BPM Flashcards
Vertikale Integration
Der Informationsaustausch entlang der Unternehmenshierarchie.
Horizontale Integration
Der Informationsaustausch entlang der Wertschöpfungskette.
BPM Lifecycle Phasen
- Design
- Implementierung
- Ausführung
- Monitoring
- Analyse & Optimierung
BPM Lifecycle: Design
- Erstellung von Use-Cases
- Leistungskennzahlen (KPI) bestimmen
- Prüfen des Modells.
BPM Lifecycle: Implementierung
Modellierte Use-Cases und Services werden implementiert
BPM Lifecycle: Ausführung
- Deployment
- Testen
BPM Lifecycle: Monitoring
- Beobachten der Performance eines Prozesses um Probleme zu identifizieren
- Logging
- Alterting
BPM Lifecycle: Analyse & Optimierung
- Benutzerfreundliche Visualisierung der in Monitoring erzeugten Resultate
- Analyse
- Verbesserung
Möglichkeiten der Prozessoptimierung
- Weglassen
- Auslagern
- Zusammenfassen
- Parallelisieren
- Verlagern
- Beschleunigen
- Keine Schleifen
- Ergänzen
Definition von BPM
(Geschäftsprozessmanagement)
- Befasst sich mit Management, um Geschäftsabläufe (Prozess) im Unternehmen zielorientiert zu gestalten, auszuführen, zu steuern und zu optimieren
- Um schlanker, effizienter und effektiver zu arbeiten
Methoden und Werkzeuge des Business BPM
- Lean Management
- Kaizen/KVP
- Six Sigma
- Prozesskostenrechnung
- Total Quality Management (TQM)
- Business Process Reengineering
KVP
- Prozessanpassung im Rahmen eines IT-Projekts
- ”” der Wartung
- Bereitstellen zusätzlicher Ressourcen
Business Process Reengineering
- Komplette Neugestaltung von Prozessen
- Neuimplementierung der IT-Unterstützung
Werkzeuge des IT-BPM
- Modellierung
- Prozesssimulation
- Workflow- & Prozessautomatisierung
- Business Activity Monitoring & Business Intelligence
Eignungskriterien für automatisierbare Prozesse
- geringe Komplexität
- hohe Anzahl
- standardisierter Ablauf
Beispiele für Geschäftsprozesse
- Order-to-Cash
- Issue-to-Resolution
- Quote-to-Order
Herausforderungen für Firmen bzgl. Automatisierung
-Fachlichkeit
->Prozesse nicht eindeutig definiert und modelliert
->Funktionalität in unterschiedlichen Systemen
implementiert
-Technik
->Heterogenität von Technologie und Daten
->Verteilung von Anwendungssystemen
-Organisation
KPIs für Automatisierung
- Effektivität
- > Kundenzufriedenheit erhöhen
- Effizienz
- > Prozesskosten/-zeiten/-qualität verbessern
- Flexibilität
- > einheitliche Benutzeroberflächen
- Agilität
- > Änderungen im Prozess erleichtern
- Qualität
- > Intern durch Mitarbeiter und extern durch Kunden
Definition BPM Business Case
-beschäftigt sich mit Frage, warum Unternehmen den Prozess benötigen und was sie sich davon erwarten
–>Immer an Verbesserung der Geschäftsprozesse, sowie Kontrolle und Steuerung arbeiten
==>Damit sie sich im Nachhinein schneller/günstiger entwickeln und flexibler/einfacher zu warten sind
Chancen für Unternehmen
- Fehlerreduzierung
- Wettbewerbsvorteil
- Kostenreduzierung
- Kapazitäten effizienter nutzen