Bewegungsaparat 3FS Flashcards
Was umfasst die obere Extremität?
Schultergürtel, Oberarm, Unterarm u. Hand
Wie lange ist die clavicula u. wo liegt sie?
12-14 cm s-förmiger Knochen, liegt annähernd waagerecht zwischen Sternum und acromion
Was sind die knochenenden der Clavicula und deren Gelenkfläche?
Am Sternum (Extremitas sternalis) ihre Gelenkfläche (Facies articularis sternalis)
In Richtung Scapula(Extremitas acromialis) ihre Gelenkfläche (Facies articularis acromialis)
Welche Merkmale sind an der Unterseite der Clavicula?
Medial ( impressio Ligamenti costoclavicularis)
Lateral ( Tuberositas ligamenti coracoclavicularis) mit ( Tuberculum conoideum) u.lateral davon Linea trapezoidea
In der Mitte der Knochenuntersetie Sulcus m.subclavii als Ansatzstelle m. Subclavius.
Nenne die Ränder der Scapula,u.deren dazugehörigen Winkel?
Margo lateralis, Margo medialis, Margo superior
Angulus superior, Angulus inferior, Angulus lateralis
Welche Merkmal hat die dem Körper zugewandte Seite(facies costalis)der Scapula?
Flach und der Rückwand des Brustkorbs aufgelagert, hat Fossa subscapularis für den m.subscapularis
Nenne Merkmal der sichtbaren Seite(Facies dorsalis) der Scapula?
Durch spina scapulae geteilt, dieser steigt medial vom Trigonum spinae u.endet lateral als Acromion.
Oberhalb der Spina ist Fossa supraspinata für den m.supraspinatus
Unterhalb der Spina ist Fossa infraspinata für den m.infraspinatus
Am Angulus lateralis ist Cavitas glenoidalis, wo Humeruskopf aufgenommen wird.
Oben ist Tuberculum supraglenoidale der Ursprung der Sehne des m.Biceps brachii.
Unten ist Tuberculum infraglenoidale Ursprung des caput longum des m. Triceps brachii.
Was bildet das Schultergelenkdach?
Oberhalb des cavitas glenoidalis erhebt sich Processus coracoideus mit Acromion u. Lig.coracoacromiale.
Wie heißt die Einkerbung medial proc.coracoideus u.was zieht über diese Kerbung?
Incisura scapula, das Band lig.transversum scapulae superius, oberhalb dieses A.suprascapularis u.unterhalb N.suprascapularis
Was unterscheidet man bei Humerus?
Corpus, Caput u.condylus
Wo liegen Collum anatomicum u.collum chirurgicum?
Ans Caput humeri schließt sich das collum anatomicum an.
Man bewegt sich vom proximalen Ende ausgehend am Schaft des Humerus entlang nach distal, erreicht man die Region, in der die meisten Oberarmbrüche auftreten.
Was findet sich bei der Ansicht des Oberarmknochens von vorne?
Lateral Tuberculum majus mit der weiter nach distal verlaufenden Crista tuberculi majoris.
Medial Tuberculum minus mit Crista tuberculi minoris.
Dazwischen sulcus intertubercularis für die Sehne des langen Bizepskopfes.
Nenne die Fläche des Humerusschafts?
Facies anteromedialis begrenzt durch Margo medialis.
Facies anterolateralis begrenzt durch Margo lateralis
Wie verlaufen die Knochenränder des Corpus Humerus nach distal weiter?
Als Knochenkämme (Crista supraepicondylares medialis u.lateralis) u.gehen dann in den Epicondylus medialis u. Epicondylus lateralis über.
Wo befindet sich Tuberositas deltoidea?
Lateral am Humerusschaft, als Ansatz des M.deltoideus.
Wo befindet sich Sulcus n.radialis?
An der Hinterfläche des Humerus , in dem N.radialis verläuft.
Was Bildet das distale Ende des Humerus?
Eine Knochenrolle (trochlea humeri)
Was befindet sich an der Vorderfläche der Trochlea humeri?
Fossa Coronoidea, medial davon Sulcus n.ulnaris für den N.ulnaris. Lateral der Troclea Capitulum humeri mit der Fossa radialis.
Was befindet sich an der Hinterfläche der Trochlea humeri?
Leicht oberhalb der Trochlea Fossa olecrani. Lateral und medial Epicondylus lateralis u.medialis
Woraus besteht die Ulna?
Aus Corpus ulnae, Extremitas proximalis in Richtung Ellenbogengelenk u. Extremitas distalis zu den Handwurzelknochen.
Was bildet das proximale Ende der Ulna?
Olecranon, an der Bildung des Scharniergelenkes im Ellenbogen beteiligt.
Was befindet sich ventral am Olecranon?
Incisura trochlearis mit dem vorn aufsitzenden processus coronoideus u.lateral zum Radius hin incisura radialis als Gelenkfläche für die Zirkumferenz des Speichenkopfes.
Welche Seiten hat Ulnaschaft?
Facies anterior mit Margo anterior
Facies medialis mit Margo interosseus (lateral)
Facies posterior mit Margo posterior.
Was setzt auf der Vorderfläche des Ulnaschafts?
Tuberositas ulnae, als Ansatz für M.brachialis.
Nach lateral zum Radius hin Crista m.supinatoris für den M.supinator.
Mittig am Corpus ulnae liegt Foramen nutricium(Öffnung im Knochen für ernährende Gefäße).