Crashkurs Flashcards
Wie lautet die Definition von Führung nach Peter Drucker?
4 Aspekte:
- Führung erfordert Mitarbeiter, die geführt werden
- nicht Beliebtheit macht eine Führungskraft aus, sondern die erzielten Resultate
- Führungskraft must sichtbar ein und mit gutem Beispiel vorangehen
- Verantwortung macht Führungskraft aus, nicht Status, Privilegien oder der Titel
Drucker druckt 4 Aspekte:
Verantwortung
geführte Mitarbeiter
Resultate statt Beliebtheit
gutes Beispiel
Wie lautet die Definition von Führung nach John P. Kotter?
- als Definition, wie die Zukunft gestaltet werden soll
- Koordination von Mitarbeitern und Zielen
- Kraft, die Mitarbeiter insipiriert, Ziele trotz Hindernissen zu erreichen
Kotter Koordiniert und inspiriert Kraft
Wie lautet die Definition von Führung nach Jack Welch?
- erste Aufgabe zur Vorbereitung auf Führung: eigenes Wachstum
- Führungsverantwortung bedeutet das Wachstum von anderen in den Mittelpunkt stellen
Welch wants Wachstum
Wie lautet die Definition nach Rostenstiel?
Führung ist eine zielbezogene Einflussnahme, die den geführten dazu bewegen soll, bestimmte Ziele zu erreichen (Ziele leiten sich aus Zielen des Unternehmens ab z.B. Umsatzerhöhung, Verbesserung Betriebsklima)
Wie viele Ebenen und welche können zur Beurteilung von Führungserfolg betrachtet werden?
3 Ebenen:
1. Dyade: Beziehungsebene zwischen jedem einzelnen Geführten und der Führungskraft
2. Gruppe:
3. gesamte Organisation
Welche Effizienzkriterien schlägt Weibler zur Beurteilung von Führungserfolg vor?
- ökonomische Effizienz (Gewinn, Umsatz, Rentabilität)
- Leistungsprozesseffizienz: materielle -Leistungsprozesse (Ausschuss, Unfälle, Planabweichung), immaterielle Leistungsprozesse (Problemlösung)
- Personeneffizienz: arbeitsbezogene Einstellungen (Zufriedenheit, Moral, Beschwerden), individuelle Einstellungen (Einflussakzeptanz, Kooperationsbereitschaft)
Effizienzkriterien
Welche Effektivitätskriterien schlägt Weibler zur Beurteilung von Führungserfolg vor? 3 AW
- Leistung (Qualität, Zeitersparnis, kreative Leistung),
- Kohäsion (Teamzusammenhalt, Frustrationstoleranz, Gruppenleistung),
- Zufriedenheit (Arbeitszufriedenheit und Commitment)
Effektivitätskriterien
Welche sind die “big five” Persönlichkeitsskala Merkmale?
- Extraversion
- Verträglichkeit
- Offenheit
- Gewissenhaftigkeit
- emotionale Stabilität
EVOGeS
Was ist das Führungsstilkontinuum nach Tannenbaum und Schmidt?
7 Führungsstile in Reihenfolge:
1. autoritär
2. patriarschisch
3. informierend
4. beratend
5. kooperativ
6. delegativ
7. teilautonom
-> Entscheidungsmacht der Führungskräfte sinkt, währen Mitsprache der Mitarbeiter steigt
die 7 APIBKDT Zwerge des Tannenbaums und Schmidts
Was ist die Kontingenztheorie nach Fiedler?
Versucht zu untersuchen, welcher Führungsstil in welcher Situation am erfolgsversprechendsten ist: leistungsorientierter Führungsstil oder mitarbeiterorientierter Führungsstil
Situationen unterteil in 3 Ebenen: Beziehung, Positionskraft und Strukturierung der Aufgabe
Achsen: Günstigkeit der Situation und Leistung/ Zufriedenheit der Mitarbeiter
Wie funktioniert das Reifegradmodell nach Hersey und Blanchard?
Führungsstil sollte vom Reifegrad des Geführten abhängig sein (individuell)
Führungsstile:
1. partizipierend
2. delegierend
3. verkaufend
4. unterweisend
Reifegrade (M1 bis M4): unterteilt in:
psychologische Reife (Leistungsmotivation, Verantwortungsbereitschafts) und Funktionale Reife (Ausbildung, Erfahrung)
Wie funktioniert das Entscheidungsmodell von Vroom und Yetton
Führender beantwortet folgende Fragen:
1.Macht die Entscheidung, welche Handlungsstrategie eingeschlagen wird, einen Unterschied?
2. Ist das Problem strukturiert?
3. Ist es für die Umsetzung erforderlich, dass die Mitarbeiter die Entscheidung und ihre Konsequenzen akzeptieren?
4. Würden sie diese auch akzeptieren, wenn die Führungskraft sie allein träfe?
5. Teilen die Mitarbeiter die Ziele der Organisation, die durch die Entscheidung erreicht werden sollen?
6. Wird die Entscheidung voraussichtlich zu einem Konflikt unter den Mitarbeitern führen?
5 Empfehlungen:
* autoritäre Entscheidung der Führungskraft,
* autoritäre Entscheidung der Führungskraft, nachdem sie Informationen bei den Mitarbeitern eingeholt hat,
* alleinige Entscheidung der Führungskraft, jedoch nach vorheriger individueller Beratung mit einzelnen Mitarbeitern,
* alleinige Entscheidung der Führungskraft nach erfolgter Beratung mit der Arbeitsgruppe
* Gruppenentscheidung.
Was ist das Ziel der systemischen Führung
- Einflussnahme auf das System durch Kommunikation
begreifen von komplexen und bilateralen Interaktionen
Wie kann man die symbolische Führung nach Nerdinger und Neuberger beschreiben?
- Werte, Überzeugungen des Unternehmens symbolisiert
- nach Nerdiger ist Führungsverhalten immer symbolisch, da alles interpretiert wird
Was ist die Transaktionale Führung?
- Führung nach Zuckerbrot und Peitsche: Belohnung für positive Arbeitsergebnisse, Bestrafung nach negativen Arbeitsergebnissen
- Kontrolle des Weges und der Zielerreichung der Arbeitserledigung
- fairer Austausch von Leistung und Gegenleistung
Was steht im Vordergrund bei der transformationalen Führung?
- die Beeinflussung der Werte und Gefühle der Mitarbeiter
- langfristige und übergeordnete Werte statt kurzfristiger materieller Ziele
Welche 4 Ebenen der Werte und Gefühle können transformationale Führungskräfte ihre Mitarbeiter beeinflussen? (4 I’s)
- Inspirational Motivation
- Idealized Influence
- Intellectual Stimulation
- Individualized Consideration
Welche 3 Ebenen gibt es im Modell des triadischen Führungsethos nach Berkel?
-
Materielle: was vertritt Organisation: Produkte,
Prozesse, Dienstleistungen => Leistung
kompetent, effektiv, effizient -
Soziale: Beziehungen der Mitarbeiter unterein
ander sowie mit der Außenwelt;
Kommunikation, Kooperation,
Kundenorientierung => Beziehungen
sollen glaubwürdig, fürsorglich und
wahrhaftig sein -
Geistige: globale Marschrichtung, Zweck,
Daseinsberechtigung: Leitidee,
Was bedeutet das Acronym VUCA?
Volatility (Volatilität)
Uncertainty (Unsicherheit)
Complexity (Komplexität)
Ambiguity (Mehrdeutigkeit)
Was ist das VUCA Prime Modell nach Johansen?
- Modell zum Entgegenwirken für die Bedrohung durch VUCA
- alle Gegenmaßnahmen sind miteinander verknüpft
Starke Vision: langfristige Ziele (in Bezug auf Volatilität)
Verständnis: innehalten, genau hinsehen und zuhören (Unsicherheit)
Klarheit: intentionales Denken (Komplexität)
Agilität: Kommunikationsfähigkeit durch die gesamte Organisation,
Schnelligkeit in der Umsetzung von Lösungen (Mehrdeutigkeit)
Was bedeutet Empowering Leadership?
- Übertragen von Verantwortung
- Machtteilung
- Partizipation
Was sind die 4 Eckpfeiler der Soziokratie?
- Konsens geht vor: Entscheidung, nur wenn keine schwerwiegenden Vorbehalte
- Organisation in Zirkeln: Organisation besteht aus semiautonomen Zirkeln
- Doppel Link: operativer Führer des Zirkels ist gleichzeitig Mitglied im nächsthöheren Zirkel
- Wahl durch Konsensus: ergänzt das erste Prinzip
sOZiOKratie OZ - Organisation in Zirkeln K-Konsens/Konesus OO-Doppel Link
Was sind Holakratie und Soziokratie?
Organisationsstrukturen, die Alternativen zur herkömmlichen Hierarchie darstellen
Was sind die Eckpfeiler der Holakratie?
- Rollen statt Stellenbeschreibungen: Unterscheidung Person und Rolle, eine Person kann mehrere Rollen haben
- zirkuläre Struktur: mehrere Zirkel, die in sich wieder hierarchisch aufgebaut und selbstorganisert sind
- Managementrichtlinien: jeder Zirkel ist frei in der Ausgestaltung von Managementrichtlinien (rep link: nach oben; lead link: nach unten)
- operative Prozesse: Prozesse werden um die operativen Zwänge herum gestaltet
Was ist das Job-Demands-Resources Modell?
stellt Einwirkung von positiven und negativen Kräften auf Mitarbeiter dar und versucht Zustandekommen zum Stress zu erklären
berufliche Anforderungen als anstrengungsgetriebener Prozess gegenüber berufliche Ressourcen als motivationsgetriebener Prozess ergeben ein Verhältnis von Zufriedenheit und Leistung
3 Facetten der Work-Life-Balance
- Work: Stellenwert der Arbeit für Mitarbeiter, Arbeitszufriedenheit, Konfliktpotenzial zwischen Beruf und Privatleben
- Life: Stellenwert des Privatlebens, Lebenszufriedenheit, Konflikt zwischen Privatleben und Beruf
- Balance: Ausmaß adäquater Gestaltung der Work Life Schnittstelle, Zufriedenheit mit der Vereinbarkeit
4 Taktiken als individuelle Schnittstellentaktiken zur Verbesserung der Work-Life-Balance
- verhaltensbezogene Taktiken: soziale Unterstützung, Nutzung von Technologien, Priorisierung, Zulassen von Durchlässigkeiten
- physische Taktiken: Kontrolle der Arbeitszeit, Definition von Auszeiten
- zeitliche Taktiken: anpassen physischer Schnittstellen, Manipulation des Aktionsraumes, Management von Artefakten
- kommunikationsbezogene Taktiken: Erwartungsmanagement, Sanktionierung von Störungen
Sieben Wege zur Effektivität beschreibt Covey
- Abgrenzung Interessenbereich zu Einflussbereich
- Zielvorstellung/Vision definieren
- Priorisierung
- Beziehung zu anderen
- Prinzip der Selbsterneuerung: Arbeitsleistung erhalten durch gesunde strategische Entscheidungen
Welche vier Felder weist die Eisenhower Matrix auf?
- **wichtig und dringend: **Notfälle
- wichtig, aber hat etwas Zeit: z.B. Feedbackrunden, Mitarbeitergespräche
- dringend, aber nicht so wichtig
- nicht so wichtig und hat Zeit
Wie viele und welche Ebenen für Ansatzpunkte zum Belastungsmanagement nach Kastner gibt es?
- (Arbeits-) Situation
- Person
- Organisation
In welche Hauptarten von Bedürfnissen wird nach Maslow unterschieden?
- **Defizitärbedürfnisse: **Wunsch nach Beseitigung eines Mangels
- Wachstumsbedürfnisse: Wunsch nach Wachstumbedürfnissen
Welche Bedürfnisklassen unterliegen den Defizitärbedürfnissen nach Maslow?
- Grundbedürfnisse: Essen Trinken, Schlaf
- Sicherheitsbedürfnisse: Arbeitsplatzsicherung, Schutz
- soziale Bedürfnisse: Gruppenzugehörigkeit, Zuneigung, Kommunikation
- Wertschätzungsbedürfnisse: Selbstvertrauen, Respekt, Aufstiegsmöglichkeit
Welche Bedürfnisklasse unterliegen Wachstumsbedürfnisse nach Maslow?
Selbstverwirklichung: Persönlichkeitsentwicklung, Mitbestimmung, herausforderne Tätigkeit
Welche Bedürfnisklassen gibt es in der ERG-Theorie nach Alderfer
- Existenzbedürfnisse (existence needs)
- soziale Bedürfnisse (Relatedness needs)
- Wachstumsbedürfnisse (Growth needs)
Erklären Sie das Grundmodell der Motivation
Anreize (aus einer Situation)
Motive (aus individuellen Motivstrukturen)
Motivation
Volition (mithilfe psychischer Ressourcen)
Verhalten (entweder Antrieb zum Handeln oder Vermeiden einer Handlung)
Was wird in der VIE-Theorie nach Vroom betrachtet?
die Motivation in Abhängigkeit von Komponenten der Zielerreichung
Wann lohnen sich Anstrengungen nach der VIE-Theorie?
nur dann, wenn sie lohnend in Bezug auf die Zielerreichung sind
Welche 3 Faktoren gibt es in der VIE-Theorie?
- Valenz: Wert eines Handlungsergebnisses i.S. einer positiven/negativen affektiven Bedeutung des Ergebnisses => Positives wird angestrebt, Negatives vermieden (Beförderung)
-
Instrumentalität: Schätzwert für den Verknüpfungsgrad zwischen Handlungsergebnis und folge (Beförderung führt zu mehr Einkommen)
=> Befriedigung meiner Bedürfnisse? (Moderierende Variable) -
Erwartungen: subjektiv wahrgenommene Wahrscheinlichkeit eines konkreten
Handlungsergebnisses (Eintrittswahrscheinlichkeit zwischen 0 und 1)
Was ist die Formel die VIE-Theorie?
Handlungstendenz = Valenz des Ergebnisses * Erwartungen
Was bedeutet das Eisbergmodell?
- 1/7 aller Kommunikation ist bewusst, ausgesprochen (Spitze des Eisbergs)
- 6/7 aller Kommunikation unbewusst, unausgesprochen Mimik, Gestik, Körperhaltung, Distanz zum Gesprächspartner, Schweigen
Welche 4 Seiten einer Nachricht gibt es nach dem Kommunikationsquadrant nach von Thun?
- Sachinformation
- Beziehung
- Selbstkundgabe
- Appell
Welche 3 Ich-Zustände gibt es nach der Transaktionsanalyse?
- Eltern-Ich Zustand: greift zurück auf angelernte Werturteile bzw. soziale Kontrolle und emotionale Normen
- Kindheits-Ich: Gefühle und Bedürfnisse stehen im Vordergrund und Zuwendung zu erhalten
- Erwachsen-Ich
Eltern-Ich
kritisch und fürsorglich
Kindheits-Ich
- frei
- rebellisch
- angepasst
Welche 3 Transaktionsformen gibt es im Sinne der Transaktionsanalyse?
- kongruente Transaktion
- Überkreuztransaktion
- verdeckte Transaktion
Welche Funktionen von Beurteilungsgesprächen gibt es? 5 AW
- Aufklärungsfunktion: §82 Abs. 2 BetrVG: Recht auf Auskunft über eigene Leistung
-
Diagnosefunktion: Analyse Leistung, Potenziale, Stärken, Schwächen
-** Koordinationsfunktion**: Vergleichbar machen der Leistungen zwischen Mitarbeitern, Abstimmung zwischen Führungskraft und Mitarbeiter -
Motivationsfunktion: Bedürfnisse, Motive des Mitarbeiters werden transparenter,
identifizieren effektiver Anreize für Zielerreichung -
Kontroll und Überwachungsfunktion: differenzierte Einblicke in die Aktivität der
Mitarbeiter und erlauben vergleichende Beurteilung (Koordinationsfunktion) -
Entscheidungsunterstützungsfunktion: Informationen für weitere Personal
managementprozesse wie Vergütung, Personalentwicklung, Team –/Mitarbeiter
führung
Welche möglichen Personengruppen können als Beurteilende festgelegt werden?
- Führungskräfte: direkte, Zirkel von Führungskräften
- Experten: psychologische geschulte Spezialisten, Coaches, Personaler
- ergänzende Informationsgeber: Kollegen, Teammitglieder, Mitarbeiter, Kunden,
Lieferanten
Was ist die Leistungs-Potenzialmatrix nach Weißenrieder und Kosel?
- Zusammenfassung des Vergangenheits- und Zukunftsbezuges der Beurteilung
- x-Achse: Leistun
- y-Achse: Potenziel
Einordnung der Mitarbeiter: Problemfälle, stabile Leistungsträger, Fragezeichen, Leistungsträger mit Potenzial, Talente, Potenzialträger
Welche konstituierenden Merkmale differenzieren Teams von Gruppen? 3AW
- Multipersonalität: Team: min. 2 oder 3 Mitglieder
- Zielorientierung: Zusammenarbeit zur Zielerreichung
- gegenseitige Abhängigkeit
Welche Merkmale beschreibt ein Team? (5AW)
- zwischenmenschliche Interaktion: fachlicher und zwischenmenschlicher Austausch
- Wahrnehmung von Mitgliedschaft
- strukturierte Beziehungen: Rollen, Regeln und Normen zur Verhaltenssteuerung der Teammitglieder existent
- gegenseitige Beeinflussung
- individuelle Motivation
Nach welchen Ausprägungen werden Arten von Teams unterschieden?
Ausprägung der Beziehungsebene
Ausprägung der Sachebene
Welche Arten von Teams gibt es?
- Einzelkämpfertrupp
- gesellige Truppe
- Expertenteam
- echtes Team
Was ist das Lebenszyklusmodell von Teams?
- 4 Phasen: Forming (Beziehungsaufbau), Storming (Rollenverteilung), Norming (Definition Erwartungen), Performing (effektive Zusammenarbeit)
-> Effektivität des Teams entwickelt sich allmählich
Ordne den Phasen der Lebenszyklusmodell von Teams Verhalten der FK zu!
- Forming: Beziehungsmanager
- . Storming: Schlichter
- . Norming: Koordinator
- Performing: coach
konstituierende Merkmale einer Organisationskultur:
- Verhaltensweisen
- Gruppennormen
- bekundete Werte
- Philosophie
- Spielregeln
- Klima
- Symbole
Erkläre das 3 - Ebenen System der Organisationskultur nach Schein
- Ebene: Kulturkern
proklamierte Basisannahmen (öffentlich z.B. Leitbild) und Basisannahmen (unsichtbar, unbewusst z.B. Zeit, Wahrheit) - Ebene: Werte und Standards (teils sichtbar, teils unbewusst z.B. Spielregeln, Richtlinien)
- Ebene: Symbolsystem (sichtbar, aber interpretationsbedürftig z.B. Kleidung, Sprache, Umgansformen)
3 EBENEN: KKWSSS
Welche Aspekte sind Voraussetzung für das Konzept der verteilten/sharde Leadership? 5 AW
- geringe fachliche und kompetenzbasierte Überlegenheit der Führungskraft;
- demokratischer oder partizipativer Führungsstil;
- Bereitschaft der Mitarbeiter, Verantwortung zu übernehmen;
- hohe Reife der Mitarbeiter;
- positives Klima im Unternehmen, das Shared Leadership fördert, anstatt „Führungsschwäche“ zu attribuieren.
achtstufiges Veränderungsmanagementmodell nach Kotter:
- Dringlichkeit herstellen und kommunizieren,
- Koalitionen schmieden, die Veränderung einleiten,
- eine strategische Vision entwickeln,
- eine „Armee von freiwilligen Unterstützern“ aufbauen,
- Hemmnisse und Hindernisse abbauen,
- „Quick wins“ anstreben,
- Schwung beibehalten,
- Veränderung verankern.
An welchen 3 Hinsichten macht sich Narzissmus bemerkbar?
- positive Selbstevaluation, Eitelkeit, Wunsch nach Macht und Leistung
- geringe Empathie, keine tiefgründigen Beziehungen, häufig manipulativ und nutzenorientiert
- Strategien zur Aufrechterhaltung des übersteigerten Selstbildes
- übersteigertes Ego
- keine Empathie
- Aufrechterhaltung Selbstbild
Welche Arten von Narzissten gibt es und wie sind sie charakterisiert?
- grandiose Narzissten: dominat, selbstsicher, charismatisch, kritikunfähig, arrogant
- verletzliche Narzissten: feindselig, arrogant, depressiv, zurückgezogen
Welche Faktoren kennzeichnen einen Psychopathen? 7AW
- min. 3 Faktoren müssen vor dem 15. Lebensjahr auftreten:
- Unfähigkeit zur Anpassung an soziale Normen, wiederholte kriminelle Handlungen,
- Unehrlichkeit, wiederholtes Lügen, um sich Vorteile zu verschaffen,
- Impulsivität und fehlende Umsicht,
- Reizbarkeit und Aggression, Schlägereien oder Überfälle,
- Rücksichtslosigkeit,
- dauerhafte Verantwortungslosigkeit in Bezug auf Arbeit oder Finanzielles sowie
- fehlende Gewissensbisse, Gleichgültigkeit oder Rationalisierung eigener Fehltritte.
- gegen soziale Normen
- Lügen
- Impulsivität
- Agression
- Rücksichtslosigkeit
- Verantwortungslos
- kein Gewissen
In welche Subdimensionen kann Macht unterteilt werden?
- Positions-/organisationale Macht: hierarchische Macht, Macht durch Belohnung
- personenbezogene Macht: Expertenmacht, Identifikationsmacht, Macht durch Netzwerk
Wie unterteilt sich organisationale Macht? 3AW
- Hierarchische Macht : Stellung in Hierarchie , Organigramm
- Macht durch Belohnung: Einfluss auf Anreize , z.B . Geld
- Erzwingende Macht : Weisungsbefugnis
Wie unterteilt sich personenbezogene Macht?
- Expertenmacht : breites Fachwissen , hohe Erfahrung
- Identifikationsmacht : Charisma führt zur Identifikation , Vorbildfunktion
- Macht durch Netzwerk : tragfähige Beziehungen