Building Site/ Aufgaben der Objektüberwachung Flashcards
Wie sind Baustellen nach LandesbauO / BauO NRW einzurichten?
- Gefahren oder Belästigungen vermeiden
- Gefahrenzonen abzugrenzen und zu beleuchten
- Aufstellen eines Bauschildes
- Erhaltungsfähige Vegetation schützen
Wie unterscheiden sich Bauleiter und OÜ?
Bauleiter: wie Sicherheitsbeauftragter
- Überwachen des öffentlichen Baurechts
- Überwachen des sicheren bautechnischen Betriebes
- Überwachen des Gefahrlosen Ineinandergreifen der Arbeiten der Unternehmen
-Abstimmung der Tätigkeit der Fachbauleitung
-über erforderliche Sachkunde und Erfahrung verfügen, sonst
-Geeignete Fachbauleitung hinzuziehen
Objektüberwachung nach HOAI (LPH 8) wie manager
1. Überwachen nach dem
-öffentlichen Baurecht,
-Verträgen,
-Ausführungsplanung
-einschlägigen Vorschriften
2. Überwachen der Allgemein anerkannten Regeln der Technik
3. Koordinierung, Terminplan, Dokumentation, Aufmaß, Rechnungsprüfung, Nachträge, Kostenkontrolle, Kostenfeststellung, Abnahme, etc.
Während der Bauleiter des Auftragnehmers für den ordnungsgemäßen Ablauf der Bauarbeiten verantwortlich ist, überwacht die Objektüberwachung (Bauüberwachung) u. a. die Einhaltung des genehmigten Bauplans.
Die verantwortliche Bauleitung nach Landesbauordnung ist eine Tätigkeit, die im Auftrag der Baubehörde auf Kosten des Bauherrn ausgeführt wird, während die Objektüberwachung im Auftrag des Bauherrn und auf seine Kosten erfolgt.
Welche Ziele hat ein Werkvertrag?
–> Qualitätsmanagement durch:
* Planung bedarfsgerecht
* Qualitätssicherung planungskonform
* Kostensteuerung (kostensicher)
* Terminsteuerung (termingerecht)
Aufgaben der Objektüberwachung = die vereinbarten Ziele des Werkvertrages.
Welche Abstimmungen müssen mit dem Planungsteam/dem Auftraggeber getroffen werden?
Planungsteam
- Prüfung der Planunterlagen
- Prüfung des rechtzeitigen Planungsversandes
- Prüfung der Ausschreibungsunterlagen
Auftraggeber
- Umfang der erwarteten Bauleiterpräsenz - Klärung der Ausführungsfristen
- Bauleiterpflichten des Auftraggebers
- Rechnungsstellung der Firmen
- Notwendige Untersuchungen von Bestandsgebäuden
- Beauftragung zusätzlicher Fachingenieure, Fachbauleiter, Sonderingenieure
- Notwendige Untersuchungen von Bestandsgebäuden
- Beauftragung zusätzlicher Fachingenieure, Fachbauleiter, Sonderingenieure
- VOB als Vertragsgrundlage sämtlicher Werkverträge
- Bauhandwerkersicherungen (Bürgschaft des AN)
- Bauleistungsversicherung
- Anschlüsse von Strom, Wasser etc.
- Bauschuttentsorgung
- Baustellensicherung
- Sicherheits- und Gesundheitskoordination
Behörden
- Prüfung der Auflagen aus der Baugenehmigung
- Klärung des Prüfstatikers für die Bewehrungsabnahme
- Klärungen der Zulassungen im Einzelfall
- Klärung der behördlichen Überprüfungen von Absteckungen und Höhenbezugspunkten
- Abstimmung mit bestimmten Dienststellen
- Einweisung in Projekt und Baustelle
- Übergabe eines Baustelleneinrichtungsplanes - Bauzeitenplan
Rohbauer
- Zustandsbesichtigung des Umfeldes
- Abstimmung der Sicherheit auf dem Bau
- etc.
Welche Aspekte der Baulogistik sind bei der Baustelleneinrichtung zu beachten?
- Bauleitbüro Bauunternehmung
- Unterkunft Baupersonal und Folgegewerke
- Sozialräume für Gewerke
- Kranstellung
- Zapfstellen
- Stromkästen
- Lageflächen Erdmieten
- Lagerflächen Baumaterial
- Arbeitsschutzsicherung: Gerüststellung, Umwehrungen gegen Abstürzen)
- Aufstellung und Lagerung von mobilen Baumaterialien (Putzsilos, Sandmieten, etc.)
- Containerstellung (Bauschuttentsorgung)
- Abstecken der Hauptachsen (i.d.R. durch ein Vermessungsbüro)
- Setzen von Höhenbezugslinien (Meterriss)
Was ist bei der Sicherung des öffentlichen Bereiches zu beachten?
- Verkehrsschilder
- Absperrungen, Überdachungen
- Sicherung der Vegetation (Baumschutz, etc.)
- Baustellenschild (Information der Öffentlichkeit)
Wie ist die Baustelle zu schützen?
- Bauzaun/-begrenzung
- Zufahrt
- Zugänge
- Zugangsverbotsschilder
- Überwachungsmöglichkeiten
Was sind Nebenleistungen die der Auftragnehmer zu erbringen hat?
Nebenleistung gemäß DIN 18299
(4.1.1) Einrichten und Räumen der Baustelle einschließlich der Geräte und dergleichen
(4.1.2) Vorhalten der Baustelleneinrichtung einschließlich der Geräte und dergleichen.
Was ist bei einem Baugerüst wichtig?
Fassadengerüste aus Metall:
3-teiliger Seitenschutz: Handlauf, Kniestab, Bordbrett + Lastverteilungsplatte, Höhenspindel
Welche Vorteile hat ein zentrales Abfallentsorgungsmanagement?
- Getrennt Abfallentsorgung
- Sichere und saubere Baustelle
- Abfallnachweisführung + Dokumentation
- Abfallbilanzierung zu geringen Kosten
- Kosen für Baumischabfall liegen bei ca. 10-20-fachen Kosten der anderen Abfallfraktionen