Chirurgische Fachbegriffe Flashcards
Abdominales Aortenaneurysma (AAA oder BAA = Bauchaortenaneurysma)
Verfahren zur Umgehung eines Teils der von einem Aneurysma betroffenen Aorta abdominalis. Meistens wird ein synthetisches Transplantat verwendet, um die verdünnte Region der Aorta, die sich zu einem Aneurysma ausgeweitet hat, zu verstärken.
Anastomose
Chirurgisch angelegte Verbindung von zwei tubulären Strukturen.
Aneurysma
Lokal auftretende abnorme Erweiterung eines Blutgefäßes, in der Regel einer Arterie, infolge einer angeborenen Fehlbildung oder Schwäche der Gefäßwand.
Angina pectoris
Vorübergehender heftiger Brustschmerz, der durch eine 1- bis 2-minütige Minderdurchblutung des Herzmuskels (Myokardischämie), gewöhnlich durch körperliche Belastung, ausgelöst wird.
Anoxie
Fehlen von Sauerstoff.
Anulus
Ringförmige Struktur, die nach der Entfernung einer erkrankten Klappe zurückbleibt. Sie kann weich oder verkalkt sein.
Aortenaneurysma
An beliebiger Stelle der Aorta auftretendes Aneurysma.
Aortenregurgitation
Leck an der Aortenklappe.
Aortenstenose
Verengung der Aortenklappe.
Arteriosklerose
Begriff, der für verschiedene pathologische Zustände verwendet wird, bei denen es zu Verdickung, Verhärtung und Elastizitätsverlust der Arterienwände kommt.
Atherosklerose
Am häufigsten auftretende Form der Arteriosklerose, charakterisiert durch Cholesterin-, Fett- und Kalkablagerungen an den Arterienwänden.
Atriumseptumdefekt
Öffnung in der Scheidewand zwischen dem rechten und linken Vorhof.
Bakterielle Endokarditis
Bakterienwachstum auf der Herzinnenhaut, in der Regel auf den Herzklappen.
Bifurkation
Aufzweigung in zwei Äste; der Gabelpunkt, d. h. die Aorta abdominalis verzweigt sich in die rechte und linke Arteria iliaca communis.
Bradykardie
Langsame Herzfrequenz (unter 60/Min).
Bypass
Mittel zur Umgehung eines (erkrankten) Abschnitts
CABG
Koronare Bypass-Operation
Dekompensierte Herzinsuffizienz
Unfähigkeit des Herzens, Blut in ausreichender Menge ins Gewebe zu befördern; die Folge sind Flüssigkeitsansammlung (Na + H2O), Hydrops (Wassersucht), und Lungenstauung.
Embolie
Verschluss eines Blutgefäßes durch Fremdstoffe oder durch ein Blutgerinnsel. Ein Embolus (die Ursache einer Embolie) kann fest, flüssig oder gasförmig sein.
Endarteriektomie
Chirurgische Exzision der Innenauskleidung einer mit arteriosklerotischen Ablagerungen verstopften Arterie.
Femoropoplitealer Bypass
(„Fem-pop“). Bypass-Verfahren, bei dem vom Gebiet der Arteria femoralis bis zum Gebiet der Arteria poplitea ein Bypass geführt wird.
Fibrillation
Flimmern. Unkoordinierte Kontraktionen des Herzmuskels, die entstehen, wenn einzelne Muskelfasern unabhängig voneinander und unregelmäßig kontrahieren.
Heparin
Chemische Substanz zur Hemmung der Blutgerinnung.
Herzbeuteltamponade
Bei einer Flüssigkeitsansammlung innerhalb des Perikards wird das Herz so zusammengepresst, dass sich die Ventrikel während der Diastole nicht mehr füllen lassen.
Herzblock
Der normale elektrische Impuls gelangt nicht zu den Kammern.
Herz-Lungen-Maschine
Gerät, durch das der Blutstrom umgeleitet wird und das während eines Eingriffs am offenen Herzen die Pumpfunktion und die Sauerstoffversorgung übernimmt.
Herzstillstand
Plötzliches Anhalten des Herzschlags oder plötzliches Kammerflimmern, das zum Tod führt.
In situ
Vor Ort, örtlich begrenzt.
Infarkt
Gewebsuntergang (Nekrose) infolge der Unterbrechung der Blutzufuhr.
Ischämisch
Unzureichende Blutzufuhr zu einem Gewebe.
Kalzifikation
Verkalkung.
Kanüle
Hohlnadel oder -röhrchen zur Einbringung oder Entnahme von Flüssigkeit.
Kardial
Das Herz betreffend.
Kardiomegalie
Vergrößertes Herz.
Kardiovaskulär
Herz und Blutgefäße betreffend.
Karotisendarteriektomie
Operative Entfernung der arteriosklerotischen Ablagerungen (Plaque) in einer Arteria carotis.
Katheter
Röhrchen oder dünner Schlauch aus Plastik oder anderem Material, an dem Blut nicht anhaftet, zur Einführung in eine Vene oder Arterie, in der Regel über die Leiste, und Weiterführung ins Herz.
Katheterisierung
In der Kardiologie Untersuchung des Herzens mittels Einführung eines Katheters in eine Vene oder Arterie und das Weiterführen ins Herz.
Kollateralkreislauf
Sekundäre Gefäße, die bei Verschluss oder Verletzung bestimmter Gefäße für Umgehungswege für den Blutkreislauf zum Gewebe sorgen.
Koronar
Die Koronararterien betreffend bzw. sie betreffende pathologische Zustände.
Koronararterienverschluss
Verstopfung (im Allgemeinen ein Blutgerinnsel) in einem Ast einer Koronararterie, welche die Durchblutung eines Teils des Herzmuskels verhindert.
Koronarer Bypass
Operativ angelegter Shunt, durch den Blut von der Aorta zu einem Koronararterienabschnitt hinter einer Obstruktion fließen kann.
Koronarinsuffizienz
Allgemein als Koronare Herzkrankheit bezeichnet. Unregelmäßige Verdickung der Innenauskleidung der Arterien, die dem Herzmuskel Blut zuführen.
Koronarthrombose
Verschluss einer Koronararterie durch ein Blutgerinnsel, der zu einem Myokardinfarkt führen kann.
Lungenembolie
Zustand, bei dem sich ein Thrombus aus Venen oder dem rechten Vorhof ablöst und eine Arteria pulmonalis verstopft.
Lungenödem
Plötzlicher Rückstau des Bluts und Druckerhöhung in den Lungengefäßen, wodurch es zu Flüssigkeitsaustritt in das Lungengewebe kommt.
Mediane Sternotomie
Durchtrennung des Sternums an der Medianlinie.
Mitral(klappen)stenose
Verengung der Mitralklappe.
Mitralregurgitation
Leck an der Mitralklappe.
Myokardinfarkt
Teilweiser Gewebeuntergang des Herzmuskels infolge von unzureichender Blutzufuhr durch die Koronararterien (Herzinfarkt).
Myokardischämie
Myokardischämie Minderdurchblutung des Herzmuskels.
Nekrose
Untergang von Gewebs- oder Knochenbezirken in gesundem Gewebe/Knochen; u. a. verursacht durch unzureichende Blutversorgung, z.B. bei länger anhaltender Ischämie.
Ödem
Vermehrte Ansammlung von Flüssigkeit im Gewebe, so dass auf Druck Einbeulungen darauf zurückbleiben.
Okklusion
Verschließung oder Verschluss einer Strombahn, d. h. Obstruktion eines Blutgefäßes.
Plaque
Belag auf einer mukösen Oberfläche
Prothese
Ersatz eines fehlenden Körperteils durch ein künstliches Ersatzstück
Pulmonal
Die Lunge betreffend oder zur Lunge gehörend.
Schock
Zustand, bei dem es durch starken Blutdruckabfall zu einer Blutunterversorgung von Gehirn, Nieren, Leber und Herz kommt.
Shunt
Künstlich hergestellte Überbrückung zur Umleitung des Blutflusses von einer Hauptbahn in eine andere
Sklerose
Verhärtung eines Organs oder Gewebes
Stenose
Einengung eines Kanals oder einer Mündung
Systemische Embolie
Zustand, bei dem sich ein Blutgerinnsel aus dem linken Vorhof oder dem linken Ventrikel ablöst und in eine Arterie eindringt, wodurch ein Schlaganfall verursacht werden.
Tachykardie
Beschleunigte Herzfrequenz (über 100/Min. in Ruhe).
Thrombus
Blutgerinnsel, das ein Blutgefäß oder eine Herzhöhle verstopft.
Transplantat
Gewebe, das zur Behebung eines Defekts in einen Körperteil transplantiert oder implantiert wird.
Vaskulär
Die Blutgefäße betreffend oder bestehend aus Blutgefäßen.
Ventrikelseptumdefekt
Öffnung im Septum zwischen rechtem und linkem Ventrikel.
Vorhofflimmern
Unregelmäßiger schneller atrialer Rhythmus, der nicht synchron zum ventrikulären Rhythmus läuft. Folge ist ein völlig unregelmäßiger Puls.
Zyanose
Bläuliche Verfärbung der Haut infolge extrem langsamer Blutzirkulation, wie bei Schock oder bei unzureichender Sauerstoffversorgung des Blutes.
Adaptieren
Geweberänder in direkter Anlagerung (Apposition) zusammenführen
Adhäsion, Adhärenz
Anomales Verkleben von Organen oder Strukturen miteinander
Anastomose
Operative Verbindung von zwei Hohlorganen oder Strukturen
Antekolisch
Vor dem Colon
Aszites
Bauchwassersucht. Ansammlung von Flüssigkeit in der Bauchhöhle
Benigne
Gutartig, harmlos
Biopsie
Entnahme einer kleinen Gewebeprobe zur diagnostischen Untersuchung
Darmgeräusch
Peristaltische Geräusche, die bei der Beförderung von Inhalt durch den Darm entstehen.
Dehiszenz
Teilweises oder vollständiges Auseinanderweichen von Wundrändern nach einem Eingriff.
Divertikel
Schleimhautausstülpung bedingt durch eine Verletzung der Muskelschicht eines Organs oder einer Struktur
Evertieren
Umstülpen, nach außen drehen
Eviszeration
Auseinanderklaffen von Wundrändern nach einem Eingriff mit Vorwölbung der Eingeweide aus dem Einschnitt
Exzidieren
Herausschneiden, operativ entfernen
Fistel
Anomale Verbindung zwischen zwei inneren Organen oder Hohlräumen oder von einem inneren Organ oder Hohlraum und der Körperoberfläche
Gangrän
Nekrose oder Gewebetod, üblicherweise aufgrund unzureichender Durchblutung