B2: Module 9: Lernwortschatz Flashcards
Verb - ablehnen
to reject
Verb - auslösen
Das Feuer hat den Alarm ausgelöst.
(The fire triggered the alarm.)
Stress kann Kopfschmerzen auslösen.
(Stress can cause headaches.)
Der Knopfdruck löst die Maschine aus.
(Pressing the button activates the machine.)
to trigger
Verb - beeinflussen
to influence
Verb - belasten
Die hohen Steuern belasten viele Familien.
(The high taxes burden many families.)
Stress kann die Gesundheit belasten.
(Stress can strain one’s health.)
Die Polizei belastete den Verdächtigen mit Beweisen.
(The police charged the suspect with evidence.)
to burden
Verb - beschleunigen
to accelerate
Verb - durchatmen
to breathe deeply
Verb - entstehen
to arise
Verb - erledigen
Ich muss heute noch viele Aufgaben erledigen.
(I still have many tasks to accomplish today.)
Er erledigt seine Arbeit immer sehr schnell.
(He always takes care of his work very quickly.)
Wir haben die Hausaufgaben schon erledigt.
(We have already finished the homework.)
to complete
Verb - erreichen
to achieve
Verb - gefährden
to endanger
Verb - genießen
to enjoy
Verb - gestalten
to design
Verb - heilen
to heal
Verb - rasten
to rest
Verb - rosten
to rust
Verb - senken
to lower
Verb - sich bessern
Das Wetter hat sich endlich gebessert.
(The weather has finally improved.)
Seine Gesundheit wird sich bald bessern.
(His health will improve soon.)
Ich hoffe, dass sich die Situation bald bessert.
(I hope the situation improves soon.)
to improve
Verb - sich bewegen
Du solltest dich mehr bewegen, um fit zu bleiben.
(You should move more to stay fit.)
Der Hund hat sich den ganzen Tag nicht bewegt.
(The dog hasn’t moved all day.)
Im Unterricht dürfen sich die Kinder frei bewegen.
(In class, the children are allowed to move around freely.)
to move
Verb - (sich) entspannen
Nach der Arbeit will ich mich einfach nur entspannen.
(After work, I just want to relax.)
Am Wochenende entspannen wir uns im Park.
(On the weekend, we relax in the park.)
Er hat sich im Urlaub endlich richtig entspannt.
(He finally relaxed properly during the vacation.)
to relax
Verb - sich ernähren
Sie **ernährt sich **sehr gesund und isst viel Gemüse.
(She eats very healthily and consumes a lot of vegetables.)
Es ist wichtig, sich ausgewogen zu ernähren.
(It’s important to have a balanced diet.)
Er ernährt sich hauptsächlich von Obst und Nüssen.
(He mainly nourishes himself with fruit and nuts.)
to nourish oneself
Verb - sich etwas gönnen
Nach einer langen Woche gönne ich mir ein Stück Kuchen.
(After a long week, I treat myself to a piece of cake.)
Sie hat hart gearbeitet, also gönnt sie sich jetzt einen Urlaub.
(She worked hard, so now she’s treating herself to a vacation.)
Manchmal muss man sich einfach etwas Gutes gönnen.
(Sometimes you just have to treat yourself to something nice.)
to treat oneself to something
Verb - sich verbergen hinter
to hide behind
Verb - strampeln
Das Baby strampelt fröhlich in seinem Bettchen.
(The baby is kicking happily in its crib.)
Er strampelt auf dem Fahrrad den steilen Berg hinauf.
(He is pedaling up the steep hill on his bike.)
Sie strampelte wild im Wasser, als sie ins Schwimmen kam.
(She kicked wildly in the water when she started swimming.)
to pedal
Verb - etw. umwandeln in
to convert something into
Verb - vermeiden
to avoid
Verb - verursachen
Der Unfall verursachte einen großen Stau.
(The accident caused a large traffic jam.)
Lauter Lärm kann Stress verursachen.
(Loud noise can cause stress.)
Wer hat dieses Chaos verursacht?
(Who caused this chaos?)
to cause
Verb - verschwinden
to disappear
Verb - vorbeugen
to prevent
Verb - wirken
to have an effect
Verb - zubereiten
to prepare
Verb - jd. zwingen zu
Die Eltern zwangen ihr Kind zum Klavierspielen.
(The parents forced their child to play the piano.)
Der Chef zwang seine Mitarbeiter zu Überstunden.
(The boss compelled his employees to work overtime.)
Niemand kann dich zu dieser Entscheidung zwingen.
(No one can force you to make this decision.)
to force someone to
Nomen - das Argument
argument
Nomen - die Atmung
breathing
Nomen - der Auslöser
trigger
Nomen - das Bedürfnis
need/requirement
Nomen - die Befriedigung
satisfaction
Nomen - die Behandlung
treatment
Nomen - die Beilage
side dish
Nomen - die Belastung
stress/burden
Nomen - die Beschwerde
complaint
Nomen - die Bindung
bond
Nomen - der Blutdruck
blood pressure
Nomen - das Dampfbad
steam bath
Nomen - der Discounter
discount store
Nomen - das Eiweiß
protein
Nomen - die Entspannung
relaxation
Nomen - die Erholung
recovery
Nomen - die Ernährung
nutrition
Nomen - das Fertiggericht
ready meal
Nomen - die Geborgenheit
security
Nomen - der Genuss
enjoyment
Nomen - der Geschmack
taste
Nomen - das Gesundheitsbewusstsein
health awareness
Nomen - das Heilverfahren
healing method
Nomen - der Herzinfarkt
heart attack
Nomen - die Homöopathie
homeopathy
Nomen - das Kohlenhydrat
carbohydrate
Nomen - die Lebensweise
lifestyle
Nomen - die Leistung
performance
Nomen - der Mineralstoff
mineral
Nomen - der Reiz
stimulus
Nomen - der Schwung
momentum
Nomen - das Streben
aspiration
Nomen - der Stress
stress
Nomen - das Symptom
symptom
Nomen - der Umgang
handling
Nomen - der Verbrauchermarkt
consumer market
Nomen - der Verein
association
Nomen - die Voraussetzung
prerequisite
Nomen - der Wachzustand
waking state
Nomen - die Wirkung
effect
Nomen - das Wohlbefinden
well-being
Nomen - die Zubereitung
preparation
Nomen - der Zusatz
additive
Adjektive/Adverbien/Partizipien - anhaltend
persistent
Adjektive/Adverbien/Partizipien - ausgeglichen
balanced
Adjektive/Adverbien/Partizipien - ausgeprägt
pronounced
Adjektive/Adverbien/Partizipien - ausreichend
sufficient
Adjektive/Adverbien/Partizipien - beschleunigt
accelerated
Adjektive/Adverbien/Partizipien - beweglich
flexible
Adjektive/Adverbien/Partizipien - deftig
hearty
Adjektive/Adverbien/Partizipien - einheimisch
native
Adjektive/Adverbien/Partizipien - enttäuscht
disappointed
Adjektive/Adverbien/Partizipien - erreichbar
accessible
Adjektive/Adverbien/Partizipien - erschöpft
exhausted
Adjektive/Adverbien/Partizipien - gesundheitsfördernd
health-promoting
Adjektive/Adverbien/Partizipien - lebenswichtig
vital
Adjektive/Adverbien/Partizipien - lecker
delicious
Adjektive/Adverbien/Partizipien - leistungsfähig
efficient
Adjektive/Adverbien/Partizipien - mittelfristig
medium-term
Adjektive/Adverbien/Partizipien - naturbelassen
natural
Adjektive/Adverbien/Partizipien - stärkehaltig
starchy
Adjektive/Adverbien/Partizipien - (un-)auffällig
(in)conspicuous
Adjektive/Adverbien/Partizipien - (un-)behandelt
(un)treated
Adjektive/Adverbien/Partizipien - zügig
swift
Strukturwörter - allerdings
however
Strukturwörter - ausschließlich
exclusively
Strukturwörter - dadurch dass
by means of
Strukturwörter - hauptsächlich
mainly
Strukturwörter - indem
by
Strukturwörter - jedoch
however
Strukturwörter - obwohl
although
Strukturwörter - sämtliche
all
Strukturwörter - trotz
despite
Strukturwörter - trotzdem
nevertheless
Strukturwörter - vor allem
above all
Strukturwörter - während
while
Ausdrücke - ausgebrannt sein
to be burned out
Ausdrücke - eng verknüpft sein mit
to be closely linked with
Ausdrücke - den (Heiß-)Hunger stillen
to satisfy (intense) hunger
Ausdrücke - die Kontrolle droht zu entgleiten
control threatens to slip away
Ausdrücke - im Mittelpunkt stehen
to be in the center of attention
Ausdrücke - die Pfunde purzeln lassen
to shed pounds
Ausdrücke - Schaden anrichten
to cause damage
Ausdrücke - über die Runden kommen
to make ends meet
Ausdrücke - Zeit opfern
to sacrifice time