Diagnostik Flashcards
Erläutern Sie die traditionelle und die moderne Auffassung von Diagnostik
Traditionelle: in Kategorien eingeteilt die Persönlichkeit und in Dimensionen
Moderne: Ganzer Mensch wird betrachtet und Informationen werden über ihn gesammelt und daraus entsteht eine „Diagnose“
Welche diagnostischen Strategien werden unterschieden?
Selektionsstrategie: Auswahl einer Person und was bei Ihr verbessert werden kann, Personenselektion: An der Person wird eine Früherkennung vorgenommen, Bedingungsselektion: Auswahl von Bedingungen - Therapieindikation
Modifikationsstrategie: Verbesserung der Umgebung der Person, Verhaltensmodifikation: Entscheidung über Veränderung des Verhaltens durch diagnostische Informationen, Bedinungsmodifikation: Entscheidung über die Veränderung der Bedingungen
Unterschied zwischen dimensionaler und kategorialen Diagnostik?
Dimensionale Diagnostik: Merkmalsausprägung auf einem Kontinuum lokalisieren
Kategoriale Diagnostik: Person wird in verschiedene Klassen zugeordnet, je nach Merkmalsausprägung
Unterschied normorientierten und kriteriumsorientierten Diagnostik?
Normorientierte Diagnostik: Individueller Merkmalswert (Testergebnis) wird mit dem Ergebnis der Bezugsgruppe verglichen, ob er von der Norm abweicht oder nicht
Kriteriumsorientierte Diagnostik: Individueller Merkmalswert wird mit dem Lernziel verglichen, ob der Proband das Lernziel erreicht hat
Unterschied Statusdiagnostik und Prozessdiagnostik?
Statusdiagnostik: Ist-Zustand einer Person feststellen, wie weit der Proband zu dem jetzigen Zeitpunkt entwickelt ist
Prozessdiagnostik: Vergleich der Merkmalsausprägung durch den Vergleich von zwei Zeitpunkten, Überprüfung des Lernerfolges
Unterschied Unimethodalen Diagnostik und Multimethodalen Diagnostik?
Unimethodale Diagnostik: Zur Beschreibung eines Merkmalsbereiches wird eine Erfassungsmethode herangezogen
Multimethodale Diagnostik: Zur Erfassung eines Merkmalsbereiches werden verschiedene Zugangsweisen herangezogen
Welche Arten von diagnostischen Informationen werden unterschieden?
- Beobachtungsdaten (Informationen über das Verhalten)
- Q-Daten, Selbstbericht Problem: Verfälschbarkeit durch Antworttendenzen
- T-Daten, Testdaten
- L-Daten, Lebenssituation
- Fremdberichte Problem: Verfälschbarkeit durch Beurteilungsfehler
Was ist ein psychodiagnostischer Test?
Standardisierter Test, mit denen man Verhaltensstichproben erheben kann 3 Arten: - Leistungstest - Psychometrische Persönlichkeitstest - Persönlichkeits-Entfaltungsverfahren
Was sind Schulleistungstests?
Erfassen die Schulleistung
Was versteht man unter der Objektivität eines Tests?
Unabhängigkeit durch Einflüsse
Durch welche Faktoren kann die Durchführungsobjektivität eines Test beeinträchtigt werden?
- unterschiedliches Testmaterial
- unterschiedliche Anweisungen
- unterschiedliche Bearbeitungszeit
Wodurch kann die Durchführungsobjektivität eines Test erhöht werden?
Durch die Standarisierung des Tests - Bedingungen der Durchführung werden festgelegt
Was versteht man unter der Auswertungsobjektivität eines Test?
Unabhängigkeit der Verhaltenserfassung
Wie kann die Auswertungsobjektivität eines Test überprüft werden?
Es muss geguckt werden, ob die Untersucher das Verhalten in gleicher weise registrieren
Vollständige Auswertungsobjektivität - Multiple-Choice-Fragen
Unvollständige Auswertungsobjektivität - offene Fragen
Wodurch kann die Interpretationsobjektivität eines Test sichergestellt werden?
Unabhängigkeit der Testergebnisse vom Untersucher
Bezugsnorm muss Vorgegeben sein um Vergleichswerte zu liefern
Was sind interindividuelle und intraindividuelle Unterschiede?
Interindividuelle Unterschiede - Merkmalsausprägung zwischen Individuen (A hat mehr Fehler im Diktat als B)
Intraindividuelle Unterschiede - Merkmalsausprägung eines Individuums zu unterschiedlichen Zeitpunkten (A hat sich beim Rechnen verbessert)
Was versteht man unter der Reliabilität eines Tests?
Zuverlässigkeit - Grad der Genauigkeit eines Tests
Wird durch den Reliabilitätskoeffizenten angegeben - Grad der Messfehlerfreiheit
- 1 = absolut messfehlerfrei
- 0 = Testergebnisse werden nur durch Messfehler bestimmt
Welche Messfehlerquellen können die Reliabilität eines Test beeinträchtigen?
- Psychische Dispositionen des Probanden: Emotionen, Motivation und Ermüdung
- Zufallseinflüsse: Raten
- Durchführungsbedingungen: unklare Anweisungen, ungenügend Beleuchtung, Ablenkung
- Verhalten des Untersuchers: Persönliche vs Sachliche Ansprache, Auftreten
- Merkmale des Untersuchers: Alter, Geschlecht, soziale Stellung
Was ist ein Standardmessfehler?
Das Standardmaß, wie ungenau ein Test misst. Wird durch den Konfidenzintervall (Vertrauensbereich) bestimmt - Bereich des wahren Wertes, kleiner SM - Werte eng um den Mittelwert
-> Je größer die Reliabilität, desto kleiner der SM
Wie kann die Reliabilität eines Test bestimmt werden?
Wiederholung zeigt ob das gleiche Ergebnis rauskommt
Was versteht man unter der Retestreliabilität?
Wiederholungsmethode - Probanden wird der Test zwei mal in einem Kurzen Abstand gegeben und unter den gleichen Bedingungen vorgelegt
Korrelationskoeffizient zwischen den beiden Test gibt die Zuverlässigkeit an
Unter welcher Voraussetzung kann die Reliabilität durch die Wiederholungsmethode bestimmt werden?
Unter der Voraussetzung der Stabilität eines Merkmals
Was ist die innere Konsistenz eines Test?
Ausmaß in dem die Items eines Test in gleicher Weise beantwortet werden. Die Korrelationen der Items untereinander ist die Grundlage für die Berechnung der inneren Konstistenz
Was versteht man unter der Validität eines Tests?
Genauigkeit - Grad mit dem der Test ein Merkmal misst