DDR Flashcards
KPD SPD SED
1946
Wilhelm Pieck wird Präsident der DDR
07.10.1949
Gründung der DDR
Verfassung tritt in Kraft
Dt. Volksrat (su) wird zu provisorischer Volkskammer
07.10.1949
- parteitag der SED
Stalinistisches Vorbild
Parteivorstand wird durch Zentralkomitee ersetzt
Aufbau des planmäßigen Sozialismus
5 Jahres Plan (u.a. Steigerung der Schwerindustrie )
Ulbricht wird Vorsitzender des ZK
1950
Gründung Ministerium für Staatssicherheit
1950
Görlitzer Abkommen mit Polen
Anerkennung der ONL als dt.polnische Grenze
07.07.1950
Beitritt zum Rat für gegenseitige Wir tschaftshilfe (sozialistische Staaten )
29.09.1950
Erste Volkskammerwahl
15.10.1950
Deutsche an einem Tisch
Forderungen nach Verhandlungen ohne Siegermächte
30.11.1950
Am 15.01.1951 durch BRD abgelehnt
Einrichtung einer Sperrzone
5km breit
26.05 27.05.1952
2.parteikonferenz der SED
Vorantreiben des Sozialismus
5 Länder in 14 Bezirke = Neugliederung
LPG
Juli 1952
Missernten
Schlechte Versorgungslage
Frühling 1953
Aufstände und spätere Ausweitung auf weitere Städte
17.06.1953
- Volkskammerwahl
17.10.1954
Beitritt zum Warschauer Pakt
Gegenstück zur NATO
14.05.1955
Chruschtschow verkündet zwei Staaten Theorie
U.a. Reaktion auf Pariser Verträge: Deutschland erlangte Souveränität zurück
Juli 1955
Staatsvertrag zwischen SU und DDR
Volle Souveränität der DDR
20.09.1955
Bildung der NVA
01.03.1956
Erich Mielke wird Minister für Staatssicherheit
1.11.1957
- Parteitag der SED
Ziel: Lebensstandard der BRD übertreffen
10.07-16.07.1958
7 Jahresplan und Änderung der staatsflagge
01.10.1959
Abschluss der Kollektivierung der Landwirtschaft
1960
Tod Wilhelm Piecks: Abschaffung des Präsidentenamtes nun Staatsrat
07.09.1960
Bau der berliner Mauer
13.08.1961
Einführung der Wehrpflicht
1961
- Parteitag
Verabschiedung eines ersten Parteiprogrammes
Wirtschaftliche Reformen geplant : NÖSPL
Januar 1963
Bilaterale Verträge der Ostblockstaaten
Freundschaft Beistand und Zusammenarbeit
22.06.1964 mit SU
bis 1972 weitere
Wehrdienst ohne Waffe
07.09.1964
Wende in der Kulturpolitik
1965
Pass und Visapflicht
1968
Neue Verfassung nach sozialistischem Vorbild
06.04.1968
Honecker wird erster Sekretär des ZK
1971
- Parteitag
Einheit von Wirtschafts und Sozialpolitik
15-29.06.1971
Transitabkommen
Dezember 1971
Grundlagenvertrag
Dezember 1972
Aufnahme ind UNO
18.03.1973
KSZE Schlussakte
01.08.1975
Ausbürgerung von Wolf Biermann
November 1976
Einführung der Forumschecks
16.04.1979
Innerdeutsches Gipfeltreffen
11.12.1981
Friedensforum
Dresdner Frauenkirche
1982
Friedensgemeinschaft Jena
1983
Milliardenkredit aus dem Westen
Kompromiss: Abbau der Selbstschussanlagen
1983,1984 der zweite
Flüchtlinge in Botschaften der oststaaten
Oktober 1984- Januar 1985
Glasnost und Perestroika
Februar 1986
Honecker reist nach Bonn
7-11.09.1987
Abschaffung der Todesstrafe
1987
Egon Krenz löst honecker ab
Oktober 1989
Mauerfall und Grenzöffnung
Günter schabowski
09.11.1989