Die Schule / Die Ausbildung. Flashcards
Was weißt du über das Schulsystem in Deutschland?
In Deutschland gibt es verschiedene Schultypen. Nach der Grundschule entscheiden die
Lehrer aufgrund der Noten, in welche weiterführende Schule die Schüler gehen. Schüler
gehen entweder zum Gymnasium, zur Realschule oder zur Hauptschule. Das Gymnasium
führt zum Abitur, das für die Universität nötig ist.
Welche weiterführenden Schulen gibt es in Deutschland?
In Deutschland gibt es das Gymnasium, die Realschule und die Hauptschule. Diese Schulen
unterscheiden sich darin, welchen Abschluss die Schüler am Ende machen.
Welche Unterschiede gibt es zwischen dem deutschen und dem britischen
Schulsystem?
Im deutschen System gibt es nach der Grundschule eine Entscheidung für die Lehrer,
welche Schule die Schüler besuchen. In Großbritannien gehen Schüler bis 16 Jahre zur
Schule und dann können sie A-Levels studieren oder eine Berufsausbildung machen. In
deutschen Schulen gibt es normalerweise keine Schuluniform. Im Gymnasium ist es
obligatorisch, zwei Fremdsprachen zu lernen.
Was ist “Sitzenbleiben” und was hältst du von dem Konzept?
Es bedeutet, dass ein Schüler das Schuljahr wiederholen muss, wenn die Noten nicht gut
genug sind. Ich finde es manchmal gut, da diejenigen eine Chance haben, besser zu
werden, aber es ist natürlich stressig.
Was weißt du über das Thema “hitzefrei”? Was ist deine Meinung dazu?
Es bedeutet, dass die Schule bei sehr hohen Temperaturen früher endet. Ich finde das gut,
denn die Schüler können diese Zeit nehmen, um etwas anderes zu machen. Es ist schwer,
sich zu konzentrieren, wenn das Wetter sehr warm ist.
Was sind die Vorteile der Halbtagsschule?
Bei der Halbtagsschule haben Schüler nachmittags mehr Freizeit. Das hilft, sich zu erholen
und Zeit für Hobbys oder Hausaufgaben zu haben. Aber die Schule beginnt dann ganz früh!
Gibt es zu viel Schulstress im Gymnasium?
Ja, im Gymnasium gibt es viel Stress, besonders vor den Abiturprüfungen. Es kann sehr
anstrengend sein. Deutsche Schüler lernen mehr Fächer als britische Schüler.
Was hast du lieber, das deutsche oder das britische Schulsystem und warum?
Ich finde das deutsche Schulsystem besser, weil es verschiedene Möglichkeiten für Schüler
gibt, ihren Weg zu finden. Ich würde auch gerne nachmittags frei haben, um meine
Hausaufgaben zu machen, dann könnte ich abends mit meinen Freunden ausgehen. Ich
finde es auch besser, daß das Lernen von Fremdsprachen wichtig in Deutschland ist.
Warum sollte man eine Fremdsprache lernen?
Eine Fremdsprache hilft, mit Menschen aus anderen Ländern zu sprechen und neue
Kulturen kennenzulernen. Es kann auch bei der Arbeit nützlich sein. Es hilft, in
internationalen Unternehmen zu arbeiten und mit Menschen aus anderen Ländern zu
kommunizieren. Nicht viele Menschen in Großbritannien können eine Fremdsprache sprechen, daher ist es ein echter Vorteil, wenn man kann, da es einen beschäftigungsfähiger
macht.
Würdest du an einem Austausch in Deutschland mitmachen? Warum?
Ja, ich würde gerne an einem Austausch teilnehmen, um die deutsche Sprache zu üben und
mehr über die deutsche Kultur zu erfahren.
Möchtest du ein Jahr ohne Studium haben? Was würdest du machen?
Ja, ich würde ein Jahr ohne Studium nehmen, um zu reisen, um zu arbeiten, und um mehr
Zeit zu haben, um zu entscheiden, was ich in der Zukunft machen möchte.
Wie wichtig ist das Universitätsstudium?
Es kommt auf die Person an. Ein Universitätsstudium hilft, einen guten Job zu bekommen
und sich beruflich weiterzubilden. Andererseits ist ein Universitätsstudium oft stressig und
kostet viel Geld.
Wie können Studenten in Deutschland ihr Studium finanzieren?
Studenten bekommen manchmal Unterstützung vom Staat durch das BAföG, arbeiten
nebenbei oder bekommen finanzielle Hilfe von ihren Eltern.
Findest du es gut, dass die Verpflichtung zur Bundeswehr abgeschafft wurde?
Warum?
Ja, ich finde es gut, weil jeder jetzt selbst entscheiden kann, ob er zur Bundeswehr als
Karriere möchte oder nicht. Der Zivildienst ist viel besser, meiner Meinung nach.
Was weißt du über das FSJ?
Das Programm steht jungen Menschen offen, die die obligatorische Schulzeit erfüllt haben
und unter 27 Jahre alt sind. Das FSJ dauert in der Regel 6 bis 18 Monate. Freiwillige können
in verschiedenen sozialen, ökologischen oder kulturellen Bereichen tätig sein, wie z.B. in
Krankenhäusern, Kindergärten, Musikschulen, Sportvereinen und Tierschutzorganisationen.
Das Ziel des FSJ ist, jungen Menschen wertvolle Erfahrungen und Fähigkeiten zu vermitteln,
die ihnen in ihrer zukünftigen Karriere und persönlichen Entwicklung helfen können.
Was sind die Vor- und Nachteile eines Freiwilligen Sozialen Jahres?
Ein Vorteil ist, dass man neue Erfahrungen und Fähigkeiten sammeln kann. Ein Nachteil ist,
dass man in dieser Zeit fast kein Geld verdient.