Diagnostische Bildgebende Verfahren Flashcards

1
Q

Wie funktioniert Röntgen und wofür ist es besonders gut geeignet?

A

-Strahlen werden unterschiedlich stark vom Gewebe absorbiert;
1) Knochen: (dicht) hohe Absorption, erscheint weiß
2) Weichgewebe (weniger dicht): niedrige Absorption, erscheint grau
3) Luft: geringe Absorption, erscheint schwarz

->besonders geeignet zur Darstellung von Knochen, Brustkorb und Lunge

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Röntgen: Anwendung, Kosten, Effektivität, Praktikabilität & Risiken

A

Anwendung: Frakturen, Gelenkerkrankungen, Pneumonien, Tumore, Herzvergrößerungen
Kosten: 30-100 € je nach Region/Umfang
Effektivität: Hoch für Knochen & grobe strukturelle Veränderungen, aber eingeschränkt bei Weichgeweben
Praktikabilität. Weit verbreitet, kostengünstig & schnelle Ergebnisse
Risiken: Strahlenbelastung, daher nicht uneingeschränkt wiederholbar

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Computertomographie (CT) Funktionsweise und wo wird es angewendet?

A

-verwendet rotierende Röntgenstrahlen & Computer, um Querschnittsbilder des Körpers zu erzeugen
-liefert hochauflösende 3D-Bilder von Knochen, Organen, Blutgefäßen & Gewebe

Anwendung:
-> Trauma-Diagnostik (zb Schädel, Thorax,Abdomen)
-> Tumorentdeckung & Stadienbestimmung
-> Gefäßuntersuchungen (CT-Angiographie)
-> Lungenerkrankungen (zb Embolien)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Computertomographie (CT): Kosten, Effektivität, Praktikabilität, Risiken

A

Kosten: 200-800€, je nach Region, Kontrastmittel & Untersuchungsbereich
Effektivität: sehr präzise, liefert detaillierte Bilder & eignet sich besonders für komplexe Diagnosen
Praktikabilität: erfordert spezialisierte Geräte & Personal, nicht mobil
Risiken: höhere Strahlenbelastung als Röntgen, allergische Reaktionen auf Kontrastmittel möglich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Magnetresonanztomographie (MRT): Funktionweise und Anwendung

A

Funktionsweise:
-nutzt ein starkes Magnetfeld & Radiowellen, um hochauflösende Bilder von Gewebe zu erstellen
-besonders gut geeignet für Weichgewebe wie Gehirn, Muskeln, Sehnen und Organe

Anwendung:
-ZNS-Erkrankungen (zb Multiple Sklerose, Tumore, Schlaganfall)
-Gelenkerkrankungen (Meniskus, Bänder)
-Herzdiagnostik (zb Herz-MRT)
-Tumordiagnostik in Weichgeweben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Magnetresonanztomographie (MRT): Kosten, Effektivität, Praktibilität, Risiken

A

Kosten: 300-1000€, je nach Region, Untersuchung & Kontrastmittel
Effektivität: sehr genau, vor allem für Weichteilstrukturen & neurologische Erkrankungen
Praktibilität: zeitaufwendig (30-60 min), teuer, braucht spezialisierte Zentren
Risiken: keine Strahlenbelastung, nicht geeignet für Patienten mit Metallimplantaten oderHerzschrittmachern (oder starke Platzangst)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Ultraschall (Sonographie): Funktionsweise und Anwendung

A

Funktionsweise:
-verwendet Schallwellen, die von Gewebe reflektiert werden, um Echtzeitbilder zu erzeugen
-nicht- invasiv, ohne Strahlenbelastung

Anwendung:
-Schwangerschaftsdiagnostik
-Untersuchung von Bauchorganen (Leber, Nieren, Gallenblase)
-Herzuntersuchungen (Echokardiographie)
-Gefäßuntersuchungen (Doppler- Sonographie)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Ultraschall (Sonographie): Kosten, Effektivität, Praktikabilität, Risiken

A

Kosten: 50-150€, je nach Untersuchung
Effektivität: sehr nützlich für Weichgewebe & Flüssigkeitssammlungen; eingeschränkt bei knöchernden Strukturen & adipösen Patienten
Praktikabilität: schnell, kostengünstig, mobil einsetzbar (zb Rettungsdienst)
Risiken: keine bekannten Risiken

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Nuklear-medizinische Verfahren (Szintigraphie, PET): Funktionsweise und Anwendung

A

Funktionsweise:
-Verwendung von radioaktiven Substanzen, die im Körper spezifische Organe oder Stoffwechselvorgänge markieren
-PET zeigt Stoffwechselaktivität zb bei Tumoren

Anwendung:
-Tumordiagnostik (Metastasen)
-Herz- und Hirndurchblutung
-Schilddrüsenerkrankungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Muklearmedizinische Verfahren: Kosten, Effektivität, Praktikabilität, Risiken

A

Kosten: 500- 2500€ (PET teuerste Variante)
Effektivität: sehr präzise bei Stoffwechsel und Funktionsanalysen, ergänzt CT/MRT
Praktikabilität: nur in spezialisierten Kliniken verfügbar, zweitaufwendig
Risiken: Strahlenbelastung, abhängig von der verwendeten Substanz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

EKG Funktionsweise und Diagnostische Möglichkeiten

A

-> Aufzeichnung der Summe der elektrischen Aktivitäten aller Herzmuskelfasern

Diagnostische Möglichkeiten:
-Herzrhytmusstörungen
-Koronare Herzkrankheit
-Myokarditis
-Herzmuskelveränderungen (Hypertrophie, Herzinsuffizienz)

->schmerzloses und nichtinvasives Verfahren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Verschiedene Arten von EKG

A

-Ruhe-EKG (Routine-Screening, kurze Zeitdauer)
-Belastungs-EKG(Provokation der Myokardischämie, Rhytmusstörungen)
-Langzeit-EKG (Erfassung längerer Zeiträume, Rhytmusstörungen)
-Monitor (Überwachung)
-Ösophagus-EKG (feine Veränderungen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Elektroencephalographie

A

->Messung der summierten elektrischen Aktivität des Gehirns

Diagnostische Anwendung:
-Epilepsie
-Hirntod
-Schlafmedizin
-Narkosetiefe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

EMG Funktion und Anwendung

A

-Elektrophysiologische Methode in der neurologischen Diagnostik, bei der die elektrischen Muskel-Aktivität gemessen wird

Diagnostische Anwendungen:
-Bestimmung des Ausmaßes von Nerven und Muskelschäden
-Neuropathen, Myopathien
-Nervenleitgeschwindigkeitsmessungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Arten von EMG

A

-Oberflächen-EMG
-Nadel-EMG
-Einzelfaser-EMG

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Labordiagnostik Mögliche Verfahren?

A

Elektrophorese
Elektrochemische Messmethoden
Immunologische Methoden