflüssigkeit
die Magnetresonanztomographie (MRT)
die Kernspintomographie
die Makrohämaturie
das sichtbares Blut im Urin
das Malignom
die bösartige Geschwulst
die Mammaablation
die Entfernung der Brustdrüse
das Mammakarzinom
der Brustkrebs
der Meatus acusticus externus
der äußere Gehörgang
medial
zur Körpermitte gerichtet
die Medulla oblongata
das verlängerte Rückenmark
die Meläna
der Teerstuhl
das Melanom
der schwarze Hautkrebs
die Membrana tympani
das Trommelfell
die Menarche
die erste Regelblutung
die Meningitis
die Hirnhautentzündung
die Menopause
die letzte Regelblutung
der Metabolismus
der Stoffwechsel
die Metastase
die Tochtergeschwulst eines Tumors
der Meteorismus
die Blähungen
die Midriasis
die Weitstellung der Pupille
die Mikrohämaturie
das nicht sichtbares Blut im Urin
die Miktion
das Wasserlassen
die Miosis
die Pupillenverengung
die Mitralstenose
die Verengung der Mitralklappe
MRSA
Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus
das Mukolytikum
das schleimlösende Medikament
die Multiple Sklerose
die „MS“, chronische Erkrankung des Nervensystems, „Muskelschwund“
die Myasthenia gravis
die Autoimmunerkrankung der Muskulatur
die Mykose
die Pilzinfektion
der Myokardinfarkt
der Herzinfarkt
die Myokarditis
die Herzmuskelentzündung
das Myokardium
der Herzmuskel
das Myom
die Geschwulst in der Gebärmutter
die Myopie
die Kurzsichtigkeit
das NaCl, Natriumchlorid
das Kochsalz
die Narkolepsie
die Schlafkrankheit, Schlummersucht
das Nasenseptum
die Nasenscheidewand
der Nävus
das Muttermal, der Leberfleck
die Nekrose
der lokale Gewebstod
das Neoplasma
die Neubildung von Körpergeweben
die Nephrolithiasis
die Nierensteine
nephrotoxisch
die Nieren schädigend, nierenschädigend
neurotrop(isch)
auf das Nervensystem wirkend
die Niereninsuffizienz
die Funktioneinschränkung der Nieren
die Noxen
die Schadstoffe
nullpara
(noch) kein Kind geboren
die Nykturie
das nächtliche Wasserlassen
der Nystagmus
das „Augenzittern“
die Obstipation
die Verstopfung
das Ödem
die Wasseransammlung, Wassereinlagerung
die Odynophagie
Schmerzen beim Schlucken
die Omarthrose
die Arthrose(Gelenkverschleiß) des Schultergelenks
die Onychomykose
der Nagelpilz
die Oophoritis
die Eierstockentzündung
oral
durch den Mund
die Orbita
die Augenhöhle
der Orchis/Testis
der Hoden
die Orchitis
die Hodenentzündung
ORSA
Oxacillin-resistenter Staphylococcus aureus
die Orthopnoe
die Luftnot im Liegen
Os naviculare
das Kahnbein der Fußwurzel
Os scaphoideum
das Kahnbein der Handwurzel
die Ösophagitis
die Speiseröhrenentzündung
die Ösophagusvarizen
Die Krampfadern der Speiseröhre
die ossa carpi
die Handwurzelknochen
die ossa tarsi
die Fußwurzelknochen
die Osteogenesis imperfecta
die Glasknochenkrankheit
die Osteoporose
der Knochenschwund
die Ostitis
die Knochenentzündung
das Östrogen
das Follikelhormon
die Otitis media
die Mittelohrentzündung
das Ovar
die Eierstock
die Ovulation
die Eisprung
palliativ
lindernd nicht heilend, symptomatische Therapie
die Palpation
die Abtastung
die Palpitation
das Herzpochen, Herzklopfen, Herzstolpern
das Pankreas
die Bauchspeicheldrüse
die Panzytopenie
die Zellzahlabnahme
die Paralyse
die Lähmung
die Paraplegie
die beidseitige (vollständige) Lähmung
die Parästhesie
die Missempfindung
parenteral
die Gabe von Nährstoffen direkt in den Blutkreislauf
die Parese
die unvollständige Lähmung
der Morbus Parkinson
die Schüttellähmung
die Patella
die Kniescheibe
pathologisch
krankhaft
das Pelvis
das Becken
die Penetration
die Durchwanderung
die Perforation
der Durchbruch
die Periduralanästhesie (PDA), Epiduralanästhesie
die Rückenmarksnarkose
das Perikard
der Herzbeutel
der Perikarderguss
die Flüssigkeitsansammlung im Herzbeutel
das Periost
die Knochenhaut
die Peristaltik
die Bewegung von Hohlorganen
das Peritoneum
das Bauchfell
die Peritonitis
die Bauchfellentzündung
die Perkussion
das Abklopfen
perkutan
durch die Haut
die Permeabilität
die Durchlässigkeit
persistierend
Andauernd
die Pertussis
der Keuchhusten
die Petechien
punktförmige Hautblutungen aus Kapillaren (kleinsten Gefäßen)
die Phalanx distalis
das Fingerendglied
die Phalanx media
das Fingermittelglied
die Phalanx proximalis
das Fingergrundglied
die Phimose
die Vorhautverengung
die Phlebitis
die Venenentzündung
die Phobie
die Angststörung
die Plazenta
der Mutterkuchen
die Pleura
das Brustfell (Rippenfell und Lungenfell)
der Pleuraerguss
die Flüssigkeitsansammlung zwischen den Blättern des Brustfells
die Pleuritis
die Brustfellentzündung / Rippenfellentzündung
der Plexus
das Nervengeflecht
die Pneumonie
die Lungenentzündung
der Pneumothorax
Luftansammlung zwischen den Blättern des Brustfells (Pleuraspalt)
die Podagra
die Entzündung des Großzehen(grund)gelenks bei Gicht
die Pollakisurie
häufiges Wasserlassen in kleinen Mengen
die Pollinose
der Heuschnupfen
polymorph
vielgestaltig
der Polyp
die Gechwulst
die Polyurie
die erhöhte Urinausscheidung
die Posthitis
die Vorhautentzündung
postpartum
nach der Geburt
postprandial
nach dem Essen
die Präeklampsie
die Schwangerschaftsvergiftung
das Präputium
die Vorhaut
die Prävalenz
die Häufigkeit einer Erkrankung
der Processus styloideus ulnae
der Griffelfortsatzs (der Elle)
die Proktoskopie
die Untersuchung des Mastdarms bzw. Dickdarms
die Prophylaxe
die Vorbeugung
die Prostata
die Vorsteherdrüse
die Proteinurie
der Eiweiß im Urin
proximal
körpernah
die Pseudoarthose
das Falschgelenk
die Psoriasis
die Schuppenflechte
die Ptosis
das herabhängende obere Augenlid
die pulmonale Hypertonie
der Lungenhochdruck
die Punktion
die Entnahme krankhafter Flüssigkeitsansammlung
die Pyelonephritis
die Nierenbeckenentzündung
der Pylorus
der Magenpförtner
die Pyurie
der Eiter im Urin
das Rabies
die Tollwut
radikulär
die Nervenwurzel (Radix) betreffend
die Radiologie
die Strahlenheilkunde
der Radius
die Speiche
die Ranula
„Froschgeschwulst“, Mundbodenzyste, Entzündung der Unterzungespeicheldrüse
die Reanimation
die Herz-Lungen-Wiederbelebung
der Reflux
das Sodbrennen, das saure Aufstoßen
das Rektum
der Mastdarm
der Rektumprolaps
der Mastdarmvorfall
die Remission
das Abklingen
die Resorption
die Aufnahme von Nährstoffen
das Restless-legs-Syndrom
die „unruhige Beine“
die Retina
die Netzhaut
das Rezidiv
der Rückfall
die Rhinitis
der Schnupfen
die Rigidität
die Steifigkeit
die Rotation
die Drehung
die Salpingitis
die Eileiterentzündung
die Sectio caesarea
die Kaiserschnitt
die Sedierung
die Beruhigung
die Sepsis
die Blutvergiftung
der Singultus
der Schluckauf
sinester, sinistra
links
die Sinusitis
die Nasennebenhöhlenentzündung
die Skabies
die Krätze
die Skapula
das Schulterblatt
die Sklera
die Lederhaut des Auges
die Sklerose
die Verhärtung von Geweben und Organen
das Skotom
der Gesichtsfeldausfall
das Spasmolytikum
das Krampflösendemittel
der Spasmus
der Muskelkrampf
der Sphinkter
der Schließmuskel
die Spina bifida
der offene Rücken
die Splenektomie
die Milzentfernung
die Splenomegalie
die Milzvergrößerung
die Spongiosa
das Knochenbälkchen
subcutan.
unter der Haut
SSW
Schwangerschaftswoche
die Stauung der vena jugularis externa
die Halsvenenstauung
die Steatosis hepatis
die Fettleber
die Sterilität
die Unfruchtbarkeit
das Sternum
das Brustbein
das Stoma
die Öffnung
das Skrotum
der Hodensack
der Stridor
das zischendes / pfeifendes Atemgeräusch
die Subarachnoidalblutung
die „Hirnblutung“, Blutung zwischen der mittleren und inneren Hirnhaut
sublingual
unter der Zunge
die Substitution, Substituierung
der Ersatz, das Ersetzen
superfiziell
oberflächlich
die Supination / Pronation
die Drehung der Handfläche nach innen / außen
die Synkope
die plötzliche, kurz andauernde Ohnmacht
die Synovia
die „Gelenkschmiere“
die Tachykardie
das Herzrasen, die Schnellherzigkeit
die Tachypnoe
die Kurzatmigkeit, erhöhte Atemfrequenz
die Tendinitis
die Sehnenentzündung
Tenesmen
der schmerzhafter Stuhl- oder Harndrang
terminal
das Ende betreffend
der Testis / Orchis
der Hoden
der Tetanus
der Wundstarrkrampf
thorakal
den Brustkorb betreffend
der Thorax
der Brustkorb
die Thrombophlebitis
die Entzündung der oberflächlichen Venen
der Thrombozyt
das Blutplättchen
die Tibia
das Shienbein
die Tinea pedis
der Fußpilz
der Tinnitus
das Ohrgeräusch, „Ohrsausen“
die Tonsillitis / Angina tonsillaris
die Mandelentzündung
der Tonus
die Spannung
der Tophus, die Tophi (Pl.)
der entzündliche Knoten
die Torsionfraktur
der Spiralbruch
die Trachea
die Luftröhre
das Tracheostoma
der Luftröhrenschnitt
der Tremor
das Zittern
die Trigeminusneuralgie
der Gesichtsschmerz, Nervenschmerz im Gesicht
die Tuba auditiva
die Ohrtrompete
die Tuba uterina
der Eileiter
die Tube
die Röhre
der Tuber ischiadicum
der Sitzbeinhöcker
die Tuberkulose
die Schwindsucht
der Tumor
die Geschwulst
die Tunica media
die mittlere Schicht der Gefäßwand