Chapitre 7 Flashcards
plus + adj + que
Tu es plus grand que l’année dernière.
-er als
Du bist größer als letztes Jahr.
à
an : Ich habe an vieles zu denken (Je dois penser à beaucoup de choses)
impressionant
beeindruckend
exemple
das Beispiel
berlinois
Berliner
penser
DENKEN:
ich denke du denkst er denkt wir denken ihr denkt sie denken
invitation
die Einladung (-en)
avoir besoin de
BRAUCHEN:
ich brauche du brauchst er braucht wir brauchen ihr braucht sie brauchen
attendre
ERWARTEN :
ich erwarte du erwartest er erwartet wir erwarten ihr erwartet sie erwarten
anniversaire
der Geburtstag (-e)
fête d’anniversaire
die Geburtstagsparty (-s)
grand
groß
plus grand
größer
année
das Jahr (-e)
chaque
jedes
kilomètre
der Kilometer (-)
plus long
länger
courir
LAUFEN :
ich laufe du läufst er läuft wir laufen ihr lauft sie laufen
coureur / coureuse
der Läufer (-)
die Läuferin (-nen)
dernier
letzt (er/es/e)
marathon
der Marathon (-s)
demain
morgen
organisateur
der Organisator (-s)
difficile
schwierig
plus difficile
schwieriger
dimanche
der Sonntag (-e)
sport
der Sport
studio
das Studio (-s)
participant
der Teilnehmer (-)
fontaine d’eau
der Trinkbrunnen (-)
nous
uns
beaucoup
viel
es geht um … (+ acc)
il s’agit de …
il s’agit de …
es geht um … (+ acc)
Merci pour l’inviation
Danke für die Einladung.
aussi grand que
so groß wie
Je dois penser à beaucoup de choses.
Ich habe an vieles zu denken.
par exemple
zum Beispiel
Wie viele Läufer laufen morgen?
How many runners run tomorrow?
Ist es schwierig, einen Marathon zu organisieren?
Is it difficult to organize a marathon?
Der Berliner Marathon ist so groß wie letztes Jahr.
Le marathon de Berlin est aussi grand que l’année dernière.
Der Berliner Marathon ist nicht so groß wie letztes Jahr.
Le marathon de Berlin n’est pas aussi grand que l’année dernière.
Der Marathon ist größer als letztes Jahr.
Le marathon est plus grand que l’année dernière.
Der Marathon ist nicht länger als letztes Jahr.
Le marathon n’est pas plus long que l’année dernière.
grand > plus grand
long > plus long
vieux > plus vieux
groß > größer
lang > länger
alt > älter
give (1) adjectives and (2) comparatifs de supériorité of the following words:
- avec plaisir
- bien
- haut
- près, proche
- beaucoup
- (1) gern, (2) lieber (like, rather)
- (1) gut, (2) besser (good, better)
- (1) hoch, (2) höher (high, higher)
- (1) nah, (2) näher (near, nearer)
- (1) viel, (2) mehr (much, more)
form the comparatif de supériorité:
neu weiß schwierig schön blau schnell (rapide) jung
neuer weißer schwieriger schöner blauer schneller junger
(always add +er to the end of the adjective to form the complement de superiorite)
comparatifs d’égalité et d’infériorité :
égalité:
“so + adj + wie” (in english this is “as + adj + as”)
–> Der Berliner Marathon ist SO groß WIE letztes Jahr. (the berlin marathon is as big as last year)
infériorité:
“-er als” (in english, “-er than)
–> Der Berliner Marathon ist nicht längER ALS letzes Jahr. (the berlin marathon is not longer than last year)
préposition ZU
corresponds roughly to “to” in english. precedes the infinitif of a verb. always a comma after the first part of the phrase.
Es ist schwierig, einen Marathon zu organisieren
Es ist gut, Organisator zu sein.
Es ist fantastisch, schönes Wetter zu haben.
Es ist schwierig, einen Marathon zu laufen.
Es ist schön, ein Radio zu haben.
Es ist schwierig, an alles zu denken.
(il est difficile d’organiser un marathon)
meet up/ se rencontrer
TREFFEN :
ich treffe du triffst er trifft wir treffen ihr trefft sie treffen
some words that decline:
jed/ (every / chaque)
Jeder Tag ist schön.
Jede Frau bringt ein Buch.
dies/ (this)
welch/
letzt/ (dernier / last)
il y a
gibt es (does not mean geben as in “donner” but as in there are)
Wie viele Teilnehmer gibt es dieses Jahr?
(how many participants are there this year?)
by (près de ?)
bei
Wir treffen uns bei ihm. (we meet with him)
im v. ins
im: datif
ins: accusative. je me dirige vers qqc.
Ich gehe ins Kino (accusatif)
penser / think
DENKEN :
ich denke du denkst er denkt wir denken ihr denkt sie denken
Er denkt an ein schönes Buch
(he thinks of a good book)
Es gibt …
il y a (there is)
demander
FRAGEN :
ich frage du fragst er fragt wir fragen ihr fragt sie fragen
ob
“if” -
ich frage, ob es gibt einen Mark in Ruths familie.
I ask if there is a Mark in Ruth’s family.
listen / écouter
HÖREN :
ich höre du hörst er hört wir hören ihr hört sie hören