Biodidaktik Flashcards

You may prefer our related Brainscape-certified flashcards:
1
Q

Begründer Didaktik

A

Johann Amos Comenius (1592-1670)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

7 freie Künste

A

Rhetorik, Grammatik, Dialektik, Arithmetik, Geometrie, Musik, Astronomie + Realien

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Weitere wichtige Personen der Geschichte

A

Reyher, Lebenskunde (1657)
Rochow, Bauernfreund (1776)
Linné, Systema nturae (1785)
Reformpädagogische Bewegung (1900-30)
Kerschensteiner

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Didaktische Analyse, Begründer

A

Klafki

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Didaktische Reduktion, Begründer

A

Wagenschein

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Hauptaufgaben Biologiedidaktik

A

Erprobung Unttericht, Evaluation Lernelistung, Transfer von Wissen und Bildung Öffentlichkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Didaktik

A

Das Was des Lernens

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Methodik

A

Das Wie des Lernens und Unterrichtens

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Akkomodation

A

Vorhandenes Wissen durch Erfahrungen und neue Sichtweisen erweitern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Assimilation

A

Neues Wissen zu vorhandenem Wissen hinzufügen und richtig einordnen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Behavioursimus Aufgaben Lehrer

A

Faktenwissen, Erklären, erste Orientierung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Kognitivismus, Lehrer

A

Trainer und Tutor, Methoden und Verfahren, Beratung, Erarbeitung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Konstruktivismus, Lehrer

A

Coqch, Eigene Erfahrungen, situaiertes Lernen, informelles Lernen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Behaviourismus Begründer

A

Watson (1878-1958), Pawlow (1849-1836) klassische Konditionierung, Skinner (1904-1990) operante Konditionierung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Operantes Konditionieren

A

Skinner

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Positive Verstärkung

A

Positive Konsequenz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Negative Verstärkung

A

Positive Konsequenz bleibt aus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Positive Bestrafung

A

Unangenehme Komsequenz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Negative Bestrafung

A

Angenehme Konsequenz bleibt aus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Löschung unangebrachten Verhaltens

A

Ignorieren, Bestrafen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Loben und Strafen Kriterien

A

Kontigent, spezifisch, glaubwürdig, angemessen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Kognitivismus, was ist Denken

A

Bestimmte Gesetzmäßigkeiten erkennen, Denken, Aufnahme und Verwertung der Information

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Kognitivismus Begründer

A

Piaget (1896-1980)
Bandura (1925)
Gagné (1887-1967)
Bruner (1915)
Ellis (1913-2007)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Konstruktivismus Begründer

A

Dewey (1859-1952; pragmatischer Konstruktivismus)
Reich (1948)
Watzlawick (1921-2007)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Q

Dimensionen Konstruktionsprozess

A

Sinnesphysiologisch, neuronal, kognitiv, sozial

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
26
Q

Kognitivismus Gehirn

A

Computer, der verarbeitet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
27
Q

Konstruktivismus Gehirn

A

Informationelle geschlossenes System, das konstruiert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
28
Q

Behaviourismus, Wissen ist

A

Korrekte Faktenwiedergabe, Input/Output Relation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
29
Q

Kognitivmus, Wissen ist

A

Adäquater interner Verarbeitungsprozess

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
30
Q

Konstruktivsmus, Wissen ist

A

Mit einer Siuation operieren können

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
31
Q

Behaviourismus, Lernziel

A

Richtuge Antworten geben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
32
Q

Kognitivmus

A

Richtige Methoden zur Antwortfindung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
33
Q

Konstruktivimus, Lernziele

A

Komplexe Siuationen bewältigen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
34
Q

Paradigma

A

B: Stimulus Response
Kog: Problemlösung
Kon: Kompetenz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
35
Q

Strategie des Lehres versch. LENRTHEORIEN

A

B: Lehren, Autorität
Kog: beobachten und helfen, Tutor
Kon: kooperieren, Coach, S9ieler, Trainer

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
36
Q

Feedback

A

B: extern vorgegeben, e
Kog: extern modelliert
Kon: intern modelliert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
37
Q

Interaktion der Lerntheorien

A

B: starr vorgegeben
Kog: dynamisch in abh. Des externen Lernmodells
Kon: selbstreferentiell, zirkulär, strukturdeterminiert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
38
Q

Programmmerkmale

A

B: starrer Ablauf, quantitative Zeit und Antwortstatistik
Kog: dynamisch gesteuerter Ablauf, vorgegebene Problemstellung, Antwortanalyse
Kon: dynamisch, komplex vernetzte Systeme, keinenvorgegebene Problemstellung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
39
Q

Scaffolding

A

Unterstützung des Lernprozesses durch die Bereitstellung einer ersten vollständigen Orientierungsgrundlage in Form von Anleitungen,

Dann wenn bereit, Gerüst entfernen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
40
Q

Perturbation

A

Störung, kann positive Anreize haben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
41
Q

Gemäßigter Konstruktivismus

A

Lernen als folge kognitiver Konflikte

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
42
Q

Conceptual Change

A

Veränderung des Wissens der Lehrenden herbeiführen, wie sich Wissen verändert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
43
Q

Konzept

A

Mentale Repräsentation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
44
Q

Präkonzepte

A

Konzepte vor schulischem Eingriff, Fehlvorstellung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
45
Q

Deep structures vs. Current constructions

A

Scher veränderbar, tief verwurzelt vs. Momentan veränderbar,

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
46
Q

Bedingungen für Veränderung der Konzepte

A

Dissatisfaction, intelligble, plausible, fruitful

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
47
Q

Soma

A

Zellkörper Nervenzellen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
48
Q

Soma

A

Zellkörper Nervenzellen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
49
Q

Übertragung im Neuron

A

Elektrisch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
50
Q

Übertragung Synapsen

A

Chemisch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
51
Q

Neurotransmitter

A

Dopamin, Acetylcholin

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
52
Q

Synaptische Übertragung

A

Ca2+ in präsynaptisches Neuron, Na+ in postsynaptisches Neuron

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
53
Q

Widerholunng Aktivierung der Kontakstellen zwischen zwei Neuronen

A

Langzeitpotenzierung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
54
Q

Hippovampus, Ort

A

Innenseite Dchläfenlappens des Großhirn

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
55
Q

Hippocampus, aufgabe

A

Aufnahme neuer Info, aktivierung wenn etwas neues geschieht, identifikation, speicherung und bewertung, kurzspeicher, Memory gateway!, Speicherung aber im Gedächtnis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
56
Q

Speicherung wo

A

Gedächtnis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
57
Q

Aufnahme Information

A

Hinterer Cortex

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
58
Q

Erfassung und Speicherung Informationen

A

Präfrontaler Cortex, Stirnhirn / Arbeirsgedächtnis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
59
Q

Dorsolateraler Präfrontaler Cortex

A

Konflikt-Monitoring, kognitive Kontrolle, räuml. + prozedurales Arbeitsgedächtnis, Entscheidungsfindung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
60
Q

Ventrolateraler Präfrontaler Cortex

A

Emotionen, kognitive Erinnerung, soziale Kognition, Aufmerksamkeit, Bedrohungserkennung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
61
Q

Orbitaler Präfrontaler Cortex

A

Sozialverhalten, hemmende Kontrolle, Impulskontrolle, Einbezug von Wissen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
62
Q

Präfrontaler Cortex

A

Arbeitsgedächtnis, Handlungsplanung, Handlungshemmung, Sozialverhalten, Geschichts- und Zukunftsbewusstsein, Antizipation, ethische Grundwerte, hohe kognitive Leistungen, Denken, Palnen, Entscheidungsfindung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
63
Q

Lernen Prozess

A

Sensorisches Register, temporärer Speicher, 🔄 Filterung nach Bedeutung und Sinn, Arbeitsgedächtnis,🔄 Filterung nach Bedeutung und Sinn, Aktivierung Langzeitgedächtnis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
64
Q

Sensorisches Register

A

Ultrkurzzeitgedächtnis, direkte Repräsentation ikonisch und echoischer Art

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
65
Q

Kurzzeitgedächtnis

A

Primärer Speicher und Arbeitsspeicher

Speicherung visuel, akustisch und semantisch

Verarbeitung graphisch, phonemisch, semantisch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
66
Q

Langzeitgedächtnis

A

Deklaratives Wissen (Faktenwissen)
- episodisches (persönliches)
Semantisches (Kenntnisse und Begriffe)

Prozeduales Wissen (Handlungswissen)
- Fertigkeiten, Handlungsmuster

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
67
Q

Motivation

A

Motiv + Anreiz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
68
Q

Bedürfnis-Ansatz

A

Kompetenz
Autonomie
Soziale Eingebundenheit
(Deci & Ryan)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
69
Q

Zone der nächsten entwicklung, Begründer

A

Wygotsky

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
70
Q

Selbstkonzept

A

Gesamtheit der Überzeugungen zur eigenen Person und deren Bewertung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
71
Q

Selbstkonzept Arten Grundlegend

A

Akademisches Selbstkonzept, soziales Selbstkonzept, emotionales Selbstkonzept, körperliches Selbskonzept

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
72
Q

Fähigkeitsselbstkonzept

A

Generelles Selbstkonzept
/ \ \
Nicht akademisch. akademisches (Englisch) akad. Mathe
(Aussehen, Beziehung) Lesen, Bez. Zu Eltern, Schulenallgemein, Lesen
Phys. Fähigkeiten. Schule allgemein. Mathe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
73
Q

Dimensionen Fsk

A

Mathematisch-naturwissenschaftliches,
Sprachlich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
74
Q

Fsk Vergleiche

A

Soziale, temporale, dimensionale, kriteriel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
75
Q

Internal-stabil

A

Kontrollierbar - wissen
Net- begabung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
76
Q

Internal-variabel

A

Kontrollierbar : aanstrengung
Net kontrollierbar: krankheit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
77
Q

Internal-variabel

A

Kontrollierbar : aanstrengung
Net kontrollierbar: krankheit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
78
Q

External-stabil

A

Kontrollierbar lernumgebung
Net schwierigkeit des faches

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
79
Q

External-variabel

A

Kontrollierbar aufgabenwahl
Net kontrollierbar zufall

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
80
Q

Growth vx fixed mindset

A

Herausforderungen als chance, konstruktives feedback wertschätzen, prozess orientiert, inspiriert von anderen, von fehlern lernen, aus der komfortzone heraus, talent kann man immer verbessern

Herausforderungen meiden, kein feedback annehmen, sich selbst beweisen, von anderen bedroht fühlen, fehler nicht akzeptieren, in komfortzone bleiben, talent sei statisch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
81
Q

Niedriges Fsk
Erfolgserwartung, motvation & Konzentration, Aufgabenwahl, Lernerfolg, stabilität Fsk

A

Erfolg ohne Auswirkung, Misserfolg sintk EE, Motivation und Konzentration sinkt, Aufhabenwahl unangemessen, Lernerfolg bleibt aus, Fsk stabilisiert sich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
82
Q

Hohes Fsk
Erfolgserwartung, motvation & Konzentration, Aufgabenwahl, Lernerfolg, stabilität Fsk

A

Erfolg steiger Ee, Misserfolg ohne Folgen, Motivation und Konzentration steigen, mittelschwere Aufgaben, Steigerung des Lernerfolgs, Fsk stabilisiert sich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
83
Q

Swe

A

Selbstwirksamkeitserwartung, wie man Andorderungssituationen anhand von Kompetenz bewältigt, Einschätzung,

Keine äußere Umstände,

Aufgaben brquchen Geduld und Anstrengung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
84
Q

Hohe Swe

A

Überzeugung Umwelt ändern zu können
Annahme schwieriger Aufgaben, Verfolgung mit mehr Ausdauer
Hoher Selbstanspruch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
85
Q

Niedrige Swe

A

Mehr Stress, Demotivation
Misserfolg,m
Ursachensuche Misserfolg in eigener Person
2. Verauche nur halbherzig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
86
Q

Preisfeld Selbskobzept

A

Biologische Kompetenz
Fachwissen, Methodenwissen

Sprachliche Kompetenz
Fachsprache, Alltagssprache

Emotionaler Zugang
Motivation, Vorerfahrung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
87
Q

Didaktisches Sechseck

A

Ziel, Inhalt, Prozess, Raum, Sozial, Handlungsstruktur

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
88
Q

Merkamle gut für was

A

Kognitiv, affektiv und sozial

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
89
Q

10 Merkmale

A

Klare Strukturierung des Unterrichts
Hoher Anteil echter Lernzeit
Lernförderliches Unterrichtsklima
Inhaltliche Klarheit
Sinnstiftendes Kommunizieren
Methodenvielfalt
Individuelles Fördern
Intelligentes Üben
Transparente Leistungsanforderungen
Vorbereitete Umgebung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
90
Q

Klare Strukturierung Unterricht

A

Klarheit von Prozess, Aufgaben, Ziel, Inhalt, Rolle, Rituale,

Prozesstruktur

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
91
Q

Klare Strukturierung außen, innen (Prozesstruktur)

A

A Unterrichtsmanagement
I didaktische-methodisxhe Linienführung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
92
Q

Didaktisch-methodische Linienführung

A

Lenkungslinie, Abstraktionslinie, Komplexitätslinie, Vertrautsheitslinie, Gefühlslinie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
93
Q

Klare Strukturierung Indikatoren

A

Verständliche Sprache
Klare Rollendefinition
Kosenquenz
Klarheit Aufgaben
Markierung Unterrichtsabechnitte
Unterscheidung Phasen
Rhytmisierung
Regeln
Raumregie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
94
Q

Hoher Anteil echte Lernzeit, Indikation

A

Aktive Sus
Gutes Lerntempo
Inhaltlich reiche Ergebnisse
Wenig Störungen
Keine noninstructional activities
Reibungslosigkeit LuL Intervention
Pünklticher Beginn
Genügend Pausen
Kein Abschweifen durch LuL

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
95
Q

Lernförderliches Unterrichtsklima

A

humane Beziehung
Respekt
Verlässliche Regeln
Gemeinsame Verantwortung
Gerechtigkeit
Fürsorge
Keine Diskriminierung
Rücksicht untereinander
Auch mal lachen etc

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
96
Q

Inhaltliche Klarheit

A

Aufgaben verständlich
Thematischer Gang plausibel
Ergebnisssicherung verständlich, klar, verbindlich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
97
Q

Sinnstiftendes Kommunizieren

A

Persönliche Bedeutung geben (Planungsbeteiligung, Feedback, Gesprächskultur)
Mehr Motivation, Interessenbildung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
98
Q

Sinnstiftendes Kommunizieren Indikatoren

A

Beteiligung Sus
Motiviert
Weiternetwicklung Interessen
,bauen altes Wissen eigenständig ein
Rückmeldungen geben
Beziehen stellung
Weiterdenken

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
99
Q

Methodenvielfalt

A

Handlungsmuster (vortrag, gespräch etc)
Variable verlaufsformen
Grundformen des unterrichts
Heterogenität
Inszenierungstechniken

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
100
Q

Maromethoden

A

Freiarbeit, Projektarbeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
101
Q

Mesomethode

A

Sozialformen, habdlungsmuster, verlaufsformen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
102
Q

Mikromethoden

A

Inszenierungstechniken

103
Q

Individuelles Fördern

A

Innere Differenzierung
Lernstandsdiagnosen
Lernstrategien
Elaborationstrategien
Lernkateien
Kognitives Modelling

104
Q

Kognitives Modelling

A

Laut vor den SuS denken sodass Prozesse klar werden

105
Q

Intelligentes üben

A

Lernen, nach erarbeitungsphase
Oft, richter Rhytmus, passgenaunzum Lernstand,

106
Q

Indikatoren intelligentes üben

A

Oft, aber kurz übem
Regeln einhalten
Differenzierte Übungsaufträge
Kontrolle
Leistungen anerkennen

107
Q

Transparente Leistungserwartungen

A

Leistung = Lernangebot, Leistungsvermögen, Einsatz
Kommunizieren
Einhalten
Transparente leistungskontrollen, zeitnah

108
Q

Vorbereitete Umgebung

A

Ordnung, funktilnale Einrichtung, brauchbares Lerneerkezug

109
Q

Indikatoren gute Ordnung

A

Gepflegt und aufgeräumt, guter Umagng mit Materiallien,

110
Q

Funktionale Einrichtung

A

Kein rumgerenne, raumpräsenz, technische austattung

111
Q

Brauchbares Lernwerkzeug

A

Schnell greifbar, vernünftig verstaut
Fester standort für dinge
Funktionierende medien

112
Q

Konzepte der Biologie nach Penzlin

A

Individualität
Zelle als Elementarorganismus
Evolution
Dynamik
Energetik
Organisation
Information
Spezifität
Formbilsung
Autonomie

113
Q

Strukturierungsansätze

A

Prinzip des lebendigem
Nach Situationsfelderm (relevanz)
Humanzenzrierter
Basiskonzepte

114
Q

Basiskonzepte Sek 1

A

Struktur Funktion
Evolution
System

115
Q

Sek 2 Basiskonzepte

A

Strufu
Stoff und Energieumwandlungg
Information und Kommunikation
Stuerung und Regelung
Individielle und evolutive Entwicklung

116
Q

Kompetenzbereicje

A

Sachkompetenz
Erkenntniskompetenz
Kommunikationskompetenz
Bewertungskompetenz

117
Q

Scientific literacy

A

Fähigkeit naturwissenschaftliches Wissen anzuwenden, fragen zu erlennne ind daraus schlussfolgerungen zu ziehen

Entwcheidungen treffen und begründen

118
Q

Fachlichkeit

A

Fachwisse (was) + fachmethoden (wie) + konzeptionellen wissen (warum)

119
Q

Professionswissen

A

Fachwissen, methoden und konzept

Fachdidaktisches Wissen

Pädagogisches Wissen

Außerdem organisationswissen und beratungswissen

120
Q

Präkonzepte

A

Fehlvorstellungen

121
Q

Lernziel laasche Formulierung

A

Beschreibung der angestrebten Lernergebnisse des unterrichts

122
Q

Lernziel als erfahrungswissenschaftlicher ansatz

A

Beobachtbare verhaltensänderung beschrieben, sprachlich artikulirte, verhaltensänderung

123
Q

Lernhiel, weite Definition

A

Sprachlich artikulierte Vorstellung, Verhaltensdisposition

124
Q

Lernziel, klare Definition

A

Sprachlich den Zuwachs an Fähigkeiten und Kompetenzen (operationalisieren) ausdrücken.

Nic NT was dietu, sondern verhaltensänderung/wunscj

Verhaltens und inhaltskomponenten
(Was erreichen sie, und indem sie was tun)

125
Q

Lehrplan Aufbau

A

Ziele des Fachs (z.b. vne)
Kompetenzbereiche (f,e,b,k)
Inhaltsfelder

Kompetenzerwartungen (was bis zum ende der stufe erreicht werden soll)

126
Q

Kompetenzarten

A

Fachliche Kompetenzen, fachübergreifende Kompetenzen, Handlungskompetenzen

127
Q

Beispiele Kompetenzen

A

Fach, Lern, Indidual und Selbst, sozial, methoden, medienkompetenz

128
Q

Kompetenz

A

Verfügbare, erlernbare, kognitive Fähigkeiten, Fertigkeiten, bestimmte Probleme lös3n, motivationale, volitionale, soziale Fähigkeiten in variablen Siuationen Provlemlösungen erfolgreich nutzen

129
Q

Kompetenzen felder

A

Fähigkeit, Können, angeborene Persönlichkeitsmerkmale

130
Q

Kompetenzstufen

A

Was erreicht werden soll in Jg, Erfassung und Kontrolle

131
Q

Anforderungsbreiche

A

Reproduktion, Reorganisation, Transfer, problemlösen

132
Q

Dimensionen lernziel

A

Kognitive Dimension
Psychomotorisch
Affektiv emotional

133
Q

Hetergonität Gesetz

A

Schulgesetz p 1
Alle haben recht darauf
Fähugkeiten, neigung und wille der eltern bestkmen bildungsweg, nach lernbereizschaft und leistungsfähigkeit offen

134
Q

Handlungsfelder

A

Unterricht
Erziehungsaufzrag
Lernen und leisten
Beraten
System schule

135
Q

Unterricht

A

Hetergon3 lerngruppen, lernprozesse nachhhaltig anlegen

136
Q

Methoden

A

Formen und Verfahren

137
Q

Unterrichtsmethodusche handlungskompetenz

A

Fähigkeit in neuen unterrichtseknheuten lernprozesse zu organisieren

138
Q

Einteilung Methoden

A

Methodische Großformen, Verlaufsformen, Handlungsmuster, Insezenierungstechniken

139
Q

Makromethoden

A

Freiarbeit, Lehrgänge, Projektarbeit, gemeinsamer Unterrich

140
Q

Mesomethoden

A

Sozialformen (Plenum, Gruppe, Tandem, Einzel)
Handlungsmuster (Vortrag, Erzählung, Tafelarbeit)
Berlaufsformen

141
Q

Mikromethodik

A

Inszenierungstechniken (zeigen, verlangsamen, verkleinern, vormachen etc)

142
Q

Handlungsmuster

A

Mindmap, Gruppenpuzzle, Spiele, Übung, Mystery, 3d games, Räume

143
Q

Unterrichtseinstieg, affektiv

A

Neugierde, Lebenswirklichtkeitsbezug, interesse

144
Q

Unterrichtseinstieg, kognitive Funktionen

A

Kentnisse infragestellen, kognitiver Konflikt, Aufmerksamkeit fokussieren, Fragehaltung hervorrufen, über Verlauf informieren, Advance organizer

145
Q

Biologische Arbeitsweisen

A

Experimente, Auswertung, Interpretation etc

146
Q

Erkenntnismethoden

A

Beobachten, Experimentieren, Modellbildung, Textanalyse, Berechnen

147
Q

Darszellungsmethoden

A

Fachsprache, Protokollieren, Zeichenn, Erstellen Gragiken etc.,

148
Q

Erkennendes sehen

A

Beobachten ohne verändernde Eingriffe zu machen

149
Q

Untersuchen

A

Eingriff in das Objekt

150
Q

Betrachten
Untersuchen

A

Morphologie
Anatomie

Von b zu u eingriffe

151
Q

Beibachten
Experimentieren

A

Verhalten eines Lebewesens
Eingriffe in funktion
Erschließen von Ursache Wirkungs Beziehungen

152
Q

Skizze

A

Vereinfachte Wiedergane des Erscheinungsbilds eins originalen Objekts

153
Q

Sche,a

A

Anschauliche Darstellung oder vereinfachtes Muster eines Objekts oder Zusammenhangs, das wesentliche Merkmale umfasst

154
Q

Symbol

A

Bild/Schriftzeichen mit verabredeter und einsichtiger Bedeutung

155
Q

Exklusion

A

Ausschließen

156
Q

Separation

A

In zwei Gruppen teilen

157
Q

Integration

A

Eigene Gruppe in erster Gruppe

158
Q

Inklusion

A

Aus 2 gruppen wird 1

159
Q

Äußere differenzierung

A

Trennung von Lerngruppen

160
Q

Innere Differenzierung

A

Binnendifferenzierung, keine räumliche Trennung

161
Q

Binnendifferenzierung

A

Didaktische, methodische, organisatorische Maßnahmen um Jnterschiedlichkeit, optimale Förderung für jeden, gerecht werden

Innerhalb einer gemeinschaft

162
Q

Möglichkeiten der Differenzierung

A

Kompetenzen, Sozialform, Lernhilfen, Methoden, Tätigkeiten

163
Q

Geschlossene Aufgaben

A

Ein Lösungsweg, richtig falsch, mc

164
Q

Halboffene aufgaben

A

Lückentexte, ergänzungsaufgaben

165
Q

Offene Aufgaben

A

Kurzaufsätze, begründung, formulierung von Lösungswegen

166
Q

Qualitative differenzierung

A

Unterschiedlicher Schwierigkeitsgrad

167
Q

Quantitative Differenzierung

A

Gleiche Bearbeitungszeit, unterschiedliche Anzahl an Aufgaben

168
Q

Einführende Experiment

A

Zum Einstieg in Fragestellung, Aufmerksam machen auf bestimmte Phänomene, Anregen zum Nachdenken

169
Q

Entdeckende Experiment

A

Verifikation oder Falszifizierung einer Hypothese

170
Q

Bestätigende Experi,ent

A

Bestätigung von Sachverhalten, die die SuS schon kennen

171
Q

Nähe zum Objekt Experimentiergrad

A

Tier- und Pflanzenversuche am Objekt
Modellexperimente
Gedankenexperimente

172
Q

Qualitative Versuche

A

Führt Veränderung eines Faktors zu einer neuen Erscheinung

173
Q

Quantitative Versuche

A

Einzelergebnisse in Zahl und Maß ausdrücken, Daten generieren

174
Q

Kognitive Dimension

A

Planmäßiges Reflektieren, selbstständiges Danken

175
Q

Affektive Dimension

A

Erfahrung, dass sauberes Arbeiten z..b zum Erfolg führt

176
Q

Lernzirkel/Stationslauf

A

Quantitative Differenzierung (unterschiedl. Vilee Stationen)
Qualitative Differenzierung ( unterschiedliche Niveau der Stufen)
Neigungsdifferenzierung (Interesse und Lernstil bevorzugt)

177
Q

Fachmethoden

A

Erkundungsverfahren (abe8bachtung, Untersuchung etc)
Darstellungsverfahren (Diagramme, Mathematisieren)

178
Q

Fächerübergreifender Unterricht

A

Im Unterricht eines Faches werden Themenbezüge zu anderen Fächern integriert

179
Q

Fächerverbindender Unterricht

A

Ein Thema wird aus der Perspektive von unterschiedlichen Fächern parallel bearbeitet

180
Q

Art der Fächer zueinander

A

Komplementär (eine Sicht ergänzt die andere)
Konzentrisch (mehrere Sichtweisen richten sich auf einen Inhalt)
Kontrastiv/dialogisch (eine Sicht woderspricht der anderen)
Reflexiv (verschiedene Perspektiven einnehmen)

181
Q

Didaktische Reduktion, 3 Bereiche

A

Lebensweltlichen Wissen der aLernenden
Fachliche Wissen der Wissenschaftlerinnen
Vermittelnder unterrichtlichem Wissen

182
Q

Reduktion Bereiche

A

Inhalte, sprachliche Darstellung, fachliche Arbeitsweisen

183
Q

Sektorale Reduktion

A

Gezielte Ausschnitsbildung

184
Q

Strukturelle Reduktion

A

Vereinfachung Komplexität ind Umfang

185
Q

Sektorale Reduktion, Vererbung

A

Z.b. nur Mendel

Sachverhalt wird durch Auschnittvereinfacht

186
Q

Strukturelle Reduktion, weglassen vom

A

Eissenschaftlichen Daten doe die Kernaussage nicht berühren
Inhalt in nonverbal umwandeln (Diagramm)

187
Q

Strukturelle Reduktion

A

Sachverhalt in Komplexität vermindert

188
Q

Schematisierung

A

Reduktion einer anatomiwchen Originalabbildung aif vereinfachte Darstellung

189
Q

Modellbildung

A

Reduktion von Darstellungen auf z.t. wirklichkeitsfremde aber speziellen Sachverhalt prägnante Konstrukte

190
Q

Bedingungsanalyse

A

Erfassung und didaktische Bewertung für Unterricht wesentliche Einflussfaktoren

191
Q

Einflussfaktoren Bedingunganalyse

A

Lernvoraussetzungen, Vorkenntnisse, Interesse, !ethodenkompetenz, Vorgabem,

192
Q

Vier Bedingungsfelder

A

Lernvoraussetzung SuS, Lehrvorraussetzung der Lehrperson, Richtlinien/Fachvorgabd, institutionelle Rahmenbedingungen

193
Q

Lehrkompetenz, Bedingungsanalyse

A

Professionswossen, Handlungskompetenz, sozial-kommunikative Kompetenz, Selbstkompetemz

194
Q

Fachdidaktische Analyse

A

Zielstruktur (wpzu)

Begründung Themenauswahl, Aufgabenstellung (Was, Wieso)

Lehrplanbezug

Zeit- Prozesstruktur

Gegebwartsbezug (aktueller Nutzen

Zukunftsbedeutung (weitreichemd)

Sachstruktur (areduzierung

Exemplarische Bedeutung (Transfer)

Zugänglichkeit (Lebenswirklichkeit, alltagsbezug)

195
Q

Methodische Analyse

A

,ethoden Handlungsstruktur. (Woe)
Sozial Beziehungsstruktur (wer mit wem
Raumstruktur (wo

196
Q

Feinlehrziele, 3 Bereiche die sie ansprechen

A

Kognitiv, acfektiv, psychmotorisch

197
Q

Reflexion

A

Ziele erreicht
Was muss verändert werden
Weiterführende Überlegungen

198
Q

Unterrichtsschritte

A

Systematische Phasen
- Sachkonfrontation
- sammeln Beobqchtungen
-Übung etc

199
Q

Sachaspekte

A

Behandelte inhaltliche Punkte

200
Q

Unterrichtsform

A

Arbeitsform (Vortrag, Gespräch, Rollenspiel etc)

201
Q

Unterrichtsmedien

A

Lehrbuch, Tafel etc

202
Q

Didaktisch-methodisxhe Begründung

A

Kritische Emtscheidungen

203
Q

Didaktiwche Fragen

A

Didaktische Akzentuierung? Didaktische Reduktion

204
Q

Methodische Fragen

A

Aufbau, Lernschwierigkeiten, Planabweichungen,Tafelbild, Hausaufgaben

205
Q

Reihenfolge Unterrichtsentwurf

A

Kopf,
Thema (Thema Stunde und Unterrichtseinheit, fachlich und diaktischä
Unterrichtsziele
Geplanter Verlauf
-> Unterrichtsschritte
-> Sachaspekte
Unterrichtsform/Arbeitsform
Diaktisch-methodische Begeündung
-> Diaktische Fragen
-> Methodische Fragen
Hausaufgaben
Tafelbild
Literatur
Anhang

206
Q

Drei Etagen Haus

A

Staatliche Vorgaben/Szandardisierung/Bildungsstandards

Entwicklung Leitbilder/ Leitbilder/ Merkmale guter Untericjt/Unterrichtskultur

Erfassung Lehr und lernhandlung /lernzeit, Schulkontext, Oberflächenstrukturen

Lejr und Lernkompetenzen/Tiefenstrukturen/Kompetenzentwicklungen

207
Q

Zeotqchse

A

Unterrichtsschritte

208
Q

Handlungsachse

A

Ttqfealarbeit, Lehrervortrag, Erkündung

209
Q

Leistung

A

Leistung = Lernangebot, Leistungsvermögen, Einsatz

210
Q

Leistung

A

Leistung = Lernangebot, Leistungsvermögen, Einsatz

211
Q

Didaktiwche Analyse

A

Gegenwartsbedeutung, Zukunftsbedeutung, Exemplarische Bedeutung, Thematische Strukturierung

212
Q

Sind Fähigkeitskonzepte beeinflussbar?

A

Yes

213
Q

Woraus geht primär FSk hervor

A

Deklaratives Wissen, weniger Bewerttung der eigenen Akzeptanz

214
Q

Niedrige Fsk welche Ursachenzuschreibung

A

Erfolg external variabel, misserfolg internal dtabile

215
Q

Rangfolge Lernerfolg, was oben

A

Kognitive Kompetenz
Klassenführung LK
Häusliche Umwelt
Metakognitive Kompetenz

216
Q

Rangfolge Lernerfolg, was Mitte

A

Lernbezogene LS Internaktioon
Poliitik Staat
Quantität Unterricht
Schulkultur
Elterliches Negagememt
Organisation lehrplan

217
Q

Rangfolge wenig Einfluss

A

Herkunft
Peer group
Qualität jnterrixht
Motivationale Faktorne
Klassenklima
Demografisch
Schuladministrativ
Freizeitverhalten

218
Q

A

A

Qusgangsvorstellungen
(Alltagsverständnis)

219
Q

I

A

Nominale scientofic literacy
Kenntnis, Definition Begriffe und Faktem

Reproduktion aber unreflektiert

220
Q

Ii

A

Funktionale scientof literacy
Kalkühlhafte anwendung
Erworbenes auf unbekanntes beziehen

221
Q

Iii

A

Konzeptionale und prozedurale scientof literacy
Verständnis grundlegender Begriffe und Prozesse, Bassiskonzepte
Komplexere Begründungen

222
Q

R

A

Multidimensionale Scientific literacy
Fachübergreifende Basiskonzepte
Wissenschaftstheorie
Metareflexion

223
Q

Uf1

A

Wiedergabe

Biol. Phänomene und schverhqlte beschreiben und erläutern

224
Q

Uf2

A

Auswahl

Zur Lösung von biol. Prpvlemen zieöführemde Definitionen, konzepte auswählen

225
Q

Uf3

A

Systematisierung

Sachverhalte ordnen und strukturieren und begrümdem

226
Q

Uf4

A

Vernetzung

Zusammenhänge von versch. Verhalten auf grundlage biol. Wossens erschließen und aufzwigen

227
Q

Reohenfolge kognitive bereiche

A

Kenntniss, verständnis
Anwenden
Analyse
Synthese
Beurteilung

228
Q

Beurteilung

A

Beurteilen, gewichten, folgern

229
Q

Synthese operatoren

A

Konstruieren, ableiten, begründen

230
Q

Analyse

A

Herausfinden, ermitteln, bestimmen

231
Q

Anwendung

A

Anwenden, übertragen, vergleichen

232
Q

Kenntnis und verständnis

A

Angeben, nennen, bezeichenn

233
Q

Erinnern

A

I

Nenne, darstellen, skiziieren

234
Q

Versthene

A

Ii

Erklären, ableiten, übertragen, erläutern

235
Q

Anwenden

A

Iii

Anwenden, ermitteln

236
Q

Analysieren

A

Iii

Analysieren, gegenüberstellen, einordnen

237
Q

E aluieren

A

Iii

Beurteilen, entscheiden, stellung nehmen

238
Q

Erstellen

A

Iv

Hypothesen entwicken, entwerfen, konzipieren

239
Q

Lebewesen

A

„Lebewesen sind offene Systeme, die in stofflichen, energetischen und
informatorischen Wechselwirkungen mit ihrer Umwelt stehen, zu Selbstregulation
fähig sind und sich individuell und evolutiv entwickeln.“

240
Q

Struktur und FUNKTION

A

Komparti,entierung, schlüssel schloss, oberflächen vergrößerung, gegenspielerürinzip

241
Q

Stoff und energieumwandöung

A

Offene, sich selbst organisierende systeme, austausch mit umwelt

Fließgleichgewicht, stoffkreislauf, energienetwertung

242
Q

Information und Kommunikation

A

Info aufnehmen und verarbeiten, kommunikation versch ebenenen

Signaltranduktiom, vodierung, decodiering

243
Q

Steuerung regelung

A

Innere zustandsgrößen aufrecht erhalten

Rückkopplung

Homöstase

244
Q

Indiviidlelle und evolutive entwicklung

A

Veränderung von systememn mit umwelteinflüssen
Indovidualentwicklung
Fortpflanzung

Zellfifferenzierungm reproduktion, selektiom

245
Q

Prozessvariabeln

A

Nw fragen formmulieren
Hypothesen
Untersuchung planen
Daten analysieren, schlussfolgerungen

246
Q

Personen variablen

A

Deklaratives wissen, konzepte und methoden

Kognitive fähigkeiten

247
Q

Strukturmodell des nw denkens

A

Prozessvaribaeln und personenvariabelm

248
Q

Grundlage scientif literacy

A

Nw erkenntniswegn

249
Q

Methoden

A

Formen und verfahren

Umgebende und natürliche und gesellschaftliche wirklichkeit
Instiutionelle rahmenbedingungen und schule aneignen

250
Q

Mikroskopieren

A

0,01 mm

10-60x

Hell dunkelkontrast
Phasenkontrast
Differentiel interferenz kontrasr
Flurorennsnenmikrospkopie

251
Q

Elektronenmikroskop

A

0,3 nm

Transmissions tem 1å
Raster elektronen mikroskop sem
Laser scanning mikrocsop

252
Q

Konzentrisch

A

Mehrere sichtweisen auf einen inhalt

253
Q

Kontrastiv

A

Eine sicht widerspricht der anderen