柏林广场 Berliner Platz neu A1A2, Kapitel - 23 Flashcards
1
Q
der Dialoganfang, “-e
A
dialogue beginning
2
Q
das Benehmen (Sg.)
A
behaviour
3
Q
ausspucken
A
to spit
4
Q
eingeschaltet ,
A
on
5
Q
gähnen
A
to yawn
6
Q
der Gesprächspartner, -
A
person you are talking to
7
Q
die Gesprächspartnerin, -nen
A
person you are talking to
8
Q
husten
A
to cough
9
Q
rülpsen
A
to burp
10
Q
schmatzen
A
to eat noisily
11
Q
die Veranstaltung, -en
A
meeting, event
12
Q
die Verhaltensweise, -n
A
behaviour
13
Q
versenden
A
to send
14
Q
der Gastgeber, -
A
host
15
Q
die Gastgeberin, -nen
A
host
16
Q
peinlich
A
embarrassing
17
Q
das Umfrageergebnis, -se
A
poll rating
18
Q
der Wodka, -s
A
vodka
19
Q
allergisch
A
allergic
20
Q
bevor (Bevor ich aufstehe, höre ich Musik.)
A
before (Before I get up I listen to music.)
21
Q
der Grill, -s
A
grill
22
Q
irgendetwas
A
something
23
Q
der Lieblingswein, -e
A
favourite wine
24
Q
die Planung, -en
A
planning
25
die Tischdekoration, -en
table decoration
26
decken
to set (the table)
27
das Gastgeschenk, -e
present from a guest
28
die Dativendung, -en
dative ending
29
bedienen (sich) (Bedienen Sie sich!)
to help oneself to something (Help yourself!)
30
die Garderobe, -n
cloakroom
31
schmecken
to taste
32
selbstverständlich
certainly
33
wunderbar
wonderful
34
das Zeitgefühl, -e
sense of time
35
die Gesamtpunktzahl, -en
overall score
36
begreifen, begreift, begriff, begriffen
to understand
37
betrachten
to look at
38
die Dialektik, -en
dialectic
39
das Gedicht, -e
poem
40
die Pflanze, -n
plant
41
der Wechsel, -
change
42
wiederfinden, findet wieder, fand wieder, wiedergefunden
to find something again
43
die Vergnügung, -en
pleasure
44
die Emotion, -en
emotion
45
sachlich
factually
46
träumerisch
dreamily
47
der Blickkontakt, -e
eye contact
48
deutschsprachig *,*
German-speaking
49
fliehen (vor + D.), flieht, floh, ist geflohen (Brecht musste vor den Nazis ins Ausland fliehen.)
to flee (Brecht had to flee abroad from the Nazis.)
50
der Nazi, -s
Nazi
51
das Publikum (Sg.)
audience
52
der Schriftsteller, -
writer
53
die Schriftstellerin, -nen
writer
54
sozialkritisch
socio-critical
55
die Stimmung, -en
mood
56
das Theaterstück, -e
play
57
der Tod, -e
death
58
der Lerner, -
learner
59
die Lernerin, -nen
learner
60
der Duft, "-e
aroma
61
der Frieden (Sg.)
peace
62
das Herbstlaub (Sg.)
autumn leaves
63
der Himmel, -
sky
64
das Kindermärchen, -
fairy tale
65
klassisch
classical
66
küssen
to kiss
67
der Mond, -e
moon
68
das Mondlicht (Sg.)
moonlight
69
der Sonnenschein (Sg.)
sunshine
70
der Traum, "-e
dream
71
der Untergang, "-e
setting (of the sun)
72
der Vogel, "-
bird
73
das Blatt, "-er (Im Herbst fallen Blätter von den Bäumen.)
leaf (In the autumn leaves fall from the trees.)
74
genießen, genießt, genoss, genossen
to enjoy
75
akzeptabel
acceptable
76
das Altpapier (Sg.)
waste paper
77
die Anerkennung (Sg.)
recognition
78
die Anrede, -n
form of address
79
anreden
to address someone
80
ansprechen, spricht an, sprach an, angesprochen
to speak to
81
der Arbeitskollege, -n
colleague
82
die Arbeitskollegin, -nen
colleague
83
ausschalten
to turn off, to switch off
84
besitzen, besitzt, besaß, besessen
to own
85
bewerten
to assess
86
der Bio-Müll (Sg.)
biodegradable waste
87
der Container, -
container
88
distanziert
distanced
89
die Ebene, -n
level
90
erkämpfen
to fight for
91
das Handygespräch, -e
mobile phone conversation
92
die Kleiderordnung, -en
dress code
93
der Mülleimer, -
rubbish bin
94
negativ
negative
95
out (Wegwerfen ist out.)
out (Throwing away is out.)
96
das Plastik (Sg.)
plastic
97
der Plastikabfall, "-e
plastic waste
98
prinzipiell
as a matter of principal
99
rausgehen, geht raus, ging raus, ist rausgegangen
to go out
100
recyceln
to recycle
101
der Respekt (Sg.)
respect
102
der Restmüll (Sg.)
residual waste
103
schmutzig
dirty
104
der Speiserest, -e
leftovers
105
stören
to bother someone
106
der Ton, "-e
tone
107
unordentlich
messy
108
verlangen
to demand
109
die Vorschrift, -en (Sie lassen sich keine Vorschriften machen.)
regulations (They won't let themselves be dictated to.)
110
wegwerfen, wirft weg, warf weg, weggeworfen
to throw away
111
aufhalten, hält auf, hielt auf, aufgehalten (Er hält seiner Frau die Tür auf.)
to hold open (He holds the door open for his wife.)
112
das Müllproblem, -e
waste problem
113
das Recycling (Sg.)
recycling
114
streng
strict
115
unhöflich
impolite
116
unmöglich
outrageous
117
der Widerspruch, "-e
contradiction
118
die Zustimmung, -en
agreement
119
der Zwang, "-e
pressure
120
widersprechen, widerspricht, widersprach, widersprochen
to contradict
121
höflich
polite
122
die Aufforderung, -en
demand
123
runtertragen, trägt runter, trug runter, runtergetragen (Bitte trag den Müll runter.)
to carry something down (Can you carry the rubbish down, please?)
124
unfreundlich
unfriendly
125
die Freundlichkeit, -en
friendliness
126
der dass-Satz, "-e
sentence with 'that'
127
die Wiederholung, -en
repetition
128
der Zuhörer, -
listener
129
die Zuhörerin, -nen
listener