Colle 1 (entreprise, travail) Flashcards
le syndicat
die Gewerkschaft(en)
nationaliser
verstaatlichen
la revendication
die Forderung(en)
l’économie est en crise
die Wirtschaft steckt in einer Krise
la réduction de la durée du travail
die Arbeitszeitverkürzung
vendre
verkaufen
l’heure supplémentaire
die Überstunde(n)
la fortune
das Vermögen
le secteur public
der öffentliche Sektor
la privatisation
die Privatisierung
le capitalisme
der Kapitalismus
la productivité
die Produktivität
l’offre
das Angebot(e)
gagner (salaire)
verdienen
le secteur privé
der private Sektor
le consommateur
der Konsument(en)
la rentabilité
die Rentabilität
la concurrence
die Konkurrenz
le concurrent
der Konkurrent (en)
consommer
konsumieren
la richesse
der Reichtum(¨er)
Chez les jeunes, le taux de chômage est particulièrement élevé
Bei Jugendlichen ist die Arbeitslosenquote besonders hoch
déterminer
bestimmen
le commerce
der Handel
le referendum
die Initiative(n)
peu important, bas, faible
gering
la perte
der Verlust(e)
le chômeur
der Arbeitslose
l’entreprise
das Unternehmen
la pauvreté
die Armut
l’augmentation de salaire
die Lohnerhöhung(en)
pauvre
arm
la misère
das Elend
l’usine
das Werk(e)
refuser, rejeter, décliner
ab*lehnen
faire grève
streiken
perdre
verlieren
la nationalisation
die Verstaatlichung
la demande
die Nachfrage(n)
la consommation
der Konsum (singulier)
compétitif
konkurrenzfähig
le propriétaire
der Bestizer
licencier
jn entlassen
entlässt
entließ
entlassen
le licenciement
die Entlassung(en)
l’effort
die Anstrengung (en)
la responsabilité
die Verantwortung (en)
croître
wachsen
wächst
wuchs
gewachsen
le chômage
die Arbeitslosigkeit
la grève
der Streik (s)
couronné de succès
erfolgreich
la candidature
die Bewerbung(en)
la récession
die Rezession
l’artisan
der Handwerker (-)
l’artisanat
das Handwerk
le boulanger
der Bäcker(-)
le médecin
der Arzt (¨e)
le membre d’une profession libérale
der Freiberufler
travailler dur
schwer arbeiten
faire des heures supp
Überstunden machen
postuler pour un emploi
sich um eine Stelle bewerben
l’homme d’affaire
der Geschäftsmann
L’inégalité
die Ungleichheit (plr)
les services
die Dienstleistungen
le marché unique européen
der europaïsche Binnenmarkt(sg)
le marché noir
der Schwarzmarkt
nouer des relations commerciales
Handelsbeziehungen auf/nehmen
le magasin
der Laden (¨)
le supermarché
der Supermarkt(¨e)
le centre commercial
das Einkaufszentrum (tren)
ouvrir
öffnen
fermer
schlieBen (o,o)
la librairie
die Buchhandlung(en)
le libraire
der Buchhändler (-)
acheter
kaufen
la marchandise
die Ware(n)
le produit
das Produkt(e)
commander
bestellen
le client
der Kunde(en)
le prix
der Preis(e)
coûter
kosten
cher
teuer
bon marché
billig
payer qqch
etw bezahlen
l’emballage
die Verpackung(en)
l’argent
das Geld(sg)
le banquier
der Bankier(s)
le crédit
der Kredit(e)
prêter de l’argent à qn
jm Geld leihen (ie,ie)
économiser
sparen
les intérêts
die Zinsen(pl)
gagner de l’argent
Geld verdienen
le gain
der Verdienst(e)
le revenu
das Einkommen
investir
investieren IN
exposer, présenter
aus/stellen
la hausse
der Anstieg
cohérent
schlüssig
Pour conclure
Abschließen
l’acquis (social)
die (sozial) Errungenschaft (en)
remporter, gagner
erringen
erringt
errang
errungen
Dans les années 2000
In den 2000er Jahren
précaire
prekär
la précarité de l’emploi
die Unsicherheit der Arbeitsplätze
la dépense
die Ausgabe(n)
l’aide
die Hilfe (n)
la fusion
die Verschmelzung
le durcissement
die Verhärtung
la condition
die Bedingung (en)
l’assouplissement
die Lockerung
la réforme
die Reform(en)