BRAKU KVG Modul 1 - 2. Tag Flashcards

1
Q

Wann wurde der Artikel 34bis in die Bundesverfassung aufgenommen

A

1890

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wann trat das KVG in Kraft

A

1996

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Macht die Pensionskasse mit?

A

Nein

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Aufgaben EDI

A

Erlässt Analysenliste, Arzneimittelliste mit Tarif und MiGeL

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Aufgaben santésuisse

A

Vertritt die gemeinsamen Interessen der Branche & führt Verhandlungen für kantonale und gesamtschweizerische Verträge

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Aufgaben Helsana

A

Verschert rund 1.9 MIo. Versicherte OKP und VVG &

Ist im Bereich der OKP ein Bundesorgan

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

3 Aufsichtsdaten welche die Versicherer dem BAG jährlich pro versicherte Person weitergeben müssen

A

Alter, Geschlecht, Wohnort, Todesfälle, Ein/Austritt, Welche Franchise

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Welche Liste erlässt das BAG (aRT 52 Abs. 1 KVG)

A

erstellt eine Liste der pharmazeutischen Spezialitäten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Weshalb müssen die Versicherer reserven bilden?

A

zur Sicherstellung der Solvenz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Welche Rechtsform hat santésuisse?

A

Verein

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly