B1 Flashcards
erfahren (erfahren pII) (erfuhr pra.)
To learn / to experience / to find out
zb -Ich habe gerade erfahren, dass die Prüfung verschoben wurde.
-Auf meiner Reise habe ich viel Neues erfahren.
Spazieren (spaziert pII) (spazierte prat.)
Walk
konjugation:
ich spaziere
du spazierst
er/sie/es spaziert
wir spazieren
ihr spaziert
sie/Sie spazieren
Liefern (geliefert) (lieferte prat.)
Deliver / to supply
konjugation
ich liefere
du lieferst
er/sie/es liefert
wir liefern
ihr liefert
sie/Sie liefern
zb -Das Unternehmen liefert Pakete innerhalb von zwei Tagen.
-Die Fabrik liefert Strom für die ganze Region
Verschmutzen (verschmutzt pII)
(verschmutzte prat.)
To pollute / to dirty
konjugation
-ich verschmutze
-du verschmutzt
-er/sie/es verschmutzt
-wir verschmutzen
-ihr verschmutzt
-sie/Sie verschmutzen
zb. -Bitte tritt nicht in den Matsch, sonst verschmutzt du den Teppich.
-Die Fabrik verschmutzt den Fluss mit chemischen Abfällen.
Spüren (gespürt) (spürte prat.)
Sense / to feel
konjugation
-ich spüre
-du spürst
-er/sie/es spürt
-wir spüren
-ihr spürt
-sie/Sie spüren
zb - Er spürt einen Schmerz im Rücken.
-Sie spürt, dass etwas nicht stimmt
etw verlegen (verb)/ verlegen (verb)
(verlegt pII) (verlegte prat.)
to misplace sth. / to reschedule sth / to install sth. / to publish sth. ( verb)/ transfer (verb)
konjugation:
-ich verlege
-du verlegst
-er/sie/es verlegt
-wir verlegen
-ihr verlegt
-sie/Sie verlegen
Zb: -Ich habe meine Schlüssel verlegt
-Wir müssen das Meeting verlegen
-Wir haben gestern den neuen Boden verlegt
-Er wurde verlegen
Sich Verlieben (verliebt pII) (verliebte prat.)
To fall in love
konjugation:
-ich verliebe mich
-du verliebst dich
-er/sie/es verliebt sich
-wir verlieben uns
-ihr verliebt euch
-sie/Sie verlieben sich
zb -Sie hat sich in ihren besten Freund verliebt.
-Im Urlaub hat er sich in die Stadt verliebt.
verlieren (verloren pII) (verlor prat.)
to lose so. sth.
konjugaton:
-ich verliere
-du verlierst
-er/sie/es verliert
-wir verlieren
-ihr verliert
-sie/Sie verlieren
zb -ich habe meinen Schlüssel verloren
-Unsere Mannschaft hat das Spiel verloren.
-Er hat sich im Wald verloren
Stören (gestört pII) (störte prat.)
Disturb / to bother / to interrupt / disturbed
konjugation:
-ich störe
-du störst
-er/sie/es stört
-wir stören
-ihr stört
-sie/Sie stören
zb -Entschuldigung, dass ich Sie störe, aber ich habe eine Frage.
-Die lauten Nachbarn stören mich beim Arbeiten.
Sich verändern/ etw Verändern
(Verändert pII) (veränderte prat.)
To change / to transform / to change sth. /changed
konjugation:
-ich verändere
-du veränderst
-er/sie/es verändert
-wir verändern
-ihr verändert
-sie/Sie verändern
zb -Die Stadt hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert.
-Im Laufe der Jahre hat er sich sehr verändert.
-Wir müssen die Farbe des Hauses verändern.
Klingeln (geklingelt pII) (klingelte prat.)
Ring
konjugation:
-ich klinge
-du klingelst
-er/sie/es klingelt
-wir klingeln
-ihr klingelt
-sie/Sie klingeln
Mut machen + dativ
To encourage
Wiederholen
Repeat
Zumachen (machte zu prat.)
Close
Zwischen
Between
Streiten / gestritten (stritt prat.)
Argue
konjugation:
-ich streite
-du streitest
-er/sie/es streitet
-wir streiten
-ihr streitet
-sie/Sie streiten
erhöhen (erhöht pII) /sich erhöhen/zunehmen (verb)/ anwachsen (verb) (angewachsen)
to increase sth/ to gain/ to grow / Increase/ increase
konjugation:
-ich erhöhe
-du erhöhst
-er/sie/es erhöht
-wir erhöhen
-ihr erhöht
-sie/Sie erhöhen
-ich wachse an
-du wächst an
-er/sie/es wächst an
-wir wachsen an
-ihr wachst an
-sie/Sie wachsen an
Ansteigen (angestiegen pII)
Increase / rise - to go up
konjugation
-ich steige an
-du steigst an
-er/sie/es steigt an
-wir steigen an
-ihr steigt an
-sie/Sie steigen an
entlassen (entlassen pII)
ich entlasse
du entlässt
er/sie/es entlässt
wir entlassen
ihr entlasst
sie/Sie entlassen
dismissed / to fire / Released/ to discharge
zb -Der Chef entlässt die Mitarbeiter, die die Probezeit nicht bestanden haben.
-Entlass den Patienten bitte, wenn die Tests negativ sind.
Treiben (getrieben pII)
Drive
konjugation
-ich treibe
-du treibst
-er/sie/es treibt
-wir treiben
-ihr treibt
-sie/Sie treiben
genießen (genossen pII)
Enjoy
konjugation
-ich genieße
-du genießt
-er/sie/es genießt
-wir genießen
-ihr genießt
-sie/Sie genießen
Sorgen(verb (gesorgt pII) / sich sorgen
Care for / to be concerned about / to ensure / to cater
konjugation
-ich sorge
-du sorgst
-er/sie/es sorgt
-wir sorgen
-ihr sorgt
-sie/Sie sorgen
zb -Sie machte sich große Sorgen um die Gesundheit ihrer Mutter.
-Es liegt in deiner Sorge, die Kinder zu betreuen.
-Die Sorge für die alten Menschen ist eine wichtige Aufgabe.
- Ich sorge dafür, dass alles in Ordnung ist
-Er hat sich um seine Familie gut gesorgt.
Abnehmen
ich nehme ab
du nimmst ab
er/sie/es nimmt ab
wir nehmen ab
ihr nehmt ab
sie/Sie nehmen ab
Lose weight
Schaffen (geschafft)
to Creat / to manage /
konjugation
-ich schaffe
-du schaffst
-er/sie/es schafft
-wir schaffen
-ihr schafft
-sie/Sie schaffen
zb -Ich schaffe es, die Aufgabe rechtzeitig zu beenden.
-Das Projekt wurde erfolgreich geschafft.
erwarten (erwartet pII)
konjugation
-ich erwarte
-du erwartest
-er/sie/es erwartet
-wir erwarten
-ihr erwartet
-sie/Sie erwarten
to Expect
Teilen (geteilt pII)`
konjugation
-ich teile
-du teilst
-er/sie/es teilt
-wir teilen
-ihr teilt
-sie/Sie teilen
Split / share / divide
Überweisen (überwiesen)
konjugation
-ich überweise
-du überweist
-er/sie/es überweist
-wir überweisen
-ihr überweist
-sie/Sie überweisen
to Transfer
Umsteigen (umgestiegen)
konjugation
-ich steige um
-du steigst um
-er/sie/es steigt um
-wir steigen um
-ihr steigt um
-sie/Sie steigen um
to Transfer / to change (bus,train,etc)
Übersetzen (übersetzt pII)
konjugation
-ich übersetze
-du übersetzt
-er/sie/es übersetzt
-wir übersetzen
-ihr übersetzt
-sie/Sie übersetzen
Translate
Unternehmen (unternommen pII)
konjugation:
-ich unternehme
-du unternimmst
-er/sie/es unternimmt
-wir unternehmen
-ihr unternehmt
-sie/Sie unternehmen
to undertake / to do / to carry out / company
Zb -Das Unternehmen hat seinen Sitz in Berlin.
-Wir sollten am Wochenende etwas Schönes unternehmen.
Untersuchen (untersucht pII)
konjugation:
-ich untersuche
-du untersuchst
-er/sie/es untersucht
-wir untersuchen
-ihr untersucht
-sie/Sie untersuchen
to investigate / to examine
Verabreden / sich verabreden /
verabredet (pII)
konjugation
-ich verabrede
-du verabredest
-er/sie/es verabredet
-wir verabreden
-ihr verabredet
-sie/Sie verabreden
To arrange a meeting / to make appointment / to make plan
Zb -Wir sollten uns bald wieder verabreden.
-Wir haben uns für morgen verabredet.
Üben / geübt
konjugation
-ich übe
-du übst
-er/sie/es übt
-wir üben
-ihr übt
-sie/Sie üben
to Practice / to rehearse
verletzen (Verletzt pII) / sich verletzen
konjugation
-ich verletze
-du verletzt
-er/sie/es verletzt
-wir verletzen
-ihr verletzt
-sie/Sie verletzen
to injur so. / to violate sth./ injury/ Injured
zb -Er verletzt sich beim Sport.
-Der Verstoß verletzt die Datenschutzbestimmungen.
Versuchen / versucht
konjugation
-ich versuche
-du versuchst
-er/sie/es versucht
-wir versuchen
-ihr versucht
-sie/Sie versuchen
Try
Wechseln (gewechselt pII)
ich wechsle
du wechselst
er/sie/es wechselt
wir wechseln
ihr wechselt
sie/Sie wechseln
Change
Weinen (geweint pII)
konjugation
-ich weine
-du weinst
-er/sie/es weint
-wir weinen
-ihr weint
-sie/Sie weinen
Cry
Riechen (gerochen pII)
konjugation
-ich rieche
-du riechst
-er/sie/es riecht
-wir riechen
-ihr riecht
-sie/Sie riechen
Smell
zb -Der Kuchen riecht wunderbar
- Ich rieche frischen Kaffee.
Schenken (geschenkt pII)
konjugation
-ich schenke
-du schenkst
-er/sie/es schenkt
-wir schenken
-ihr schenkt
-sie/Sie schenken
Give
Schneiden (geschnitten pII)
konjugation
-ich schneide
-du schneidest
-er/sie/es schneidet
-wir schneiden
-ihr schneidet
-sie/Sie schneiden
Cut
Sonst
Otherwise / else
zb -Du musst deine Hausaufgaben machen, sonst bekommst du eine schlechte Note.
-Die Wohnung ist klein, aber sonst ganz gemütlich
Sterben (gestorben pII)
konjugation
-ich sterbe
-du stirbst
-er/sie/es stirbt
-wir sterben
-ihr sterbt
-sie/Sie sterben
to Die
zb-Die Blumen sterben ohne Wasser
Stocken (gestockt pII)
konjugation
-ich stocke
-du stockst
-er/sie/es stockt
-wir stocken
-ihr stockt
-sie/Sie stocken
to stall / to come to standstll
zb -Der Verkehr stockt wegen eines Unfalls
-Das Projekt stockte aufgrund finanzieller Probleme
Kennenlernen
To get to know / to meet
zb -Ich lerne ihn gerade kennen
Kriegen / gekriegt
konjugation
ich kriege
du kriegst
er/sie/es kriegt
wir kriegen
ihr kriegt
sie/Sie kriegen
To get / to receive
zb -Ich kriege heute ein Paket
-Wo kriegst du die besten Angebote?
-Ich werde nächste Woche das Buch kriegen
-Ich habe die Informationen bereits gekriegt.
sich Kümmern um / sich gekümmert um
ich kümmere
du kümmerst
er/sie/es kümmert
wir kümmern
ihr kümmert
sie/Sie kümmern
To take care
zb -Ich kümmere mich um die Kinder, während du arbeitest
-Ich habe mich um alles gekümmert.
Leihen (geliehen pII)
konjugation
-ich leihe
-du leihst
-er/sie/es leiht
-wir leihen
-ihr leiht
-sie/Sie leihen
to Lend / to borrow
zb -Ich leihe dir mein Buch.
- Kann ich dieses Buch von dir leihen?
-Ich habe ihm das Geld schon geliehen
überfüllen (überfullt pII)
Crowded / congest
Passieren (passiert pII)
konjugation
ich passiere
du passierst
er/sie/es passiert
wir passieren
ihr passiert
sie/Sie passieren
to Happen / to pass
zb -Was ist gestern passiert?
-Wir sind das Gebäude passiert
Erlauben (erlaubt pII)
konjugation
ich erlaube
du erlaubst
er/sie/es erlaubt
wir erlauben
ihr erlaubt
sie/Sie erlauben
to Allow / to permit
zb -Ich erlaube dir, das Fenster zu öffnen.
-Der Lehrer erlaubt den Schülern, Fragen zu stellen
-Wir haben erlaubt, die Musik zu spielen
Erreichen (erreicht pII)
ich erreiche
du erreichst
er/sie/es erreicht
wir erreichen
ihr erreicht
sie/Sie erreichen
to reach / to acheive / To catch / win/
zb -Ich erreiche die Stadt in zwei Stunden.
- Wir erreichen unser Ziel durch harte Arbeit
-Wir haben unser Ziel bereits erreicht
Fehlen/ gefehlt
konjugation
ich fehle
du fehlst
er/sie/es fehlt
wir fehlen
ihr fehlt
sie/Sie fehlen
to be missing/ to lack/ to be absent
-Der Schlüssel fehlt.
- Es fehlt an Erfahrung
-Ich fehle meine Freundin
-Mir ist der Termin gefehlt
-Die Informationen haben gefehlt.
herstellen / hergestellt
konjugation
ich stelle her
du stellst her
er/sie/es stellt her
wir stellen her
ihr stellt her
sie/Sie stellen her
Produce / to manufacture / to make
Bestellen (bestellt pII)
konjugation
ich bestelle
du bestellst
er/sie/es bestellt
wir bestellen
ihr bestellt
sie/Sie bestellen
Order
Besuchen (besucht pII)
konjugation
ich besuche
du besuchst
er/sie/es besucht
wir besuchen
ihr besucht
sie/Sie besuchen
Visit
sich Bewerben (beworben pII)
-ich bewerbe mich
-du bewirbst dich
-er/sie/es bewirbt sich
-wir bewerben uns
-ihr bewerbt euch
-sie/Sie bewerben sich
to apply
zb -Er bewirbt sich bei mehreren Unternehmen
-Er hat sich für viele Jobs beworben
dabei
Included
daneben
Besides
dauern (gedauert pII)
to Last
drücken (gedrückt pII)
-ich drücke
-du drückst
-er/sie/es drückt
-wir drücken
-ihr drückt
-sie/Sie drücken
Press
egal
Doesn’t matter
einsteigen (eingestiegen pII)
-ich steige ein
-du steigst ein
-er/sie/es steigt ein
-wir steigen ein
-ihr steigt ein
-sie/Sie steigen ein
Get in
etw eintragen / sich eintragen
(eingetragen pII)
ich trage ein
du trägst ein
er/sie/es trägt ein
wir tragen ein
ihr tragt ein
sie/Sie tragen ein
to entry / to fill in / to record sth./ to register
zb -Bitte tragen Sie Ihren Namen in die Liste ein
-Er hat sich für den Kurs eingetragen.
-Trägst du dich bitte in die Liste ein?
- Ich trage die Daten in das Formular ein
-Ich habe mich schon eingetragen.
einziehen (eingezogen pII)
-ich ziehe ein
-du ziehst ein
-er/sie/es zieht ein
-wir ziehen ein
-ihr zieht ein
-sie/Sie ziehen ein
Move in / to pull in
empfehlen (empfohlen pII)
-ich empfehle
-du empfiehlst
-er/sie/es empfiehlt
-wir empfehlen
-ihr empfehlt
-sie/Sie empfehlen
recommend
aufpassen (aufgepasst pII)
-ich passe auf
-du passt auf
-er/sie/es passt auf
-wir passen auf
-ihr passt auf
-sie/Sie passen auf
To pay attention
jmdn. aufregen(verb) (aufgeregt pII)
-ich rege auf
-du regst auf
-er/sie/es regt auf-
-wir regen auf
-ihr regt auf
-sie/Sie regen auf
exciting (adj.) / thrilling / to upset so.
zb -Sie ist eine aufregende Person.
-Das Konzert war für alle sehr aufregend
-Der Streit hat ihn sehr aufgeregt.
-Die ständige Kritik hat sie aufgeregt.
aufstehen (aufgestanden pII)
-ich stehe auf
-du stehst auf
-er/sie/es steht auf
-wir stehen auf
-ihr steht auf
-sie/Sie stehen auf
Stand up
auspacken / ausgepackt
-ich packe aus
-du packst aus
-er/sie/es packt aus
-wir packen aus
-ihr packt aus
-sie/Sie packen aus
to unpack / to open / / Pack off
sich ausruhen (ausgeruht pII)
ich ruhe aus
du ruhst aus
er/sie/es ruht aus
wir ruhen aus
ihr ruht aus
sie/Sie ruhen aus
to rest / to take rest / to Relax
zb -Nach der langen Wanderung müssen wir uns erst einmal ausruhen
- Ich habe mich am Wochenende gut ausgeruht
aussehen (ausgesehen pII)
ich sehe aus
du siehst aus
er/sie/es sieht aus
wir sehen aus
ihr seht aus
sie/Sie sehen aus
to Look / to appear
zb -Das Haus sieht sehr schön aus.
-Er hat gestern sehr müde ausgesehen.
ausmachen
Turn off
sich beeilen (beeilt pII)
ich beeile mich
du beeilst dich
er/sie/es beeilt sich
wir beeilen uns
ihr beeilt euch
sie/Sie beeilen sich
to Hurry up / to be quick
zb -Wir müssen uns beeilen, sonst verpassen wir den Zug
-Beeil dich, wir haben wenig Zeit
-Ich muss mich beeilen, um rechtzeitig zur Arbeit zu kommen
aufgeben (aufgeben pII)
Give up / to give up / to abandon
zb - Ich gebe jetzt auf, es ist zu schwierig
-Er hat schon viele Male aufgegeben
-Das Aufgeben ist keine Option für mich.
Füllen (gefüllt pII)
ich fülle
du füllst
er/sie/es füllt
wir füllen
ihr füllt
sie/Sie füllen
To fill sth
ausfüllen
To fill out
außer
except
zb -Ich esse alles, außer Spinat
sich beschweren (beschwert pII)
ich beschwere mich
du beschwerst dich
er/sie/es beschwert sich
wir beschweren uns
ihr beschwert euch
sie/Sie beschweren sich
Complain
beseitigen (beseitigt pII)
ich beseitige
du beseitigst
er/sie/es beseitigt
wir beseitigen
ihr beseitigt
sie/Sie beseitigen
to Remove / to eliminate
zb - Ich beseitige den Müll aus dem Garten.
-Wir müssen alle Hindernisse beseitigen, bevor wir beginnen
-Der Abfall wurde bereits beseitigt
heraus
Out
besichtigen (besichtigt pII)
ich besichtige
du besichtigst
er/sie/es besichtigt
wir besichtigen
ihr besichtigt
sie/Sie besichtigen
to visit / to View
zb - Wir besichtigten die alte Kirche während unseres Urlaubs
-Er besichtigte mehrere Immobilien, bevor er eine kaufte
Wir haben die Sehenswürdigkeiten der Stadt bereits besichtigt.
bestehen (bestanden pII)
to Consist of / to pass / to exist / to insist
zb -Der Vertrag besteht aus mehreren Teilen
-Diese Tradition besteht seit Jahrhunderten.
-Sie besteht auf ihrem Recht auf Privatsphäre
-Ich bestehe darauf, dass die Arbeit pünktlich abgeschlossen wird
beantragen (beantragt pII)
ich beantrage
du beantragst
er/sie/es beantragt
wir beantragen
ihr beantragt
sie/Sie beantragen
to Apply for / to request
-Wir haben die Unterstützung offiziell beantragt.
verlängern (verlängert pII)
ich verlängere
du verlängerst
er/sie/es verlängert
wir verlängern
ihr verlängert
sie/Sie verlängern
Extend
sich bewerben um (beworben pII)
ich bewerbe mich
du bewirbst dich
er/sie/es bewirbt sich
wir bewerben uns
ihr bewerbt euch
sie/Sie bewerben sich
to apply for sth.
Trocken
Dry
anbieten (angeboten pII)
ich biete an
du bietest an
er/sie/es bietet an
wir bieten an
ihr bietet an
sie/Sie bieten an
to Offer
Zeigen (gezeigt pII)
ich zeige
du zeigst
er/sie/es zeigt
wir zeigen
ihr zeigt
sie/Sie zeigen
Show / to indicate
anzeigen (verb) (angezeigt pII)
to display / to show / to report / to indicate
zb -Er hat den Diebstahl bei der Polizei angezeigt.
-Die Informationen wurden auf dem Bildschirm angezeigt
ärgern (geärgert pII)
ich ärgere
du ärgerst
er/sie/es ärgert
wir ärgern
ihr ärgert
sie/Sie ärgern
annoyed
besorgen (besorgt pII)
ich besorge
du besorgst
er/sie/es besorgt
wir besorgen
ihr besorgt
sie/Sie besorgen
To provide sth/ to get sth/to supply sth.
zb -Ich besorge die Tickets für das Konzert
-Sie besorgt die Materialien für das Projekt.
-Wir haben alles besorgt, was wir brauchten.
Verbessern (verbessert pII)
ich verbessere
du verbesserst
er/sie/es verbessert
wir verbessern
ihr verbessert
sie/Sie verbessern
To improve
behalten (behalten pII)
ich behalte
du behältst
er/sie/es behält
wir behalten
ihr behaltet
sie/Sie behalten
To keep
zb - Ich behalte das Buch, weil ich es noch lesen möchte.
-Das Kind hat sein Spielzeug behalten
Schimpfen (geschimpft pII)
ich schimpfe
du schimpfst
er/sie/es schimpft
wir schimpfen
ihr schimpft
sie/Sie schimpfen
To scold / to complain
zb -Die Mutter schimpft mit den Kindern, weil sie das Zimmer nicht aufgeräumt haben.
-Er schimpft über das schlechte Wetter.
-Der Chef hat schon oft über die Pünktlichkeit geschimpft
besitzen (besessen pII)
ich besitze
du besitzt
er/sie/es besitzt
wir besitzen
ihr besitzt
sie/Sie besitzen
To own
äußern (geäußert pII)
ich äußere
du äußerst
er/sie/es äußert
wir äußern
ihr äußert
sie/Sie äußern
To express
zb -Ich äußere meine Meinung zu diesem Thema
-Er hat seine Gedanken deutlich geäußert.
bewachen (bewacht pII)
ich bewache
du bewachst
er/sie/es bewacht
wir bewachen
ihr bewacht
sie/Sie bewachen
To guard
Werfen (geworfen pII)
ich werfe
du wirfst
er/sie/es wirft
wir werfen
ihr werft
sie/Sie werfen
To throw
zb -Er wirft den Stein ins Wasser
hinunter
Down
Kündigen (gekündigt pII)
ich kündige
du kündigst
er/sie/es kündigt
wir kündigen
ihr kündigt
sie/Sie kündigen
To resign
beschweren (beschwert pII)
ich beschwere
du beschwerst
er/sie/es beschwert
wir beschweren
ihr beschwert
sie/Sie beschweren
To complain
Verschieben (verschoben pII)
ich verschiebe
du verschiebst
er/sie/es verschiebt
wir verschieben
ihr verschiebt
sie/Sie verschieben
To postpone
einplanen
to plan / to schedule / To include
zb -Ich plane genug Zeit für das Treffen ein.
-alle wichtigen Aufgaben sind eingeplant
Putzen (geputzt pII)
ich putze
du putzt
er/sie/es putzt
wir putzen
ihr putzt
sie/Sie putzen
To clean
Vortragen (vorgetragen pII)
ich trage vor
du trägst vor
er/sie/es trägt vor
wir tragen vor
ihr tragt vor
sie/Sie tragen vor
to report/To present
zb -Er trägt die Ergebnisse des Projekts vor.
-Die Daten wurden gestern vorgetragen
Schießen (geschossen pII)
ich schieße
du schießt
er/sie/es schießt
wir schießen
ihr schießt
sie/Sie schießen
to Shoot
zb -Ich schieße den Ball ins Tor
-Er hat gestern zwei Tore geschossen
sich Entspannen (entspannt pII)
ich entspanne
du entspannst
er/sie/es entspannt
wir entspannen
ihr entspannt
sie/Sie entspannen
to Relax
zb -Sie entspannt sich nach einem langen Arbeitstag
halten (gehalten pII)
ich halte
du hältst
er/sie/es hält
wir halten
ihr haltet
sie/Sie halten
To stop / to hold / to keep /
zb -Wir halten an der roten Ampel.
- Ich halte das Buch in der Hand
-Ich habe das Baby sicher gehalten
bremsen (gebremst pII)
ich bremse
du bremst
er/sie/es bremst
wir bremsen
ihr bremst
sie/Sie bremsen
To brake
nötig haben(verb)
Necessary/ to need so. Sth./ to be in need of sth.
zb -Es ist nötig, dass wir heute einen Bericht abgeben
-Ich habe es nötig, einen Arzt aufzusuchen
-Er hat nötig, mehr Zeit für seine Familie zu finden
austauschen (ausgetauscht pII)
ich tausche aus
du tauschst aus
er/sie/es tauscht aus
wir tauschen aus
ihr tauscht aus
sie/Sie tauschen aus
To exchange
Zb -Die Wissenschaftler haben ihre Forschungsergebnisse ausgetauscht.
-Wir haben uns getroffen, um unsere Meinungen über das Projekt auszutauschen.
-Der Mechaniker hat die defekte Batterie ausgetauscht.
Pflegen/ gepflegt
ich pflege
du pflegst
er/sie/es pflegt
wir pflegen
ihr pflegt
sie/Sie pflegen
To take care/ to maintain sth./
Prüfen (geprüft pII)
ich prüfe
du prüfst
er/sie/es prüft
wir prüfen
ihr prüft
sie/Sie prüfen
To check
abheben (abgehoben pII)
ich hebe ab
du hebst ab
er/sie/es hebt ab
wir heben ab
ihr hebt ab
sie/Sie heben ab
To withdraw / to take off / to lift sth / to become arrogant or yo lose touch with reality
Zb -Ich muss noch Geld abheben, bevor wir einkaufen gehen.
-Das Flugzeug hebt um 14:00 Uhr ab.
-Er hebt den Koffer vom Boden ab.
-Seit er befördert wurde, hebt er völlig ab.
beraten (beraten pII)
ich berate
du berätst
er/sie/es berät
wir beraten
ihr beratet
sie/Sie beraten
To advise
zb -Ich berate Kunden in Fragen der Finanzen
-Der Anwalt hat mich gut beraten
erleben (erlebt pII)
ich erlebe
du erlebst
er/sie/es erlebt
wir erleben
ihr erlebt
sie/Sie erleben
To experience
zb -Ich erlebe die Stadt zum ersten Mal
-Ich habe noch nie so etwas erlebt
-Sie haben viel zusammen erlebt
anklicken (angeklickt pII)
ich klicke an
du klickst an
er/sie/es klickt an
wir klicken an
ihr klickt an
sie/Sie klicken an
To click on
zb -Ich klicke den Link an.
-Hast du den Link angeklickt?
ausweise
ID
Löschen (gelöscht pII)
ich lösche
du löschst
er/sie/es löscht
wir löschen
ihr löscht
sie/Sie löschen
to Delete / to erase / to extinguish
zb -Ich lösche die E-Mail
-Die Feuerwehr löscht das Feuer
-Ich habe die Nachricht gelöscht
entwickeln (entwickelt pII)
ich entwickle
du entwickelst
er/sie/es entwickelt
wir entwickeln
ihr entwickelt
sie/Sie entwickeln
To develop / to evolve
zb - Ich entwickle eine neue App
-Das Team entwickelt innovative Lösungen
-Das Unternehmen hat ein neues Produkt entwickelt
gründen (gegründet pII)
ich gründe
du gründest
er/sie/es gründet
wir gründen
ihr gründet
sie/Sie gründen
To found sth./ to establish sth.
tippen (getippt pII)
ich tippe
du tippst
er/sie/es tippt
wir tippen
ihr tippt
sie/Sie tippen
Type
bestehen (bestanden pII)
ich bestehe
du bestehst
er/sie/es besteht
wir bestehen
ihr besteht
sie/Sie bestehen
To pass
Schmücken (geschmückt pII)
ich schmücke
du schmückst
er/sie/es schmückt
wir schmücken
ihr schmückt
sie/Sie schmücken
To decorate
Unterhalten / sich unterhalten (unterhalten pII)
ich unterhalte
du unterhältst
er/sie/es unterhält
wir unterhalten
ihr unterhaltet
sie/Sie unterhalten
To entertain / to talk / to maintain or support
zb -Der Clown unterhält die Kinder auf der Party
-Wir unterhalten uns über das Wetter
-Er unterhält seine Familie mit seinem Einkommen
-Wir haben uns den ganzen Abend unterhalten
-
erkennen (erkannt pII)
ich erkenne
du erkennst
er/sie/es erkennt
wir erkennen
ihr erkennt
sie/Sie erkennen
To recognize
gestalten (gestaltet pII)
ich gestalte
du gestaltest
er/sie/es gestaltet
wir gestalten
ihr gestaltet
sie/Sie gestalten
To design sth./ to shape sth. / to organize
zb -Ich gestalte die Website für unser Projekt
-Das Zimmer wurde sehr modern gestaltet
abschließen (abgeschlossen pII)
ich schließe ab
du schließt ab
er/sie/es schließt ab
wir schließen ab
ihr schließt ab
sie/Sie schließen ab
To finish / to complete / to lock / to conclude
zb -Bitte schließe die Tür ab.
- Ich schließe das Studium dieses Jahr ab
-Das Geschäft ist abgeschlossen
-Hast du die Wohnungstür abgeschlossen?
absagen (abgesagt pII)
ich sage ab
du sagst ab
er/sie/es sagt ab
wir sagen ab
ihr sagt ab
sie/Sie sagen ab
To cancel
Zusagen (zugesagt pII)
To accept / to confirm / to agree
zb -Ich sage zu deinem Vorschlag.
-Haben Sie bereits zugesagt?
- Wir haben alle Einladungen zugesagt
ablehnen (abgelehnt pII)
ich lehne ab
du lehnst ab
er/sie/es lehnt ab
wir lehnen ab
ihr lehnt ab
sie/Sie lehnen ab
To refuse / to reject / to decline
zb -Ich lehne das Angebot ab
-Das Angebot wurde abgelehnt
Liegen (gelegen pII) (lag prat.)
ich liege
du liegst
er/sie/es liegt
wir liegen
ihr liegt
sie/Sie liegen
To lie / to be located
begründen / begründet
ich begründe
du begründest
er/sie/es begründet
wir begründen
ihr begründet
sie/Sie begründen
To justify / to give reason for
zb -Der Chef begründet seine Entscheidung ausführlich
-Die Entscheidung wurde gut begründet
-
betreuen (betreuet pII)
ich betreue
du betreust
er/sie/es betreut
wir betreuen
ihr betreut
sie/Sie betreuen
to take care of / to look after / Supervise
Malen (gemalt pII)
ich male
du malst
er/sie/es malt
wir malen
ihr malt
sie/Sie malen
Paint
entdecken (entdeckt pII)
ich entdecke
du entdeckst
er/sie/es entdeckt
wir entdecken
ihr entdeckt
sie/Sie entdecken
To find / to descover
zb -Ich entdecke immer wieder neue Restaurants in der Stadt
-Ich entdecke immer wieder neue Restaurants in der Stadt
treten(verb)/getreten
ich trete
du trittst
er/sie/es tritt
wir treten
ihr tretet
sie/Sie treten
kick / to kick / to step / Kicked
zb -Er machte einen großen Tritt auf die Leiter.
-Er gab dem Ball einen kräftigen Tritt
-Ich trete auf die Bremse, um das Auto anzuhalten
-Er tritt den Ball ins Tor
-Ich habe versehentlich auf den Stuhl getreten
Verbot
Prohibition
neben
Next to
bewegen (bewegt PII)
ich bewege
du bewegst
er/sie/es bewegt
wir bewegen
ihr bewegt
sie/Sie bewegen
To move
Verwenden (verwandet pII)
ich verwende
du verwendest
er/sie/es verwendet
wir verwenden
ihr verwendet
sie/Sie verwenden
To use
Zb -Kannst du bitte ein Messer verwenden, um das Obst zu schneiden?
-Er verwendet sein Wissen, um das Problem zu lösen.
denken (gedacht pII)
Think
dirigieren (dirigiert pII) / Das dirigieren
ich dirigiere
du dirigierst
er/sie/es dirigiert
wir dirigieren
ihr dirigiert
sie/Sie dirigieren
To conduct / to direct
Zb -Der Maestro dirigiert das Orchester mit großer Leidenschaft.
-Sie wird das Musical an der Oper dirigieren.
-Das Dirigieren eines Orchesters erfordert viel Übung und Erfahrung.
bereiten (bereitet pII)
ich bereite
du bereitest
er/sie/es bereitet
wir bereiten
ihr bereitet
sie/Sie bereiten
To Prepare / to make ready
Zb -Wir müssen uns auf die Prüfung bereiten.
-Die Bereitung der Lösung erfordert präzise Messungen.
Überlegen (überlegt pII)
ich überlege
du überlegst
er/sie/es überlegt
wir überlegen
ihr überlegt
sie/Sie überlegen
To think about / ton consider
Zb -Ich muss mir das genauer überlegen.
-Wir sollten alle Möglichkeiten überlegen, bevor wir eine Entscheidung treffen.
Vorbereiten (vorbereitet pII)
ich bereite vor
du bereitest vor
er/sie/es bereitet vor
wir bereiten vor
ihr bereitet vor
sie/Sie bereiten vor
To prepare
während
While
Statt
Instead of
Befinden(noun) / sich befinden (verb)
(befunden pII)
ich befinde mich
du befindest dich
er/sie/es befindet sich
wir befinden uns
ihr befindet euch
sie/Sie befinden sich
Condition / to be located (verb) / to feel / to decide (not reflexive)
zb -Das Befinden des Patienten hat sich verschlechtert.
-ihr psychisches Befinden ist stabil.
-Das Museum befindet sich in der Innenstadt.
-Wie befinden Sie sich?
-Das Gericht befand den Angeklagten für schuldig
Pro
Per
sich trennen/ getrennt
ich trenne mich
du trennst dich
er/sie/es trennt sich
wir trennen uns
ihr trennt euch
sie/Sie trennen sich
to separate / Separated
Versprechen / sich versprechen (versprochen pII)
ich verspreche
du versprichst
er/sie/es verspricht
wir versprechen
ihr versprecht
sie/Sie versprechen
to Promise or to promise oneslef / to assure / To make a verbal slip or mistake
zb -Ich verspreche dir, dass ich pünktlich sein werde.
-Ich habe mich versprochen und statt „Haus“ „Hut“ gesagt.
-Ich habe dir versprochen, dass ich dir helfe.
aufladen (audgeladen pII)
ich lade auf
du lädst auf
er/sie/es lädt auf
wir laden auf
ihr ladet auf
sie/Sie laden auf
to Charge/ to load sth./ to recharge
Reinkommen
Come in
berühren (berührt pII)
ich berühre
du berührst
er/sie/es berührt
wir berühren
ihr berührt
sie/Sie berühren
to Touch / to affect emotionally
zb -Ich berühre den Bildschirm
-Die Musik berührt mich tief.
-Ich habe den Bildschirm nicht berührt.
Steuern (gesteuert pII) (verb)
ich steuere
du steuerst
er/sie/es steuert
wir steuern
ihr steuert
sie/Sie steuern
to Control / to navigate
zb -Er steuert das Boot durch den Fluss
-Er muss das Unternehmen durch schwierige Zeiten steuern
Überwinden (überwunden pII)
ich überwinde
du überwindest
er/sie/es überwindet
wir überwinden
ihr überwindet
sie/Sie überwinden
To overcome
bilden / gebildet
ausbilden / ausgebildet
ich bilde
du bildest
er/sie/es bildet
wir bilden
ihr bildet
sie/Sie bilden
to form / to creat
zb -Die Schüler bilden eine Gruppe
-Die Arbeitsgruppe ist bereits gebildet worden
to educate / to train /to devlop skills or abilities
zb-Die Firma bildet ihre Mitarbeiter in neuen Technologien aus.
-Die Schule bildet junge Talente in Musik aus
-Die Fachkräfte sind gut ausgebildet worden
-
entscheiden (entschieden pII) /entschlißen (entschlossen pII)
To decide
Vertrauen (vertraut pII)
ich vertraue
du vertraust
er/sie/es vertraut
wir vertrauen
ihr vertraut
sie/Sie vertrauen
Trust/ confidence/ faith
Kämpfen (gekämpft pII)
ich kämpfe
du kämpfst
er/sie/es kämpft
wir kämpfen
ihr kämpft
sie/Sie kämpfen
To fight / to struggle / to compete
zb -Die Soldaten kämpfen im Krieg
-Er kämpft gegen seine Krankheit
-Die Athleten kämpfen um den ersten Platz
-Die Soldaten haben tapfer gekämpft
Verwechseln mit (verwechselt pII)
ich verwechsle
du verwechselst
er/sie/es verwechselt
wir verwechseln
ihr verwechselt
sie/Sie verwechseln
To confuse so. sth. with so. sth.
zb -Ich verwechsel oft den Namen dieses Ortes mit einem ähnlichen.
-Ich habe den neuen Kollegen mit dem alten verwechselt
-Sie verwechseln ihn oft mit seinem Zwillingsbruder.
Unterstützen (unterstützt pII)
To support
Vernichten (vernichtet pII)
ich vernichte
du vernichtest
er/sie/es vernichtet
wir vernichten
ihr vernichtet
sie/Sie vernichten
To destroy
zb -Der Sturm vernichtet mehrere Bäume im Park
-Die Unterlagen wurden vernichtet, um Vertraulichkeit zu wahren
Verringern (verringert pII)
ich verringere
du verringerst
er/sie/es verringert
wir verringern
ihr verringert
sie/Sie verringern
to decrease sth. /To reduce sth.
zb -Wir verringern die Anzahl der Sitzplätze im Raum
-Der Ingenieur verringert den Energieverbrauch des Systems
-Der Wasserverbrauch wurde durch neue Technologien verringert.
Wachsen
To grow
Zwingen (gezwungen pII)
ich zwinge
du zwingst
er/sie/es zwingt
wir zwingen
ihr zwingt
sie/Sie zwingen
Force
anregen (angeregt pII)
ich rege an
du regst an
er/sie/es regt an
wir regen an
ihr regt an
sie/Sie regen an
Inspire / stimulate / encourage
zb -Das neue Projekt regt die Kreativität der Mitarbeiter an
-Der Lehrer regt die Schüler zur Teilnahme am Wettbewerb an
-Der Künstler wird durch die Natur angeregt
-Die Rede des Motivationssprechers hat die Anwesenden angeregt.
erfinden (erfunden pII)
To invent / to come up with sth
zb -Der Ingenieur erfindet eine neue Art von Batterien.
-Der Autor erfindet eine spannende Geschichte
-Viele moderne Geräte wurden von Wissenschaftlern erfunden
regeln (gereglt pII)
ich regle
du regelst
er/sie/es regelt
wir regeln
ihr regelt
sie/Sie regeln
To regulate / to manage / to arrange
zb - Die Regierung regelt die Vorschriften für den Umweltschutz
-Er regelt die Finanzen des Unternehmens.
-Ich regle die Termine für das Meeting
Überleben (überlebt pII)
ich überlebe
du überlebst
er/sie/es überlebt
wir überleben
ihr überlebt
sie/Sie überleben
Survive
beten (gebetet pII)
ich bete
du betest
er/sie/es betet
wir beten
ihr betet
sie/Sie beten
To pray
Engagieren (engagiert pII)
ich engagiere
du engagierst
er/sie/es engagiert
wir engagieren
ihr engagiert
sie/Sie engagieren
Engage
beitragen / zu beitragen (beigetragen pII)
ich trage bei
du trägst bei
er/sie/es trägt bei
wir tragen bei
ihr tragt bei
sie/Sie tragen bei
To contribute / To contribute sth. to sth.
Werden
To get
Schauspiel
Spectacles
Heißen
To be called
verbinden /sich verbinden/Verbunden
ich verbinde
du verbindest
er/sie/es verbindet
wir verbinden
ihr verbindet
sie/Sie verbinden
link / to tie / to join / to unite / to combine sth./ Linked / to connect
zb -Der Techniker verbindet die Kabel mit dem Computer
-Der Artikel verbindet verschiedene Themen miteinander.
-Wir verbinden die beiden Teile des Möbelstücks.
-Ich verbinde mich mit dem Internet
Überzeugen (überzeugt pII)
ich überzeuge
du überzeugst
er/sie/es überzeugt
wir überzeugen
ihr überzeugt
sie/Sie überzeugen
To convince
beobachten (beobachtet pII)
ich beobachte
du beobachtest
er/sie/es beobachtet
wir beobachten
ihr beobachtet
sie/Sie beobachten
Observe
Laufen (gelaufen pII)
ich laufe
du läufst
er/sie/es läuft
wir laufen
ihr lauft
sie/Sie laufen
Run
bemerken (bemerkt pII)
ich bemerke
du bemerkst
er/sie/es bemerkt
wir bemerken
ihr bemerkt
sie/Sie bemerken
Notice
Hohe
High
Ausreißen (ausgerissen pII)
ich reiße aus
du reißt aus
er/sie/es reißt aus
wir reißen aus
ihr reißt aus
sie/Sie reißen aus
Runaway / escape / to tear out / to rip out
zb -Er reißt das Blatt aus dem Heft
-Der Hund reißt aus dem Garten aus
durchbringen (durchgebracht pII)
ich bringe durch
du bringst durch
er/sie/es bringt durch
wir bringen durch
ihr bringt durch
sie/Sie bringen durch
To go through
Insgesamt
Overall / all together
legen (gelegt pII)
ich lege
du legst
er/sie/es legt
wir legen
ihr legt
sie/Sie legen
To place / to put / to plant
feststellen (festgestellt pII)
ich stelle fest
du stellst fest
er/sie/es stellt fest
wir stellen fest
ihr stellt fest
sie/Sie stellen fest
To determine/ to diagnose
Stehlen (gestohlen pII)
ich stehle
du stiehlst
er/sie/es stiehlt
wir stehlen
ihr stehlt
sie/Sie stehlen
Steal
befehlen (befohlen pII)
ich befehle
du befiehlst
er/sie/es befiehlt
wir befehlen
ihr befehlt
sie/Sie befehlen
Oder / command
zb -Der Chef befahl, die Arbeit bis Freitag abzuschließen.
-Die Änderungen wurden befohlen
geschehen (geschehen pII)
to happen / to occur
zb -In der Stadt geschieht viel Neues.
-Was geschieht im nächsten Kapitel des Buches?
Misslingen (misslungen pII)
ich misslinge
du misslingst
er/sie/es misslingt
wir misslingen
ihr misslingt
sie/Sie misslingen
Fail
Aufhören mit
To cease / to stop with / to quit / to end / to have done with sth
Zb -Ich höre mit dem Rauchen auf
Aufpassen auf (aufgepasst pII)
ich passe auf
du passt auf
er/sie/es passt auf
wir passen auf
ihr passt auf
sie/Sie passen auf
To pay attention to sth
Sich aufregen über (aufgeregt pII)
ich rege mich auf
du regst dich auf
er/sie/es regt sich auf
wir regen uns auf
ihr regt euch auf
sie/Sie regen sich auf
to trouble over sth. / To get upset about /To get hit up over sth.
Zb -Maria regt sich über den Verkehr auf.
- Sie regte sich über den ständigen Verkehr auf.
Sich bedanken bei (bedankt pII)
ich bedanke mich
du bedankst dich
er/sie/es bedankt sich
wir bedanken uns
ihr bedankt euch
sie/Sie bedanken sich
Sich bemühen um (bemüht pII)
ich bemühe mich um
du bemühst dich um
er/sie/es bemüht sich um
wir bemühen uns um
ihr bemüht euch um
sie/Sie bemühen sich um
To try for sth / to strive for / to exert oneself for sth
Zb -Er bemüht sich um eine neue Stelle
-Sie bemüht sich um bessere Noten in der Schule.
-Wir bemühen uns um eine Lösung des Problems.
berichten über (berichtet pII)
ich berichte
du berichtest
er/sie/es berichtet
wir berichten
ihr berichtet
sie/Sie berichten
To cover sth / to report on / to report about
Zb - Die Zeitung berichtet über das neue Gesetz.
Sich beschäftigen mit (beschäftigt pII)
ich beschäftige
du beschäftigst
er/sie/es beschäftigt
wir beschäftigen
ihr beschäftigt
sie/Sie beschäftigen
To employee/ to engage
Sich beschweren bei (beschwert pII)
ich beschwere mich
du beschwerst dich
er/sie/es beschwert sich
wir beschweren uns
ihr beschwert euch
sie/Sie beschweren sich
Complain
bestehen aus (bestanden pII)
ich bestehe
du bestehst
er/sie/es besteht
wir bestehen
ihr besteht
sie/Sie bestehen
to consist of sth./ to be made up of sth.
Sich beteiligen an (beteiligt pII)
ich beteilige mich
du beteiligst dich
er/sie/es beteiligt sich
wir beteiligen uns
ihr beteiligt euch
sie/Sie beteiligen sich
To take part in sth
Sich bewerben bei
ich bewerbe mich
du bewirbst dich
er/sie/es bewirbt sich
wir bewerben uns
ihr bewerbt euch
sie/Sie bewerben sich
To apply
Sich bewerben um (beworben pII)
ich bewerbe mich
du bewirbst dich
er/sie/es bewirbt sich
wir bewerben uns
ihr bewerbt euch
sie/Sie bewerben sich
Apply for
Bittet um
To request
Danken an / danken für (gedacht pII)
diskutieren über
einladen zu (eingeladen pII)
ich lade ein
du lädst ein
er/sie/es lädt ein
wir laden ein
ihr ladet ein
sie/Sie laden ein
Sich beziehen auf / beziehen (bezogen pII)
ich beziehe mich auf
du beziehst dich auf
er/sie/es bezieht sich auf
wir beziehen uns auf
ihr bezieht euch auf
sie/Sie beziehen sich auf
To relate to sth/ to refer to so. sth / to move into
Zb -Die Studie bezieht sich auf die neuesten Forschungsergebnisse
-Er hat sich in seiner Rede auf die vergangenen Ereignisse bezogen
Sich bescheiden für
ich beschiede
du beschiedest
er/sie/es beschied
wir beschieden
ihr beschiedet
sie/Sie beschieden
To decide for
Sich entschließen zu (entschlossen pII)
ich entschließe mich
du entschließt dich
er/sie/es entschließt sich
wir entschließen uns
ihr entschließt euch
sie/Sie entschließen sich
To decide to
Sich entschuldigen für/ sich entschuldigen bei
Sich erholen von (erholt pII)
ich erhole mich
du erholst dich
er/sie/es erholt sich
wir erholen uns
ihr erholt euch
sie/Sie erholen sich
To recover from sth
Sich erkundigen nach (erkundigt pII)
ich erkundige mich
du erkundigst dich
er/sie/es erkundigt sich
wir erkundigen uns
ihr erkundigt euch
sie/Sie erkundigen sich
To inquire / to check
Zb -Ich möchte mich nach den Öffnungszeiten des Museums erkundigen.
-Er hat sich nach dem Gesundheitszustand seiner Großmutter erkundigt.
erzählen über (erzählt pII)
ich erzähle
du erzählst
er/sie/es erzählt
wir erzählen
ihr erzählt
sie/Sie erzählen
To narrate
Sich freuen auf (gefreut pII)
ich freue mich
du freust dich
er/sie/es freut sich
wir freuen uns
ihr freut euch
sie/Sie freuen sich
To look forward to sth
Sich freuen über
To be pleased / to get happy
gehen um
gehören zu
Belongs to sth
Sich gewohnen an
To get used to sth
Glauben an
gratulieren zu
To congratulate on sth
halten für (gehalten pII)
ich halte
du hältst
er/sie/es hält
wir halten
ihr haltet
sie/Sie halten
To consider
Zb -Ich halte ihn für einen sehr guten Lehrer
-Viele Leute halten das neue Gesetz für ungerecht.
halten von
To think of sth
Zb -Was hältst du von dem neuen Film?
-Ich weiß nicht, was die Kollegen von diesem Vorschlag halten.
helfen bei
To assist with sth
hindern an
To prevent from sth
Die Löhne
Wages
hoffen auf
To hope of sth
hören von
To hear from
Sich informeiren über / sich interessieren für
Kämpfen über
To battel
Kommen zu
To arrive at sth
Sich konzentrieren auf
Sich kümmern um
lachen über
ich lache
du lachst
er/sie/es lacht
wir lachen
ihr lacht
sie/Sie lachen
To laugh about sth
Leiden an (gelitten pII)
ich leide
du leidest
er/sie/es leidet
wir leiden
ihr leidet
sie/Sie leiden
To suffer from sth
rechnen mit (gerechnet pII)
ich rechne mit
du rechnest mit
er/sie/es rechnet mit
wir rechnen mit
ihr rechnet mit
sie/Sie rechnen mit
To expect sth
Zb -Wir müssen mit schlechterem Wetter rechnen
-Er rechnet damit, dass der neue Job ihm mehr Freiheiten bietet
Reden über / reden von (geredt pII)
ich rede
du redest
er/sie/es redet
wir reden
ihr redet
sie/Sie reden
Schmecken nach (geschmeckt pII)
ich schmecke
du schmeckst
er/sie/es schmeckt
wir schmecken
ihr schmeckt
sie/Sie schmecken
To taste of sth
Schreiben an
Sterben an (gestorben pII)
ich sterbe
du stirbst
er/sie/es stirbt
wir sterben
ihr sterbt
sie/Sie sterben
To die from sth
Sich verabreden mit (verabredet pII)
ich verabrede
du verabredest
er/sie/es verabredet
wir verabreden
ihr verabredet
sie/Sie verabreden
To make an appointment/ to arrange to meet
Sich verstehen mit
To get along with sth
Warnen auf (gewarnt pII)
ich warne
du warnst
er/sie/es warnt
wir warnen
ihr warnt
sie/Sie warnen
To warn someone about sth
Sich wundern über (gewundert pII)
ich wundere
du wunderst
er/sie/es wundert
wir wundern
ihr wundert
sie/Sie wundern
To wonder at sth
Zuschauen bei
To watch sth
Zweifeln an (gezweifelt pII)
ich zweifle
du zweifelst
er/sie/es zweifelt
wir zweifeln
ihr zweifelt
sie/Sie zweifeln
To doubt sth
Lohnen (gelohnt pII)
ich lohne
du lohnst
er/sie/es lohnt
wir lohnen
ihr lohnt
sie/Sie lohnen
To be worthwhile / worth it
Satt sein
To be full up / to be satisfied
Zb -Ich bin nach dem Mittagessen satt
-Sie ist von den ständigen Diskussionen satt.
Isst
To eat sth
Verursachen (verursacht pII)
ich verursache
du verursachst
er/sie/es verursacht
wir verursachen
ihr verursacht
sie/Sie verursachen
To cause sth/ to provoke sth.
aufwärmen (aufgewärmt pII)
ich wärme auf
du wärmst auf
er/sie/es wärmt auf
wir wärmen auf
ihr wärmt auf
sie/Sie wärmen auf
To warmup
Zustimmen
To agree with so./sth
herstellen/gründen
Establish
beachten (beachtet pII)
ich beachte
du beachtest
er/sie/es beachtet
wir beachten
ihr beachtet
sie/Sie beachten
to consider/ to observe
Zb -Bitte beachten Sie die Anweisungen auf dem Formular
-Es ist wichtig, die Verkehrsregeln zu beachten.
Verfolgen (verfolgt pII)
ich verfolge
du verfolgst
er/sie/es verfolgt
wir verfolgen
ihr verfolgt
sie/Sie verfolgen
To follow/ to chase so. Sth./to track
Zb -Die Polizei verfolgt den Verdächtigen
-Ich verfolge die Entwicklungen in der Technologiebranche aufmerksam.
Pusten
To Blow
bestätigen (bestätigt pII)
ich bestätige
du bestätigst
er/sie/es bestätigt
wir bestätigen
ihr bestätigt
sie/Sie bestätigen
To acknowledge/ to confirm
Zb -Könnten Sie bitte meine Reservierung bestätigen?
-Er musste seine Identität mit einem Ausweis bestätigen
behaupten (behauptet pII)
To claim
auffrischen (aufgefrischt pII)
ich frische auf
du frischst auf
er/sie/es frische auf
wir frischen auf
ihr frischt auf
sie/Sie frischen auf
Refresh/ freshen / renew /recreat
fehlen
Miss/lack
vorziehen (vorgezogen pII)
ich ziehe vor
du ziehst vor
er/sie/es zieht vor
wir ziehen vor
ihr zieht vor
sie/Sie ziehen vor
To prefer sth. So.
Zb -Ich ziehe Kaffee dem Tee vor
-Sie zieht es vor, am Wochenende zu Hause zu bleiben.
sich anstecken mit (angesteckt pII)
ich stecke an
du steckst an
er/sie/es steckt an
wir stecken an
ihr steckt an
sie/Sie stecken an
To get infected with
wehtun
Hurt
dabeihaben
To have sth with you
beenden (beendet pII)
ich beende
du beendest
er/sie/es beendet
wir beenden
ihr beendet
sie/Sie beenden
To end sth / to finish sth
Zb -Wir müssen das Meeting pünktlich beenden.
-Er hat sein Studium erfolgreich beendet
berichten (berichtet pII)
ich berichte
du berichtest
er/sie/es berichtet
wir berichten
ihr berichtet
sie/Sie berichten
To report / to tell so. Sth.
Zb -Die Nachrichten berichten über den Unfall.
-Kannst du mir bitte berichten, was passiert ist?
erwähnen (erwähnt pII)
ich erwähne
du erwähnst
er/sie/es erwähnt
wir erwähnen
ihr erwähnt
sie/Sie erwähnen
To mention sth. / to bring up
Zb -Er hat deinen Namen im Gespräch erwähnt.
-Sie erwähnte, dass sie nächste Woche in Urlaub fährt.
Schreien (geschrien pII)
ich schreie
du schreist
er/sie/es schreit
wir schreien
ihr schreit
sie/Sie schreien
Shout
Zb -Das Baby hat die ganze Nacht geschrien
-Warum schreist du so? Ich kann dich hören!
Betreten (betreten pII)
ich betrete
du betrittst
er/sie/es betritt
wir betreten
ihr betretet
sie/Sie betreten
To enter sth. / to enter into
Zb -Bitte Schuhe ausziehen, bevor Sie das Haus betreten
-Er betrat den Raum ohne anzuklopfen
vorschreiben
To prescribe / to dictate
Zb -Die Lehrerin schreibt den Schülern die Aufgaben vor.
erledigen (erledigt pII)
ich erledige
du erledigst
er/sie/es erledigt
wir erledigen
ihr erledigt
sie/Sie erledigen
To deal with sth / to complete / to take care of / to finish
zb -Ich muss noch meine E-Mails erledigen
-Kannst du das für mich erledigen?
-Ich werde das Problem morgen erledigen
-Ich habe meine Arbeit erledigt
etweder
Either
einstellen (eingestellt pII)
to Adjust sth. / to hire so. / to employ so. / to regulate sth. / to stop or cease
zb -Sie haben einen neuen Mitarbeiter eingestellt
-Kannst du die Lautstärke einstellen?
-Der Betrieb wurde eingestellt
-Er wurde vor einem Jahr eingestellt
die Rücksicht
Consideration - thoughtfullness
zb -Er zeigt viel Rücksicht auf seine Kollegen
-Du solltest mehr Rücksicht auf andere nehmen
gemäß+ dativ
According to
zb -Gemäß den Regeln musst du das Formular ausfüllen
-Gemäß seinem Wunsch haben wir das Treffen verschoben
eingestellt (adjective)
Discontinued
aufwachen (aufgewacht pII)
ich wache auf
du wachst auf
er/sie/es wacht auf
wir wachen auf
ihr wacht auf
sie/Sie wachen auf
To wake up
gewesen
Sein partizip II
jmdn angehen / etw angehen
To concern so. / to involve so. / to tackel sth. / to approach sth
zb -Das geht dich nichts an.
-Wie wir das Problem lösen, geht mich persönlich an
-Diese Angelegenheit geht uns alle an
-Diese Entscheidung geht alle Teammitglieder an.
-Wir müssen das Problem dringend angehen
-Wie wollen wir das neue Projekt angehen?
Erforschen (erforscht pII)
To explore / to research
zb -Die Wissenschaftler erforschen neue Behandlungsmethoden für die Krankheit
-Das Gebiet wurde gründlich erforscht.
Bewahren (bewahrt pII)
ich bewahre
du bewahrst
er/sie/es bewahrt
wir bewahren
ihr bewahrt
sie/Sie bewahren
To preserve
Einstecken (eingesteckt pII)
Insert
aufnehmen / jmdn aufnehmen / etw aufnehmen
To record / to accept / to take in / to receive so. / to absorb sth.
zb -Wir haben das Konzert auf Band aufgenommen
-Er wurde in die Universität aufgenommen.
-Der Boden nimmt das Wasser auf
-Die Familie hat uns freundlich aufgenommen.
-Die Universität hat ihn als Studenten aufgenommen
-Die Familie hat den neuen Nachbarn freundlich aufgenommen
anpassen
To adapt / to fit / adjust
zb -Er hat sich schnell an die neue Umgebung angepasst
-Die Software kann an verschiedene Bildschirmgrößen angepasst werden
-Ich muss die Einstellung anpassen, um bessere Ergebnisse zu erzielen.
Speichern (gespeichert pII)
To save sth
einreichen (eingereicht pII)
ich reiche ein
du reichst ein
er/sie/es reicht ein
wir reichen ein
ihr reicht ein
sie/Sie reichen ein
Submit
Verursachen
To cause sth.
Siegen (gesiegt pII)
Winner
sich ereignen (ereignet pII)
ich ereigne
du ereignest
er/sie/es ereignet
wir ereignen
ihr ereignet
sie/Sie ereignen
To occur / to happen
zb -Es ereignete sich ein Unfall auf der Autobahn
-Das Ereignis ereignete sich letzte Woche
-Ein Unfall ereignet sich manchmal ohne Vorwarnung.
-In dieser Stadt ereignen sich häufig kulturelle Ereignisse.
sich anschnallen (angeschnallt pII)
To belt on/ to buckle / to fasten
zb -Bitte schnallen Sie sich während der Fahrt an.
-Er hat sich schnell angeschnallt, bevor das Auto losfuhr.
-Alle Insassen waren sicher angeschnallt
Unternehmen (verb)
To do sth / to undertake / to embark (to begin or start a significant activity)
zb -Wir sollten etwas unternehmen, um das Problem zu lösen
-Er hat beschlossen, ein neues Geschäft zu unternehmen
-Sie beschlossen, eine große Reise zu unternehmen
Anziehen
To put sth on / to attract / to dress
zb -Ich ziehe mir einen Pullover an, weil es kalt ist.
-Die neue Werbung zieht viele Kunden an.
auftragen (aufgetragen pII)
to fill(verb) / to apply / to assign
zb -Die Bäckerin trägt die Füllung auf den Teig auf.
-Der Maler trägt die Farbe auf die Wand auf.
-Der Chef hat ihm eine wichtige Aufgabe aufgetragen.
-Das Auftragen der Farbe auf die Wand ist noch nicht abgeschlossen.
assigment /
Gießen (gegossen pII)
ich gieße
du gießt
er/sie/es gießt
wir gießen
ihr gießt
sie/Sie gießen
Pour
Übrigens
By the way
zb -Übrigens, hast du die neuen Nachrichten gelesen?
bearbeiten
Edit/tool
Hassen (gehasst pII)
ich hasse
du hasst
er/sie/es hasst
wir hassen
ihr hasst
sie/Sie hassen
Hate
zb -Ich hasse es, wenn Menschen unpünktlich sind
-Viele Menschen haben Gewalt gehasst.
Sich irren (geirrt pII)
To be wrong / to be at fault
Zb -Ich habe mich geirrt
-Du irrst dich, das ist nicht richtig
abschreiben (abgeschrieben pII)
Copy
Zb -Der Lehrer hat gemerkt, dass sie während der Prüfung abgeschrieben hat.
-Er hat die Hausaufgaben von seinem Freund abgeschrieben
enthalten / sich enthalten (enthalten pII)
ich enthalte
du enthälst
er/sie/es enthält
wir enthalten
ihr enthalten
sie/Sie enthalten
To include/ to contain/ to hold sth. / to abstain / to refrain
Zb -Das Buch enthält viele interessante Informationen.
-Der Behälter enthält 2 Liter Wasser.
-Er hat sich bei der Entscheidung enthalten
Verzichten/ auf verzichten (verzichtet pII)
ich verzichte
du verzichtest
er/sie/es verzichtet
wir verzichten
ihr verzichtet
sie/Sie verzichten
to give up / to abstain from sth./ to do without sth.
zb -Er hat auf sein Gehalt verzichtet, um der Firma zu helfen
-Ich habe in diesem Jahr auf meinen Urlaub verzichtet
-Ich verzichte auf Schokolade.
-Er verzichtet auf seine Karriere, um mehr Zeit mit seiner Familie zu verbringen.
auskommen/ mit auskommen
To get along / to manage with little / to live without something / to get along with so.
zb -Ich komme gut mit meinen Kollegen aus
-Wir kommen mit wenig Geld aus
-Ich kann nicht ohne meinen Kaffee auskommen
rutschen (gerutscht pII)
To slip
vergnügen/ sich vergnügen (vergnügt pII)
ich vergnüge
du vergnügst
er/sie/es vergnügt
wir vergnügen
ihr vergnügt
sie/Sie vergnügen
Pleasure/ fun/ to amuse oneself/ to enjoy oneself
zb -Es war mir ein Vergnügen, Ihnen zu helfen
-Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen im Theater!
-Die Kinder vergnügen sich im Spielplatz
Verreisen (verreist pII)
To go away/ to go on a journey
zb -Wir verreisen nächste Woche nach Italien
-Sie verreisen jedes Jahr im Sommer.
auffallen (aufgefallen pII)
ich falle auf
du fällst auf
er/sie/es fällt auf
wir fallen auf
ihr fallt auf
sie/Sie fallen auf
To attract attention/ to stand out / to be noticable
zb -Sein rotes Auto fällt immer auf.
-Ihr Kleid ist wirklich auffällig
-Mir ist aufgefallen, dass du heute besonders fröhlich bist
gelten (gegolten pII)
ich gelte
du giltst
er/sie/es gilt
wir gelten
ihr geltet
sie/Sie gelten
to be valid / to be considered / To apply / to count
zb -Das Angebot gilt nur bis Freitag
-Dieser Pass gilt als Identitätsnachweis
-Er gilt als Experte auf diesem Gebiet
-Diese Regeln gelten für alle Mitarbeiter.
mustern (gemustert pII)
ich mustere
du musterst
er/sie/es mustert
wir mustern
ihr mustert
sie/Sie mustern
To eye up / to examine
Auf aufmerksam machen
To call so. Attention to so. Sth.
zb -Ich möchte Sie auf einen Fehler in Ihrem Bericht aufmerksam machen.
-Die Lehrerin hat die Schüler auf die bevorstehenden Prüfungen aufmerksam gemacht.
-Er machte die Polizei auf den verdächtigen Wagen aufmerksam.
Verlangen (verlangt pII)
ich verlange
du verlangst
er/sie/es verlangt
wir verlangen
ihr verlangt
sie/Sie verlangen
To demand/ to request sth. / to require
zb -Er verlangt eine Erklärung für sein Verhalten
-Die Kunden verlangen bessere Dienstleistungen
-Dieser Job verlangt viel Erfahrung
-Die Situation verlangt schnelles Handeln
-Kann ich bitte etwas mehr Information verlangen?
räumen (geräumt pII)
du räumst
er/sie/es räumt
wir räumen
ihr räumt
sie/Sie räumen
To clear / to evacuate
jmdn Betreuen (betreut pII) / betreuer
ich betreue
du betreust
er/sie/es betreut
wir betreuen
ihr betreut
sie/Sie betreuen
To take care of so. Sth / to supervise somone / adviser . Handler . tutor
zb -Die Krankenschwester betreut die Patienten im Krankenhaus.
-Ein Mentor betreut seine Schützlinge während des Praktikums
Zur verfügung ( adjective)
Available
zb -Ich stehe Ihnen jederzeit zur Verfügung.
-Die Ressourcen stehen dem Team zur Verfügung
für sorgen
To care for so./sth.
betreffen (betroffen pII)
ich betreffe
du betriffst
er/sie/es betrifft
wir betreffen
ihr betrifft
sie/Sie betreffen
To concern so. Sth. / to affect / to relate/ to apply to so. sth.
zb -Diese Regel betrifft alle Mitarbeiter.
-Die Änderungen betreffen die Öffnungszeiten des Geschäfts.
-Das Thema betrifft den Umweltschutz.
-Wie betrifft diese Entscheidung unser Projekt?
-Diese Regel betrifft alle Mitarbeiter des Unternehmens.
Vermuten (vermutet pII)
ich vermute
du vermutest
er/sie/es vermutet
wir vermuten
ihr vermutet
sie/Sie vermuten
To suppose sth. / to assume/ to guess
Vermeiden (vermeiden pII)
ich vermeide
du vermeidest
er/sie/es vermeidet
wir vermeiden
ihr vermeidet
sie/Sie vermeiden
To avoid
Verschwenden / geld verschwenden / Wasser verschwenden (verschwendet pII)
ich verschwende
du verschwendest
er/sie/es verschwendet
wir verschwenden
ihr verschwendet
sie/Sie verschwenden
Waste
nieseln
Drizzle
inner schweinehund
Inner temptation
gefährden (gefährdet pII)
ich gefährde
du gefährdest
er/sie/es gefährdet
wir gefährden
ihr gefährdet
sie/Sie gefährden
To endangered so. Sth.
zb -Der Rauch gefährdet die Gesundheit.
-Er gefährdet sich selbst, wenn er so schnell fährt
bewilligen (bewiligt pII)
ich bewillige
du bewilligst
er/sie/es bewilligt
wir bewilligen
ihr bewilligt
sie/Sie bewilligen
to approve / to grant/ To appropriate sth. / to sanction sth./ to vote sth.
zb -Der Antrag auf Urlaub wurde bewilligt.
-Die Behörde hat das Budget für das Projekt bewilligt.
untersagen (untersagt pII)
Prohibited sth./ ban sth.
zb -Die Schule hat das Rauchen auf dem Schulgelände untersagt.
-Der Chef untersagte den Mitarbeitern, private Anrufe während der Arbeitszeit zu tätigen.
zuschauen
To watch sth.
Vertrauen (vertraut pII)
Trust / faith
entstehen (entstanden pII)
ich entstehe
du entstehst
er/sie/es entsteht
wir entstehen
ihr entsteht
sie/Sie entstehen
To develop / arise / to come into being
zb -Ein neues Problem ist entstanden
-nies merging.
Konflikte können entstehen, wenn Menschen unterschiedliche Meinungen haben.
-Durch die Fusion der Unternehmen entstand ein großer Konzern.
erledigen (erledigt pII)
ich erledige
du erledigst
er/sie/es erledigt
wir erledigen
ihr erledigt
sie/Sie erledigen
To deal with sth. / to conclude/ to finish sth. / to get something done / to take care of
zb -Ich muss noch ein paar Aufgaben erledigen.
-Der Handwerker hat die Reparatur schnell erledigt.
-Die Sekretärin hat alle anstehenden Aufgaben erledigt
Vertragen (vertragen pII)
ich vertrage
du verträgst
er/sie/es verträgt
wir vertragen
ihr vertragt
sie/Sie vertragen
To tolerate
sich strecken / etw strecken (gestreckt pII)
to stretch / to stretch sth. & to extend
Weg sein
To be gone
Schiefgehen
To go wrong
Heimweh
Homesickness
bedienen/ etw bedienen (bedient pII)
ich bediene
du bedienst
er/sie/es bedient
wir bedienen
ihr bedient
sie/Sie bedienen
to serve so./ to operate / to use sth./ to manage sth./ to handle sth./ to operate
Zb-Er bedient die Gäste im Restaurant.
-Die Verkäuferin bedient die Kundschaft freundlich.
-Ich kann die neue Kaffeemaschine nicht bedienen.
Lohnen
To be worth it
anhaben (angehabt pII)
To wear sth.
zb -Was hast du heute an?
nach sehen
To have a look
verraten (verraten pII)
ich verrate
du verrätst
er/sie/es verrät
wir verraten
ihr verratet
sie/Sie verraten
To reveal
begeistern (begeistert pII)
ich begeistere
du begeisterst
er/sie/es begeistert
wir begeistern
ihr begeistert
sie/Sie begeistern
To enthrall ( capture or hold ones attention) / to inspire
zb -Das Konzert hat die Zuschauer begeistert
-Der Vortrag hat mich sehr begeistert
Umgehen
To treat so. / to Handel so. Sth / to deal / to avoid
zb -Wie gehst du mit Stress um?
-Er geht sehr professionell mit seinen Kunden um.
-Er versucht, die Regeln zu umgehen.
-Wir müssen eine Lösung finden, um das Problem zu umgehen.
Umkehren (umgekehrt pII)
ich kehre um
du kehrst um
er/sie/es kehrt um
wir kehren um
ihr kehrt um
sie/Sie kehren um
To return / to turn around / to turn back/ to reverse sth
-Wir müssen umkehren, wir haben den falschen Weg genommen.
-Der Fahrer kehrte das Auto um, als er den Stau sah.
-Sie mussten ihre Entscheidung umkehren, nachdem neue Informationen bekannt wurden.
festlegen
To determine sth. / to fix sth.
anlegen (angelegt pII)
ich lege an
du legst an
er/sie/es legt an
wir legen an
ihr legt an
sie/Sie legen an
to invent / to implement / to set up / to establish / to invest
zb -Er hat sein Geld in Aktien angelegt.
-Wir planen, in Immobilien anzulegen.
-Der Ingenieur hat einen neuen Plan für das Bauprojekt angelegt.
-Sie hat eine neue Datei im Computer angelegt.
-er Landschaftsgärtner hat einen neuen Garten angelegt
sich eignen (geeignet pII)
ich eigne mich
du eignest dich
er/sie/es eignet sich
wir eignen uns
ihr eignet euch
sie/Sie eignen sich
To be suitable / to be appropriate
zb -Dieses Werkzeug eignet sich gut für die Reparatur.
-Der Kurs eignet sich für Anfänger.
-Sie eignen sich gut für eine Karriere im Management.
lächeln
To smile
einsetzen / sich einsetzen (eingesetzt pII)
ich setze ein
du setzt ein
er/sie/es setzt ein
wir setzen ein
ihr setzt ein
sie/Sie setzen ein
To insert / to use / to appoint so. / to deploy / to apply sth. / to engage or commit / to bet
zb -Ich habe die Batterien in die Fernbedienung eingesetzt.
-Der Arzt hat moderne Technologien eingesetzt, um den Patienten zu behandeln
-Das Militär hat Truppen in der Krisenregion eingesetzt
-Sie hat sich sehr für das Projekt eingesetzt.
aufmuntern (aufgemuntert pII)
ich muntere auf
du munterst auf
er/sie/es muntert auf
wir muntern auf
ihr muntert auf
sie/Sie muntern auf
To cheer so. / to encourage so.
reichen (gereicht pII)
ich reiche
du reichst
er/sie/es reicht
wir reichen
ihr reicht
sie/Sie reichen
To be enough / to reach / to pass or hand something to so
zb -Der kleine Junge reichte nicht an den Schalter heran.
-Könntest du mir bitte das Salz reichen?
-Eine Stunde reicht nicht, um die Arbeit zu beenden.
-Das Geld hat nicht gereicht, um das Haus zu kaufen.
Verursachen (verursacht pII)
To cause
zb -Der Sturm hat schwere Schäden verursacht.
-Das Medikament hat Nebenwirkungen verursacht.
erstellen (erstellt pII)
ich erstelle
du erstellst
er/sie/es erstellt
wir erstellen
ihr erstellt
sie/Sie erstellen
To generate / to build / to establish / to create
zb -Ich habe eine Liste der Teilnehmer erstellt.
-Er hat ein neues System zur Datenverarbeitung erstellt.
-Das Team hat einen detaillierten Plan erstellt, um das Problem zu lösen.
-Ich habe gestern ein neues Dokument erstellt.
Verschwinden (verschwunden pII)
ich verschwinde
du verschwindest
er/sie/es verschwindet
wir verschwinden
ihr verschwindet
sie/Sie verschwinden
To disappear / to vanish / to be lost
zb -Die Wolken verschwanden langsam am Himmel.
-Mein Schlüssel ist verschwunden.
-Der Hund ist seit zwei Tagen verschwunden.
Wegziehen
to Move away / to relocate
zb -Meine Familie zieht nächsten Monat nach Berlin weg.
-Sie haben sich entschieden, wegen eines neuen Jobs wegzuziehen.
-Wir sind letztes Jahr aus der alten Wohnung weggezogen.
Veröffentlichen (veröffentlicht pII)
ich veröffentliche
du veröffentlichst
er/sie/es veröffentlicht
wir veröffentlichen
ihr veröffentlicht
sie/Sie veröffentlichen
To release/ to publish/ to post
Zb -Die Band wird ihr neues Album nächsten Monat veröffentlichen
-Die Forscher haben ihre Studie in einer Fachzeitschrift veröffentlicht
austragen (ausgetragen pII)
ich trage aus
du trägst aus
er/sie/es trägt aus
wir tragen aus
ihr tragt aus
sie/Sie tragen aus
To discharge/ to deliver / to hold or to organize / to resolve or settel
Zb -Der Junge trägt jeden Morgen die Zeitung aus.
-Das Turnier wird jedes Jahr in Berlin ausgetragen.
-Sie haben ihren Streit vor Gericht ausgetragen
freinehmen
To take time off
sich irren
To be wrong
Verwechseln (verwechselt pII)
ich verwechsle
du verwechselst
er/sie/es verwechselt
wir verwechseln
ihr verwechselt
sie/Sie verwechseln
To confuse
verzeihen (verziehen pII)
ich verzeihe
du verzeihst
er/sie/es verzeiht
wir verzeihen
ihr verzeiht
sie/Sie verzeihen
To forgive
Zb -Bitte verzeih mir, dass ich zu spät gekommen bin
-Er hat ihr verziehen, obwohl sie ihn belogen hat.
sich erkundigen
To inquire / to ask about
Zählen zu + d (gezählt pII) (pünktlichkeit zählen zu den wichtigesten eigenschaften eine bewerbers )
To count as ( punctuality count as one of the most important characteristics of applicant )
fördern (gefördert pII)
ich fördere
du förderst
er/sie/es fördert
wir fördern
ihr fördert
sie/Sie fördern
To promote / to support
Zb -Das Unternehmen fördert Innovation durch Investitionen in neue Technologien.
-Die Regierung fördert den Umweltschutz durch neue Gesetze.
erhalten (erhalten pII)
To get sth. / to receive
Zb -Ich habe einen Brief von meinem Freund erhalten.
-Er hat wichtige Informationen zur Sitzung erhalten.
Bestätigen (bestätigt pII)
To acknowledge sth. / to confirm sth.
Zb -Können Sie bitte meine Reservierung bestätigen?
-Er hat die Nachricht offiziell bestätigt
-Bitte bestätigen Sie den Erhalt dieser E-Mail.
Vertreten (vertreten pII)
ich vertrete
du vertrittst
er/sie/es vertritt
wir vertreten
ihr vertretet
sie/Sie vertreten
To represent so. / substitute
Zb -Sie wird die Firma auf der Konferenz vertreten.
-Kannst du mich bei der Besprechung vertreten?
-Sie vertritt die Ansicht, dass Technologie den Bildungsbereich revolutionieren kann
entgegennehmen
To accept sth. / to receive sth.
Zb -Er hat den Preis für seine Forschung entgegengenommen
-Wir haben die Einladung zur Konferenz gerne entgegen genommen.
annehmen
To accept sth. /to suppose sth./ to expect
zb -Er hat das Geschenk angenommen.
-Die Einladung wurde von allen Gästen angenommen
-Ich habe angenommen, dass er schon gegangen ist.
-Sie hat angenommen, dass es morgen regnen wird.
Beschädigen (beschädigt pII)/ schaden (geschadet pII)
ich beschädige
du beschädigst
er/sie/es beschädigt
wir beschädigen
ihr beschädigt
sie/Sie beschädigen
Damage sth
ich schade
du schadest
er/sie/es schadet
wir schaden
ihr schadet
sie/Sie schaden
entsprechen (entsprochen pII)
ich entspreche
du entsprichst
er/sie/es entspricht
wir entsprechen
ihr entsprecht
sie/Sie entsprechen
To answer to sth. / to correspond to sth. / to meet the requirements
zb -Das Produkt entspricht nicht meinen Erwartungen
-Deine Fähigkeiten haben den Anforderungen entsprochen.
begrenzen ( begrenzt pII)
ich begrenze
du begrenzt
er/sie/es begrenzt
wir begrenzen
ihr begrenzt
sie/Sie begrenzen
To limit sth. To sth. / restricted
zb -Die Regierung will die Anzahl der Gäste bei großen Veranstaltungen begrenzen.
-Wir müssen unsere Ausgaben begrenzen, um Geld zu sparen.
-Die Teilnehmerzahl wurde auf 100 begrenzt.
-Wir haben nur eine begrenzte Menge an Zeit.
berechnen (berechnet pII)
ich berechne
du berechnest
er/sie/es berechnet
wir berechnen
ihr berechnet
sie/Sie berechnen
To charge / to bill/ to estimate
Zb -Der Lehrer hat uns gezeigt, wie man den Umfang eines Kreises berechnet.
-Der Mechaniker hat die Kosten für die Reparatur berechnet.
-Das Unternehmen hat den Gewinn für das letzte Quartal berechnet.
Sich vorstellen (vorgestellt pII)
ich stelle vor
du stellst vor
er/sie/es stellt vor
wir stellen vor
ihr stellt vor
sie/Sie stellen vor
To imagine sth .
ausgleichen (ausgeglichen pII)
ich gleiche aus
du gleichst aus
er/sie/es gleicht aus
wir gleichen aus
ihr gleicht aus
sie/Sie gleichen aus
To balance sth. / to equalize / to compensate
Zb -Er versucht, Arbeit und Freizeit auszugleichen.
-Das Team konnte das Spiel in der letzten Minute ausgleichen
-Sie gleicht ihren Mangel an Erfahrung durch Fleiß aus.
Vermeiden (vermeiden pII)
ich vermeide
du vermeidest
er/sie/es vermeidet
wir vermeiden
ihr vermeidet
sie/Sie vermeiden
To avoid
retten (gerettet pII)
ich rette
du rettest
er/sie/es rettet
wir retten
ihr rettet
sie/Sie retten
To rescue / to save
zb -Die Feuerwehr hat die Familie aus dem brennenden Haus gerettet
-Sie haben das Projekt in letzter Minute gerettet.
Verlangen (verlangt pII)
ich verlange
du verlangst
er/sie/es verlangt
wir verlangen
ihr verlangt
sie/Sie verlangen
To demand sth. / to request sth. / to ask for
zb -Sie verlangt eine Erklärung für das Problem.
-Diese Aufgabe verlangt viel Geduld.
berichten (berichtet pII)
ich berichte
du berichtest
er/sie/es berichtet
wir berichten
ihr berichtet
sie/Sie berichten
To report on sth. / to tell so. Sth. /
zb -Der Zeuge hat über den Vorfall berichtet.
-Sie haben mir von ihrer Reise berichtet
-Er hat mir alles, was passiert ist, berichtet.
ablaufen (abgelaufen pII)
ich laufe ab
du läufst ab
er/sie/es läuft ab
wir laufen ab
ihr lauft ab
sie/Sie laufen ab
To run off / to drain off / to expire /
to pass off ( of an event)
zb -Mein Pass ist letztes Jahr abgelaufen.
-Die Veranstaltung ist wie geplant abgelaufen.
-Das Wasser ist aus dem Becken abgelaufen.
Ab und zu
leiden / unter Leiden (gelitten pII)
ich leide
du leidest
er/sie/es leidet
wir leiden
ihr leidet
sie/Sie leiden
To suffer/ to suffer from sth.
einführen (eingeführt pII)
ich führe ein
du führst ein
er/sie/es führt ein
wir führen ein
ihr führt ein
sie/Sie führen ein
To introduce sth. / to launch sth. / to import
zb -Die Firma wird nächste Woche ein neues Produkt einführen
-Der Lehrer führte eine neue Methode zur Verbesserung der Sprachkenntnisse ein.
-Deutschland führt viele Rohstoffe aus anderen Ländern ein.
Sich verkleiden (verkleidet pII)
To dress up
auffallen (aufgefallen pII)
ich falle auf
du fällst auf
er/sie/es fällt auf
wir fallen auf
ihr fallt auf
sie/Sie fallen auf
To stand out / to attract attention
zb -Der neue Mitarbeiter fällt durch seine freundliche Art auf
-In der Schule fallen wir durch unsere lebhaften Diskussionen auf.
Warnen (gewarnt pII)
To warn so.
aufheben (aufgehoben pII)
ich hebe auf
du hebst auf
er/sie/es hebt auf
wir heben auf
ihr hebt auf
sie/Sie heben auf
To pick up sth up or to lift up / to cancel / to preserve
zb -Kannst du bitte das Buch aufheben?
-Die Regierung hat die Verordnung aufgehoben
-Sie hebt alte Fotos auf, um Erinnerungen zu bewahren
entfallen (entfallen pII)
ich entfalle
du entfallst
er/sie/es entfällt
wir entfallen
ihr entfällt
sie/Sie entfallen
To be omitted / to be forgotten / to be cancelled or invalid
zb -Leider ist das Kapitel 5 in der letzten Ausgabe des Buches entfallen
-Es ist mir entfallen, dass du heute Geburtstag hast\
-Der geplante Ausflug ist aufgrund des schlechten Wetters entfallen.
-Die alte Regelung ist durch die neue Gesetzgebung entfallen.
Übernehmen (übernommen pII)
To take sth. On / to adopt
zb -Sie übernimmt die Verantwortung für das Budget
-Ich werde die Aufgaben des Kollegen übernehmen, während er im Urlaub ist.“
-Das Unternehmen hat eine neue Sicherheitsrichtlinie übernommen.
vornehmen
To take in hand / carry sth out / to conduct sth. / to intend sth
zb -Wir haben uns vorgenommen, im nächsten Jahr eine Reise nach Japan zu machen.“
-Ich nehme mir vor, jeden Tag ein bisschen Sport zu machen.
-Er hat das Projekt erfolgreich vorgenommen.
einfach so
Just like that
sich aufhalten (aufgehalten pII)
ich halte auf
du hältst auf
er/sie/es hält auf
wir halten auf
ihr haltet auf
sie/Sie halten auf
to stay / to spend time / to be delayed
zb -Ich halte mich für eine Woche in Berlin auf.“
-Wie lange möchtest du dich im Café aufhalten?
-Der Zug hielt sich wegen eines technischen Problems auf
etw schätzen / schätzen an +D (geschätzt pII)
ich schätze
du schätzt
er/sie/es schätzt
wir schätzen
ihr schätzt
sie/Sie schätzen
to value sth / to estimate / to appreciate / to evalute sth / To value
zb -Ich schätze, dass die Reparatur etwa 200 Euro kosten wird
-Sie schätzt an ihrem Freund seine Geduld und Unterstützung
-Was schätzt du an diesem Buch?
-Er schätzt an seinem Job die Flexibilität und die Herausforderungen
etw erschöpfen/sich
erschöpfen/erschöpft
ich erschöpfe
du erschöpfst
er/sie/es erschöpft
wir erschöpfen
ihr erschöpft
sie/Sie erschöpfen
to exhaust sth./ to run out /Exhausted
zb -Wir müssen darauf achten, dass wir die Ressourcen nicht erschöpfen
-Der stressige Job hat ihre Energie erschöpft
-Die Diskussion hat alle relevanten Punkte erschöpft.
-Nach dem langen Lauf hat er sich völlig erschöpft.
Sich einigen auf + A
ich einigen mich auf
du einigst dich auf
er/sie/es einigt sich auf
wir einigen uns auf
ihr einigt euch auf
sie/Sie einigen sich auf
To agree / to come to an agreement
zb -Wir haben uns auf ein Datum für das Treffen geeinigt
-Nach langen Diskussionen einigten sie sich auf die Bedingungen des Vertrags
-Sie haben sich auf die Preisgestaltung für das Produkt geeinigt.
erleichtern (erleichtert pII)
ich erleichtere
du erleichterst
er/sie/es erleichtert
wir erleichtern
ihr erleichtert
sie/Sie erleichtern
To facilitate / to easy / to make easier
zb -Das neue Werkzeug erleichtert die Arbeit.
-„Ein klarer Plan kann den gesamten Prozess erleichtern
-Die Einführung der neuen Software wird die Kommunikation zwischen den Abteilungen erleichtern.
-„Der Zugang zu den Online-Ressourcen erleichtert das Lernen für die Studierenden.
ersetzen (ersetzt pII)
ich ersetze
du ersetzt
er/sie/es ersetzt
wir ersetzen
ihr ersetzt
sie/Sie ersetzen
To replace / to subsitute
zb -Der alte Computer wurde durch einen neuen ersetzt.
-Wenn du keine Butter hast, kannst du sie durch Margarine ersetzen
fürchten / sich fürchten (gefürchtet pII)
ich fürchte
du fürchtest
er/sie/es fürchtet
wir fürchten
ihr fürchtet
sie/Sie fürchten
To be afraid / to be scared
zb -Die Kinder fürchten sich vor dem Hund.
-Ich fürchte, dass es morgen regnen wird
-Viele Menschen fürchten sich vor Spinnen
anstrengen / Sich anstrengen (angestrengt pII)
ich strenge mich an
du strengst dich an
er/sie/es strengt sich an
wir strengen uns an
ihr strengt euch an
sie/Sie strengen sich an
to strain / To Make an effort / to strain oneself
zb -Das schwere Gewicht hat ihn sehr angestrengt
-Die komplizierte Aufgabe hat sie geistig angestrengt.
-Sie hat sich angestrengt, um das Projekt rechtzeitig abzuschließen.
einnehmen
To take sth. / to occupy / to capture sth.
zb -Er nimmt die Tabletten dreimal täglich ein
-Er hat den Posten als Geschäftsführer eingenommen
-Die Armee hat die Stadt eingenommen
aufteilen
To divide
bewahren (bewahrt pII)
ich bewahre
du bewahrst
er/sie/es bewahrt
wir bewahren
ihr bewahrt
sie/Sie bewahren
To preserve / to conserve sth
aufbewahren
To store / to keep / to preserve
enthalten
To include sth.
Zuständig für
Responsible
zb -Ich bin zuständig für die Buchhaltung
-Der Manager ist zuständig für alle personellen Angelegenheiten
gelangen(verb)/ zu gelangen (gelangt pII)
ich gelange
du gelangst
er/sie/es gelangt
wir gelangen
ihr gelangt
sie/Sie gelangen
To reach / to attain sth./ to arrive at sth. / to end up
zb -Wir gelangen nach drei Stunden Fahrt ans Ziel
-Sie gelangte zu der Erkenntnis, dass sie Hilfe brauchte.
-Die Diskussion gelangte zu einem konstruktiven Ergebnis
Leiden an
To suffer
Kommen auf + a
to come up with / to reach / to arrive at / To think
zb -Wir müssen eine Lösung finden. Wie kommen wir auf eine gute Idee?
-Er kam auf die Idee, ein eigenes Unternehmen zu gründen.
-Ich komme auf eine neue Idee für das Projekt
-Er kommt auf einen interessanten Vorschlag
geeignet für +a
Suitable
ausdrücken (ausgedrückt pII)
ich drücke aus
du drückst aus
er/sie/es drückt aus
wir drücken aus
ihr drückt aus
sie/Sie drücken aus
To express sth.
erraten (erraten pII)
ich errate
du errätst
er/sie/es errät
wir erraten
ihr erratet
sie/Sie erraten
To guess
aufführen (aufgeführt pII)
ich führe auf
du führst auf
er/sie/es führt auf
wir führen auf
ihr führt auf
sie/Sie führen auf
To perform sth./ to list sth./ to schedule
-Die Schule wird ein Theaterstück aufführen.
-
behandeln (behandelt pII)
ich behandle
du behandelst
er/sie/es behandelt
wir behandeln
ihr behandelt
sie/Sie behandeln
To treat
besprechen (besprochen pII)
ich bespreche
du besprichst
er/sie/es bespricht
wir besprechen
ihr besprecht
sie/Sie besprechen
To discuss / to talk about
umsetzen (umgesetzt pII)
ich setze um
du setzt um
er/sie/es setzt um
wir setzen um
ihr setzt um
sie/Sie setzen um
to implement / to put into practice
zb -Das Unternehmen setzt neue Strategien um
-Das Gesetz wird ab nächstem Jahr umgesetzt
-Er setzt seine Designskizzen in ein echtes Produkt um
herumliegen (herumgeliegen pII)
To lie around / to be lying around
zb -Die Bücher liegen überall im Wohnzimmer rum
-Die alten Zeitungen liegen noch im Flur rum
verlassen (verlassen pII)
ich verlasse
du verlässt
er/sie/es verlässt
wir verlassen
ihr verlasst
sie/Sie verlassen
To leave
erfüllen (erfüllt pII)
ich erfülle
du erfüllst
er/sie/es erfüllt
wir erfüllen
ihr erfüllt
sie/Sie erfüllen
To fulfill
verbreiten (verbreitet pII)
ich verbreite
du verbreitest
er/sie/es verbreitet
wir verbreiten
ihr verbreitet
sie/Sie verbreiten
To spread
abmelden (abgemeldet pII)
ich melde ab
du meldest ab
er/sie/es meldet ab
wir melden ab
ihr meldet ab
sie/Sie melden ab
To sign off
abstimmen / sich abstimmen
(abgestimmt pII)
ich stimme ab
du stimmst ab
er/sie/es stimmt ab
wir stimmen ab
ihr stimmt ab
sie/Sie stimmen ab
To vote / to coordinate / to align / to coordinate with eachother / to come to an agreement
zb -Wir müssen über den neuen Vorschlag abstimmen
-Wir müssen die Termine für das Meeting abstimmen
-Die Abteilungen stimmen sich ab, um die Termine für die Konferenz festzulegen.
-Vor dem Meeting stimmen sich die Teilnehmer ab, um ihre Präsentationen zu synchronisieren
einnehmen
To take in
abräumen
To clear
Besonderheit
Feature
Entscheidung treffen
To make a decision
Einschreiben
To enlist / to enroll / to register
Klappen (geklappt pII)
ich klappe
du klappst
er/sie/es klappt
wir klappen
ihr klappt
sie/Sie klappen
To clap / to work out / to go over well
Von vornherein
In the first place
empfinden (empfunden pII)
ich empfinde
du empfindest
er/sie/es empfindet
wir empfinden
ihr empfindet
sie/Sie empfinden
To feel sth. / to sense sth
zb -Ich empfinde große Freude über die gute Nachricht
-Sie empfindet Schmerzen in ihrem Rücken.
bezüglich ( preposition)
Concerning / regarding
beibringen
to provide sth / to teach so. Sth
zb -Ich bringe meinem Sohn das Fahrradfahren bei.
-Meine Großmutter hat mir viel über Traditionen beigebracht.
gelten (gegolten pII)
ich gelte
du giltst
er/sie/es gilt
wir gelten
ihr geltet
sie/Sie gelten
To apply
anhalten (angehalten pII)
ich halte an
du hältst an
er/sie/es hält an
wir halten an
ihr haltet an
sie/Sie halten an
To stop sth. / to last
-Er hielt plötzlich an.
-Der Schmerz hält an.
Sich lohnen
To be worthwhile
sich verstecken / etw jmdn. Verstecken von / verstecken (versteckt pII)
ich verstecke
du versteckst
er/sie/es versteckt
wir verstecken
ihr versteckt
sie/Sie verstecken
To hide / to hide so sth. from so. / to cower
festlegen
To determine sth. / to fix sth.
erscheinen (erscheinen pII)
ich erscheine
du erscheinst
er/sie/es erscheint
wir erscheinen
ihr erscheint
sie/Sie erscheinen
To appear / to look / to seem / to be publish
zb -Der Mond erscheint am Abend am Himmel
-Nach dem Regen erschienen bunte Blumen im Garten
-„Das neue Buch erscheint nächste Woche.
Nachfrage
Demand/ inquiry
ausdenken
To think of
aufführen / auftreten
To perform
etw erarbeiten (verb ) / sich etw erabreiten
(erarbeitet pII)
ich erarbeite
du erarbeitest
er/sie/es erarbeitet
wir erarbeiten
ihr erarbeitet
sie/Sie erarbeiten
To develop/ to compile sth / to work sth. out for oneself / to earn something through efforts / to prepare sth. / to acquire sth.
zb -Das Team erarbeitet einen neuen Marketingplan
-Der Professor hat ein detailliertes Konzept für das Forschungsprojekt erarbeitet
-Das Team hat die Ergebnisse der Studie erarbeitet und in einem umfassenden Bericht zusammengefasst.
-Er hat sich durch harte Arbeit einen guten Ruf erarbeitet.
-Um die Zertifizierung zu erhalten, musst du dir die notwendigen Kenntnisse erarbeiten.“
-Sie hat sich eine detaillierte Strategie für das Projekt erarbeitet
zusehen
To watch / to look on / to make sure
-Er sah ihr beim Malen zu.
-Ich werde zusehen, dass alles rechtzeitig fertig ist
ausbilden
To train / to instruct
bedürftig (adj) / das bedürfnis
Needy / need / requirement
Jmdn angehen / etw angehen /
to concern / to lay into sth. / to tackel sth. / to approach / to go on / to affect someone
Zb -Das geht dich nichts an.
-Die neue Regelung geht vor allem die Mitarbeiter an.
-Er ging die Arbeit mit voller Energie an
-Das Licht geht automatisch an, wenn es dunkel wird.
Sowie
As well as
Unterbrechen
To interrupt so. Sth.
Steigen (gesteigen pII)
To climb
Springen (gesprungen pII)
ich springe
du springst
er/sie/es springt
wir springen
ihr springt
sie/Sie springen
To jump
aufnehmen
to record / to admit ot to accept / to take in or to absorb
zb -Wir haben das Gespräch auf Band aufgenommen.
-Die Band hat ihr neues Album im Studio aufgenommen
-Er wurde als Mitglied im Verein aufgenommen.
-Der Patient wurde ins Krankenhaus aufgenommen
-Der Schwamm hat das Wasser sofort aufgenommen
-Sie hat die neuen Informationen schnell aufgenommen.
zudem
In addition
einwerfen (eingeworfen pII)
ich werfe ein
du wirfst ein
er/sie/es wirft ein
wir werfen ein
ihr werft ein
sie/Sie werfen ein
To insert or to take / to throw in / to break
zb -Ich habe den Brief in den Briefkasten eingeworfen
-Die Diebe haben das Fenster mit einem Stein eingeworfen.
-Er hat schnell eine Schmerztablette eingeworfen.
beten (gebetet pII)
To pray
in etw geraten / mit jmdn aneinander geraten (geraten pII)
ich gerate
du gerätst
er/sie/es gerät
wir geraten
ihr geratet
sie/Sie geraten
to get into sth / to end up in sth / To fall into / to clash with so.
zb -Wir sind während der Wanderung in einen Sturm geraten
-Als das Feuer ausbrach, sind die Menschen in Panik geraten.
-Er ist bei der Autofahrt in einen Stau geraten.
Verraten
To reveal sth .
Zwingen
To force
Weder…noch
Neither….nor
vorschreiben (vorgeschrieben pII)
ich schreibe vor
du schreibst vor
er/sie/es schreibt vor
wir schreiben vor
ihr schreibt vor
sie/Sie schreiben vor
To prescribe / to dictate / to specify
zb -Die Schule hat den Schülern eine einheitliche Schuluniform vorgeschrieben.
-Die Sicherheitsbestimmungen schreiben vor, wie der Notausgang zu nutzen ist.
behaupten
To claim sth.
Klopfen (geklopft pII)
ich klopfe
du klopfst
er/sie/es klopft
wir klopfen
ihr klopft
sie/Sie klopfen
To knock
anschreien (angeschreien pII)
ich schreie an
du schreist an
er/sie/es schreit an
wir schreien an
ihr schreit an
sie/Sie schreien an
To shout at so. / to scream at so.
Jmdn. auffordern (zu tun) (aufgefordert pII)
ich fordere auf
du forderst auf
er/sie/es fordert auf
wir fordern auf
ihr fordert auf
sie/Sie fordern auf
To summon so. / to call upon / to ask so. To do sth. / to request
zb -Der Lehrer hat die Schüler aufgefordert, ruhig zu bleiben
-Der Polizist hat den Fahrer aufgefordert, aus dem Auto auszusteigen.
-Er hat sie zum Tanzen aufgefordert
-Die Zeugen wurden aufgefordert, vor der Polizei zu erscheinen
Jmdn. beleidigen / sich beleidigen
(beleidigt pII)
ich beleidige
du beleidigst
er/sie/es beleidigt
wir beleidigen
ihr beleidigt
sie/Sie beleidigen
To insult so. / to feel offended
zb -Er hat seinen Freund mit einer unhöflichen Bemerkung beleidigt
-Sie hat sich beleidigt, weil er ihren Vorschlag ignoriert hat
Zuschlagen (zugeschlagen pII)
ich schlage zu
du schlägst zu
er/sie/es schlägt zu
wir schlagen zu
ihr schlagt zu
sie/Sie schlagen zu
To strike / to hit hard / to slam
zb -Er hat die Tür so fest zugeschlagen, dass das Fenster zitterte.
-Der Boxer hat seinem Gegner einen kräftigen Schlag zugeschlagen.
-Er hat den Ball mit dem Schläger zugeschlagen.
Zuklappen / aufklappen
To close sth
Jmd etw stellen
To set sth / to put someone in certain situation
zb -Der Chef hat mich vor die Wahl gestellt, ein Projekt zu übernehmen oder zu kündigen.
-Jemand hat ihn absichtlich in eine Lage gestellt, in der er die Verantwortung für den Fehler tragen musste.
beeinflussen (beeinflusst pII)
To affect so sth. / to influence so. Sth.
Etw drehen/ sich drehen (gedreht pII)
ich drehe
du drehst
er/sie/es dreht
wir drehen
ihr dreht
sie/Sie drehen
To turn sth. / to rotate / to spin sth. / to twist sth
zb -Er hat den Schlüssel im Schloss gedreht, um die Tür zu öffnen
-Sie drehte den Knopf auf der Radioanleitung, um den Sender zu wechseln.
-Die Verhandlungen haben sich unerwartet gedreht, als neue Informationen ans Licht kamen.
durchqueren
To transit / to cross sth
Sich absetzen
To distance oneself
befreien / sich befreien (befreiet pII)
ich befreie
du befreist
er/sie/es befreit
wir befreien
ihr befreit
sie/Sie befreien
To release so. Sth / to free
zb -Die Soldaten haben die Gefangenen aus dem Lager befreit.
-Er musste die Schrauben lösen, um das Gerät von der Wand zu befreien
-Er konnte sich nicht von seinen Ängsten befreien.
aussetzen / sich aussetzen (ausgesetzt pII)
ich setze aus
du setzt aus
er/sie/es setzt aus
wir setzen aus
ihr setzt aus
sie/Sie setzen aus
to skip / to expose / to be irregular / to switch off / to pause sth / to suspend sth. / to expose oneself
zb -Der Unterricht wurde wegen des Schneesturms ausgesetzt
-Der Patient war einer hohen Dosis des Medikaments ausgesetzt.
-Die Soldaten waren den extremen Wetterbedingungen ausgesetzt.
entsorgen (entsorgt pII)
ich entsorge
du entsorgst
er/sie/es entsorgt
wir entsorgen
ihr entsorgt
sie/Sie entsorgen
To dispose of sth. / to clean sth up / to get rid off
zb -Die Firma sorgt dafür, dass alle gefährlichen Abfälle sicher entsorgt werden.
-Er hat die alten Möbel aus dem Keller entsorgt
-Wir müssen den Garten entsorgen, indem wir den Müll und die alten Pflanzen entfernen.
einhalten (eingehalten pII)
ich halte ein
du hältst ein
er/sie/es hält ein
wir halten ein
ihr haltet ein
sie/Sie halten ein
to stick to / to Meet sth. / to comply with / to observe / to follow
zb -Alle Teilnehmer müssen die Sicherheitsvorschriften einhalten.
-Es ist wichtig, die Frist einzuhalten, um Verzögerungen zu vermeiden.
-Die Anleitung muss genau eingehalten werden, um das Produkt korrekt zu verwenden.
anbrennen (angebrannt pII)
ich brenne an
du brennst an
er/sie/es brennt an
wir brennen an
ihr brennt an
sie/Sie brennen an
To burn
Schälen (geschält pII)
ich schäle
du schälst
er/sie/es schält
wir schälen
ihr schält
sie/Sie schälen
Peeling
umrühren (umgerührt pII)
ich rühre um
du rührst um
er/sie/es rührt um
wir rühren um
ihr rührt um
sie/Sie rühren um
To stir sth.
Scheibe
Slice
halbieren
To cut into halves
Kneten
Atta Guth na
hacken
To chop sth
braten
Fry
anbraten
To roast
erhitzen
Heating
ausrollen
To roll sth.
Teig
Dough
vorliegen (vorgelegen pII)
ich liege vor
du liegst vor
er/sie/es liegt vor
wir liegen vor
ihr liegt vor
sie/Sie liegen vor
To be on hand / to be available/ to be exist / to be present
zb -Es müssen bestimmte Bedingungen vorliegen, bevor der Vertrag unterzeichnet wird
-Der Antrag wurde geprüft, nachdem alle erforderlichen Nachweise vorgelegen hatten.
anstatt
Rather than / instead / instead of doing sth.
forschen
Research ( medicine or biological)
etw überziehen (überzogen pII)
ich überziehe
du überziehst
er/sie/es überzieht
wir überziehen
ihr überzieht
sie/Sie überziehen
To exaggerate / to cover sth. / to exceed / to coat or to apply a layer
zb -Der Kuchen wurde mit Schokolade überzogen.
-Die Besprechung hat die geplante Zeit überzogen
aufhören
To stop/ to finish / to ent / to break it
beitragen (beigetragen pII)
ich trage bei
du trägst bei
er/sie/es trägt bei
wir tragen bei
ihr tragt bei
sie/Sie tragen bei
To add sth. / to contribute
zb -Ihre Spende wird dazu beitragen, das Krankenhaus zu unterstützen
-Die schlechte Wetterlage hat erheblich zum Verkehrsstau beigetragen.
schwindel
diziness
verwöhnen (verwöhnt pII)
ich verwöhne
du verwöhnst
er/sie/es verwöhnt
wir verwöhnen
ihr verwöhnt
sie/Sie verwöhnen
To pamper / to pamper - to treat someone well
zb -Die Eltern haben ihre Kinder immer verwöhnt, indem sie ihnen jeden Wunsch erfüllt haben.
-Er wurde von seinen Großeltern verwöhnt und hat nie gelernt, selbstständig zu sein.
übernehmen
To take sth. / to adopt sth.
ausrasten / sich ausrasten (ausgerastet pII)
ich raste aus
du rastest aus
er/sie/es rastet aus
wir rasten aus
ihr rastet aus
sie/Sie rasten aus
to Freak out / to lose control /
zb -Als er die Nachricht hörte, ist er völlig ausgerastet.
-Die Kinder sind manchmal so laut, dass ihre Eltern ausrasten.
-Sie hat wegen eines kleinen Missverständnisses völlig ausgerastet.
-Als er die schlechte Nachricht hörte, rastete er sich aus und konnte sich kaum beruhigen.
ertragen (ertragen pII)
to suffer/ to bear sth.
zb - Ich kann das ständige Lärmen der Baustelle nicht mehr ertragen.
dulden/ etw dulden (geduldet pII)
To suffer / to tolerate sth.
zb -Wir müssen das Lärmen der Baustelle dulden, obwohl es sehr störend ist
etw erübrigen / sich erübrigen (erübrigt pII)
ich erübrige
du erübrigst
er/sie/es erübrigt
wir erübrigen
ihr erübrigt
sie/Sie erübrigen
To spare sth. / to have in reserve / to have left over / to put sth aside / to be unnecessary
zb -Wenn du noch etwas Zeit erübrigen kannst, könnten wir uns am Nachmittag treffen
-Sie hat Geld erübrigt, um es für eine Reise zu sparen.
-Nach den Ausgaben für die Renovierung ist nur noch wenig Geld erübrigt.
-Es erübrigt sich zu sagen, dass wir alle das gleiche Ziel verfolgen.
vorstellbar/ unvorstellbar
Imaginable / unimaginable
zerstören (zerstört pII) / die zerstörung
ich zerstöre
du zerstörst
er/sie/es zerstört
wir zerstören
ihr zerstört
sie/Sie zerstören
To destroy sth. / to ruin sth.
zb -er Sturm hat viele Häuser in der Stadt zerstört
bei etw versagen / jmdn etw versagen (versagt pII)
ich versage
du versagst
er/sie/es versagt
wir versagen
ihr versagt
sie/Sie versagen
To fail at sth. / to refuse so. sth / to deny so. sth / to malfunction or to stop working
zb -Er hat bei der Prüfung versagt, weil er sich nicht ausreichend vorbereitet hat
-Die neuen Maßnahmen haben bei der Verbesserung der Arbeitsbedingungen versagt.
-Der Lehrer hat dem Schüler die Teilnahme am Ausflug versagt, weil er seine Hausaufgaben nicht gemacht hat.
-Sie hat ihrem Freund die Informationen über den bevorstehenden Test versagt, um ihm keinen Vorteil zu verschaffen.
jmdn einen Denkzettel verpassen
To teach so. a lesson / to give someone a lesson
zb -Nachdem der Schüler immer wieder die Hausaufgaben nicht gemacht hat, hat der Lehrer ihm einen Denkzettel verpasst, indem er ihn nachmittags zur Nachsorge einbestellt hat.
-Der Chef hat dem Mitarbeiter einen Denkzettel verpasst, indem er ihn bei der nächsten Beförderung übergangen hat.
-Die Firma hat dem unzuverlässigen Mitarbeiter einen Denkzettel verpasst, um anderen zu zeigen, dass solches Verhalten nicht toleriert wird.
durchgreifen / (durchgegriffen pII)
ich greife durch
du greifst durch
er/sie/es greift durch
wir greifen durch
ihr greift durch
sie/Sie greifen durch
To take drastic measure/ to take a drastic action or step
-Der Chef muss jetzt durchgreifen, um die Situation zu lösen.
etw verordnen
ich verordne
du verordnest
er/sie/es verordnet
wir verordnen
ihr verordnet
sie/Sie verordnen
To prescribe sth. / to order/ to exihibit sth.
zb -Der Arzt hat mir ein neues Medikament verordnet, um meine Symptome zu behandeln.
-Die Regierung hat eine neue Verordnung verordnet, um den Umweltschutz zu verbessern.
- Die Gesundheitsbehörde hat bestimmte Maßnahmen verordnet, um die Ausbreitung der Krankheit zu verhindern.
auftreten (aufgetreten pII)
Ich trete auf
Du trittst auf
Er/Sie/Es tritt auf
Wir treten auf
Ihr tretet auf
Sie/sie treten auf
To occur / to appear / to emerge / to perform / to arise
zb -Der Präsident wird morgen bei der Konferenz auftreten.
-Ein Problem ist aufgetreten, das wir sofort lösen müssen.
-Die Band hat gestern Abend auf der großen Bühne aufgetreten.
etw aufbewahren (aufbewahrt pII)
ich bewahre auf,
du bewahrst auf,
er/sie/es bewahrt auf,
wir bewahren auf,
ihr bewahrt auf,
sie/Sie bewahren auf
To keep sth in sth / to store sth. /
-Ich bewahre meine alten Bücher auf.
erleuchten (erleuchtet pII)
to illuminate / To lighten / to light sth. Up / to inspire
ich erleuchte
du erleuchtest
er/sie/es erleuchtet
wir erleuchten
ihr erleuchtet
sie/Sie erleuchten
entgehen (entgangen pII)
ich entgehe
du entgehst
er/sie/es entgeht
wir entgehen
ihr entgeht
sie/Sie entgehen
To escape/ to avoid sth. / to miss
zb -Das Detail ist mir ganz entgangen.
leibliche / körperlich
Physical
drängen (gedrängt pII)
ich dränge
du drängst
er/sie/es drängt
wir drängen
ihr drängt
sie/Sie drängen
To urge / to push / to crowd / to pressure
zb -Die Kunden drängten den Verkäufer, ihnen eine Antwort auf ihre Fragen zu geben.
-Der Manager hat die Mitarbeiter gedrängt, die Deadline einzuhalten.
-Beim Konzert drängten die Fans nach vorne, um einen besseren Blick auf die Bühne zu bekommen.
Kehren (gekehrt pII)
ich kehre
du kehrst
er/sie/es kehrt
wir kehren
ihr kehrt
sie/Sie kehren
To return or to go back or to head in particular direction / to sweep / to turn
zb -Er hat den Gehweg vor seinem Haus gekehrt.
-Ich kehre den Boden jeden Morgen.
-Der Wind hat plötzlich gekehrt und wehte aus einer anderen Richtung.
-Nach vielen Jahren in der Ferne ist er in sein Heimatdorf gekehrt.
Sich bemühen (bemüht pII)
ich bemühe mich,
du bemühst dich,
er/sie/es bemüht sich,
wir bemühen uns,
ihr bemüht euch,
sie/Sie bemühen sich
to make an effort / To struggle / to bother/ to try hard
-Ich bemühe mich, pünktlich zu sein.
Etw beziehen (bezogen pII)
ich beziehe, du beziehst, er/sie/es bezieht, wir beziehen, ihr bezieht, sie/Sie beziehen
To obtain sth / to receive / to move into / to cover / to refer
zb -Er bezieht monatlich ein festes Gehalt.
-Wir haben gestern unsere neue Wohnung bezogen.
-Sie hat das Bett frisch bezogen.
mangeln (gemangelt pII)
ich mangele,
du mangelst,
er/sie/es mangelt,
wir mangeln,
ihr mangelt,
sie/Sie mangeln
lack/fail
-Es mangelt an Geld für das Projekt.
-In der Stadt mangelt es an Parkplätzen.
angeben
to indicate / to show / to state/ to specify sth. / to show off
zb -Bitte geben Sie Ihren Namen und Ihre Adresse an.
-Er gibt ständig mit seinem neuen Auto an.
-Die Wegbeschreibung gibt an, wie man zum Hotel kommt.
zögern (gezögert pII)
ich zögere
du zögerst
er/sie/es zögert
wir zögern
ihr zögert
sie/Sie zögern
to hesitate
-Ich zögere, die Entscheidung zu treffen.
satt/ satt sein
full/ to be full
zunehmen
to grow/ to gain/to rise/ to increase
zb - Ich habe während des Urlaubs zwei Kilo zugenommen.
- Die Zahl der Arbeitslosen hat in diesem Jahr stark zugenommen.
schätzen/ geschätzt
ich schätze,
du schätzt,
er/sie/es schätzt,
wir schätzen,
ihr schätzt,
sie/Sie schätzen
estimate/ to value sth/ to rate sth.
-Ich schätze, dass er etwa 30 Jahre alt ist.
-Er schätzt sich glücklich, eine gute Familie zu haben.
Gut
property/ asset
etw vorbeugen / sich verbeugen
(verbeugt pII)
ich verbeuge
du verbeugst
er/sie/es verbeugt
wir verbeugen
ihr verbeugt
sie/Sie verbeugen
to prevent sth./ to guard against sth. / to bow / take precautionry measure
zb -Man sollte regelmäßig Sport treiben, um Krankheiten vorzubeugen.
-
auf etw verzichten (verzichtet pII)
ich verzichte, du verzichtest, er/sie/es verzichtet, wir verzichten, ihr verzichtet, sie/Sie verzichten
to do without sth./ to abstain from sth. / to give sth up
Zb -Er verzichtet auf Zucker, um gesünder zu leben.
-Ich muss dieses Jahr auf meinen Urlaub verzichten.
etw betonen/ betonen (betont pII)
ich betone
du betonst
er/sie/es betont
wir betonen
ihr betont
sie/Sie betonen
to emphasize sth./ to stress sth/ to underline
-Du betonst oft, wie sehr du deine Familie liebst.
-Sie betont, dass der Erfolg des Projekts von der Teamarbeit abhängt.
vorlesen
to read so. sth. to so.
Zb -Die Lehrerin liest den Kindern eine Geschichte vor.
jmdn. einstellen
to hire so./ to employe so.
Zb -Die Firma hat letztes Jahr viele neue Mitarbeiter eingestellt.
-Wir suchen jemanden für die Marketingabteilung, den wir einstellen können.
verrückt(adj)/ verrücken(verb) (verrückt pII)
ich verrücke
du verrückst
er/sie/es verrückt
wir verrücken
ihr verrückt
sie/Sie verrücken
crazy/ mad/ to relocate(verb)/ to displace sth. / to move
-Könntest du bitte den Stuhl verrücken?
-Das ständige Klicken des Stifts verrückt mich!
-Ich verrücke die Möbel, um mehr Platz zu schaffen.
umständlich (adj)
awkward / overly complicated
Zb -Die neue Software ist viel zu umständlich zu bedienen.
-Der Weg zur Arbeit ist sehr umständlich, weil ich dreimal umsteigen muss.
stattdessen
instead/ instead of that
Herausforderung(noun)
chanllenege
etw. ausstellen (ausgestellt pII)
ich stelle aus
du stellst aus
er/sie/es stellt aus
wir stellen aus
ihr stellt aus
sie/Sie stellen aus
to display sth./ to issue sth. / to exhibit
Zb -Das Museum stellt die neuen Kunstwerke ab nächste Woche aus
-Der Arzt stellte ein Attest aus.
dauerhaft(adj)
permanent/ stable
etw ausnehmen / von etw ausnehmen / ausgenommen(adj)
to exclude sth./ to exempt so. sth. from sth./ excluded
Zb -Die neuen Regeln nehmen bestimmte Bereiche aus
-Die neuen Vorschriften nehmen die kleinen Unternehmen von den strengeren Kontrollen aus.
-Die Schüler wurden von der Teilnahme an der zusätzlichen Stunde ausgenommen.
sich ereignen (ereignet pII)
Ich ereigne mich
Du ereignest dich
Er/Sie/Es ereignet sich
Wir ereignen uns
Ihr ereignet euch
Sie ereignen sich
to occur/ to happen / to take place
zb -Ein Unfall hat sich auf der Autobahn ereignet.
-Das Festival hat sich letztes Wochenende ereignet.
etw föhnen/ geföhnt
Ich föhne
Du föhnst
Er/Sie/Es föhnt
Wir föhnen
Ihr föhnt
Sie föhnen
to blow-dry sth.
-Ich föhne mir die Haare nach dem Duschen.
-Nach dem Schwimmen habe ich meine Haare geföhnt.
etw verabschieden/ jmdn verabschieden
(verabschiedet pII)
ich verabschiede
du verabschiedest
er/sie/es verabschiedet
wir verabschieden
ihr verabschiedet
sie/Sie verabschieden
to adopt sth / to pass / to see so. off / to say goodbye to so.
zb -Das Parlament hat ein neues Gesetz verabschiedet
-Der Vorstand hat die neuen Regelungen verabschiedet
-Wir haben ihn am Flughafen verabschiedet
begegnen (begegnet pII)
Ich begegne
Du begegnest
Er/Sie/Es begegnet
Wir begegnen
Ihr begegnet
Sie begegnen
To face / to encounter so. / to meet / to come across
zb -Ich bin ihm gestern auf der Straße begegnet.
-Wir sind vielen netten Menschen auf unserer Reise begegnet
-Solche Probleme begegnen einem oft im Alltag
knüpfen (geknüpft pII)
ich knüpfe
du knüpfst
er/sie/es knüpft
wir knüpfen
ihr knüpft
sie/Sie knüpfen
to tie sth./ to knit / to establish / to build
zb -Sie knüpfte die Schnur zu einem Knoten
-Er hat auf der Konferenz neue Kontakte geknüpft.
jmdn kontakte knüpfen (mit)
to socialize/ to socialize with so.
schlüpfen (geschlüpft pII)
ich schlüpfe
du schlüpfst
er/sie/es schlüpft
wir schlüpfen
ihr schlüpft
sie/Sie schlüpfen
to slip into/ to surge/ to emerge
zb -Er schlüpfte in seinen Schlafanzug, bevor er ins Bett ging.
erfassen (erfasst pII)
ich erfasse
du erfasst
er/sie/es erfasst
wir erfassen
ihr erfasst
sie/Sie erfassen
to capture sth/ to record/ to register/ to catch / to grasp / to determine/ to find out/ to include
zb -Er konnte die komplexe Theorie nicht vollständig erfassen.
-Die Kamera erfasst jedes Detail des Bildes.
-Die Software erfasst alle Eingaben der Benutzer.
-Der Ingenieur musste herausfinden, wie das Problem erfasst werden konnte.
-Die Software erfasst automatisch alle Benutzeraktivitäten, um sie später zu analysieren
-Das neue System erfasst alle relevanten Daten.
zusammenstoßen (mit jmdn/etw)/ zusammengestoßen
Ich stoße zusammen
Du stößt zusammen
Er/Sie/Es stößt zusammen
Wir stoßen zusammen
Ihr stoßt zusammen
Sie stoßen zusammen
to colloid / to colloid with sth. smn./ to bang together
zb -Die beiden Autos sind an der Kreuzung zusammengestoßen
sich einleben (eingelebt pII)
ich lebe mich ein
du lebst dich ein
er/sie/es lebt sich ein
wir leben uns ein
ihr lebt euch ein
sie/Sie leben sich ein
to settle in / to acclimate
zb -Es hat eine Weile gedauert, bis wir uns in der neuen Stadt eingelebt haben.
-Der neue Mitarbeiter hat sich schnell im Team eingelebt.
-Das Einleben in einer fremden Kultur kann herausfordernd sein.
sich wohlfühlen/ sich bei etw wohlfühlen/ sich mit jmdm/etw wohlfühlen
to be comfortable / to feel good / to feel comfortable about doing sth./ to feel at ease with so./sth.
sich äußern/ sich zu etw äußern
(geäußert pII)
Ich äußere
Du äußerst
Er/Sie/Es äußert
Wir äußern
Ihr äußert
Sie äußern
to express onself / to speak out / to speak out on sth./ to comment on sth
zb -Der Politiker äußerte sich zu den neuen Umweltmaßnahmen.
-Er äußerte seine Meinung zu dem neuen Gesetz
aufessen/ auftrinken
to eat up/ to drink up
das Bedauern(noun)/ mit Bedauern (adj)/ bereuen (verb) (bereut pII)
ich bereue
du bereust
er/sie/es bereut
wir bereuen
ihr bereut
sie/Sie bereuen
sorrow / regret / regretfully / to be sorry(verb)/ to have regrets
zb -Er bereut seine Entscheidung, den Job zu kündigen.
-Sein Bedauern über den verlorenen Wettbewerb war offensichtlich.
-Das Bedauern, das sie über den Verlust ihres Freundes zeigte, war tief.
etw. verschließen (verb)/ verschließen/ verschlossen
Ich verschließe
Du verschließt
Er/Sie/Es verschließt
Wir verschließen
Ihr verschließt
Sie verschließen
to lock sth. up/ block/ closed/ locked/ uncommunicative
-Er hat die Tür fest verschlossen.
jmdn. anlächeln (angelächelt pII)
ich lächle an
du lächelst an
er/sie/es lächelt an
wir lächeln an
ihr lächelt an
sie/Sie lächeln an
to smile at so. / to give smmile to
zb -Als er sie im Café sah, lächelte sie ihn an.
-Die Kinder lächelten sich gegenseitig an, als sie die gute Nachricht hörten.
-Die Gastgeberin lächelte die Gäste an, um ihnen für ihr Kommen zu danken
jmdn/etw vernachlässigen
(vernachlässigt pII)
ich vernachlässige
du vernachlässigst
er/sie/es vernachlässigt
wir vernachlässigen
ihr vernachlässigt
sie/Sie vernachlässigen
to neglect so./sth.
zb -Sie vernachlässigte ihre Hausaufgaben und bekam deshalb schlechte Noten.
fuß fassen
to take a hold / to establish oneself / take root
zb -Nachdem sie den neuen Job begonnen hatte, musste sie sich erst einmal einarbeiten und Fuß fassen.
-Der junge Unternehmer konnte sich nach anfänglichen Schwierigkeiten endlich im Markt Fuß fassen.
etw. außer acht lassen
to ignore something
zb -Er ließ die möglichen Risiken außer Acht, als er die Entscheidung traf.
-Wir dürfen die langfristigen Konsequenzen nicht außer Acht lassen
auswandern
to emigrate
einwandern
to immigrate
einschätzen/ etw einschätzen
(eingeschätzt pII)
to estimate / to evalute / to appraise sth./ to appreciate sth.
zb -Bevor wir den Vertrag unterschreiben, sollten wir die Risiken gründlich einschätzen.
-Wir müssen die Kosten des Projekts einschätzen, bevor wir mit der Planung beginnen.
-Die Firma schätzt den Einsatz ihrer Mitarbeiter sehr.
-Wir sollten die Bemühungen der Freiwilligen besser einschätzen und anerkennen.
überbrücken (überbrückt pII)
Ich überbrücke
Du überbrückst
Er/Sie/Es überbrückt
Wir überbrücken
Ihr überbrückt
Sie überbrücken
to bypass/ to overcome
-Wir müssen die Zeit bis zur nächsten Lieferung überbrücken.
-Er konnte die finanziellen Engpässe mit einem Kredit überbrücken.
etw. erben(verb) (geerbt pII)/ das erbe (noun)
Ich erbe
Du erbst
Er/Sie/Es erbt
Wir erben
Ihr erbt
Sie erben
to come into sth inherity.
zb -Sie hat das Haus von ihren Großeltern geerbt.
-Der Junge hat die Augenfarbe von seiner Mutter geerbt.
etw. vereinfachen (vereinfacht pII)
Ich vereinfache
Du vereinfachst
Er/Sie/Es vereinfacht
Wir vereinfachen
Ihr vereinfacht
Sie vereinfachen
to simplify sth./ to easy sth.
-Wir müssen den Prozess vereinfachen, damit er schneller geht
-Sie hat die Erklärung vereinfacht, damit jeder sie versteht.
vertraut(adj)/ mit etw vertraut sein
familier/ to be familier with sth.
zb -Er ist mit den neuesten Entwicklungen in der Technologie vertraut.
-Der neue Mitarbeiter ist bereits mit den Arbeitsabläufen im Unternehmen vertraut.
etw bergen(verb)/ etw von etw bergen
(geborgen pII)
ich berge
du birgst
er/sie/es birgt
wir bergen
ihr bergt
sie/Sie bergen
to retrieve sth. / torecover / to rescue / to save sth. from sth. / to recover sth from sth
zb -Die Taucher konnten das gesunkene U-Boot erfolgreich bergen.
-Die Polizei konnte das gestohlene Auto in einem verlassenen Lagerhaus bergen
-Er hat den wertvollen Ring sicher geborgen, um ihn nicht zu verlieren.
-Nach dem Brand wurden viele persönliche Gegenstände von den Trümmern geborgen
jmdn/etw beherrschen (beherrscht pII)
Ich beherrsche
Du beherrschst
Er/Sie/Es beherrscht
Wir beherrschen
Ihr beherrscht
Sie beherrschen
to rule so. sth. / to dominate so. sth./ to control so. sth. / to command sth. / to master
zb -Er hat die Kunst des Klavierspiels perfekt beherrscht.
-Die Regierung hat die Krise erfolgreich beherrscht.
-Der Konzern beherrscht den Markt für Smartphones.
Geruch (noun)
smell/ odour
etw abscheiden von/ abscheiden (abgeschieden pII) / Abschied (noun)
ich schneide ab
du schneidest ab
er/sie/es schneidet ab
wir schneiden ab
ihr schneidet ab
sie/Sie schneiden ab
to separate sth. from sth. / to set sth aside from / to cut off / refine/ leave (noun)/ farewell (noun)
-Der Techniker musste einen defekten Teil von der Maschine abscheiden
-Die Firma wird einen Teil des Gewinns von den übrigen Einnahmen abscheiden, um ihn für zukünftige Investitionen zu verwenden.
-Der Arzt musste einen Teil des erkrankten Gewebes abscheiden
-Wir haben einen herzlichen Abschied von unserem Kollegen gefeiert, der in den Ruhestand geht.
voraussetzen/ vorausgesetzt
(vorausgesetzt pII)
ich setze voraus
du setzt voraus
er/sie/es setzt voraus
wir setzen voraus
ihr setzt voraus
sie/Sie setzen voraus
to presupose/ to presume / to require
zb -Die Theorie setzt voraus, dass alle Teilnehmer die Grundregeln verstehen.
-Der Erfolg dieses Projekts setzt eine enge Zusammenarbeit aller Abteilungen voraus.
trösten / jmdn trösten / getröstet
ich tröste
du tröstest
er/sie/es tröstet
wir trösten
ihr tröstet
sie/Sie trösten
to comfort/ to console so.
zb -Sie tröstete ihn mit beruhigenden Worten, als er nervös vor der Prüfung war.
-Nachdem sie die traurige Nachricht gehört hatte, versuchte er, sie zu trösten
abnehmen
to lose weight/ to take sth. off/ to decrease
zb -Die Temperatur wird im Laufe der Nacht abnehmen.
-Kannst du bitte den Deckel von der Dose abnehmen?
-Er hat in den letzten Monaten viel abgenommen.
-Sie nahm die Verantwortung für das Projekt ab.
zunehmen
to grow/ to gain/ to rise/ to increase / to take on
zb -ie Preise für Rohstoffe haben in den letzten Monaten zugenommen.
-Er hat seit den Feiertagen stark zugenommen.
-Sie nahm die Leitung des Projekts an.
-Das Unternehmen nahm im Laufe der Jahre eine internationale Ausrichtung an
sich benehmen (benommen pII)
Ich benehme
Du benimmst
Er/Sie/Es benimmt
Wir benehmen
Ihr benehmt
Sie benehmen
to behave oneself/ to conduct oneslef / to act
zb -Die Kinder sollten sich in der Schule gut benehmen.
-Er benimmt sich immer sehr höflich.
das unternehmen (noun)/ etw. unternehmen (verb)
venture/ corporation/ company/ to do sth. / to take action / to undertake sth.
zb -Wir sollten etwas unternehmen, um das Problem zu lösen
-Lass uns etwas unternehmen und ins Kino gehen
-Um die Initiative erfolgreich zu machen, müssen wir konkrete Schritte unternehmen.
etw. übernehmen
to take sth. / to adopt sth. / to take sth. on / to take sth. over / to assume sth. / to absorb sth.
zb -Er wird die Leitung des Projekts von seinem Vorgänger übernehmen.
-Sie hat die Verantwortung für die Organisation der Veranstaltung übernommen.
-Die Firma hat moderne Technologien übernommen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
sich übernehmen
to overreach oneself / to overstrain / to overextend oneself
zb -Wenn du dich ständig übernimmst, wirst du irgendwann erschöpft sein.
-Sie hat sich bei dem Marathonlauf übernommen und musste aufgeben, weil sie nicht mehr konnte.
vernehmen / etw vernehmen / jmdn vernehmen (vernommen pII)
Ich vernehme
Du vernimmst
Er/Sie/Es vernimmt
Wir vernehmen
Ihr vernehmt
Sie vernehmen
to perceive (understand somethign from sense)/ to examine / to hear sth. / to question so. / to interrogate
zb -Die Kinder vernahmen das Rauschen des Flusses aus der Ferne.
-Im Gerichtssaal wurden die Verdächtigen ausführlich vernommen.
sich etw. vornehmen
to plan to do sth / to deal with sth. / to take sth. up / to undertake sth.
zb -Ich habe mir vorgenommen, jeden Tag eine Stunde zu joggen.
-Er hat sich vorgenommen, sein Englisch zu verbessern.
-Ich werde mich am Wochenende endlich dem Problem mit dem Auto vornehmen.
-Er hat sich vorgenommen, ein neues Hobby aufzunehmen, zum Beispiel das Gitarre spielen.
-Wir nehmen uns vor, die Umstrukturierung des Unternehmens bis zum Ende des Jahres abzuschließen.
etw annehmen
to accept sth. / to suppose sth. / to assume sth. / to beleive sth. / to take on
zb -Er hat das Jobangebot angenommen.
-Ich nehme an, dass du heute Abend nicht kommen kannst.
-Ich nehme an, dass du heute Abend nicht kommen kannst.
-Sie nahm die Rolle der Projektleiterin an
-Das Unternehmen hat neue Technologien angenommen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
entnehmen
to extract sth. / to take out / to withdraw sth. / to remove sth.
zb -Er entnahm das Geld aus der Kasse.
-Er entnahm aus der Akte die benötigten Dokumente.
etw rausnehmen aus
take sth. out of sth.
zb -Kannst du bitte den Müll rausnehmen aus der Küche?
jmdn/etw mitnehmen
to take so. sth. / to take so. sth. along / to pick so. sth. up
überlasten (verb) (überlastet pII) / überlastet (adj)
Ich überlaste
Du überlastest
Er/Sie/Es überlastet
Wir überlasten
Ihr überlastet
Sie überlasten
to overcharge / to overburden / overloaded / overstrained
-Der Computer wurde mit zu vielen Aufgaben überlastet.
-Die Straßen sind während der Rushhour oft überlastet.
etw zugeben
to admit sth. / to acknowledge sth. / to own up to sth. / to confess
zb -Er musste schließlich zugeben, dass er einen Fehler gemacht hatte.
-Obwohl er es nicht gerne zugibt, ist er doch ein großer Fan der Band.
-Sie gab zu, dass sie die Wahrheit vorenthalten hatte.
etw abgeben
to hand sth in / to give sth in / to deliver sth / to submit
zb -Bitte geben Sie Ihre Schlüssel beim Empfang ab.
-Ich muss meine Hausaufgaben bis morgen abgeben.
-Sie gab ihre alten Bücher an die Bibliothek ab.
übergeben
Ich übergebe
Du übergibst
Er/Sie/Es übergibt
Wir übergeben
Ihr übergebt
Sie übergeben
to commit / to deliver sth / to give over sth./ to pass /
-Er hat mir die Schlüssel übergeben.
etw dazugeben
to add sth.
zb -Bitte geben Sie etwas Salz dazu, um den Geschmack zu verbessern.
jmdn. vergeben / etw vergeben
(vergeben pII)
ich vergebe
du vergibst
er/sie/es vergibt
wir vergeben
ihr vergebt
sie/Sie vergeben
to forgive so. / to give sth. away / to allocate sth
zb -Sie hat ihm seine Fehler vergeben
-Der Preis wurde dem besten Schüler vergeben.
-Der Lehrer vergab die Hausaufgaben an die Schüler.
etw aufgeben
to quite / to resign / to abandon sth.
zb -Er hat seinen Traumjob aufgegeben, um mehr Zeit mit seiner Familie zu verbringen.
die vermittlung (noun)
mediation / intermediate / agency
jmdn. überrumpeln (überrumpelt pII)
ich überrumpel
du überrumpelst
er/sie/es überrumpelt
wir überrumpeln
ihr überrumpelt
sie/Sie überrumpeln
to take so. by surprise / to surprise so. / to catch off guard
zb -Er wurde von der plötzlichen Frage überrumpelt und wusste nicht, was er antworten sollte.
-Der Chef überrumpelte die Mitarbeiter mit der Ankündigung einer unerwarteten Änderung.
verlaufen (verb) / sich verlaufen
Ich verlaufe
Du verläufst
Er/Sie/Es verläuft
Wir verlaufen
Ihr verläuft
Sie verlaufen
to run / to blend / to get lost / to lose ones way / to deviate / to disperse
zb -Wir haben uns im Wald verlaufen und mussten den ganzen Weg zurückfinden.
-Die Verhandlungen verliefen erfolgreich und führten zu einem Vertrag.
-Der Fluss verläuft in einer Schleife durch das Tal.
-Wir haben uns auf dem Weg zur Party verlaufen und waren eine Stunde zu spät.
-das Gespräch verlief sich in Details, die nicht zur Sache gehörten
gut gelaunt / schlecht gelaunt
good mood / bad mood
überrumpeln (verb)
to take so. by surprise
wackeln (verb) (gewackelt pII)
ich wackele
du wackelst
er/sie/es wackelt
wir wackeln
ihr wackelt
sie/Sie wackeln
to wobble/ to shake / to jiggle
-Der Tisch wackelt, weil ein Bein kürzer ist.
-Sie wackelte mit dem Kopf, um “nein” zu sagen.
-Das Auto wackelte auf der unebenen Straße.
sich bewähren (bewährt pII)
ich bewähre
du bewährst
er/sie/es bewährt
wir bewähren
ihr bewährt
sie/Sie bewähren
to prove ones worth / to prove oneself
zb -Die neue Software hat sich in der Praxis bewährt und erfüllt alle Anforderungen.
stecken (verb) (gesteckt pII)
ich stecke
du steckst
er/sie/es steckt
wir stecken
ihr steckt
sie/Sie stecken
to stick / to poke / to insert
-Die Schlüssel stecken im Schloss.
-Ich habe den Brief in den Umschlag gesteckt.
gelingen / gelungen
Es gelingt (it succeeds)
Ich gelinge (I succeed)
Du gelingst (you succeed)
Er/Sie/Es gelingt (he/she/it succeeds)
Wir gelingen (we succeed)
Ihr gelingt (you succeed)
Sie gelingen (they succeed)
to successed / to turn out well / to manage
zb -Es ist mir gelungen, das Projekt vor dem Termin abzuschließen.
-das Experiment gelang, und wir konnten die gewünschten Ergebnisse erzielen.
-Es gelang ihm, die schwierige Aufgabe zu lösen.
jmdn gelingt etw / es gelingt mir (common use form) / jmdn gelingt etw zu tun
so. manage sth. / so manage to do. sth
erscheinen (erscheinen pII)
Ich erscheine
Du erscheinst
Er/Sie/Es erscheint
Wir erscheinen
Ihr erscheint
Sie erscheinen
to appera / to seem / to look / to be published
zb -Die Sonne erscheint am Horizont.
-Die Lösung des Problems erscheint einfach, aber es ist tatsächlich komplex.
-Das neue Buch wird nächste Woche erscheinen.
aufführen / etw aufführen (aufgefuhrt pII)
Ich führe auf
Du führst auf
Er/Sie/Es führt auf
Wir führen auf
Ihr führt auf
Sie führen auf
to specify / to schedule / to perform sth / to present / to list
-Die Schauspieler haben das Stück sehr gut aufgeführt.
-In seinem Vortrag führte er mehrere interessante Beispiele auf.
etw begreifen (verb) / begreifen
(begriffen pII)
ich begreife
du begreifst
er/sie/es begreift
wir begreifen
ihr begreift
sie/Sie begreifen
to understand sth / to grasp sth. / to realize sth.
zb -Es dauert eine Weile, bis man die komplexen Konzepte begreifen kann.
-Er hat die mathematischen Formeln schnell begriffen.
-Er begreift erst jetzt, wie wichtig diese Entscheidung für seine Zukunft ist.
von etw abweichen (abgewichen pII) / abweichen
ich weiche ab
du weicht ab
er/sie/es weicht ab
wir weichen ab
ihr weicht ab
sie/Sie weichen ab
to deviate from sth. / to divere from something / to drift
zb -Wir dürfen nicht von unserem ursprünglichen Plan abweichen.
-die Ergebnisse weichen von den erwarteten Werten ab.
-Seine Antworten wichen in einigen Punkten von den Lehrbuchinformationen ab.
anführen
to lead / to head / to mention / to quote
zb -Der General führte die Truppen in die Schlacht.
-Lass uns die wichtigsten Punkte anführen, bevor wir fortfahren.
etw verbürgen / sich verbürgen
(verbürgt pII)
ich verbürge
du verbürgst
er/sie/es verbürgt
wir verbürgen
ihr verbürgt
sie/Sie verbürgen
to warrant sth. / to authenticate sth / to gurrante
-Er verbürgt sich persönlich für die Qualität der Produkte
zu Gunsten (preposition)
in favour of
einen Beitrag leisten
to contribute / to have share in sth
das Dulden (noun) / etw dulden
(geduldet pII)
ich dulde
du dulst
er/sie/es duldet
wir dulden
ihr duldet
sie/Sie dulden
bearing / sufferance / to suffer (verb)
-Ich kann es nicht dulden, dass du lügst.
-Er duldet die schlechten Bedingungen, weil er keine Wahl hat.
fördern (verb) / etw fördern (gefördert pII)
Ich fördere
Du förderst
Er/Sie/Es fördert
Wir fördern
Ihr fördert
Sie fördern
to promote / to facilitate sth / to encourage
-Die Organisation fördert junge Künstler.
-Wir müssen die Forschung in diesem Bereich fördern.
sich auskennen mit
to know a thing or two about sth / to be familiar with
benachteiligt (adj) / jmdn benachteiligen (verb)
disadvantage / to discriminate against so.
jmdn. / etw streicheln (verb) (geschreichelt pII)
to touch or stroke gently or lovingly
über etw verfügen
to have sth. available / zb. ein Bewerber, der über besondere qulifikatonen verfügt, hat bessere chancen, einen arbeitplatz zu finden
jmdn. etw. ersetzen durch jmdn. etw.
to replace so. sth. with so. sth.
entwerfen (entworfen pII)
Ich entwerfe
Du entwirfst
Er/Sie/Es entwirft
Wir entwerfen
Ihr entwerft
Sie entwerfen
to style / to formulate / to design sth. / to draft sth. / to creat concept
-Der Architekt entwirft ein neues Gebäude.
-Sie hat ein kreatives Logo für die Firma entworfen.
der Beteiligte (noun) / sich beteiligen an
participant / to take part in sth
Zb -Ich möchte mich an der Diskussion beteiligen.
etw ergreifen (ergriffen pII)
ich ergreife
du ergreifst
er/sie/es ergreift
wir ergreifen
ihr ergreift
sie/Sie ergreifen
to seize sth. / to grasp sth / to take action
Zb -Er ergriff ihre Hand, um ihr über die Straße zu helfen.
-Er hat die Gelegenheit ergriffen, im Ausland zu arbeiten.
-Die Regierung muss Maßnahmen ergreifen, um die Wirtschaft zu stabilisieren.
etw ausüben
to practice sth. / to follow sth. / to perform sth. / to carry out
Zb -Sie übt ihren Job mit großer Leidenschaft aus.
-Sie übt den Beruf einer Ärztin aus.
-Sie übt täglich Yoga aus, um gesund zu bleiben.
tätig sein als = arbeiten als
to act as sth.
Zb -Er ist als Ingenieur tätig.
angestellt sein
to be on payroll / to be employed / to have a job
Zb -Er ist bei einer Bank angestellt.
-Sie ist als Programmiererin angestellt.
sich selbstständig machen
to become self-employed
angemessen (adj) / angemessen sein (verb)
adequate / appropriate / proper / fair / sutable / to be appropriate/ to be suitable
Zb -Das Verhalten war in dieser Situation nicht angemessen.
-Das Angebot scheint mir angemessen zu sein.
etw besitzen (besessen pII)
ich besitze
du besitzt
er/sie/es besitzt
wir besitzen
ihr besitzt
sie/Sie besitzen
to own sth. / to possess sth / to have
Zb -Er besitzt ein Haus am See.
-Sie besitzt viele Bücher.
jmdn einsetzen (eingesetzt pII) / jmdn verwenden (für etw) (verwendet pII)
Ich setze ein
Du setzt ein
Er/Sie/Es setzt ein
Wir setzen ein
Ihr setzt ein
Sie setzen ein
Ich verwende
Du verwendest
Er/Sie/Es verwendet
Wir verwenden
Ihr verwendet
Sie verwenden
to appoint so. / to assign so. / to employ sth. / to utilize sth / to use so. / “to assign someone to a task.
Zb -Die Firma hat ihn als neuen Manager eingesetzt.
-Die Lehrerin setzte die Schüler für das Projekt ein.
-Die Polizei setzte zusätzliche Kräfte ein, um die Lage zu beruhigen
-Der Chef verwendet seine besten Mitarbeiter für das neue Projekt.
-Sie verwendeten ihn für die Organisation des Events.
sich aufhalten / aufhalten / jmdn aufhalten
(aufgehalten pII)
Ich halte auf
Du hältst auf
Er/Sie/Es hält auf
Wir halten auf
Ihr haltet auf
Sie halten auf
to stay / to hinder / to stop / to keep so. back / to hold so. back / to stop so. in their track
Zb -Wo hältst du dich gerade auf?
-Sie hielt sich den ganzen Nachmittag im Café auf.
-Der Regen hielt uns auf dem Weg auf.
-Ich will dich nicht aufhalten, aber kannst du mir schnell helfen?
-Kann ich dich kurz aufhalten, um etwas zu besprechen?
zu etw fähig sein / fähig sein etw zu tun
to be up to sth. / to be capable of doing sth. / to habe the ability to to something
Zb -Er ist zu komplexen mathematischen Berechnungen fähig.
-Sie ist zu der Leitung eines Teams fähig.
in der lage sein zu tun
to be able to do sth. / to be in position to do / to be capable of doing
Zb -Wir sind in der Lage, größere Aufträge anzunehmen.
-Er ist nicht in der Lage, schwere Arbeiten zu verrichten.
sich auf etw einstellen
to be prepare for sth. / to adjust to sth. / to adapt to sth. / to response to sth
Zb -Wir müssen uns auf die neuen Arbeitszeiten einstellen.
-Er stellte sich auf die schwierigen Fragen im Interview ein.
-Die Feuerwehr stellte sich schnell auf den Brand ein.
im einsatz sein / verwendet werden
to be on duty / to be on action / to be used
Zb -Die Feuerwehr ist derzeit im Einsatz.
-Die neue Software ist seit gestern im Einsatz.
-Die neuen Geräte werden in der Forschung verwendet.
-Diese Methode wird häufig in der Medizin verwendet.
sich in jmdn hineinversetzen
to put oneself in so.s position
Zb -Es ist wichtig, sich in die Situation anderer Menschen hineinzuversetzen.
-Er konnte sich gut in seine Freundin hineinversetzen und verstand, warum sie traurig war.
in kauf nehmen
to put up with sth. / to accept sth. / die negative seite einer sonst guten sachen akzeptieren
Zb -Wenn du in die Stadt ziehen willst, musst du höhere Mietkosten in Kauf nehmen.
-Er nahm die Risiken in Kauf, um seinen Traum zu verwirklichen
-Um pünktlich zu sein, nahm sie in Kauf, früher aufzustehen.
zu verfügung stehen
to be available / to stand by / to be at someone’s disposal
Zb -Die nötigen Mittel stehen dem Team zur Verfügung.
-Ich stehe dir jederzeit zur Verfügung, wenn du Hilfe brauchst.
etw in Anspruch nehmen
to make use of sth. / to claim sth
Zb -Ich nehme den Kundendienst in Anspruch.
-Das Projekt nimmt viel Zeit in Anspruch.
improvisieren
ohne vorbereitung spontan tun
etw voranbringen (vorangebracht pII)
konjugation
ich bringe voran
du bringst voran
er/sie/es bringt voran
wir bringen voran
ihr bringt voran
sie/Sie bringen voran
make progress / to advance sth.
-Wir wollen die Digitalisierung des Unternehmens voranbringen.
-Bildung bringt eine Gesellschaft voran.
-Nur durch harte Arbeit kannst du deine Karriere voranbringen.
jmdn erstaunen (erstaunt pII) / erstaunt (adj)
konjugation
ich erstaune
du erstaunst
er/sie/es erstaunt
wir erstaunen
ihr erstaunt
sie/Sie erstaunen
to surprise or impress so. / to amaze so
Zb -Sein Wissen über das Thema hat mich erstaunt.
-Die Schönheit der Natur hat sie sehr erstaunt.
etw erweitern
(erweitert pII)
ich erweitere
du erweiterst
er/sie/es erweitert
wir erweitern
ihr erweitert
sie/Sie erweitern
expansion / to expand sth. /
Zb -Sie will ihr Wissen in diesem Bereich erweitern.
-Die Firma plant, das Bürogebäude zu erweitern.
arbeitplätze abbauen
cuts job
sich schämen (geschämt pII)
ich schäme mich
du schämst dich
er/sie/es schämt sich
wir schämen uns
ihr schämt euch
sie/Sie schämen sich
to be ashamed / to be ashamed of oneself
-Er schämt sich für sein Verhalten.
-Sie schämte sich, als sie ihren Fehler bemerkte.
arbeitslos sein / die arbeitlosigkeit (noun)
sich umschulen lassen / umschulen (verb) / die umschulungen
to retrain / reskill / re-educate
Zb -Sie hat sich nach ihrer Kündigung zur Lehrerin umschulen lassen.
jmdn einarbeiten / sich einarbeiten
to onboard so. / to train so. / to introduce so. / to familiarize oneself / to get acquainted with one’s tasks
zb -Der Chef wird den neuen Mitarbeiter in die Aufgaben einarbeiten.
-Es dauert einige Wochen, jemanden in diese Position einzuarbeiten
-Ich muss meinen Kollegen in das neue System einarbeiten
-Wir haben einen erfahrenen Mitarbeiter, der die neuen Leute einarbeitet.
-“Die Personalabteilung wird den neuen Mitarbeiter einarbeiten und ihn mit den Abläufen vertraut machen.
-Ich muss mich in die neuen Aufgaben einarbeiten
befristen (verb) (befristet pII)/ befristet
ich befriste
du befristest
er/sie/es befristet
wir befristen
ihr befristet
sie/Sie befristen
to restrict / to set a dealine / to terminate / terminable / temporary / limited /
-Der Mietvertrag ist auf sechs Monate befristet
-Wir können den Test auf einen Zeitraum von einer Stunde befristen
anheben / etw anheben (angehoben pII)
ich hebe an
du hebst an
er/sie/es hebt an
wir heben an
ihr hebt an
sie/Sie heben an
to lift / to raise sth. / to boost sth. / to jack sth up
zb -Er versuchte, die schwere Kiste anzuheben
-Die Regierung plant, die Steuern im nächsten Jahr anzuheben
-Wir müssen das Qualitätsniveau unserer Produkte anheben
streiken (gestreikt pII)
ich streike
du streikst
er/sie/es streikt
wir streiken
ihr streikt
sie/Sie streiken
to strike
-Die Beschäftigten streiken für höhere Löhne.
ein urteil fallen
to pass judgment / to make a decision / make a judgement
zb -Das Gericht wird nächste Woche das Urteil fällen.
-Bevor wir ein Urteil fällen, sollten wir alle Fakten prüfen
einen fehler begehen
to make a mistake
zb -Jeder kann einen Fehler begehen, aber es ist wichtig, daraus zu lernen
-Der Ingenieur hat einen Fehler bei der Planung des Projekts begangen
berücksichtigen / etw berücksichtigen (berücksichtigt pII)
ich berücksichtige
du berücksichtigst
er/sie/es berücksichtigt
wir berücksichtigen
ihr berücksichtigt
sie/Sie berücksichtigen
to consider sth. / to take into account
zb -ei der Planung des Projekts müssen wir alle möglichen Risiken berücksichtigen.
-Die Vorschläge der Mitarbeiter werden bei der Entscheidungsfindung berücksichtigt
-Der Bericht berücksichtigt alle relevanten Daten und Fakten.
-Bei der Bewertung des Vorschlags haben wir die aktuellen Marktbedingungen berücksichtigt
etw bestreiten (bestritten pII)
ich bestreite
du bestreitest
er/sie/es bestreitet
wir bestreiten
ihr bestreitet
sie/Sie bestreiten
to deny sth. / to dispute /
zb -Die Firma bestreitet, dass ihre Produkte Mängel aufweisen
-Er bestreitet, dass er das Auto beschädigt hat
-Der Angeklagte bestreitet die Beweise, die gegen ihn vorgebracht wurden
-Der Mitarbeiter bestreitet die Entscheidung der Geschäftsführung, seine Beförderung abzulehnen.
jmdn ernähren (ernährt pII)
ich ernähre
du ernährst
er/sie/es ernährt
wir ernähren
ihr ernährt
sie/Sie ernähren
to feed so. / to nurish
zb -Die Eltern ernähren ihre Kinder mit gesunder Ernährung
-Pflanzen werden durch Sonnenlicht und Wasser ernährt
-Gute Bildung ernährt den Geist.
etw betreffen jmdn/etw (betroffen pII)
Ich betreffe
Du betriffst
Er/Sie/Es betrifft
Wir betreffen
Ihr betrifft
Sie betreffen
sth. affects sth. so. / sth concerns so sth
zb -Diese neue Regelung betrifft alle Mitarbeiter im Unternehmen
-Das Thema betrifft mich persönlich, da ich in diesem Bereich arbeite
etw fortführen
ich führe fort
du führst fort
er/sie/es führt fort
wir führen fort
ihr führt fort
sie/Sie führen fort
to continue sth.
zb -Wir werden mit dem Meeting fortfahren, nachdem alle eingetroffen sind
strömen (verb) (geströmt pII)
ich ströme
du strömst
er/sie/es strömt
wir strömen
ihr strömt
sie/Sie strömen
flow / stream / run
zb -Die Menschen strömten zum Konzertort.
-Frische Luft strömte durch das offene Fenster
ausschließen
ich schließe aus
du schließt aus
er/sie/es schließt aus
wir schließen aus
ihr schließt aus
sie/Sie schließen aus
to suspend / to eliminate sth. / to exclude
zb -Die neue Regel schließt alle Mitarbeiter aus, die nicht die erforderliche Ausbildung haben
-Er wurde aus der Gruppe ausgeschlossen, weil er die Regeln nicht befolgt hat
-Der Wettbewerb schließt Teilnehmer aus, die nicht die Teilnahmebedingungen erfüllen.
verzeichnen (verzeichnet pII)
ich verzeichne
du verzeichnest
er/sie/es verzeichnet
wir verzeichnen
ihr verzeichnet
sie/Sie verzeichnen
to register / to list / to record
zb -Wir haben alle Teilnehmer in der Liste verzeichnet
-Die Umfrage verzeichnete eine hohe Beteiligung der Bevölkerung
-Die Wetterstation verzeichnete einen Anstieg der Temperaturen
etw ausprägen (ausgeprägt pII)
to devlop sth. / to form sth. / to shape
zb -Die Erfahrungen der Kindheit prägen sich im Laufe des Lebens aus
-Das lange Training hat die Fähigkeiten der Sportler ausgeprägt
-Seine Fähigkeiten haben sich durch kontinuierliches Lernen ausgeprägt.
etw betrachten (betrachtet pII) / jmdn als etw betrachten
ich betrachte
du betrachtest
er/sie/es betrachtet
wir betrachten
ihr betrachtet
sie/Sie betrachten
to view sth. / to observe sth. / to consider so. as to be sth.
zb -Wir sollten alle Optionen sorgfältig betrachten, bevor wir eine Entscheidung treffen
-Die Touristen betrachteten die atemberaubende Aussicht vom Gipfel des Berges
sich blamieren (blamiert pII)
ich blamiere mich
du blamierst dich
er/sie/es blamiert sich
wir blamieren uns
ihr blamiert euch
sie/Sie blamieren sich
to make fool of oneself / to embarrass oneself
zb -Er hat sich vor der ganzen Klasse blamiert, als er den Vortrag ohne Vorbereitung gehalten hat
-Er blamierte sich, als er die Namen der Gäste nicht richtig aussprechen konnte
sich auf jmdn etw beziehen (bezogen pII)
ich beziehe mich auf
du beziehst dich auf
er/sie/es bezieht sich auf
wir beziehen uns auf
ihr bezieht euch auf
sie/Sie beziehen sich auf
to refer to so. sth. / to relate to so sth.
zb -Ihre Bemerkung bezog sich auf den neuen Mitarbeiter im Team
-Das Buch bezieht sich auf historische Ereignisse aus dem 19. Jahrhundert
-Der Vertrag bezieht sich auf die Vereinbarungen, die in der Sitzung getroffen wurden.
etw erwerben (erworben pII)
ich erwerbe
du erwirbst
er/sie/es erwirbt
wir erwerben
ihr erwerbt
sie/Sie erwerben
to acquire sth / to purchase sth. / to obtain / to earn
-Er hat im Studium umfassende Kenntnisse in Maschinenbau erworben.
-Man kann gute Sprachkenntnisse durch regelmäßiges Üben erwerben.
-Durch harte Arbeit hat er sich den Respekt seiner Kollegen erworben.
-Der Investor erwarb Anteile an mehreren Start-ups.
stechen (gestochen pII)
to pierce / to engrave / to sting
zb -die Biene hat mich gestochen
in die Hose gehen / in die Hose gegangen
to go complete wrong / to go completly wrong
zb -Der Plan, das Projekt bis zum Ende des Monats abzuschließen, ist leider in die Hose gegangen
Gott sei Dank (phrase)
luckily / thankfully / thank god
zb -Gott sei Dank ist der Unfall nicht schlimmer ausgegangen
-Gott sei Dank haben wir die Prüfung bestanden
-Gott sei Dank hat sich das Wetter gebessert, damit wir den Ausflug machen können.
etw werten (gewertet pII)
ich werte
du wertest
er/sie/es wertet
wir werten
ihr wertet
sie/Sie werten
to evalute sth. / to value sth.
etw aufreißen (aufgerissen pII)
ich reiß auf
du reißt auf
er/sie/es reißt auf
wir reißen auf
ihr reißt auf
sie/Sie reißen auf
to rip sth / to tear / to tear sth. open
zb -Er riss das Paket auf, um zu sehen, was darin war.
-Die Kinder rissen die Geschenke auf, um die Überraschungen zu entdecken
etw einkassieren (einkassiert pII)
ich kassiere ein
du kassierst ein
er/sie/es kassiert ein
wir kassieren ein
ihr kassiert ein
sie/Sie kassieren ein
to collect sth.
zb -Der Verkäufer hat das Geld für die Waren eingekassiert
-Die Firma hat durch die neue Produktlinie ordentlich eingekassiert
jmdn abhängen (abgehangen pII)
(abgehängt pII)
ich hänge ab
du hängst ab
er/sie/es hängt ab
wir hängen ab
ihr hängt ab
sie/Sie hängen ab
to leave so. behind / to outdisatnce so. / to depend on so.
zb -Er hat die anderen Läufer beim Rennen abgehängt.
-Wir sind so schnell gelaufen, dass wir den Rest der Gruppe abgehängt haben
damals (adj)
then / at that time / in those days / back then
etw aufweisen (aufgewiesen pII)
ich weise auf
du weist auf
er/sie/es weist auf
wir weisen auf
ihr weist auf
sie/Sie weisen auf
to show sth. / to feature sth. / to hold / to have / to exhibit
zb -Das Gebäude weist moderne Architekturmerkmale auf
-Die neue Software weist eine verbesserte Benutzeroberfläche auf
etw erneuern (erneuert pII)
ich erneuere
du erneuerst
er/sie/es erneuert
wir erneuern
ihr erneuert
sie/Sie erneuern
to reface / to modernize / to renew sth. / to renovate sth.
zb -Wir müssen unsere Website erneuern, um modern und benutzerfreundlich zu bleiben
-Die Wohnung wurde nach dem Wasserschaden erneuert
etw wandel (gewandelt pII)/ sich wandel
ich wandle
du wandelst
er/sie/es wandelt
wir wandeln
ihr wandelt
sie/Sie wandeln
to alter sth. / to convert sth. / to change / to tranform oneself
zb -Er hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt.
-Das Wetter kann sich schnell wandeln.
verschlechtern (verb) / sich verschlechtern
(verschlechtert pII)
ich verschlechtern
du verschlechterst
er/sie/es verschlechtert
wir verschlechtern
ihr verschlechtert
sie/Sie verschlechtern
to downgrade / to degrade / to fall off in quality
zb -Die Wetterbedingungen haben sich verschlechtert
-Sein Gesundheitszustand hat sich in letzter Zeit verschlechtert
-Die Beziehung zwischen den beiden Ländern hat sich verschlechtert
-Die Leistungen des Schülers haben sich nach den Ferien verschlechtert.
angemessen (adj)
appropriate / reasonable / fair / proper
und zwar (adj) / und zwar (phrase)
in fact / and that
..stellig (pronoun) eg 6 stellig , 5 stellig
digit / 5-digt / 6-digit
etw leisten / leisten (geleistet pII)
ich leiste
du leistest
er/sie/es leistet
wir leisten
ihr leistet
sie/Sie leisten
to achieve sth / to supply sth / to perform / to execute / to accomplish / to contribute
zb -Er hat in seiner Karriere viel geleistet
-Das neue Gerät leistet gute Arbeit.
-Die Freiwilligen haben viel für die Gemeinschaft geleistet.
-Das Unternehmen leistet Unterstützung in Form von technischem Support
-Diese Organisation leistet Hilfe für Bedürftige
etw anschließen an etw / anscließen / sich anschließen
to connect sth to sth / to join / to connect up / to fall into line
auslernen
to complete training / to finsh learning
zb -Nach drei Jahren hat er seine Lehre als Elektriker erfolgreich ausgelernt.
-Die Studenten haben ihr Studium abgeschlossen und sich ausgelernt.
-In der Berufswelt hört das Lernen nie auf; man lernt nie wirklich aus.
ausreichen (ausgereicht pII)
ich reiche aus
du reichst aus
er/sie/es reicht aus
wir reichen aus
ihr reicht aus
sie/Sie reichen aus
to sufficient
zb -Reicht das Geld aus, um die Rechnung zu bezahlen?
-Die Fähigkeiten, die du hast, reichen aus, um den Job zu machen
etw breittreten (breitgetreten pII)
ich trete breit
du trittst breit
er/sie/es tritt breit
wir treten breit
ihr tretet breit
sie/Sie treten breit
to step heavily on something, usually with force or carelessness
sich ereignen (ereignet pII)
ich ereigne
du ereignest
er/sie/es ereignet
wir ereignen
ihr ereignet
sie/Sie ereignen
to occur / to happen
zb -Ein schwerer Unfall ereignete sich auf der Autobahn
-Was ereignete sich auf dem Treffen?
etw umleiten (umgeleitet pII)
ich leite um
du leitest um
er/sie/es leitet um
wir leiten um
ihr leitet um
sie/Sie leiten um
to detour / to divert sth / to redirect sth.
zb -Wegen der Bauarbeiten wird der Verkehr umgeleitet
etw befürworten (befürwortet pII)
ich befürworte
du befürwortest
er/sie/es befürwortet
wir befürworten
ihr befürwortet
sie/Sie befürworten
to advocate sth. / to support sth.
-“Viele Menschen befürworten die Einführung von umweltfreundlicheren Gesetzen
etw entsprechen (entsprochen pII)
to answer to sth / to correspond to sth
anstreben / etw anstreben (angestrebt pII)
ich strebe an
du strebst an
er/sie/es strebt an
wir streben an
ihr strebt an
sie/Sie streben an
to seek / to strive for sth / to go for sth
zb -Er strebt eine Karriere als Arzt an.
-Wir streben danach, ein umweltfreundliches Unternehmen zu werden.
mit jmdn/etw umgehen
to handel so./sth. / to manage so./sth. / to deal with so./sth.
zb -Wie geht man mit diesem neuen Gerät um?
-Es ist wichtig, vorsichtig mit scharfen Werkzeugen umzugehen
-Wir müssen einen Plan entwickeln, um mit den finanziellen Schwierigkeiten umzugehen.
anliegen / an etw anliegen (angelegen pII)
ich liege an
du liegst an
er/sie/es liegt an
wir liegen an
ihr liegt an
sie/Sie liegen an
to be pending / to rest against sth. / to matter to someone /
sich versammeln (versammelt pII)
ich versammle mich
du versammelst dich
er/sie/es versammelt sich
wir versammeln uns
ihr versammelt euch
sie/Sie versammeln sich
to gather / to assemble / to meet
jmdn/etw vermitteln / vermitteln
(vermittelt pII)
ich vermittle
du vermittelst
er/sie/es vermittelt
wir vermitteln
ihr vermittelt
sie/Sie vermitteln
to convey or communicate / to mediate / to facilitate or arrange (provide)
zb -Der Schlichter vermittelte erfolgreich zwischen den beiden Parteien.
-Der Lehrer vermittelte den Schülern komplexe Konzepte auf einfache Weise
-Er vermittelte uns den Kauf eines Hauses in der gewünschten Gegend.
zugänglich (adj) / die zugänglichkeit
accessible / available / accessibility/ availability
an etw teilhaben / teilhaben
to participate in sth / to share in sth / to have a part
erschöpfen (erschöpft pII)
ich erschöpfe
du erschöpfst
er/sie/es erschöpft
wir erschöpfen
ihr erschöpft
sie/Sie erschöpfen
to exhaust
scheinen (gescheinen pII)
ich scheine
du scheinst
er/sie/es scheint
wir scheinen
ihr scheint
sie/Sie scheinen
to seem / to look / to appear
etw vorweisen (vorgewiesen pII)
ich weise vor
du weist vor
er/sie/es weist vor
wir weisen vor
ihr weist vor
sie/Sie weisen vor
to show / to present / to produce
zb -Sie konnte dem Arbeitgeber ihre umfangreiche Erfahrung vorweisen.
-Um den Antrag zu genehmigen, müssen Sie entsprechende Dokumente vorweisen.
-Der Kunde verlangte, dass der Verkäufer alle relevanten Unterlagen vorweist.
jmdn begleiten (begleitet pII)
ich begleite
du begleitest
er/sie/es begleitet
wir begleiten
ihr begleitet
sie/Sie begleiten
to accompany / to go with someone / to escourt
zb -Ich werde dich zum Arzttermin begleiten.
-der Sicherheitsdienst begleitete die VIPs während der Veranstaltung.
vorkommen (vorgekommen pII)
ich komme vor
du kommst vor
er/sie/es kommt vor
wir kommen vor
ihr kommt vor
sie/Sie kommen vor
to occur / to happen / to exist or to be found / to seem / to appear
zb -Solche Probleme kommen häufig in großen Projekten vor.
-Diese Pflanzenart kommt nur in tropischen Regionen vor.
-Der Fehler kommt in den Ergebnissen des Experiments vor.
etw ermöglichen (ermöglicht pII)
ich ermögliche
du ermöglichst
er/sie/es ermöglicht
wir ermöglichen
ihr ermöglicht
sie/Sie ermöglichen
to enable something / to make something possible
zb -Die neue Technologie ermöglicht schnellere Datenverarbeitung
-Die Zusammenarbeit zwischen den Unternehmen ermöglicht innovative Lösungen.
jmdn etw anerkennen (anerkannt pII) / die Anerkennung
ich erkenne an
du erkennst an
er/sie/es erkennt an
wir erkennen an
ihr erkennt an
sie/Sie erkennen an
to recognize / to acknowledge / to accept
zb -Ihre Arbeit wurde von der Jury anerkannt.
-Die Stadtverwaltung erkannte die Bedeutung des Projekts an.
- Der Antrag wurde schließlich anerkannt.
jmdn etw mitteilen (mitgeteilt pII)
ich teile mit
du teilst mit
er/sie/es teilt mit
wir teilen mit
ihr teilt mit
sie/Sie teilen mit
to tell so sth to so / to convey sth / to inform so about sth
zb -Ich möchte dir gerne eine wichtige Nachricht mitteilen.
gucken (geguckt pII)
ich gucke
du guckst
er/sie/es guckt
wir gucken
ihr guckt
sie/Sie gucken
to look / to watch
zb -Guck mal, der Hund spielt im Garten!
-Ich habe nicht richtig geguckt und den Bus verpasst.
-Wir haben gestern Abend einen Film im Fernsehen geguckt
jmdn etw bezeichnen als / bezeichnen (bezeichnet pII)
ich bezeichne
du bezeichnest
er/sie/es bezeichnet
wir bezeichnen
ihr bezeichnet
sie/Sie bezeichnen
to refer to as / to describe as / to designate / to label / to describe
zb - In der Tabelle sind die einzelnen Spalten wie folgt bezeichnet: Name, Alter, Adresse.
-Der Raum ist als “Konferenzraum” bezeichnet.
-Er bezeichnete die neue Methode als revolutionär
-Viele Leute bezeichnen den neuen Film als Meisterwerk.
-Sie bezeichnete ihn als den besten Kandidaten für die Position.
-Die Wissenschaftler bezeichnen das Phänomen als selten und außergewöhnlich.
etw entfalten (entfaltet pII)
ich entfalte
du entfaltest
er/sie/es entfaltet
wir entfalten
ihr entfaltet
sie/Sie entfalten
to devlop / to blossom / to unfold / to revel
zb - Er entfaltete die Landkarte, um den Weg zu zeigen.
-Die Blume entfaltet sich am Morgen.
-Die Ideen entfalten sich nach einer eingehenden Diskussion.
anfallen (angefallen pII)
ich falle an
du fällst an
er/sie/es fällt an
wir fallen an
ihr fallt an
sie/Sie fallen an
to arise / to occur (produce) / to attack
zb - Der Feind fiel die Stadt an.
-Wenn Fragen anfallen, sollten Sie den Vorgesetzten kontaktieren.
-Beim Recycling fällt viel Abfall an.
-Der Hund fiel den Passanten plötzlich an
entschlüsseln (entschlüsselt pII)
ich entschlüssle
du entschlüsselst
er/sie/es entschlüsselt
wir entschlüsseln
ihr entschlüsselt
sie/Sie entschlüsseln
to decode / to decrypt / gigure out complex or hidden
zb -Die Hacker konnten die verschlüsselte Nachricht entschlüsseln.
-Die Wissenschaftler versuchen, das menschliche Genom zu entschlüsseln
vorwerfen (vorgeworfen pII)
ich werfe vor
du wirfst vor
er/sie/es wirft vor
wir werfen vor
ihr werft vor
sie/Sie werfen vor
to blame so. for sth / to accuse / to charge
zb -Die Polizei wirft dem Verdächtigen vor, das Verbrechen begangen zu haben
-Sie warf ihm vor, an allem schuld zu sein.
-Er wirft mir vor, den Fehler gemacht zu haben.
verteidigen (verteidigt pII)
ich verteidige
du verteidigst
er/sie/es verteidigt
wir verteidigen
ihr verteidigt
sie/Sie verteidigen
to defend / to protect
zb -Der Soldat verteidigte seine Stellung gegen den Feind
-Er konnte sich gut verteidigen und gewann den Prozess
-Er verteidigte seine Meinung leidenschaftlich in der Debatte
einteilen (eingeteilt pII)
to allocate / to divide / to organize
zb -Ich teile meinen Arbeitstag in mehrere Phasen ein
-Die Projektleiterin hat das Budget auf verschiedene Abteilungen eingeteilt
-Wir müssen die Aufgaben für das Team einteilen.
abbremsen (abgebremst pII)
ich bremse ab
du bremst ab
er/sie/es bremst ab
wir bremsen ab
ihr bremst ab
sie/Sie bremsen ab
to break / to slow down
zb -Er musste bei der roten Ampel stark abbremsen
-Der Zug begann, vor dem Bahnhof abzubremsen.
beschleunigen (beschleunigt pII)
ich beschleunige
du beschleunigst
er/sie/es beschleunigt
wir beschleunigen
ihr beschleunigt
sie/Sie beschleunigen
to accelerate / to speed up
zb -Er beschleunigte das Auto, um die Überholspur zu erreichen.
-Die Firma versucht, die Produktion zu beschleunigen, um der Nachfrage gerecht zu werden.
verarbeiten (verarbeitet pII)
ich verarbeite
du verarbeitest
er/sie/es verarbeitet
wir verarbeiten
ihr verarbeitet
sie/Sie verarbeiten
to process / to handel / to work through
zb -Die Software verarbeitet die Daten sehr schnell
-Wir benötigen einige Tage, um Ihre Anfrage zu verarbeiten
erweisen/ sich erweisen / erwiesen (pII)
ich erweise
du erweist
er/sie/es erweist
wir erweisen
ihr erweist
sie/Sie erweisen
to prove / to demonstration
zb -Es ist erwiesen, dass regelmäßige Bewegung die Gesundheit verbessert.
-Es erweist sich, dass diese Methode sehr effektiv ist
ersticken (erstickt pII)
ich ersticke
du erstickst
er/sie/es erstickt
wir ersticken
ihr erstickt
sie/Sie ersticken
to suffocate / to choke
zb -Wenn man zu lange unter Wasser bleibt, kann man ersticken
-Er fühlt sich von seinen Pflichten erstickt
veralten (veraltet pII)
ich veralte
du veraltest
er/sie/es veraltet
wir veralten
ihr veraltet
sie/Sie veralten
to become outdated
zb -Die alte Software veraltet schnell und muss aktualisiert werden
-Die Informationen im Lehrbuch sind veraltet.
verkürzen (verkürzt pII)
ich verkürze
du verkürzt
er/sie/es verkürzt
wir verkürzen
ihr verkürzt
sie/Sie verkürzen
to shorten / to reduce
zb -Wir müssen das Meeting verkürzen, um pünktlich zu sein
-Die neue Brücke verkürzt den Weg zur Arbeit erheblich
-Der Artikel war zu lang, also habe ich ihn verkürzt
wirken (gewirkt pII)
ich wirke
du wirkst
er/sie/es wirkt
wir wirken
ihr wirkt
sie/Sie wirken
to work / to have an effect / to appear
zb -Das Medikament wirkt schnell
-Sie wirkt sehr müde.
-Er wirkt als Lehrer.
blinzeln (geblinzelt pII)
ich blinzle
du blinzelst
er/sie/es blinzelt
wir blinzeln
ihr blinzelt
sie/Sie blinzeln
to wink / to blink
zb -Sie blinzelt ihm zu, um ein Zeichen zu geben.
Stärken (gestärkt pII)
ich stärke
du stärkst
er/sie/es stärkt
wir stärken
ihr stärkt
sie/Sie stärken
to strenghten / to enhance
zb -Wir sollten unser Immunsystem durch gesunde Ernährung stärken.
-Er arbeitet daran, seine Sprachkenntnisse zu stärken.
einbinden (eingebunden pII)
ich binde ein
du bindest ein
er/sie/es bindet ein
wir binden ein
ihr bindet ein
sie/Sie binden ein
to integrate / to involve / to embed
zb -“Die neue Software wurde erfolgreich in das bestehende System eingebunden
-Der Grafikdesigner hat das Bild in das Layout eingebunden.
-Wir sollten alle Teammitglieder in die Entscheidungsfindung einbinden
im vorfeld
in advance / beforehand
zb -Im Vorfeld der Konferenz haben wir alle Präsentationen vorbereitet
-Es ist wichtig, im Vorfeld der Projektarbeit alle Details zu klären
bewirken (bewirkt pII)
ich bewirke
du bewirkst
er/sie/es bewirkt
wir bewirken
ihr bewirkt
sie/Sie bewirken
to cause / to effect
zb -Die neue Gesetzgebung bewirkt eine Reduzierung der Umweltverschmutzung.
-Die Veränderung des Designs bewirkte einen Anstieg der Verkaufszahlen
-Die neuen Sicherheitsmaßnahmen bewirkten eine Verringerung der Unfälle am Arbeitsplatz
einleuchten (eingeleuchtet pII)
ich leuchte ein
du leuchtest ein
er/sie/es leuchtet ein
wir leuchten ein
ihr leuchtet ein
sie/Sie leuchten ein
to be clear / to make sense
zb -Es leuchtet mir ein, warum diese Maßnahme notwendig ist
-Nachdem er die Details erklärt hatte, leuchtete mir sein Standpunkt ein.
-Es leuchtet jedem ein, dass ein gesundes Leben wichtig ist.
anschaffen
to acquire / to purchase
zb -Wir haben ein neues Möbelstück für das Wohnzimmer angeschafft
-Die Firma hat neue Computer für die Büros angeschafft
sich wehren / sich wehren gegen
(gewehrt pII)
ich wehre mich
du wehrst dich
er/sie/es wehrt sich
wir wehren uns
ihr wehrt euch
sie/Sie wehren sich
to defend oneslef / to resist
zb -Sie wehrte sich gegen den Angreifer und konnte entkommen.
-Die Bürger wehrten sich gegen die neuen Vorschriften, die ihnen nicht passten.
eingreifen (eingegriffen pII)
ich greife ein
du greifst ein
er/sie/es greift ein
wir greifen ein
ihr greift ein
sie/Sie greifen ein
to intervene / to step in
zb -Die Polizei musste eingreifen, um den Streit zu beenden
-Der Lehrer griff ein, als die Schüler sich stritten
aufbringen (aufgebracht pII)
ich bringe auf
du bringst auf
er/sie/es bringt auf
wir bringen auf
ihr bringt auf
sie/Sie bringen auf
to rais or gather resource / to apply force or effort / to bring up / to anger or upset so
zb -Er konnte die nötigen Mittel für das Projekt aufbringen
-“Sie haben genug Unterstützung aufgebracht, um die Veranstaltung durchzuführen.
-Die Mannschaft hat alle Kräfte aufgebracht, um das Spiel zu gewinnen
-Sie hat das Thema beim Meeting aufgebracht.
-Sein Verhalten hat sie sehr aufgebracht
entlasten (entlastet pII)
ich entlaste
du entlastest
er/sie/es entlastet
wir entlasten
ihr entlastet
sie/Sie entlasten
to relieve / to unburden
zb -Er half ihr, die schweren Kisten zu tragen, um sie zu entlasten.
-Das Gespräch hat mich sehr entlastet
-Neue Straßen sollen den Verkehr in der Innenstadt entlasten.
erschweren (erschwert pII)
ich erschwere
du erschwerst
er/sie/es erschwert
wir erschweren
ihr erschwert
sie/Sie erschweren
to complicate / to make more difficult
zb -Die zusätzlichen Anforderungen erschweren den Abschluss des Projekts
-Der Regen erschwert die Straßenverhältnisse
verschreiben / sich verschreiben (verschreiben pII)
ich verschreibe
du verschreibst
er/sie/es verschreibt
wir verschreiben
ihr verschreibt
sie/Sie verschreiben
to prescribe / to devote or to dedicate oneself to sth / to make a mistake in writing
zb -Der Arzt hat mir ein neues Medikament verschrieben.
-Er hat sich der Kunst verschrieben.
-Ich habe mich im Brief verschrieben.
ausschlafen
To sleep in / to sleep in until fully rested
Zb -Am Wochenende möchte ich endlich ausschlafen.
-Nach einer langen Woche habe ich am Samstag richtig ausgeschlafen.
verschlafen
To oversleep
Zb -Ich habe heute Morgen verschlafen und den Bus verpasst.
-Sie hat den Wecker nicht gehört und verschlafen.
einschlafen
To fall asleep
Zb -Ich bin gestern vor dem Fernseher eingeschlafen.
-Es dauert immer lange, bis ich einschlafe.
durchschlafen
To sleep through / to sleep uninterruptedly throughout the night
Zb -Ich habe endlich wieder die ganze Nacht durchgeschlafen.
-Das Baby hat zum ersten Mal die Nacht durchgeschlafen.
unausgeschlafen
not well rested / sleep deprived
Zb -Ich fühle mich heute total unausgeschlafen.
-Nach der langen Reise bin ich unausgeschlafen und erschöpft.
ausbeuten (ausgebeutet pII)
ich beute aus
du beutest aus
er/sie/es beutet aus
wir beuten aus
ihr beutet aus
sie/Sie beuten aus
To exploit / to take take advantage of so. Sth
Zb -Die Arbeiter wurden in der Fabrik ausgebeutet.
-Man sollte die natürlichen Ressourcen nicht ausbeuten.
-Er fühlt sich von seinem Chef ausgebeutet.
Sich schonen
ich schon(e) mich
du schonst dich
er/sie/es schont sich
wir schonen uns
ihr schont euch
sie/Sie schonen sich
To take it easy / to rest and avoid exertion
Zb -Du solltest dich schonen, nachdem du dich verletzt hast.
-Er hat sich während seiner Krankheit gut geschont.
-Um deine Genesung zu fördern, musst du dich schonen und nicht arbeiten.
abfragen (abgefragt pII)
To quiz / to question
Zb -Der Lehrer wird die Schüler nächste Woche abfragen.
-Kannst du mich bitte zu den Vokabeln abfragen?
überbewerten (überwertet pII)
ich überwerte
du überwertest
er/sie/es überwertet
wir überwerten
ihr überwertet
sie/Sie überwerten
To overrate / to overestimate
zb -viele menschen überbewerten den einfluss von social media auf ihr leben
überfordern (verb) (überfordet pII)
ich überfordere
du überforderst
er/sie/es überfordert
wir überfordern
ihr überfordert
sie/Sie überfordern
To overwhelm / to overburden / to overcharge
zb -der Chef hat mich mit diesen vielen aufgaben völlig überfordet
-wenn du dich ständig überforderst, wirst du bald erschöpft sein
verschaffen (verschafft pII)
ich verschaffe
du verschaffst
er/sie/es verschafft
wir verschaffen
ihr verschafft
sie/Sie verschaffen
To provide / to obtain/ to secure
zb -er konnte sich durch harte arbeit respekt verschaffen
-sie verschaffte ihrem freund eine eintrittkarte für das konzert
-ich muss mir einen überblick über die situation verscahffen
sich etwas aneignen (angeeignet pII)
ich eigne mir an
du eignest dir an
er/sie/es eignet sich an
wir eignen uns an
ihr eignet euch an
sie/Sie eignen sich an
To acquire knowledge or skills
zb -Er hat sich die spanische Sprache schnell angeeignet.
-Sie eignete sich die Fähigkeiten an, um die Prüfung zu bestehen.
jmdn erschüttern (erschüttert pII)
ich erschüttere
du erschütterst
er/sie/es erschüttert
wir erschüttern
ihr erschüttert
sie/Sie erschüttern
to shake / to shock
zb -Das Erdbeben erschütterte die ganze Stadt.
-Die Nachricht vom Unfall hat uns alle tief erschüttert.
-Die Explosion erschütterte das Gebäude bis in seine Grundfesten.
ausrichten (ausgerichtet pII)
ich richte aus
du richtest aus
er/sie/es richtet aus
wir richten aus
ihr richtet aus
sie/Sie richten aus
to organize or to host / to pass on message / to achieve / to align or to adjust
zb -Die Antenne muss richtig ausgerichtet werden, um den besten Empfang zu bekommen.
-Die Stadt wird im nächsten Jahr den Marathon ausrichten.
-Sie hat mir ausrichten lassen, dass sie morgen nicht kommen kann.
-Ohne Teamarbeit kann man in einem so großen Projekt nicht viel ausrichten.
prägen / geprägt
ich präge
du prägst
er/sie/es prägt
wir prägen
ihr prägt
sie/Sie prägen
to shape or influence / to mint or emboss
zb -Die Erziehung seiner Eltern hat ihn stark geprägt
-Diese Stadt wurde von der Industrie stark geprägt.
-Die Kunst des 20. Jahrhunderts wurde von vielen politischen Ereignissen geprägt.
-Der Name wurde in das Leder geprägt.
verführen (verführt pII)
ich verführe
du verführst
er/sie/es verführt
wir verführen
ihr verführt
sie/Sie verführen
to seduce / to tempt
zb -Er versuchte, sie mit seinem Charme zu verführen.
-Die Werbung verführt die Kunden dazu, mehr Geld auszugeben
verschlingen (verschlungen pII)
ich verschlinge
du verschlingst
er/sie/es verschlingt
wir verschlingen
ihr verschlingt
sie/Sie verschlingen
To devour or gobble up (Refers to eating or consuming food very quickly or greedily) / To engulf or swallow up
zb -Er verschlang das Essen in wenigen Minuten.
-Sie verschlang das Buch in einem einzigen Tag.
-Die Flammen verschlangen das ganze Haus in wenigen Stunden
auszeichnen
To distinguish or characterize /
To award or honor / To label or mark
zb -Das neue Modell zeichnet sich durch hohe Effizienz aus.
-Die Schauspielerin wurde mit einem Oscar ausgezeichnet.
-Die Preise sind deutlich ausgezeichnet
sich beruhigen (beruhigt pII)
ich beruhige
du beruhigst
er/sie/es beruhigt
wir beruhigen
ihr beruhigt
sie/Sie beruhigen
to calm down / to relax
zb -Nach dem Streit musste sie sich erst einmal beruhigen, bevor sie wieder mit ihm sprechen konnte.
umfassen (umfasst pII)
ich umfasse
du umfasst
er/sie/es umfasst
wir umfassen
ihr umfasst
sie/Sie umfassen
to comprise / to include / to embrace
zb -Das Buch umfasst mehrere Kapitel über die Geschichte des Römischen Reiches.
-Die Ausstellung umfasst Werke von Künstlern aus verschiedenen Epochen.
unterbinden (unterbunden pII)
ich unterbinde
du unterbindest
er/sie/es unterbindet
wir unterbinden
ihr unterbindet
sie/Sie unterbinden
to prevent / to stop / to prohibit
zb -Die Regierung plant Maßnahmen, um illegale Aktivitäten zu unterbinden
-Das Unternehmen hat Schritte unternommen, um den Missbrauch der Software zu unterbinden.
-Sie konnte nicht verhindern, dass er ging, aber sie wollte seine Aggression unterbinden.
bereichern (bereichert pII)
ich bereichere
du bereicherst
er/sie/es bereichert
wir bereichern
ihr bereichert
sie/Sie bereichern
to enhance sth / to enrich
zb -Reisen können das Leben und die Perspektive eines Menschen enorm bereichern.
-
unterschätzen
to underestimate
zb -Du solltest ihn nicht unterschätzen; er ist sehr intelligent und fähig
-Viele Menschen unterschätzen, wie schwierig es ist, ein eigenes Unternehmen zu führen.
überarbeiten
to revise sth / to rework sth
ausstatten (ausgestattet pII)
ich statte aus
du stattest aus
er/sie/es stattet aus
wir statten aus
ihr stattet aus
sie/Sie statten aus
to equip / to furnish
zb -Die Schule wurde mit modernen Computern ausgestattet.
-Die Wohnung wurde mit hochwertigen Möbeln ausgestattet.
befürchten (brfürchtet pII)
ich befürchte
du befürchtest
er/sie/es befürchtet
wir befürchten
ihr befürchtet
sie/Sie befürchten
to be concerned about / to fear
zb -Ich befürchte, dass es morgen regnen wird.
-Die Krankenschwester befürchtet, dass es nicht genügend Medikamente für die Patienten geben wird.
eindämmen (eingedammt pII)
ich dämme ein
du dämmst ein
er/sie/es dämmt ein
wir dämmen ein
ihr dämmt ein
sie/Sie dämmen ein
to limit or to reduce / to contain
zb -Die Regierung hat Maßnahmen ergriffen, um die Ausbreitung des Virus einzudämmen.
-Um die Umweltverschmutzung einzudämmen, wurden neue Vorschriften eingeführt.
auswerten
To evaluate / to analyze
Zb -wir mussen die gesammelten daten auswerten, um trend zu erkennen
antreffen
To encounter/ to meet / to come across
abgrenzen
To set boundries / to delimit
entstammen (entstammt pII)
ich entstamme
du entstammst
er/sie/es entstammt
wir entstammen
ihr entstammt
sie/Sie entstammen
To originate from / to come from
beabsichtigen (beabsichtigt pII)
ich beabsichtige
du beabsichtigst
er/sie/es beabsichtigt
wir beabsichtigen
ihr beabsichtigt
sie/Sie beabsichtigen
To intend / to plan
etw gestatten (gestattet pII)
ich gestatte
du gestattest
er/sie/es gestattet
wir gestatten
ihr gestattet
sie/Sie gestatten
To allow so. Or sth
umranken (umrankt pII)
entwin /envelop / surround
zb -Gerüchte umranken die wahre Ursache seines plötzlichen Rücktritts.
umgeben (umgeben pII)
ich umgebe
du umgibst
er/sie/es umgibt
wir umgeben
ihr umgebt
sie/Sie umgeben
surrounded by sth
zb -Das Haus ist von hohen Bäumen umgeben.
erkranken
to fall ill
erstechen (erstochen pII)
ich ersteche
du erstechst
er/sie/es ersticht
wir erstechen
ihr ersticht
sie/Sie erstechen
to stab / to kill by stabbing
zb -Der Mann wurde während eines Streits mit einem Messer erstochen.
vormachen
to demonstrate / to fool someone
zb -Kannst du mir vormachen, wie man diesen Knoten bindet?
-Er macht ihr vor, dass er reich ist, obwohl er verschuldet ist
vermischen (vermischt pII)
ich vermische
du vermischst
er/sie/es vermischt
wir vermischen
ihr vermischt
sie/Sie vermischen
To mix sth
unterteilen
To subclassify / to group
pflücken (gepflückt pII)
ich pflücke
du pflückst
er/sie/es pflückt
wir pflücken
ihr pflückt
sie/Sie pflücken
To pluck sth / to gather / to pick Sth
überschreiten (überschritten pII)
ich überschreite
du überschreitest
er/sie/es überschreitet
wir überschreiten
ihr überschreitet
sie/Sie überschreiten
To exceed sth / to pass sth
bestreuen (bestreut pII)
ich bestreue
du bestreust
er/sie/es bestreut
wir bestreuen
ihr bestreut
sie/Sie bestreuen
To sprinkle
sich mampfen (gemampft pII)
ich mampfe
du mampfst
er/sie/es mampft
wir mampfen
ihr mampft
sie/Sie mampfen
To munch sth
gewähren (gewährt pII)
ich gewähre
du gewährst
er/sie/es gewährt
wir gewähren
ihr gewährt
sie/Sie gewähren
To grant so sth
versäumen (versäumt pII)
ich versäume
du versäumst
er/sie/es versäumt
wir versäumen
ihr versäumt
sie/Sie versäumen
To miss sth / to fail to attend
sprengen (gesprengt pII)
ich sprenge
du sprengst
er/sie/es sprengt
wir sprengen
ihr sprengt
sie/Sie sprengen
To explode / to shoot
rumhängen (rumgehangen pII)
ich hänge rum
du hängst rum
er/sie/es hängt rum
wir hängen rum
ihr hängt rum
sie/Sie hängen rum
To hang out
aufbrechen (aufgebrochen pII)
ich breche auf
du brichst auf
er/sie/es bricht auf
wir brechen auf
ihr brecht auf
sie/Sie brechen auf
Physically breaking something open / starting a journey
-Er brach die Tür auf.
die Begegnung
Encounter / meeting
einbeziehen (einbezogen pII)
ich beziehe ein
du beziehst ein
er/sie/es bezieht ein
wir beziehen ein
ihr bezieht ein
sie/Sie beziehen ein
To involve / to include - to take in account
bedienen (bedient pII)
ich bediene
du bedienst
er/sie/es bedient
wir bedienen
ihr bedient
sie/Sie bedienen
To operate sth
scheitern (gescheitert pII)
ich scheitere
du scheiterst
er/sie/es scheitert
wir scheitern
ihr scheitert
sie/Sie scheitern
To collapse / to fail / to be unsuccesfull
entweichen (entwichen pII)
ich entweiche
du entweichst
er/sie/es entweicht
wir entweichen
ihr entweicht
sie/Sie entweichen
To escape
ertönen (ertönt pII)
ich ertöne
du ertönst
er/sie/es ertönt
wir ertönen
ihr ertönt
sie/Sie ertönen
to sound
vorlegen (vorgelegt pII)
ich lege vor
du legst vor
er/sie/es legt vor
wir legen vor
ihr legt vor
sie/Sie legen vor
to lay / to submit
verkünden (verkündet pII)
ich verkünde
du verkündest
er/sie/es verkündet
wir verkünden
ihr verkündet
sie/Sie verkünden
to declair
verfehlen (verfehlt pII)
ich verfehle
du verfehlst
er/sie/es verfehlt
wir verfehlen
ihr verfehlt
sie/Sie verfehlen
to miss / to fail to achieve goal
sich widmen (gewidmet pII)
ich widme mich
du widmest dich
er/sie/es widmet sich
wir widmen uns
ihr widmet euch
sie/Sie widmen sich
to devote oneself to / to dedicate oneself to
zb -Er widmet sich seiner Arbeit
aufschlagen (aufgeschalgen pII)
ich schlage auf
du schlägst auf
er/sie/es schlägt auf
wir schlagen auf
ihr schlagt auf
sie/Sie schlagen auf
to open / to strike / to pitch
auslösen / ausgelöst pII
ich löse aus
du löst aus
er/sie/es löst aus
wir lösen aus
ihr löst aus
sie/Sie lösen aus
to trigger / to provoke / to redeem
erschrenken (erschrocken pII)
ich erschrecke
du erschreckst
er/sie/es erschreckt
wir erschrecken
ihr erschreckt
sie/Sie erschrecken
to frighten
abschmelzen (abgeschmolzen pII)
ich schmelze ab
du schmilzt ab
er/sie/es schmilzt ab
wir schmelzen ab
ihr schmelzt ab
sie/Sie schmelzen ab
to melt away / to reduce bz melting
zerschlagen (zerschalgen pII)
to smash / to shatter
abreisen (abgereist pII)
to leave / day of departure
aussetzen (ausgesetzt pII)
to expose / to abandon / to suspend
schmelzen (geschmolzen pII)
ich schmelze
du schmilzt
er/sie/es schmilzt
wir schmelzen
ihr schmelzt
sie/Sie schmelzen
to melt
klagen (geklagt pII) (verb)
to complain / to sue
nach jmdn geraten / in etw geraten (geraten pII)
to take after so. / to get into sth.
umkippen (umgekippt pII)
to fall over / to overturn
stoßen (gestoßen pII)
to push / to colloid / to bump
fügen (gefügt pII)
to add / to join
vermerken (vermerkt pII)
To note sth down / to register sth
Leben / (gelebt II) (lebte prat.)
Mauern (gemauert pII)
To lay bricks / to stonewall
verfärben (verfärbt pII)
To discolour / to change colour
ernten (geerntet pII)
To harvest
Tränen / getränt
To water / to tear / to shed tears
Versiegen (versiegt pII)
To run dry
beschließen (beschlossen pII)
to decide / to conclude
überliefern / überliefert
To pass on / to hand sth / to convey sth
einhalten / eingehalten
To hold / to meet sth / to comply with sth
vernachlässigen / vernachlässigt
To neglect sth
mitgestalten / mit gestaltet
To help shape sth
bescheinigen / bescheinigt
To evidence / to confirm / to certify sth
verfassen / verfasst
To pen sth / to compose sth / to draft sth
fortschreiten / fortgeschritten
to proceed / to progress / to advance
drohen / gedroht
to threaten / to threat
nach jmdn geraten / in etw geraten (geraten pII)
to take after so. / to get into sth
verhindern / verhindert
to prevent / to hindern
einbeschreiben / einbeschrieben
to inscribe
herausstellen (heraussgestellt pII)
ich stelle heraus
du stellst heraus
er/sie/es stellt heraus
wir stellen heraus
ihr stellt heraus
sie/Sie stellen heraus
to turn out
-Es stellt sich heraus, dass das Wetter morgen schlecht wird.
grübeln (gegrübelt pII)
Ich grüble (I ponder)
Du grübelst (You ponder)
Er/Sie/Es grübelt (He/She/It ponders)
Wir grübeln (We ponder)
Ihr grübelt (You all ponder)
Sie/sie grübeln (They/You [formal] ponder)
to overthink
-Er sitzt da und grübelt über seine Zukunft.
-Hör auf zu grübeln und schlaf endlich!
hinfallen (hingefallen pII)
to fall / to fall down