Defizite Flashcards
Ishikawa
Bedürfnispyramide nach Maslow
Managerial Grid (Verhaltensgitter)
1.1 = geringe Mitarbeiter- und Aufgabenorientierung, sprich Überlebensmanagement, d.h. der Vorgesetzte arbeitet mit geringstmöglichen Aufwand –> Laizess-faire Fürhungsstil.
9.1 = Befehlsmanagement, d.h. die Aufgabe steht absolut im Vordergrund und der Mitarbeiter zählt nicht. Hier dominieren Kontrolle und Anweisungen –> autoritärer Führungsstil.
1.9 = hier steht die Mitarbeiterorientierung über allem, man nennt es auch Verhaltensmanagement, da hier ein gutes Betriebsklima wichtig ist und Aufgaben werden erledigt, wenn sie das gute Betriebsklima nicht stören.
9.9 = diese Art von Führungsstil ist der Idealfall, da dieser eine hohe Mitarbeiterorientierung gepaart mit einer hohen Aufgabenorientierung wiederspiegelt, Teammanagement, Mitarbeiter zeigen Eigeninitiative und arbeiten gemeinsam an der Erreichung der Unternehmensziele –> kooperativer Führungsstil.
IMS
Auditarten
Es gibt verschiedene Auditarten:
Management-Audit
Umwelt-Audit
Produktaudit
Operational Audit
SWOT-Analyse Vorgehensweise beschriften
Personalüberprüfung; Bildungsmaßnahme, Planungsphase, Durchführungsphase, Transferphase
Merkmale kooperativer und autoritärer Führungsstil gegenüberstellen
Planungsarten
Personalbeurteilungsbogen erstellen, 5 Hauptkriterien, Unterkriterien, Skalierung
Vorgeschaltete Assessmentcenter Stufen
Methoden des Assessmentcenter und Übungen
Ermittlung Personalbestand
Ermittlung Nettopersonalbestand
Methoden Ermittlung Personalbestand
Überbrückung Personalengpass
Zugangs- Abgangs Tabelle aufstellen
Hilfsmittel quantitative Personalplanung