C1: Leben und lernen in Europa Flashcards
die Migration
über Spachen und Migration sprechen
Migration
das Bürgeramt, die Bürgerämter
Das Bürgamt ist in der Innenstadt
One-stop government service centre
die Arbeitserlubnis
Zum Arbeiten braucht man eine Arbeitserlaubnis
Work Permit
die Volkschochschule (VHS), die Volkschochschulen
In der Volkschochschule hat sie einen Deutschkurs gemacht.
community college
der Gastarbeiter, die Gastarbeiter
Die neuen Gastarbeiter kmmen aus Südeuropa
Foreign worker (m)
die Gastarbeiterin, die Gastarbeiterinnen
Carolina, Alice und Gabriell sind Gastarbeiterinnen.
Foreign worker (f)
der Grund, die Gründe
Das ist ein guter Grund
Reason
die Krise, die Krisen
Die Krise ist in diesen Ländern ein Problem.
Crisis
vor allem
Vor allem junge Menschen finden keinen Job.
above all
jung
Vor allem junge Menschen finden keinen Job.
young
mobil
Sie sind mobil.
mobile
der Flug, die Flüge
Die Flüge sind billig.
flight
die Job-Chance, die Job-Chancen
Sie sehen ihre Job-Chance oft in Deutchland.
Job opportunity
verlassen, er verlässt, er hat verlassen
Sie verlassen ihre Heimat und gehen nach Deutschland.
(to) leave
der Spanier, die Spanier
2012 sind rund 30 000 Spanier nach Deutschland gekommen.
Spanish (m)
die Spanierin, die Spanierinnen
Carolina ist Spanierin.
Spanish (f)
die Grieche, die Griechen
Viele Griechen und Griechinnen sind nach Deutschland gekommen.
Greek (m)
die Griechin, die Griechinnen
Viele Griechen und Griechinnen sind nach Deutschland gekommen.
Greek (f)
der Italiener, die Italiener
In Berlin leben viele Italiener.
Italian (M)
die Italienerin, die Italienerinnen
Gabreilla ist Italienerin
Italian (f)
der Ungar, die Ungarn
Genauso viele Ungarn sind 2012 nach Deutschland gekommen.
Hungarian (m)
die Ungarin, di Ungarinnen
Ihre Freundin ist Ungarin
Hungarian (f)
das nachrichtenmagazin, die nachrichtenmagazine
DER SPIEGEL ist ein nachrichtenmagazin.
news magazine
berichten, er berichtet, er hat berichtet
Das Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL hat darüber berichtet.
(to) report
darüber
Das Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL hat darüber berichtet.
about that
nennen, er nennt, er hat genannt
DER SPIEGEL hat sie ´Die neuen Gastarbeiter´gennant
(to) name
der Titel, die Titel
Carolina war 2013 auf dem Titel.
cover
zurückgehen, er geht zurück, er ist zurückgegangen
Später ist er zurück nach Spanien gegangen.
(to) go back
das Marketing
Carolina hat marketing studiert
marketing
paar (ein paar)
Siewar im Studium schon ein paar Monate in Berlin
a couple of
spanisch
Sie findet die Stadt jünger und internationaler als spanische Städte.
Spanish
der Winter, die Winter
Die Winter in Berlin sind viel länger und kälter als in Spanien.
Winter
der Anfang (die Anfänge)
Ihr Deutsch war am Anfang noch nicht so gut.
(in the) beginning
die Chance, die Chancen
Sie hatte nach dem Studium keine Chance auf einen Job.
chance
die Krisenzeit
In der Krisenzeit gab es keine Arbeitsplätze.
time of crisis
der Markting-Experte, die Marketing-Experten
In der Krisenzeit gab es keine Arbeitslätze für Marketing-Experten.
Marketing expert (m)
die Marketing-Expertin, die Marketing-Expertinennen
In der Krisenzeit gab es keine Arbeitslätze für Marketing-Experten.
Marketing expert (f)
staatlich
sie hat einen Deutschkurs an der staalichen Sprachschule besucht.
state-run
weiterlernen, er lernt weiter, er hat weitergelernt
Sie hat weiter Deutsch gelern.
(to) continue learning
weil
Sie hat weiter Deutsch gelernt, weil es ihr Spaß gemacht hat.
because
die Literatur, die Literaturen
Sie interessiert sich sehr für deutsche Literatur.
Literature
dorthin
Erst 1990 konnte sie öfter dorthin reisen.
there
reisen, er reist, er ist gereist
Erst 1990 konnte sie öfter dorthin reisen.
(to) travel
der Konzern, die Konzerne
Henkel ist ein deutscher Konzern.
Business group
der Mitarbeiter, die Mitarbeiter
Henkel hat in Prag 250 Mitarbeiter.
employee (m)
die Mitarbeiterin, die Mitarbeiterinnen
Alice ist eine Mitarbeiterin.
Employee (F)
der Kooperationspartner, die Kooperationspartner
Die wichtigsten Kooperationspartner sind in Linz und in Düsseldorf.
cooperation partner (m)
die Kooperationspartnerin, die Kooperationspartnerinnen
Die wichtigsten Kooperationspartnerinnen sind in Linz und in Düsseldorf.
Cooperation partner (f)
der ERASMUS-Student, die ERASMUS-Studenten
Er war ERASMUS-Student.
ERASMUS student (M)
die ERASMUS-Studentin, die ERASMUS-Studentinnen
Sie war WEASMUS-Studentin.
ERASMUS Student (f)
der Auslandssemester, die Auslandssemester
Sie ist fpr ein Auslandssemester nach Spanien gegangen.
semester abroad
ziehen (zu jmdm.) er zieht zu ihr, er ist zu ihr gezogen
Nach dem Studium ist sie zu ihm nach München gezogen.
studies
das Examen, die Examen
Er macht gerade sein Examen.
Exams
der Intensivkurs, die Intensivkurse
In Mpnchen hat sie zwei Intensivkurse besucht.
intensive class
das Praktikum, die Praktika
Jetzt macht sie ein Praktikum be einem Gericht.
internship
das Gericht, die Gerichte
Jetzt macht sie ein Praktikum be einem Gericht.
court
fantasiereich
Sie findet Deutsch fantasiereicher und komplexer als Italienisch.
creative
komplex
Sie findet Deutsch fantasiereicher und komplexer als Italienisch.
complex
die Herausforderung, die Herausforderrungen
Deutsch ist eine Herausforderung.
challenge
schnell
Man hat schnell Erfolg.
fast
der folg, die Erfolge
Man hat schnell Erfolg.
success
herrlich
Man hat schnell Erfolg, das ist ein herrliches Gefühl.
splendid
das Gefühl, die Gefühle
Man hat schnell Erfolg, das ist ein herrliches Gefühl.
feeling
die Arbeitsmiration
Es gibt mehr Arbeitsmigration aus Südeuropa.
labour migration
überfliegen, er überfliegt, er hat überflogen
Überfliegen Sie die Texte aus dem Magazin
(to) scan
das Semester, die Semester
Sie hat ein Semester in Spanien studiert
semseter
das Plus
Ist Deutsch ein ´Plus´oder ein ´Muss´
plus
das Muss
Ist Deutsch ein ´Plus´oder ein ´Muss´
must
abschließsen, er schließt ab, er hat abgeschlossen
Ich möchte mein Studium in Deutschland abschließsen.
finish
der Studienplatz, die Studienplätze
Mein Traum ist ein Studienplatz in Europa
university acceptance
der Maschinenbau
Ich lerne Deutsch, weil ich Maschinenbau studieren will.
mechanical engineering
die Elektrotechnik
Ich lerne Deutsch, weil ich Elektrotechhnik studieren will.
electrical engineering
das Berufsziel, die Berufsziele
Mein Berfusziel ist Deutschlehrer
job goal
faszinieren, es fasziniert, es hat fasziniert
Die deutsche Sprache hat mich schon immer fasziniert
(to) fascinate
arabisch
Deutschlernen ist jetzt in der arabischen Welt sehr populär
Arabic
populär
Deutschlernen ist jetzt in der arabischen Welt sehr populär.
popular
das Deutschlernen
Deutschlernen ist jetzt in der arabischen welt sehr populär.
learning German
die Firma, die Firmen
Er arbeitet bei einer deutschen Firma
Company
das Textverstehen
Überprüfen Sie Ihr Textverstehen
reading comprehension
einsetzen (etw.), er setzt ein, er hat eingesetzt
Setzen Sie die Informationen ein.
(to) apply
der Kontakt, die Kontakte
er hat nicht viel Kontakt zu Deutschen.
contact
tun (etw), er tut etw., er hat etw. getan
Er tut etwas Gutes.
(to) do