Beratung Windeldermatitis GD Flashcards
Windelsoor
Windeldermatitis
Begriffsklärung
Fast jede Windeldermatitis ist ein Windelsoor, da sich im Stuhl Canida-Pilze befinden.
Windeldesoor
Definition Soor
Jede Infektion der Haut oder Schleimhäute mit Candida albicans wird als Soor bezeichnet
Windelsoor
Auslassen einer Behandlund
Ein Auslassen der Therapie kann sich schnell über rosse Körperregion ausbreiten.
Windelsoor
Ursachen
Ungenügender Windelwechsel bei Säuglingen und Inkontinenten
-> Wärmestau -> Ammoniakbildung aus dem Urin
dies zerstört den Schutzmantel der Haut
Zusätzlich durch das alkalische Milieu bilden die Candida-Pilze ein Pseudomycel, die in der Tiefe der Haut schäden anrichten können
Windelsoor
Superinfektion
Pathophysiologie
Durch die geschädigte Haut können sich durch Enterokaterien eine Superinfektion führen
Windelsoor
verhindern
regelmässiges Windelwechsel
genügen saugfähige Windel und Inkontinenzprodukte
Windelsoor
Therapieoptionen
Mittel der ersten Wahl nach Govi®
Miconazol und Econazol (Salben und Pasten)
Windelsoor
Therapieoptionen
Nystatin
nach Govi®
Bei Nystatin besteht häufig eine Resistenz
Windelsoor
Therapieoptionen
Wundheilung
nach Govi®
Kamillenextrakt für Sitzbäder, Dexpanthenol-haltige Cremes
Windelsoor
Therapieoptionen
Zinkoxid
nach Govi®
Zinkoxid-Pasten werden angewendet, um die Haut vor aggresiven Substanzen zu schützen
und eine Aufweichung zu verhindern
Windelsoor
Therapieoptionen
Azol-Antimykotikum
nach Govi®
Azol-Antimykotikum muss nur in sehr schweren Fällen eigesetzt werden
Windelsoor
Epidermis von Babys im vergleich zu Erwachsenen
Die Hornschicht von Babys ist im vergleich um 30% dünner. Die Hornschichtzellen sind wasserhaltiger und nicht so dünn gepackt, sodass sich grössere Lücken zwichen den Hornzelen bildet
Windelsoor
Epidermis von Babys im vergleich zu Erwachsenen
Bei Babys sind die Talg- und Schweissdrüsen noch nicht vollständig entwickelt, so fehlt der schützende Fettfilm und der natürliche Säureschutzmantel ist noch nicht stabil
Windelsoor
Schlussfolgerung der Unterschiede der Haut im vergleich zu Erwachsenen
Dadurch bildet sich einen Schwachpunkt
Baby-Haut muss aber die gleiche Funktion von Erwachsenen
-> Erreger können einfacher eindringen, leichter vermehren und der
Säureschutzmantel kann sich nicht so schnell regenerieren.
Weniger Schweissproduktion -> mehr Wärme
Windeldermatitis
Definition
Windeldermatitis ist eine Hautreizung bis hin zur entzündlichen Hauterkrankung im Windelbereich des Babys.
Windeldermatitis
Häufigkeit
Häufige und Typpische Erkankung von Babys
Fast jedes Baby macht sie mindestens einaml durch.
Windeldermatits
Entstehung, Häufigkeiten und Schwere ist abhängig von
Alter, Ernährung, soziale Bedingungen, Hygienebedingungen und Klima
Windeldermatits
ideales Klima
Der Windelberiech kommt mit Stuhl und Urin in kontakt -> feuchtwarmen Milieu
-> Haut weicht auf -> Hornschichtbarriere wird geschädigt -> Hau wird durchlässiger für Reizstoffe und aggressive Substanzen aus dem Stuhl und Urin.
Wird die nasse Windel nicht bald gewechselt, zersetzt sich der Harnstoff zu Ammoniak, dieser reizt die Haut besonders durch pH-Verschiebung in den basischen Bereich
Windeldermatits
Chemische Reize
Duftstoffe aus Reinigungstücher
Weichspüler- bzw. Waschmittelreste
Säure aus Nahrungsmitteln wie Säure von Zitrusfrüchten in Obstbreien und Säften oder bestimmte Gemüsesorten; bei Stillbabys, wenn die stillende Mutter Zitrusfrüchte oder scharfe Gewürze gegessen hat
starkes Schwitzen
Antibiotika: sie können das Gleichgewicht der Hautflora stören, wodurch sich Hefepilze leichter ausbreiten können
Windeldermatits
mechanische Reize
scheuernde bzw. schlecht sitzende Windeln
Sandkörner, Krümel, die in die Windel gerutscht sind
Windeldermatits
Bedeutung der Wärme
Mechanismus
Die Wärme begünstig das Wundsein
Mechanismus: je wärmer desto höher steigt der Wassergehalt in der Haut -> wird empfindlicher
Windeldermatits
Windelsoor
Entstehung
Durch die geschädigte Haut kommt es zur Candida albicans infektion.
Candida albicans ist Teil der Hautflora
Windelsoor
begünstig durch
Windeldermatitis
nachlässige Hygiene
Behandlung mit Antibiotika
Durchfall
Allergien, Erkrankungen des Immunsystems oder ander Infektionskrankheiten
Windeldermatitis
Symptome
DA
gerötete Windelbereich bis zu ausgeprägten Wundsein
Schwellung, Rötung, Nässen, Schmerzen, Pustel- oder sogar Bläschenbildung
Diese können aufgehen und bluten -> Krustenbildung