Biologie: Grundausstattung der Zelle Flashcards
Was sind Zellen?
Zellen sind die kleinste Einheit des Lebens mit einem eigenständigen Stoffwechsel und Reproduktionsvermögen.
Phospholipide sind die _______ der Zellmembran und bestehen aus einem polaren und unpolaren Bereich, weshalb man sie auch als _______ bezeichnet
- Grundbausteine
2. Amphiphil/Amphipathisch
Wie kommt die Phospholipiddoppelschicht zustande? Wie bezeichnet man die Zusammensetzung der Phospholipide?
Sie entsteht durch die hydrophobe Wechselwirkung. Die hydrophilen Köpfe der inneren Schicht richten sich zum Zytoplasma aus, wo sie Wasserstoffbrücken ausbilden. Die hydrophoben Schwänze richten sich zueinander aus, um die Kontaktfläche zum Zytoplasma zu minimieren.
Da die Phospholipide zusammenhalten, sich allerdings noch aneinander vorbei bewegen können, spricht man von lateraler Diffusion.
Wie ist eine Mizelle aufgebaut und was ist ihre Funktion?
Eine Mizelle besteht aus einer Phospholipidschicht, bei der die hydrophoben Schwänze kugelförmig nach innen gedreht sind. Innen ist also ein hydrophober Raum.
Dieser ermöglicht die Auflösung von lipophilen Stoffen in Wasser.
Wie ist ein Vesikel aufgebaut und was ist eine mögliche Funktion?
Ein Vesikel besteht aus einer Phospholipiddoppelschicht. Innen ist dann ein hydrophiler Raum.
Die Membran schützt dann jeweilige Stoffe (z.B. Arznein) vor frühzeitigem metabolischen Abbau. Somit können Medikamente im richten Trakt freigegeben werden.
Die Fluidität der Membran ist von folgenden Faktoren abhängig:
- je höher die ______ , desto stärker die Bewegung der Teilchen (desto fluider)
- je länger die Kette von den unpolaren Schwänzen, desto stärker die __________ (desto viskoser)
- der ________ der cis-Fettsäuren, welche durch ihren Knick schwächere Anziehungskräfte ausbilden
- Umgebungstemperatur
- Van-der-Waals-Kräfte
- Konfiguration
Was sind Transmembranproteine?
Proteine, die durch die Membran führen und somit (hydrophilen) Stoffen helfen, die Membran zu passieren
Was sind periphere Membranproteine?
Proteine, die nur an einer Seite der Membran sind und dabei helfen Stoffe im Zytoskellett zu verankern.
Glykoproteine und Glykolipide bilden gemeinsam den ______. Sie dienen durch ihre Zuckerreste der Zelle als ______ und sind deshalb auch nur ______ der Zelle.
- Glykokalix
- ID/Profil/Erkennung
- außerhalb, extrazellulär
Wie passieren hydrophobe Stoffe die Zellmembran?
Passiver Transport: Ohne Kanal und ohne Energie in Richtung des Konzentrationsgefälles
Beim passiven Transport von hydrophilen Stoffen werden die Stoffe entlang des Konzentrationsgradienten transportiert, entweder mit Hilfe von ______, wobei man hier zwischen ____,_____ oder ______ unterscheidet, oder mit _____, welche eine Bindungsstelle für den jeweiligen Stoff besitzen und ihre Konformation ändern, man unterscheidet zwischen ___, ___ und ___ -port.
- Kanalproteine
- dauerhaft
- ligandengesteuert
- spannungsgesteuert
- Carriern
- Uni, Sym, Anti
Wie funktioniert der aktive Transport und welche verschiedenen Arten gibt es?
Stoffe werden entgegen das Konzentrationgefälle transportiert mithilfe von Energie.
Beim primär AT wird direkt ATP verbraucht z.B. Natrium-Kalium-Pumpe.
Beim sekundär AT wird ein bestehendes Konzentrationsgefälle von einem weiteren Stoff genutzt, z. B. Natrium-Glucose-Symport.
Beim tertiär AT wird ein sekundärer Transport genutzt.
Was ist Exozytose und welche zwei Arten gibt es?
Exozytose ist die Ausgabe von Stoffen aus der Zelle heraus mittels der Fusionierung von Vesikeln mit der Zellmembran.
- Konstitutive: Kontinuirlich ohne Stimulus, z.B. für die Versorgung der Zellmembranaußenseite
- Regulierte: Reaktion auf einen Reiz, z.B. bei der Reizübertragung im Nervensystem die Freisetzung von Neurotransmittern
Welche vier Arten der Endozytose gibt es?
- Clathrin-vermittelte Endozytose
- Caveolae
- Pinozytose
- Phagozytose
Bei der ______-vermittelten Endozytose bindet der Stoff an einen ______, woraufhin der Membran Abschnitt sich nach innen abschnürt. ________ sorgt hierbei für die Krümmung der Membran. Nach Bildung des Vesikels löst sich dies wieder.
- Clathrin
- Rezeptor
- Clathrin
________ sind cholesterinreiche Höhlen in der Membran, die Rezeptoren enthalten, woraufhin sich der Membranabschnitt nach innen abschnürt und der Stoff endozytiert werden kann.
Caveolae
Die _______ ist die Aufnahme von unspezifischen gelösten Stoffen und Flüssigkeiten. Hierbei gibt es keine Rezeptoren (daher unspezifisch).
Pinozytose
Durch die ________ können größere Partikel z.B. Mikroorganismen, apoptotische Zellen aufgenommen werden. Hierbei schnürt sich ein großer Membranabschnitt ab.
Phagozytose
Was ist die Transzytose?
Ein Stoff wird endozytiert, durch die Zelle transportiert und wieder exozytiert.
Das ______ ist eine wässrige Lösung und bietet ____ für ____ _____ und einen ______ insbesondere für Glucose als Glykogen.
- Zytoplasma
- Raum
- chemische Reaktionen
- Speichort
_______ sind sozusagen die Kraftwerke der Zelle. Hier wird ______ hergestellt.
- Mitochondrien
2. ATP
_______ sind die Recyclingtonne für Proteine. _______ markiert Proteine, sodass diese zum ihr finden, wo sie in Peptidketten bzw. Aminosäuren gespalten werden.
- Proteasome
2. Ubiquitin
________ sind für die Synthese von Proteinen zuständig, indem sie die ______ lesen und entsprechend Aminosäuren verknüpfen. Den Komplex von ______ und ______ bezeichnet man als Polysom.
Es gibt bei Eukaryonten ___S Ribosomen, die sich aus einer kleinen _____S und einer großen _____S Untereinheit zusammen setzen. Bei Prokaryonten oder bei Mitochondrien sind sie ___S, und bestehen aus der kleinen ___S und großen ___S Untereinheit.
- Ribosomen
- mRNA
- mRNA
- Ribosomen
- 80
- 40
- 60
- 70
- 30
- 50
Wofür sind endoplasmatische Rektikula generell zuständig?
Für die Herstellung und Anhäufung von Stoffen für chemische Reaktionen.