Daten & Zufall: Didaktische Prinzipien Flashcards
1
Q
Didaktische Funktion eines Begriffs
A
- Leitbegriffe prägen die Entwicklung eines grösseren Themenstrangs, weshalb ihre Unterrichtung auch langfristig zu planen ist.
Beispiele: Zahl, Figur, Abbildung, Funktion, Flächen-/Rauminhalt - Schlüsselbegriffe strukturieren in der Regel eine Unterrichtssequenz, werden
also mittelfristig geplant.
Beispiele: Bruch, Proportionalität, Symmetrie - Standardbegriffe (oder auch zentrale Begriffe) stehen im Zentrum einer Unterrichtseinheit
und können daher kurzfristig geplant werden,
Beispiele: Zehnerpotenz, Prisma, Logarithmusfunktion - Arbeitsbegriffe dienen dazu, bestimmte Sachverhalte griffig zu formulieren, um rasch darauf zugreifen zu können.
Beispiele: Zähler, Divisor, Exponent, Kante, Mantelfläche sind Beispiele dafür.
2
Q
A