Atomare Gefahren und Grundlagen Flashcards
Nennen Sie die die Aufteilung der Gefahrengruppen
- ohne Sonderausrüstung jedoch Atemschutz tragen und Verhaltensregeln beachten
- Mit Sonderausrüstung und dabei eine besondere Überwachung. Dekon/Hygiene
- Wie 2 und zusätzlich einem fachkundigem Personal
Nennen Sie die Gefahren durch ABC Stoffe
Inkorperation
- etwas dringt in den Körper ein
- über Körperöffnungen
- über Haut/Schleimhäute
- > ist auszuschließen
Kontamination
- benetzte Oberflächen
- Verschleppung durch Verteilung
- > ist zu vermeiden bzw. so gering wie möglich zu halten
Gefährliche Einwirkung von außen
- Strahlungsenergie(UV)
- mechanische Energie(Explosion)
- > Gering wie möglich/verhindern
Nennen Sie das Stufenkonzept zur Informationsgewinnung
Stufe 1 - Sofortinformation z.B Laufkarten, Piktogramm
Stufe 2 - Kurzinformation z.B Sicherheitsdatenblätter
Stufe 3 - Detaillierte Information z.B. Datenbank(ELW)
Stufe 4 - Experten Information z.B. ATF, TUIS
In welchen Schritten wird die ATF alarmiert?
Stufe 1 - Telefonische Betreuung
Stufe 2 - Betreuung + Messung
Stufe 3 - Einsatz vor Ort
Wie wird die Persönliche Sonderausrüstung eingeteilt ?
- > Atemschutz
- Isoliergeräte ( PA)
- Filtergeräte (ABEK2 HgP3)
- Regenerationsgeräte (BG4)
- > Körperschutz
- Form 1 - Feste Stoffe
- Form 2 - Feste und begrenzt Flüssige Stoffe
- Form 3 - Feste/ Flüssige u. Gasförmige Stoffe
Was sind ergänzende Maßnahmen?
- Verhaltenanweisungen an gefährdeten
Personen(Megaphon) - Einsatzkräfte schützen (z.B. PSA)
- DEKON/DESI vorbereiten
- Bekämpfung im gefahrenbereich vorbereiten
(Wasser,Schaum,Pulver) - Infos über Gefahrenstoff einholen
- Fachkundige Person ist einzuholen
- zuständige Behörde hinzuziehen/benachrichtigen
(Gesundheitsamt, Unweltamt, Veterinärsamt, untere
Wasserbehörde)
Wie möglichkeiten haben wir um an Informationen gelangen?
- eigene Wahrnehmung(Fühlen,Richen,Hören,Sehen)
- Informationsquellen(Begleitpapiere LKW, Fahrer)
- Gefahrenstoffnachweise an der Einsatzstelle (Messgeräte)
Was bedeutet TUIS ?
- Sind Unternehmen der chemischen industrie und unterhalten gemeinsam das Transport- Unfall- informations und Hilfeleistungssystem
- Telefonische Beratung 24H
- Alarmierung wie ATF nur ohne messen
In welche Stufen wird die Dekontamination gegliedert?
Stufe 1 : Notdekon -> Sofort
Stufe 2: Standard Dekon -> 15 min. nach anlegen der Sondernausrüstung
Stufe 3: Erweiterte Dekon
Aufbau im Abspeerbereich (Trocken Dekon für A/Nass Dekon für B u. C)
Schwarzbereich richtung Gefahrenbereich
Weißbereich richtung Absperrbereich
bei wechseldem Wind mehrere Schleusen
Nennen Sie die Erstmaßnahmen GAMSN
Gefahr erkennen Absperren Menschenrettung durchführen Spezialkräfte Alarmieren Not-Dekon
Nennen Sie wichtige Punkte zur Fahrzeugaufstellung
- min. 50 m. vor Objekt
- mit Wind anfahren
- Windrichtungsänderungen beobachten
- Nicht in Senken Fahren (mol 29)
- Fahrzeug nicht im Gefahrenbereich abstellen
- Auf Gefälle im Gelände achten
Wie Gliedert sich der Gefahr und Absperrbereich?
Der Gefahrenbereich befindet sich in einem Radius von 50m. um die Gefahrenstelle
Der Absperrbereich 100m. um die Gefahrenstelle herum.
- in Zugrichtung stellen(Fahrzeug Aufstellung)
- Erweiterbar auf 500 - 1000 m. Gefahr und Absperrbereich
Menschenrettung ist in Gefahrengruppe 3 möglich jedoch nicht bei besonderen Einsatzsituationen, welche?
in den Gefahrengruppen …
3A (z.B. Kernbrennstoff)
3B (Risikogruppe 4 nach Risikoverordnung-> Ebola, Poken, Pest)
3C (Explosive und Chemische Kampfstoffe)
-» Die Verantwortung trägt der Einsatzleiter
Was bedeutet ETW und AGW?
ETW -> Einsatztoleranzwert
AGW -> Arbeitsplatzgrenzwert
Erklären sie die Eigenschaften von Gamma Strahlung
Masse und Ordnungszahl bleiben gleich
- elektromagnetische Wellenstrahlung
- Reichweite im Km. bereich (100-1000m.)
- Vollständige abschirmung unmöglich
- Abschwächung z.B. 50% durch Beton 9 cm, Blei 1,4 cm, Wasser 14 cm
Erklären Sie die Eigenschaften des Betastrahlung - Zerfalls
Masse bleibt / Ordnungszahl steigt
Neutron wird zu Proton
Abwurf -> 1 Elektron -
- Geschwindigkeit in Luft 0-300000 Km/H
- Reichweite: 0,5 - 10 m.
- Abschirmung durch 30 mm. Plexiglas, 4 mm. Alu
- Beta strahlen verhalten sich wie Elektrostrom
- Magnetfeld
Erläutern Sie die Eigenschaften der Alpha - Strahlung
- Teilchen der Korpuskularstrahlung
- Schleudert Heliumkerne(Masse 4/Ordnung 2)
(Alphateilchen) - Gut abschirmbar ( Papier, intakte Haut)
- Reichweite: 5-7 cm.
- Geschwindigkeit : 1/10 der Lichtgeschwindigkeit
- Alphateilchen nehmen Elektronen aus der Umgebung
auf
Was sind die Abschließenden Maßnahmen?
- Aufräumarbeiten
Gefahren-abwehr/Spurensicherung - Übergabe Einsatzstelle zuständige Behörde
z. B. Umweltbehörde/Gesundheitsbehörde - Ausrüstung nachbereiten
Verpacken/reinigen/kennzeichnen/entsorgen - Bedarfsweise Überwachung der Mannschaft
bei Dekontamination Arzt
Erläutern Sie das Abstandsgesetz
Es beschreibt die Räumliche Verteilung der Gamma Strahlung z.B. Abstand um Gefahrenquelle 4mx4m= 16m² = 1/16 der Strahlung bleibt
Was für Strahlenschäden können auftreten
und ab wie viel Sievert?
Es gibt Somatische Schäden
- Frühschäden und - Spätschäden
und es gibt Genetische Schäden.
0,25(250mSv) - Veränderungen im Blutbild
1 Sv(1000mSv) - Subletale Dosis
4 Sv(4000mSv) - 50% bei nichtbehandlung Tot
7 Sv(7000mSv) - letale Dosis 100 Tot
Nennen Sie den Schutz nach FwDV 500
Atemschutz: nach FwDV 7
Körperschutz Gefahrengruppe 2: mindestens Form 1(Hupf+iso+kontaminationshaube) im Ersteinsatz ab GG 3 Form 2 (Prochem 2) oder 3 (CSA 1a ET)
Wenn Menschenleben in Gefahr: Form 1 + Iso +Personendosimeter + Dosiwarngerät
Nennen Sie die Dosisrichtwerte
- Einsätze zum Schutz von Sachwerten : 15mSv pro
Einsatz - Einsätze zur Abwehr von Gefahren für Meschen und zur Verhinderung einer wesentlichen Schadensausweitung : 100 mSv je Einsatz und Kalendarjahr
- Einsätze zur Rettung von Meschenleben 250 mSv je Einsatz und Leben
- Für Aus und Fortbildungszwecke: 1 mSv pro Jahr
Was ist der Gefahrenbereich im A- Einsatz?
25 µSv/h oder 5 m. vor Gefahrenobjekt er wird mit dem Dosisleistungswarngerät ermittelt oder mit dem Dosisleistungsmessgerät
Wie wird Kontamination gemessen?
Es wird die Nullrate am Kontaminationsnachweisplatz gemessen (Impulse pro Sekunde) mit dem Kontaminationsnachweisgerät
Die Kontamination ist das dreifache der Nullrate.
Was ist die Halbwertszeit?
Die Zeit nach der die Hälfte einer bestimmten Anzahl von Atomkernen zerfallen ist, wird Halbwertszeit genannt. -> Vorteil - Einsatz kann bei machen Stoffen durch warten beendet werden. Nach ca.10 Halbwertszeiten ist der Stoff meist nicht mehr Gefährlich
Was ist die “Dosis” und was die “Dosierleistung”?
Die Dosis ist die tatsächlich aufgenommene Strahlenmenge z.B. Km
Dosisleistung ist der quotient aus Dosis und Zeit
Dosisleistung wir in jule pro Kilo und Sekunde gemessen - >ein Grey pro Sekunde
z.B. Km/h
- Äquivalentdosisleistung Dosisleistung die Rede ist spricht man von der Äquivalentdosisleistung. Die strahlungsaufnahme eines organischen Stoffes. Wichtig ist der bewertungsfaktor Er beträgt 20 bei alpha 1 bei beta 1 bei gamma
Definieren Sie Radioaktivität, ab wann beginnt Sie?
Radioaktivität: ist die Fähigkeit instabile Atomkerne durch Aussendung von Teilchen o. Energie einen stabileren Zustand zu erreichen.
Sie beginnt bei allen über 210 Massezahl und 84 in der Ordnungszahl(Protonen)
Was ist die Massezahl und die Ordnungszahl?
Die Massezahl entspricht die Zahl aller kernbauteilchen - > Nukleonen
Die Ordnungszahl entspricht der Anzahl der positiv geladenen Kernbauteilchen(Protonen) und damit auch der anzahlt der Elektronen in der Hülle
Was sind Isotope?
Isotope sind “Modifikationen” durch mehr Neutronen(andere Masse gleiche Ordnungszahl).
Sie sind Chemisch gleich jedoch Physikalisch unterschiedlich.
Nennen Sie Maßnahmen zur Dosisreduzierung
Aufenthaltsdauer/ Abschalten/ Abschirmen/ Abstand
Nennen Sie die Eigenschaften des Dosisleistungsmess und warngerät
Zur Erkundung der Strahlenquelle Name: Automess AD 6/E 6150 Anzeigebereich: 0,1 µSv/h - 10 mSv/h Messbereich: 0,5 µSv/h - 9,99 mSv/h Energiebereich: 60 KeV - 1,3 MeV
Nennen sie alle Geräte die zum Messen für den A - Einsatz wichtig sind.
- Gleitschattenfilmdosimeter
(für jede Einsatzkraft) - Dosiswarngerät Automess Aladox F
(Trägt jeder Trupp im Gefahrenbereich) - Dosisleistungswarner Automess 6126B
(AT zur feststellung des Gefahrenbereichs und WT zur
Einrichtung des gesamten Gefahrenbereichs) - Dosisleistungsmess und Warngerät AD6150
(Für AT erkundung der Strahlenquelle) - Automess Teletectormesssonde
(für At zur abstandsvergrößerung bei Messung und messen von Beta Strahlung) - Kontaminationsnachweisgerät
(Nutzt der ST zur Kontaminationsnachweiß am Dekon-
Platz)
Was ist Aktivität?
Die Menge eines radioaktiven Stoffes und wie stark er strahlt, wird durch die Aktivität angegeben. Die Einheit für Aktivität ist dasBecquerel. Die Aktivität in Bequerel gibt an, wie viele Atome eines radioaktiven Stoffes proSekundezerfallen