Direkte, Indirekte Steuern und Grenzwertsatz ---- 2KA Flashcards
Was sind direkte Steuern?
Steuern, die am Einkommen von Haushalten und Unternehmen angesetzt werden
Beispiel: Lohnsteuer, Einkommenssteuer, Körperschaftssteuer
Wie wird die Lohnsteuer abgeführt?
Vom Arbeitgeber direkt an das Finanzamt
Dies betrifft die Einkommensteuer auf Löhne.
Wie hoch ist der maximale Steuersatz auf Dividenden oder Kapitalerträge?
Maximal 25% an Kapitalertragssteuern
Dies betrifft die Besteuerung von Gewinnen aus Kapitalanlagen.
Wie ist die Einkommenssteuer gestaltet und welchen Effekt hat sie?
Progressiv gestaltet, reduziert die Ungleichheit der Einkommensverteilung
Höhere Einkommen zahlen einen höheren Steuersatz.
Was sind indirekte Steuern?
Steuern, die beim Hersteller eines Gutes erhoben werden
Beispiel: Mehrwertsteuer, Energiesteuer, Tabaksteuer
Wie wirken sich indirekte Steuern auf den Konsum aus?
Sie wirken regressiv, was bedeutet, dass einkommensschwache Haushalte einen größeren Anteil ihres Einkommens für Konsumausgaben einsetzen müssen
Reichere Haushalte können eine höhere Sparquote besitzen.
Was ist ein Beispiel für eine indirekte Steuer bei Haushalten?
Mehrwertsteuer
Diese Steuer wird beim Kauf von Waren und Dienstleistungen erhoben.
Was ist ein Beispiel für eine indirekte Steuer bei Unternehmen?
Vorsteuer
Dies ist die Steuer, die Unternehmen auf ihre Einkäufe zahlen und die sie von der Umsatzsteuer abziehen können.
Was ist ein Grenzsteuersatz?
Der Steuersatz, der durch den Einkommenssteuertarif festgelegt wird und jeden einzelnen Euro des Einkommens besteuert
Der Grenzsteuersatz erhöht sich mit steigendem Einkommen.
Welcher Betrag muss nicht versteuert werden?
Grundfreibetrag von 11.604,00€
Einkommen bis zu diesem Betrag bleibt steuerfrei.
Wie beginnt die Besteuerung nach Überschreitung des Grundfreibetrags?
Mit dem Eingangssteuersatz von 14%
Dieser Steuersatz gilt für Einkommen, das den Grundfreibetrag übersteigt.
Bei jedem zusätzlich verdienten Einkommenseuro _______ der Steuersatz.
steigt
Dies bedeutet, dass höhere Einkommen auch höhere Steuersätze zur Folge haben.
Was könnte eine Lösung für die Problematik einkommensschwacher Haushalte sein?
Vermindernde Mehrwertsteuersätze und Bezuschussung der Sozialversicherungen aus Steuermitteln
Diese Maßnahmen sollen helfen, die finanzielle Belastung zu verringern.