Blut und Immunsystem Flashcards
Welche Aufgaben hat das Blut?
- Versorgung der Organe mit Sauerstoff und Nährstoffen
- Transport von CO2 und anderer Stoffwechselendprodukte
- Transport von Hormonen
- Abwehrfunktion
- Blutgerinnung
- Wärmeregulation
- Pufferung des Blutes u. Konstanthaltung des inneren Milieus
Woraus setzt sich das Blut zusammen?
-
Zelluläre Anteile:
- Erythrozyten
- Leukozyten
- Thrombozyten.
=> ca. 45% des Blutvolumens (Hämatokrit). -
Plasma: wässrige Anteil des Blutes mit gelösten Stoffen:
- 90% Wasser
- ca. 8% Plasmaproteine (Albumine und Globuline)
- ca. 2% sonstige Bestandteile:
=> gelöste Salze (Elektrolyte)
=> Lipide (Fettsäuren und Cholesterin)
=> Kohlenhydrate (Glukose als Blutzucker)
=> zahlreiche Vitamine, Spurenelemente
=> Enzyme
=> Hormone
=> Kreatinin
=> Harnstoff
Was ist der Hämatokrit?
zelluläre Anteil des Blutes
Was ist das Blutserum?
Plasma ohne Gerinnungsfaktoren (Fibrinogen)
Wo werden die Plasmaproteine gebildet?
Albumine und fast alle Globuline werden in der Leber gebildet.
Nur die Gammaglobuline (Antikörper) werden von den sogenannten Plasmazellen produziert.
Aufgaben der Plasmaproteine
Plasmaproteine sind verantwortlich für:
- Proteinreserve
- Ausbildung des kolloidosmotischen Drucks (Albumine)
- Pufferwirkung
- Transportfunktion (z.B. unkonjugiertes Bilirubin oder Hormone)
- Infektabwehr (z.B. durch Komplement und CRP)
- Blutgerinnung (Gerinnungsfaktoren bis auf Faktor IV sind Proteine)
Wodurch sind Erythrozyten befähigt, Sauerstoff zu binden und auch wieder abzugeben?
Erythrozyten binden Sauerstoff mit Hilfe des Blutfarbstoffs Hämoglobin. Dessen Eisenionen binden Sauerstoff und entlassen es im Gewebe wieder aus dieser Bildung.
Wie heißt die Blutstillung?
Erläutere kurz, wie sie funktioniert.
Primäre Hämostase:
- Zusammenziehen der Wand des verletzten Gefäßes (Vasokonstriktion)
- verletzte Stelle verkleinert sich
- Thrombozytenaggregation
- ein Pfropf = weißer (Abscheidungs)Thrombus bildet sich => Blutstillung
Wie heißt der Vorgang, der ein Blutgerinnsel wieder auflöst, wenn es nicht mehr benötigt wird?
Welches Enzym ist dabei von Bedeutung?
Der Vorgang, der ein Gerinnsel wieder auflöst, wenn es nicht mehr benötigt wird, heißt Fibrinolyse.
Eine zentrale Rolle spielt dabei das Protein Plasmin (inaktive Form = Plasminogen). Es spaltet die Fibrinfäden und hemmt weitere Gerinnungsfaktoren.
Welches Elektrolyt ist besonders wichtig bei der Gerinnung?
Das Elektrolyt Kalzium ist für die Gerinnung besonders wichtig, denn es aktiviert die Faktoren der Gerinnungskaskade.
Wann und wie wird die Fibrinolyse therapeutisch eingesetzt?
Wenn sich im Blutgefäßsystem Thromben gebildet haben, die ein Gefäß verlegen (Thrombose) oder - als sog. Embolus losgelöst - eine Embolie verursachen.
Fibrinolytika aktivieren das Plasmin und unterstützen so die Auflösung des Gerinnsels.
Wie heißt die Phase der Blutgerinnung?
Wie funktioniert sie?
Sekundäre Hämostase:
- beginnt parallel zur Blutstillung, verläuft aber langsamer.
- Über eine Kette von 13 Gerinnungsfaktoren werden stufenweise aus dem Gerinnungsfaktor I, Fibrinogen, Fibrinfäden.
- Sie durchziehen den weißen Thrombus, stabilisieren ihn und spinnen Erythrozyten mit ein => roter Thrombus.
- Bindegewebszellen sorgen nach und nach für einen endgültigen Verschluss.
Welche Untergruppen gibt es bei den Leukozyten (Differenzialbild)?
-
Granulozyten: (64%)
- neutrophilen G.
- eosinophilen G.
- basophilen G. -
Lymphozyten: (30%)
- T-Lymphozyten
- B-Lymphozyten
- T-Helferzellen - Monozyten (6%)
Über wie viel Blut verfügt ein etwa 70 kg schwerer Mensch?
ca. 5 Liter (etwa 7% des Körpergewichtes)
Was versteht man unter Hypovolämie und in welchen Fällen kann sie vorkommen?
Was versteht man unter Hypervolämie?
Hypovolämie bedeutet vermindertes Blutvolumen.
⇒ Hypovolämie findet sich z.B. bei Erbrechen und Durchfall, bei einer sehr starken Diurese wie bei Diabetes insipidus, bei schweren Blutungen, bei Verbrennungen, bei extremer Austrocknung (Verdursten)
⇒ Hypervolämie bedeutet zu viel Blutvolumen.
Welche Werte werden im roten Blutbild angegeben?
Das rote Blutbild informiert über
- Anzahl der Erythrozyten
- Reifegrad der Erythrozyten
- Volumen der Erythrozyten (MCV)
- Hämoglobingehalt der Erythrozyten (MCH)
Welche Eigenschaften haben Erythrozyten und Thrombozyten gemeinsam?
Beide Zelltypen sind in der Gefäßbahn kernlos. Sie entstehen im KM aus kernhaltigen Zellen.
Wie ist das Hämoglobin aufgebaut in Bezug auf Eisen?
Im Inneren des Hämoglobins findet man II-wertiges Eisen, das mit der Nahrung aufgenommen werden muss.