BRD Flashcards
22.04.1949
- internationale Ruhrbehörde kontrolliert Kohle und Stahlindustrie im Ruhrgebiet
BRD tritt im November bei
21.09.1949
Besatzungsstatut
-Außen und Sicherheitspolitik bei Alliierten
22.11.1949
Petersberger Abkommen
- Allliierte erlauben BRD konsularische Beziehungen aufzunehmen
09.05.1950
Schuhman Plan
18.04.1951
EGKS
Ggs. Kontrollrecht
Gemeinsamer Markt für Kohle stahl und Eisen
02.05.1951
Vollmitglied in Europarat
Zuvor : assoziiertes Mitglied
Koreakrieg
1950 bis 1953
10.03.1952
Stalinnote
Wiedervereinigung, wenn Besatzungstruppen aus D abziehen
26.5.1952
Deutschlandvertrag
Aufhebung des Besatzungsstatuts: Vorbehaltsrechte über D als Ganzes
27.05.1952
EVG Vertrag
- eur Verteidigungsgemeinschaft
- scheitert 1954 an Frankreich
23.10.1954
Pariser Verträge -
NATO Beitritt und WEU Beitritt wird bestätigt
Zugeständnis besatzungsstatut aufzuheben
BRD erhält volle Souveränität über Inneres und Äußeres
Verzicht auf abc waffen
09.05.1955
Beitritt zur NATO
22.09.1955
Hallstein Doktrin
27.10.1956
Abstimmung über Verbleib des Saarlandes /saarstatut
25.03.1958
BT beschließt Aufrüstung mit atomaren Waffen
22.06.1963
Élysée Vertrag
26.06.1963
Kennedy besucht berlin
15.10.1963
Rücktritt adenauers
Jahreswechsel 1963/64
Erstes Passierscheinabkommen
- für Verwandte fürnein n Tag
01.07.1968
Atomwaffenspserrvertrag
Deutschland unterzeichnet am 28.11
21.10.1969
Willy Brandt wird Bundeskanzler
März 1970
Treffen mit Willi Stoph in Erfurt
12.08 1970
Moskauer Vertrag
07.12. 1970
Warschauer Vertrag
03.09.1971
Vier Mächte Abkommen
Transit Abkommen
18.02.1972
Radikalenerlass
27.04.1972
Konstruktives Misstrauensvotum Rainer Barzel scheitert
September 1972
Brandt stellt VFrage Neuwahlen im November
Dezember 1972
Grundlagenvertrag
18.03.1973
UN Mandat
Ölkrise
1973
06.05.1974
Brandt tritt zurück (Guillaume Affäre)