BIP, Konjunktur und Stabilisierungspolitik Flashcards

1
Q

Wie setzt sich das BIP zusammen

A

BIP = C + I + G + (Ex-Im)
C = Privater Konsum
I = Investitionen (nur sachen die direkt die Produktion steigern)
G = Staatsausgaben (Konsum und Investitionen)
Ex-Im = Exporte - Importe

Beispiel: C = p * q
P = preise
q = Mengen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ist der unterschied zwischen nominellen und realen BIP

A

nominelles BIP stellt nur das wachstum da (Preissteigerungen werden nicht rausgerechnet –> Verfälschung)
reales BIP rechnet steigende Preise raus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Nenne Nachteile des BIP zum vergleich des Wohlstandes

A
  1. Bestimmte Leistung wird nicht erfasst (Schwarzmärkte, Hausarbeit)
  2. Einkommens und Vermögensungleichheiten
  3. Umweltverschmutzung reduzieren das BIP nicht (nicht genaue Darstellung des Vermögens und der Konsequenzen)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wo liegt der Unterschied zwischen BIP und Produktionspotential

A

BIP = BIP zu einem Zeitpunkt
Produktionspotential = Das was maximal Produziert werden kann, wenn alles maximiert und effizient läuft

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche Phasen der wirtschaftlichen Entwicklung gibt es und stelle diese in Zusammenhang mit den Produktionspotential

A

Aufschwung/ Boom: steigende und positive Wirtschaftswachstumsraten und/ oder höheres BIP als das Produktionspotential
Rezession: fallende Wirtschaftswachstumraten –> Produktionslücken
Depression: langfristige und starke fallende Wachstumsraten –> lange Produktionslücken

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

was sind Produktionslücken

A

Differenz zwischen den Produktionspotential und der Produktion BIP

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was für Folgen hat eine Produktionslücke

A

Durch die Produktionslücke erfahren die Unternehmen Umsatzeinbüße –> Kurzarbeit, Kündigungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

In welcher Phase ist der Inflationsdruck besonders hoch und warum

A

In den Boom ist der Druck besonders hoch, weil die Gehälter stark steigen –> Nachfrage steigt stark –> Anbieter ziehen preise an

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was sind die Konjunkturzyklen?

A

Eine Mengen oder Preisänderung (Erwartung) –> Änderung der Konsumnachfrage und Konsum –> Änderung der Produktion von Konsum und Investititionsgütern –> Arbeitslosigkeit –> von vorne

  • Kreiselauf
  • Kann beliebig anfangen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Welche Gründe für die Änderung der Konjunkturzyklen gibt es? Einflussfaktoren und Ursachen von Konjunkturänderungen

A

C: Änderung des Konsumverhaltens ( Lohn/Steueränderungen, Zinsänderungen, Erwartungen über Gehälter)
I: Änderung im Investitionsverhalten und nach Investitionsgütern (Änderung der Lohnkosten, Zinsen, Erwartungen über Absätze)
G: Änderung der staatlichen Nachfrage und Ausgaben (Zinsänderungen)
Ex-Im: Änderungen der Nachfrage nach Exportgütern ( Wechselkurse und Märkte)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Auf welche Bereiche des BIP kann die Politik einfluss nehmen?

A

C: Konsum
I: investitionen
G: Staatsausgaben
Ex-Im: Exporte und Importe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wie kann die Poltitik/Zentralbank Einfluss auf den Konsum nehmen

A

Durch Änderung der Steuern und des Zinses
niedrigere Steuern/ Zinsen = mehr Konsum
höhere Steuern/ Zinsen = weniger Konsum (teurer und Oppertunitätskosten(Geld liegen lassen lohnt sich mehr))

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wie kann die Politik/Zentralbank Einfluss auf investitionen nehmen

A

Durch Änderung der Steuern und des Zinses
niedrigere Steuern/ Zinsen = mehr Investitionen
höhere Steuern/ Zinsen = weniger Investitionen (teurer und Oppertunitätskosten(Geld liegen lassen lohnt sich mehr))

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wie kann die Regierung/Zentralbank Einfluss auf die Staatsaugaben nehmen

A

Senkung/Steigerung der Ausgaben direkt

Zentralbank: Steigerung/Senkung des Zinses

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wie nimmt die Zentralbank Einfluss auf Export/ Importpolitik

A

Durch Anhebung der Zinsen und Wechselkurse
Ein höherer Zinssatz kann den Wechselkurs steigern (weil sie für Anleger mehr rendite bringt) –> Währung wird stärker –> Exporte werden teurer und sinken; Importe sind für das Land billiger und steigen
niedrigerer Zinssatz –> Wechselkurs sinkt –> Währung wird schwächer –> importe werden teurer, exporte billiger

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wie setzt sich das Finanzierungssaldo des Staates zusammen

A

Staatseinnahmen (T) - Staatsausgaben (G+transfers)

17
Q

Wann redet man von einem Budgetüberschuss, Budgetdefizit und der schwarzen Null

A

Budgetüberschuss = saldo > 0
Budgetdefizit = saldo < 0
schwarze null = saldo = 0

18
Q

Was ist das Finanzierungssaldo für eine Art von größe und wie wird es gemessen

A

Es ist eine flussgröße ( nur für einen Zeitraum)
% des BIP

19
Q

Was ist die Staatsschuld

A

Schulden des Staates (% des BIP, jedoch eine Bestandsgröße)

20
Q

Was ist die antizyklische Fiskalpolitik

A

Ausgleich der Konjunkturschwankungen durch Anpassung der Ausgaben (G) und Einnahmen (T); bei guten phasen wird eine kontraktionäre Fiskalpolitik gefahren um den Aufschwung abzubremsen
bei schlechten phasen wird eine expansive Politik gefahren um den abfall auszubremsen

21
Q

Was ist die expansive Fiskalpolitik?

A

Steigerung der Staatsausgaben und Senkung der Steuer –> höhere Staatsausgaben, schulden aufbauen; damit wird er Fall ausgebremst; man untersützt die wirtschaft und nimmt durch senken der steuern die belastung raus

22
Q

Was ist eine kontraktionäre Fiskalpolitik

A

Senkung der Staatsausgaben und erhöhung der Steuern; damit wird der aufschwung ausgebremst ( die belastung wird genommen) (Inflationsdruck verhindern)

23
Q

Welche rolle spielen konstante Steuern

A

Sie sind ein automatischer Stabilisator. Bei hohen Gehältern/ guten Zeiten, nehmen sie viel geld(bremsen aus) und bei schlechten Zeiten belasten sie automatisch weniger (unterstützen)

24
Q

Welche Probleme können bei der Umsetzung der Fiskalpolitik auftreten?

A
  1. Expansive Fiskalpoltitk erhöht die schulden und kann zum Bankrott führen; auch die widerfinanierungskosten (durch hohe zinsen) können steigen wenn die gläubiger das Vertrauen verlieren (Staaten sind sehr abhängig von Marktzins und verlängern oft kredite)
  2. Desweiteren kann in der Demokratie einer erhöhung der schulden die wiederwahlchanen verringern, wodurch diese nicht konsequent durchgeführt wird
  3. Der Private Sektor reagiert nicht so wie gewollt. Bei einer Steuererhöhung schränken sie ihren Konsum zu stark ein
  4. Inflationsgefahr: Durch Nachfrage oder Finanzierungskosten (Herausgabe vieler Anleihen)
25
Q

Was sind Probleme bei der antizyklischen Fiskalpolitik im Bezug auf den Privaten sektor

A

Wenn der Private sektor nicht wie gewollt reagiert. Zum beispiel bei Steuererhöhungen zu stark den Konsum zurückstellt

26
Q

Was sind die Aufgaben und Fähigkeiten/Rechte der Zentralbank

A

Stabilisierung der Währung (Primär, stopp der inflation) und Wachstum der Wirtschaft

Vergibt an Geschäftsbanken Kredite mit Leitzins(als einzige)
darf geld drucken
kauft währung und verkauft diese

27
Q

Wieso beeinflusst der Leitzins die Zinsen von normalen Krediten

A

Die Zentralbank ist die Einzige die Kredite an andere Banken vergibt.
Wenn die Zinsen für Kredite bei dieser Bank teurer werden, müssen die anderen Banken die Zinsen auch anheben damit sich die vergabe von Krediten rentiert

Auch können Banken Geld bei der Zentralbank anlegen, wofür sie einen Zins bekommen. Sie geben diesen Zins zu teilen an die kunden weiter. Steigt der Leitzins steigen die Zinsen für einlagen auch

28
Q

Was ist die Konsolidierung

A

Abbau der Schulden anhebung der Steuern und senkung der Staatsausgaben

29
Q

Was sind Staatsanleihen?

A

Staatsanleihen sind Wertpapiere die der Staat ausgibt um von den Geld schulden zu finanzieren. Es gibt ein festes Tilgungsdatum und jährliche feste zinsen

30
Q

Was für Regeln hat die EZB in Bezug auf Anleihen und welche einfluss kann die EZB haben

A

Regeln: Die EZB darf Staaten nicht direkt finanzieren durch Kredite

Die EZB darf auf den Sekundärmarkt der Anleihen auftreten und hat durch ihr unendliches Geldvermögen eine Marktmacht auf den Anleihen markt. Sie kann die Preise für Anleihen durch ihre Nachfrage anheben und so die effektiven Zinsen niedriger gestalten.

31
Q

Was ist der Sekundärmarkt

A

Auf den Sekundärmarkt werden Anleihen gehandelt. Der Wert des Wertpapiers kann fallen. Die tilgung bleibt gleich

32
Q

erkläre den Interessenskonflikt von staaten und der Zentralbank

A

Die EZB hat das Ziel die Inflation niedrig zu halten. Die Länder wollen ihr BIP wachsen lassen. Ein stark steigendes BIP führt jedoch zu einer hohen Inflation. Wenn die EZB nun die Zinsen anhebt, hat ds negative Auswirkung auf das Wachstum des BIP, da durch die expansive Politik der Länder gefahrende Politik zu höheren Schulden führt.

33
Q

Welche 2 Szenarien die in einer stagflation aus den Interessenskonflikt von EZB und Ländern resulitieren können (wenn sich einer durchsetzt)

A
  1. EZB setzt sich durch –> Hohen Kosten der Finanzierung bremsen die Expansion
  2. Länder setzen sich durch –> höhere Kosten für Verschuldung (von Staat und privaten) wirken Inflationstreibend
34
Q

Was ist eine Stagflation

A

Eine Inflation mit gleichzeitiger Stagnierung( absinken des BIP) der wirtschaft

35
Q

Was sind Ursachen der stagflation

A

Wenn die Wirtschaft eines Landes schwächelt z.b. durch hohe Zinsen oder nidrigen Konsum und es trotzdem zu einer inflation kommt. Die Teuerung kann dann z.b. durch steigende Preise importierter Produkte (z.b. Gas) herkommen

36
Q

Wieso sorgen Zinserhöhungen für eine bremsung der Inflation

A
  1. Niedrigere Geldmenge: Das Geld gewinnt an Wert, weil durch das wenigere vorhandene Geld die nachfrage nach gütern sinkt –> Preise werden nicht mehr angehoben( niedrigere Inflation)
  2. Höhere Kosten des Konsums Durch Steigende Zinsen wird Konsum auf schulden teurer –> niedrigere Nachfrage –> niedrigere Inflation
    Desweiteren wird sparen attraktiver –> niedrigerer Konsum –> niedrigere Inflation
37
Q

Wie kann die EZB die Anleihen Zinsen beeinflussen?

A

Wenn die EZB auf den Sekundärmarkt viele Anleihen kauft führt das dazu dass der Zins für die Herausgabe der Anleihen, weil die Preise durch die hohe Nachfrage der EZB steigen –> die Rendite durch die Zinsen sinkt durch die hohen Anschaffungskosten. Der Staat passt seine Zinsen auf die Rendite an –> senkt seine Zinsen.