Citratzyklus Flashcards
Nenne die Zwischenprodukte des Citratzyklus
Citrat Isocitrat Alpha-Ketoglutarat Succinyl-CoA Succinat Fumarat Malat Oxalacetat
Wo findet der Citratzyklus statt?
Mitochondriale Matrix
Bei welchen Reaktionsschritten wird NADH + H+ hergestellt? Bei welchen entsteht CO2?
Isocitrat —> alpha-Ketoglutarat + CO2
Alpha-Ketoglutarat —> Succinyl-CoA + CO2
Malat —> Oxalacetat
Bei welchem Schritt wird GTP frei? Was für Produkte entstehen bei dieser Reaktion?
Succinyl-CoA —>Succinat + CoA
In welchem Schritt wird FADH2 hergestellt?
Succinat —> Fumarat durch Succinatdehydrogenase
Welches Enzym sorgt für Fumarat —> Malat?
Fumarase
Aus welchem Zyklus kann Fumarat in den Citratzyklus eingeschleust werden?
Fumarat kann aus dem Harnstoffzyklus kommen und über den Malat-Aspartat-Shuttle ins Mitochondrium transportiert werden
Durch welche Substrate wird der Citratzyklus aktiviert?
Acetyl-CoA, NAD+, FAD
Durch welche Produkte wird der Citratzyklus gehemmt?
NADH + H+
FADH2
Wie beinflusst die Energieversorgung der Zelle den Ablauf des Citratzykluses?
Viel ATP —> Zyklus wird gehemmt
Viel ADP —> Zyklus wird aktiviert
Was für Auswirkungen hat mangelnder Sauerstoff auf den Citratzyklus?
Wenig O2 —> Reduktionsäquivalente FADH2 und NADH + H+ können in Atmungskette nicht oxidiert werden —> Produkthemmung
Welche Enzyme des Citratzykluses können allosterisch reguliert werden?
Citratsynthase
Isocitratdehydrogenase
Alpha-Ketoglutaratdehydrogenase
Succinatdehydrogenase
Wie wird die Citratsynthase reguliert?
Hemmung durch: Citrat, Succinyl-CoA, NADH + H+, ATP
Aktivierung durch: Oxalacetat, Acetyl-CoA, ADP
Wie wird die Isocitratdehydrogenase reguliert?
Hemmung durch: NADH + H+, ATP
Aktivierung durch: Ca2+, ADP
Wie wird die alpha-Ketoglutaratdehydrogenase reguliert?
Hemmung durch: Succinyl-CoA, NADH + H+
Aktivierung durch Ca2+
Wie wird die Succinatdehydrogenase reguliert?
Hemmung durch Oxalacetat
Aktivierung durch Succinat
Welchen Einfluss haben Hormone auf den Citratzyklus?
Keinen
Energiebilanz des Citratzyklus
7,5 ATP aus NADH + H+
1,5 ATP aus FADH2
1 ATP aus GTP
—> 10 ATP
Welchen Einfluss hat der Citratzyklus auf den Kophlenhydratstoffwechsel?
Katabol: Pyruvat —> Acetyl-CoA —> Citratzyklus
Anabol: Oxalacetat als Substrat der Gluconeogenese
Welche Rolle spielt der Citratzyklus beim Aminosäurestoffwechsel?
Katabol: AS werden zu Substraten des Citratzyklus abgebaut
Anabol: Zwischenprodukte als Substrate für Synthese der nicht-essenziellen AS
Alpha-Ketoglutarat —> Glutamat, Oxalacetat —> Apsartat
Welche Rolle spielt der Citratzyklus beim Fettsäureabbau?
Katabol: Fettsäure —> Acetyl-CoA = Ausgangssubstrat des Citratzyklus
Anabol: Citrat als Synthesevorstufe der FS und Steroiden
Welche Rolle spielt der Citratzyklus für den Porphyrinstoffwechsel?
Anabol: Succinyl-CoA als Snythesevorstufe der Porphyrine
Anaplerotische Reaktionen des Citratzyklus
- Pyruvatcarboxylase & Biotin:
Pyruvat + CO2 + ATP —> Oxalacetat + ADP + Pi - Malatenzym:
Pyruvat + CO2 + NADPH + H+ —> Malat + NADP+ - Glutamatdehydrogenase:
Glutamat + NAD+ —> alpha-Ketoglutarat + NH3 + NADH + H+
Welche Coenzyme benötigt die alpha-Ketoglutarat-Dehydrogenase?
Welches Enzym benötigt die gleichen Coenzyme noch?
Thiaminpyrophosphat Liponamid FAD NAD+ CoA
Pyruvat-Dehydrogenase braucht die gleichen Coenzyme