Chemisches Gleichgewicht Flashcards

1
Q

Was ist eine Gleichgewichtsreaktion?

A

wenn nicht alle Edukte reagieren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Durch was wird eine exotherme Reaktion gefördert?

A

Durch kalte Außentemperatur

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Durch was wird eine endotherme Reaktion gefördert?

A

Durch eine warme Temperatur

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was beeinflusst das chemische Gleichgewicht?

A

Temperatur
-fördert Hin- oder Rückreaktion
Druckveränderung
-mehr Druck weniger Platz, verlagert somit das chemische Gleichgewicht zu der Seite die „kleiner“ ist (weniger Mole )

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ist das Prinzip von le Chatelier (Prinzip des kleinsten Zwangs)?

A

Umso mehr Mole um so mehr Platz verbraucht ein Stoff

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Besonderheit bei der Veränderung des chemischen Gleichgewichts durch Druck

A

Es benötigt Zeit, reagiert deshalb nicht direkt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Bei welchen Aggregatzustand kann man das chem. GG durch Druck verändern?

A

nur bei gasförmigen Stoffen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist die Grundvorraussetzung für eine Reaktion?

A

Der Zusammenstoß der Teilchen, deren kinetische Energie, die für diese Reaktion (Bindungstrennung) notwendige Mindestenergie (Aktivierungsenergie) erreicht oder übersteigt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wie berechnet man die Stoßrate?

A

Teilchenzusammenstöße : Zeitabschnitt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wie berechnet man die Reaktionsrate?

A

Reaktionswirksame Teilchenzusammenstöße : Zeitabschnitt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was sind Elementarreaktionen?

A

Reaktionen bei denen die Teilchen der Außgangstoffe zusammenstoßen und dabei direkt ein Produkt bilden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was sind viele Reaktionen?

A

Eine Abfolge hintereinander geschalteter Elementarreaktionen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was bestimmt die langsamste Elementarreaktion?

A

Die Geschwindigkeit der Gesamtreaktion

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was beeinflusst die Reaktionsgeschwindigkeit?

A

-Konzentration
-Zerteilungsrate
-Temperatur
-Katalysator

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wie beeinflusst die Konzentration die Reaktionsgeschwindigkeit?

A

Die Wahrscheinlichkeit einen Zusammenstoßes steigt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wie beeinflusst der Zerteilungsgrad bzw. die Oberfläche die Reaktionsgeschwindigkeit?

A

Die Zahl möglicher Zusammenstöße nimmt zu

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Wie beeinflusst die Temperatur die Reaktionsgeschwindigkeit?

A

Bei höherer Temperatur haben die Teilchen eine höhere Geschwindigkeit und somit eine höhere kinetische Energie.
=die Anzahl an Reaktionsbereiten Teilchen mit einer Mindestenergie steigt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Was ist die RGT Regel?

A

Eine Temperaturerhöhung um 10° erhöht die Reaktionsgeschwindigkeit auf das Doppelte bis Vierfache

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Wie beeinflusst eine Katalysator die Reaktionsgeschwindigkeit?

A

Er setzt die Aktivierungsenergie herab und beschleunigt so die Reaktion.
-bei gleichbleibender Temperatur erhöht er die Anzahl an reaktionsbereiten Teilchen

20
Q

Was ist ein Katalysator?

A

Ein Stoff der die Aktivierungsenergie einer chemischen Reaktion herabsetzt und damit die Reaktion beschleunigt, am Ende liegt er unverändert vor

21
Q

Was ist eine homogene Katalyse?

A

Der Katalysator gehört der gleichen Phase an wie das Reaktionssystem
Durch die Bildung von Zwischenprodukten wird die Reaktion in mehrere Teilschritte aufgeteilt
Die Summe der Ea der Teilschritte ist niedriger als die Ea der unkatalysierten Reaktion

22
Q

Beispiel für homogene Katalyse

A

Zersetzung von Wasserstoffperoxid mit Fe3+ Ionen oder Katalase

23
Q

Was ist eine heterogene Katalyse?

A

Katalysator und reagierender Stoff liegt in verschiedenen sich jedoch berührenden Phasen vor

24
Q

Beispiel für eine Heterogene Katalyse

A

Zersetzung von Wasserstoffperoxid an Pt- oder MnO2-Oberfläche

25
Q

Delta H >0

A

Endotherme Reaktion

26
Q

Delta H <0

A

Exotherme Reaktion

27
Q

Was ist eine Protolyse?

A

Protonen werden von der Säure zur Base übertragen
Die Oxidationszahl der beteiligten Edukte ändert sich nicht

28
Q

Was ist eine Redoxreaktion?

A

Es werden Elektronen vom Reduktionsmittel zum Oxidationsmittel übertragen
Es ändert sich die Oxidationszahl der beteiligten Stoffe

29
Q

Was ist K?

A

Massenwirkungskonstante

30
Q

K > 1

A

Das chemische Gleichgewicht liegt auf der Seite des Produkts

31
Q

k = 1

A

Das chemische Gleichgewicht ist gleich verteilt

32
Q

K < 1

A

Das chemische Gleichgewicht liegt auf der Seite des Edukts

33
Q

Was ist das Massenwirkungsgesetzt?

A

K = c (C) hoch c x c(D) hoch d : c(A) hoch a x c(B) hoch b

34
Q

Beispiele für anorganische Katalysatoren

A

Braunstein (M2O2), Platin (Pt)

35
Q

Was für einen Einfluss hat der Katalysator auf das chem GG?

A
  • verändert ausschließlich die Geschwindigkeit
    -Sowohl für Hin und Rück Reaktion
  • dient zur schnelleren Einstellung des Gleichgewichts
  • verändert NICHT die Lage der Gleichgewichts
  • erhöht die Ausbeute (=Produkt / Zeit)
36
Q

Autoprotolyse des Wassers

A

H2O + H2O = H3O+ + OH-

37
Q

Was ist das Ionen Produkt des Wassers?

A

abgewandeltes Massenwirkungsgesetz für Wasser
10 hoch -14 (mol/l hoch 2)

38
Q

Was ist die Konzentration von OH- bei einem neutralen pHWert?

A

C(OH-)= 10 hoch -7 mol/l

39
Q

Berechnung des pH-Werts

A

PH = -log c(H3O+) : mol/l

40
Q

Berechnung des pOH Werts

A

POH = -log c(OH-) : Mol/l

41
Q

Was ergibt pH wert + pOH Wert ?

A

14

42
Q

Was ist der Äquivalenzpunkt?

A

N (Säure) = n (Base)

43
Q

Was ist der Halbaquivalenzpunkt?

A

PH wert = pKs Wert

44
Q

Was ist die Henderson-Halselbal-Gleichung?

A

-Nur für Puffer einsetzbar
PKs-log(c(HA):c(A-)) = pH-wert

45
Q

Aus was kann man Puffer herstellen?

A

Schwache Säuren + ihr Anion
Basen + Anion
Starke Säure, die Protonen abgegeben haben + Anion

46
Q

Was sind organische Säuren?

A

Schwache Säuren

47
Q

Was haben starke Säuren?

A

Bessere Leitfähigkeit