Block 6 Flashcards

1
Q

Betriebsvermögensvergleich:

A
  1. Prinzip der periodengerechten Erfolgsermittlung.

2. Verlustantizipation.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Einnahmen-Überschussrechnung:

A

Zufluss-/Abflussprinzip

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Totalpetiodengewinnidentität:

A

Wegen dem pagatorischen Kostenbegriff.
Bedeutet nicht notwendigerweise Steuerbelastungsidentität.
(Steuergesetzänderungen, Progressionseffekte)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Überleitung vom handelsbilanziellen Ergebnis zum zu versteuernden Einkommen.

A
  1. handelsbilanzielles Ergebnis
    -> Korrekturen aufgrund von Bilanzierungs und Bewertungsunterschieden.
  2. steuerbilanzielles Ergebnis
    + nicht abziehbare Aufwendungen
    - steuerfreie Erträge
  3. Einkommen (Steuerobjekt)
  4. zu versteuerndes Einkommen (Steuerbemessungsgrundlage)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Steuerfreie Erträge:

A
  1. Beteiligungserträge
  2. Investitionszulagen
  3. Rückerstattung nicht abziehbarer Aufwendungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Nicht abziehbare Aufwendungen:

A
  1. fiktive Beteiligungsaufwendungen = 5% der Beteiligungserträge
  2. Steuern vom Einkommen und sonstige Personensteuern
  3. Geldstrafen
  4. Hälfte der Aufsichts- bzw Verwaltungsratvergütungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly