Deutsch 4 (März - April) Flashcards

1
Q

kleinlich und böswillig mündlich kritisieren, nörgeln, kritteln

A

über etw meckern - Schau mal, wie sie über alle Materialien meckert.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

jemanden dazu bringen, sich an einem Gespräch zu beteiligen oder aktiv daran teilzunehmen, oft wenn die Person zuvor zurückhaltend oder passiv war.

A

jmdn ins Gespräch ziehen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Klugheit, Geduld und Geschicklichkeit erfordernd, verzwickt (tricky)

A

knifflig - Das ist aber ein kniffliges Zitat

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

wenn man eine gute Bildung hat or klug ist

A

jmnd ist gut gebildet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

dumm, unvernünftig sein; keinen Verstand haben

A

jmd hat Stroh im Kopf
die Stroh - straw

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

sehr viel Geld

A

Geld wie Heu haben
das Heu - hay

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

sehr viel verdient zu haben

A

goldene Nase verdienen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

mit dem Geld verschwenderisch umgehen

A

Geld zum Fenster hinauswerfen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

im Besitz von Geld zu sein oder finanzielle Mittel zur Verfügung zu haben. Es drückt aus, dass jemand über ausreichende finanzielle Ressourcen verfügt.

A

auf Geld sitzen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

sehr arm, völlig mittellos

A

arm wie eine Kirchenmaus sein

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

sparen; Geld vorsorglich zurück- bzw. beiseitelegen

A

jmd. legt etw. [Geld] auf die hohe Kante

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

einen luxuriösen oder verschwenderischen Lebensstil zu pflegen, oft mit großzügigen Ausgaben und teurem Geschmack.

A

auf großem Fuß leben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

to butt in

A

Darf ich da ganz kurz einhaken?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

silly, unwise

A

töricht - ein törichter Mensch, ein törichtes Kind, Geschwätz, Vorurteil

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

subtlety, inventiveness

A

die Spitzfindigkeit - er verlor sich in Spitzfindigkeiten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

schlau, klug

A

scharfsinnig - eine scharfsinnige Bemerkung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

etwas beschränkt (simple, simple-minded)

A

einfältig - er war ja nur ein dummer, einfältiger Junge

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

to be slow on the uptake

A

begriffsstutzig - -er Bewerber

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

die betreffende Person etwas länger braucht, um eine Information zu verstehen oder zu begreifen.

A

jmd hat eine lange Leitung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

klug

A

gescheit - ein gescheiter Kerl

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

die Klugheit

A

die Schlauheit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

stumpfsinnig und dumm, beschränkt

A

stupide - ich habe noch nie einen so stupiden Menschen gesehen; er schaute stupide ins Leere

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

hastig arbeiten, in großer Eile sein

A

hetzen - sie ist ein Mensch, der den ganzen Tag über hetzt und eilt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

to buckle up

A

Schnall dich an!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
etw. tritt später als erwartet, vorgesehen ein
etw. verzögert sich - die Ankunft der Ladung verzögerte sich (um eine Woche)
26
Da hast du völlig recht!
Das kannst du laut sagen!
27
to pitch one's hopes too high
Hoffnung / Erwartungen zu hoch schrauben
28
Ein Risiko entsteht daraus, dass..
Das bringt das Risiko mit sich, dass..
29
etw. einzudämmen, zu verhindern suchen, Maßnahmen ergreifen, um einen Zustand zu verbessern oder den Auswirkungen von etw. vorzubeugen; eine gegensätzliche Wirkung auf etw. ausüben
jmd., etw. wirkt einer Sache entgegen - Dabei sei es wichtig, Vorurteilen entgegenzuwirken, wie etwa, dass Menschen türkischer Herkunft ungebildet seien.
30
Es ist ein untrennbarer Teil davon..
Es lässt davon nicht trennen..
31
etw als wichtig stellen
mehr Gewicht beimessen - Wir sollten diesem Vorschlag mehr Gewicht beimessen, da er direkte Auswirkungen auf unser Projekt hat.
32
Furcht, Befangenheit oder Überzeugung, einem Problem, einer Aufgabe o. Ä. nicht gewachsen zu sein, sie nicht meistern, bewältigen zu können
die Versagensangst
33
um auszudrücken, dass etwas in der Zukunft liegt oder noch weit entfernt ist, sowohl zeitlich als auch räumlich.
in (weiterer) Ferne liegen - Die Verwirklichung seiner Träume liegt noch in weiterer Ferne.
34
kritische Zurückhaltung und misstrauische Vorsicht, Zweifel, Bedenken
die Skepsis gegenüber etw - der Plan war so gründlich durchdacht, dass man auch bei größter Skepsis nichts daran auszusetzen fand
35
etw zur Verfügung stellen
etw zugänglich machen - Die Bibliothek wird digitale Ressourcen zugänglich machen, um den Benutzern einen einfacheren Zugriff zu ermöglichen.
36
man fühlt sich besorgt durch irgendeine Aktion
jmdm Sorgen bereiten - Sein rücksichtsloses Verhalten bereitet mir Sorgen um seine Sicherheit
37
jmdn., etw. als besonders gefährlich, schlimm hinstellen
etw verteufeln - Manche konservative Leute tendieren, Technik zu verteufeln.
38
Widersacher Gottes; Verführer des Menschen zum Bösen
der Teufel
39
kleiner Zettel mit Notizen, den ein Schüler für die unerlaubte Benutzung während einer Klassenarbeit bei sich hat
der Spickzettel(-) Ich habe gespickt - spicken
40
andere Seite der Medaille
es gibt definitiv eine **Kehrseite**
41
gleichzeitig mit etw. auftreten, vorkommen, erscheinen; mit etw. verbunden sein
etw. geht mit etw. einher - Damit gehen viele Gefahren einher, z.B.:
42
sich von etw. Belastendem befreien können
etw, jmdn loswerden - Es ist schwer, diese Gewohnheit loszuwerden
43
Gewohnheit aufbauen
Aber noch schwieriger ist es, neue Gewohnheiten zu etablieren
44
etw leichter machen
etw erleichtern - Rituale und Routinen erleichtern uns das Leben
45
realisierbar
umsetzbar - Umsetzbar sind folgende Tipps.
46
von etw abhängen
Es kommt drauf an, ob..
47
etw schaffen
etw kreieren - Wir müssen ein Umfeld kreieren, in dem es uns leicht fällt, Dinge voranzutreiben
48
zu hoch geschätzt
überbewertet sein - Motivation wird oft überbewertet.
49
seltsame Konsequenzen haben
kuriose Folgen haben
50
auf der gleichen Wellenlänge sein
eine gemeinsame Verständnisebene haben
51
immer erfolgreicher werden
auf dem Vormarsch sein
52
ein Dialekt ist die Nestwärme der Regionalität
ein Dialekt verkörpert die heimelige Atmosphäre der regionalen Identität
53
die Muttersprache
die Geburtssprache - etw in der Geburtssprache differenziert und nuanciert beschreiben
54
jmdn beurteilen
jmdn / etw auf den ersten Blick einschätzen
55
das Überwinden von sprachlichen Hindernissen
die Überwindung der Sprachbarriere
56
etw. melden, anzeigen, ankündigen
etw signalisieren - er hat uns seinen Besuch mit einer Postkarte signalisiert
57
etw. durch etw. reicher, größer machen
etw bereichern - sein Wissen bereichern diese Erlebnisse haben die Bereicherung seiner Erfahrung bewirkt.
58
sich ausgegrenzt fühlen
sich ausgeschlossen fühlen - Vor allem ältere Leute, die über geringe Englischkenntnisse verfügen, fühlen sich ausgeschlossen und haben Schwierigkeiten, sich im täglichen Leben zurechtzufinden.
59
Hürden beseitigen
die Höhen und Tiefen überwinden
60
etw., besonders Schwierigkeiten, Anstrengungen, Schmerzen durchstehen
etw überstehen - wir haben die Hitze, Anstrengungen, Strapazen gut, schlecht überstanden
61
von etw., jmdm. nicht lassen
an etw zwanghaft festhalten - er hält an dieser Idee, an seinem Vorsatz, an alten Gewohnheiten fest
62
Unterkunft für Truppen, Platz mit Zelten, Baracken oder anderen Quartieren, wo eine größere Anzahl Menschen vorübergehende Unterkunft findet
das Lager(-)
63
in etw einziehen
etw beziehen - Wir haben das Haus neulich bezogen vs. Wir sind ins Haus neulich eingezogen.
64
keine Fortschritte machen
still stehen
65
von etw profitieren
Gewinne abwerfen (etw. bringt einen Gewinn) - das Geschäft warf einen guten Profit, Überschuss ab
66
sich hin und her bewegen, auf und ab bewegen
schwanken - etw schwankt - hat geschwankt die Bäume, Türme, Tragflächen schwankten im Wind eine schwankende Tendenz
67
eine Tendenz haben, in eine bestimmte Richtung streben, zu etw. hinneigen
zu etw tendieren - er tendiert zu solchen Auffassungen
68
an urge to implement visions
den Drang, Visionen umzusetzen
69
spider
die Spinne