Chemische Gefahren Flashcards

1
Q

Wie Funktioniert Wärmeleitung?

A
  • eine Form der Wärmeübertragung,
  • Wärme fließt durch Körper hindurch
  • von Bereichen höherer Temperatur zu Bereichen
    Niedriger Temperatur.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ist das Teilchenmodel?

A

Ist eine der einfachsten Modellvorstellungen zum Aufbau der Materie

-> mann kann einfach beschreiben wie sich aus z.B. Atomen fest,flüssige und gasförmige Stoffe bilden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist Chemie?

A

Ist eine Naturwissenschaft die,die Eigenschaften, Zusammensetzung und die Umwandlung der Stoffe und ihrer Verbindung erforscht.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist ein Element?

A

Sind Stoffe die mann nicht weiter zerlegen kann. Sie bestehen nur aus einer Art von Atomen. Es gibt 118 Elemente, davon 94 in der Natur. Ersichtlich im Periodensystem der Elemente.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ist ein Molekül?

A
  • Besteht aus zwei oder mehreren miteinander verbundenen Atomen.
  • Sie treten als kleinste Teilchen von chemischen
    Verbindungen auf.
  • können durch chemische Methoden zerlegt werden.
  • sind elektrisch neutral
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Nennen Sie Gefahren/Besondere Maßnahmen/Hinweise

der Maßnahmengruppe 1

A

Explosive Stoffe und Gegenstände mit Explosivstoff

Gefahren
- Explosions und detonationsgefahr
- Hauptgefahren der unterklassen
>1.1 druck 1.2 Splitter 1.3 Feuer
- Brandgase können giftig sein

Besondere Maßnahmen

  • Im Brandfall Räumung aller unbeteiligten aus Gefahrenbreich
  • Aus deckung herraus arbeiten
  • wenig Personal im Gefahrenbereich

Hinweise

  • Absperrungen anpassen Gefahrenbereich: 1.1/1.2/1.3/1.5/1.6 ->500m.
  • Absperrbereich 1.1/1.2/1.3/1.5/1.6 ->1000m.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Nennen Sie Gefahren/Besondere Maßnahmen/Hinweise

der Maßnahmengruppe 2

A

Gasförmige Stoffe

Gefahren

  • Gas/Luft Gemische können Explosionsgefährlich sein
  • Erfrierungsgefahr bei flüßigem Gas
  • Brandgasse können giftig sein
  • Gefahr des Druckgefässzerknalls
  • Bei Flüssiggas BLEVE möglich

Besondere Maßnahmen
- Atem und Körperschutz
- Gaswolke mit Sprühstrahl niederschlagen
- Behälter und Umgebung aus Deckung kühlen
- Brennendes Gas nicht löschen, Gaszufuhr sperren
- bei Lecks: kein Wasser auf Behälter -> Gefahr der Aufheizung
- Kanalisation und tiefergehende Räume sichern
.Messgeräte einsetzen

Hinweise

  • Absperrungen bei Flüssiggastankwagen/industrietanks
  • > Gefahrenbereich 300m./Absperrbereich 1000m.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Nennen Sie Gefahren/Besondere Maßnahmen/Hinweise

der Maßnahmengruppe 3

A

Entzündbare Flüssige Stoffe

Gefahren

  • Dampf/Luft Gemische sind Exfähig
  • Brandgase können Giftig sein
  • Ausbreitung über Kanäle Schächte möglich
  • bei Tankbränden BOIL OVER möglich
  • umweltgefahr(Ölalarm)
  • Vorsicht bei Wassereinsatz(Fettexplosion)

Besondere Maßnahmen

  • Atem und Körperschutz
  • Im Brandfall mit Schaum löschen und Umgebung kühlen
  • Ausbreitung verhindern (Flüssigkeit auffangen)
  • Flüssigkeit mit Schaum abdecken
  • Kanalisation und tiefere Räume sichern
  • Messgeräte(Ex messung) einsetzen

Hinweise

  • Absperrung bei Tankwagen/Kesselwaggons/Industrietanks
  • > Gefahrenbereich 50 m/ Absperrbereich 300m.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Nennen Sie Gefahren/Besondere Maßnahmen/Hinweise

der Maßnahmengruppe 4

A

Sonstige entzündbare Stoffe

  • Explosionsgefahr bei Staubförmigen Stoffen(Klasse 4.1)
  • Brandgase können stark reizend und giftig sein
  • Heftige Reaktion bei Einsatz von Wasser(Klasse 4.2 und 4.3)

Besondere Maßnahmen
- Atem und Körperschutz
- bei Stäuben keine Verwirbelungen verursachen
- Brandbekämpfung bei Klasse
>4.1. Wasser / 4.2. Sprühstrahl außer bei Metalverbindung/ 4.3 trockener Sand oder ABC/ D - Pulver

Hinweise

  • Diese Stoffe werden aus als heiße Schmelze transportiert
  • Wenn ein X steht, Berührung mit Wasser vermeiden
  • Die Stoffe können auch als Flüssigkeit(Lösungen) auftreten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Nennen Sie Gefahren/Besondere Maßnahmen/Hinweise

der Maßnahmengruppe 5

A

Entzündend (oxidierend) wirkende Stoffe

Gefahren

  • Freisetzung von hoch reaktivem Sauerstoff
  • Stoffe sind Reaktionsfreudig(Stichflammen/verpuffung)
  • Explosionsgefahr bei organischen peroxiden
  • Brandgase können sehr giftig und ätzend sein

Besondere Maßnahmen

  • Atem und Körperschutz
  • im Brandfall Löschangriff mit großen mengen Wasser
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Nennen Sie Gefahren/Besondere Maßnahmen/Hinweise

der Maßnahmengruppe 6

A

Giftige Stoffe

Gefahren
- Dämpfe , Stäube und Brandgase sind Toxisch(Vergiftung bei Inkorporation/Kontamination)

Besondere Maßnahmen

  • Atem und Körperschutz
  • Ausbreitung verhindern(Stoff auffangen/abdichten)
  • Kanalisation, Tiefe Räume und Gewässer sichern
  • Messgeräte oder Indikatoren einsetzen

Hinweise
- Hautkontakt vermeiden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Nennen Sie Gefahren/Besondere Maßnahmen/Hinweise

der Maßnahmengruppe 8

A

Ätzende Stoffe

Gefahren

  • Bei Kontakt Verätzungsgefahr
  • Gefährlich Reaktion bei Verdünnung mit Wasser möglich
  • Ausbreitungsgefahr bei Säuren und Laugen
  • organische Säuren sind Brennbar

Besondere Maßnahmen

  • Atem und Körperschutz
  • Ausbreitung verhindern
  • Gas/Dampfwolken mit Sprühstrahl niederschlagen
  • Kanalisation, tiefere Räume und Gewässer sichern
  • Kleine Mengen mit Wasser verdünnen
  • Messgeräte einsetzen(PH- Papier)
  • Chimikalienbinder einsetzen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Nennen Sie Gefahren/Besondere Maßnahmen/Hinweise

der Maßnahmengruppe 9

A

Verschiedene gefährliche Stoffe und Güter

Gefahren

  • Spezifische Gefährdung der Einsatzkräfte je nach Substanz
  • Umweltgefahr

Besondere Maßnahmen

  • Bei bedarf Atem und Körperschutz
  • ausbreitung freiwerdender Stoffe verhindern
  • umweltbehörde verständigen

Stoffe z.B.

  • Verflüssigte Metalle
  • Flüssiges Bitumen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Es gibt 3 Gefahrengruppen im C-Bereich, nennen Sie Die Gefahrengruppe 3?

A

Gefahrengruppe 3C

  • Es werden sehr große Megen Chimikalien gelagert(chimikalienmittellager oder pflanzenschutzmittellager
  • in denen Sprengstoffe erzeug oder gelagert werden
  • Gefahrliche Güter der Beförderungskategorie 0 und 1
  • Anlagen die Genehmigungsbedürftig sind
  • Militärische Anlagen in denen Munition und ähnliche Kampfstoffe vorhanden sind
  • Bereiche wo eine Fachkundige Person erforderlich ist
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wann und wie darf der 3C Gefahrenbereich betreten werden?

A
  • Zur Rettung von Menschenleben in Form 1
  • ohne Fachkundige Person ausser bei Militärischen anlagen wo Munition oder chemische Kampfstoffe gelagert werden -> auch nicht zur Menschenrettung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was ist der PH- Wert?

A

Das Gewicht der Ionen in einer Lösung entscheidet den Ph-Wert (Viele Ionen Sauer/ Wenig Ionen Alkalisch)

17
Q

Was bedeutet BLEVE und wie entsteht es?

A

boiling liquid expanding vapor explosion

Druck steigt durch Verdampfung der Flüssigkeit, Behälter reißt durch den Druck,Durch den schlagartig sinkenden Druck verdampfen gegebenenfalls große Teile der verbliebenen Flüssigkeit und entzünden sich ebenfalls.
Die geborstenen Teile des Tanks wirken als Schrapnelle

18
Q

Was ist der Druckgefäßzerknall

A

Das Bersten von Druckbehältern an Stellen an denen die Stoffe ihre Gasphase erreicht haben. Entscheiden ist um wieviel die Temperatur ansteigt und somit auch der Druck. Der Behälter verliert dann seine Haltfähigkeit bis zum Bersten.

19
Q
Benennen Sie  Alle Gasflaschenfarben und Beispiele
Giftig/Ätzend
Entzündbar
Oxidierend
inertgas
Acetylen
Sauerstoff
Argon
Stickstoff
Kohlendioxid
Luft
A
Giftig/Ätzend - Gelb (Chlor)
Entzündbar/Brennbar - Rot (Wasserstoff)
Oxidierend - Hellblau/Blau (Lachgas)
inertgas - Grün (Neon)
Acetylen - Kastanienbraun
Sauerstoff - Weiß 
Argon - dunkelgrün
Stickstoff - Schwarz
Kohlendioxid - Grau
Luft - Schwarz/Weiss
20
Q

Was bedeutet GHS? und erläutern Sie die unten genannten?

Totenkopf, Flamme, Ring on Fire, Bombe, ! , Fisch, Ironman, Hand/Balken/Säure, Gasflasche

A

Global Harmonized System
ist zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Bildet die Grundlage einer weltweiten Vereinheitlichung bestehender Nationaler Systeme.

1 - Akute Toxität (Totenkopf)
2 - Entzündbares Gas/Flüssig/feste Stoffe (Flamme)
3 - Oxidierende Gase, Flüssig,Fest (ring on fire)
4 - Explosive Stoffe/organische Peroxide (Bombe)
5 - Akute Toxizität Haut/Augen/atemwege (!)
6 - Wassergefährdend/Umwelt (Fisch)
7 - Sensibilisierung Atemwege/krebserregend (Ironman)
8 - Ätzwirkung für Haut/Augen (Hand/Balken/Säure)
9 - Gase unter Druck/verdichtete gase (Gasflasche)

21
Q

Es gibt 3 Kennzeichnungen für Atomare Pakete

Welche Unterschiede gibt es?

A

Kategorie 1 - unter 5 µSv/h
Kategorie 2 - unter 500 µSv/h
Kategorie 3 - unter 2000 µSv/h

22
Q

Nennen Sie die Einstufung in Gefahrenkategorien bei entzündbaren Flüssigkeiten nach GHS

A

Kategorie 1 Hochentzündlich - Gefahrenhinweiss H224 Glüssigkeit/Dampf extrem entzündbar -> Signalwort “Gefahr”

Kategorie 2 Leichtentzündlich - H225 Glüssigkeit/Dampf Leicht entzündbar -> Signalwort “Gefahr”

Kategorie 3 Entzündlich - H226 Flüssigkeit/Dampf entzündbar -> Signalwort “Achtung”

Gefahrenhinweiss: Beschreibt Art und Schweregrad der Gefährdung.
Signalwort: Gefahr -> Schwerwiegend/ Achtung -> weniger Schwerwiegend

23
Q

Es gibt UN Nummern mit besonderer Bedeutung

z.B 22 / 44 / X / 606 / 99

A

22 - tiefgekühlt, flüssiges gas, erstickend

44 - entzündbarer fester Stoff, bei erhöhter temp. im geschmolzenem Zustand

X - Gefährliche Reaktion mit Wasser

606 - Ansteckungsgefahr/infektiöser Stoff

99 - Verschiedene gefährliche Stoffe im erwärmten Zustand

24
Q

Es gibt 3 Gefahrengruppen im C-Bereich, nennen Sie Die Gefahrengruppe 1?

A

Gefahrengruppe 1C

  • Haushaltschemikalien in megen bis 1000 kg
  • chemische Gefahren sind nicht zu erwarten
  • Gefährliche Güter Beförderungskategorie 3
25
Q

Es gibt 3 Gefahrengruppen im C-Bereich, nennen Sie Die Gefahrengruppe 2?

A

Gefahrengruppe 2C

  • C gefahrenstoffe in Mengen über 1000 kg.
  • Gefährliche Güter Beförderungskategorie 2
  • Industriechemikalien in Laborüblichen mengen
  • Lager mit größeren Mengen handelüblichen Produkte bei denen bekannt ist das sie C-Gefahrenstoffe freisetzen können
  • Speditionslager mit Mischlagerung verschiedener gefährlicher Stoffe
  • Schwimmbäder mit chloranlage
  • Kühlanlagen mit Ammoniak als Kühlmittel
26
Q

Was bedeutet ADN und RID?

A

ADN ist ein EU Abkommen über die beförderung über Binnenschifffahrtstraßen

RID - Internationales Abkommen über den Transport von Gefahrengüter.

27
Q

Auf welche weisen kann man Gas transportieren

A

Verdichtet, verflussigt, tiefkaltverflüssigt, unter Druck gelöst

28
Q

In welche Bereiche ist die einsatzstellenorganistation aufgeteilt und nennen Sie grundsätzliche Aufgaben?

A

Sie besteht aus Einsatzleitung
Einsatzabschnitt: Gefahrenbereich(einheit 1/2), Dekon(Dekoneinheit 1/2), Messen(Messeinheit 1/2), Warnen(Warnfahrzeug1/2), Rettungsdienst

Grundsätzliche Aufgaben sind

  • Sicherung Einsatzstelle
  • Gefahrenabwehr
  • Dekon
29
Q

Nennen Sie die Aufgaben der Trupps im ABC

A

Angriffstrupp:

  • Rettet
  • übernimmt: Abdichten, auffangen, löschen, TH
  • trägt persöhnliche Sonderausrüstung
  • bei besonderen Lagen durch melder verstärkt

Schlauchtrupp

  • Rettet
  • Stellt Geräte an Grenze zum Gefahrenbereich
  • ausserhalb Gefahrenbereich absicherung Einsatzstelle
  • führt dekon 1 durch (not-dekon)

Wassertrupp

  • rüstet sich mit persönlicher Sonderausrüstung wie Angriffstrupp nur ohne anschließen
  • Makiert Gefahrenbereich und überwacht diesen von aussen
  • übernimmt die Funktion des Sicherheitstrupps