Außenhandel Flashcards
Außenhandelstheorie und Außenhandelspolitik, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg; Prof. Feninger, WS 2018/19
- Zum volkswirtschaftlichen Kreislauf
- bezieht sich nicht auf zwei Länder, sondern ein Land und Rest der Welt
- Ausland nur mit Unternehmenspol verbunden
- Pfeile zeigen Geldströme an!
- Zahlen sind systematisch falsch, weil nicht alles erfasst werden kann, zB wenn Haushalte im EU-Ausland kaufen –> keine Zölle
Welche Ausprägungen der Nettoposition gibt es?
- Nettoposition = Saldo X - M
- positiv: X > M –> Exportüberschuss - Gläubigerland (D)
- negativ: X < M –> Importüberschuss -Schuldnerland (USA)
Wenn ein Land mehr exportiert, als es importiert …
- gehen mehr Güter ins Ausland, als ins Inland kommen –> Inland muss auf Güterzugriffe verzichten
- gibt Ausland zB 100 Einheiten aus, bekommt nur 80 –> Ausland verschuldet sich
Welche Gefahr besteht bei zusätzlicher Nachfrage aus dem Ausland und welche Lösung gibt es?
- Nachfragekurve verschiebt sich nach rechts
- Preise steigen
- -> Bundesbank hat deswegen in 60ern DM aufgewertet
- damit sollte Preissteigerung für Ausland und geringere Nachfrage generiert werden
- Export ist aber weitergestiegen
- Nachfrage hat nicht preissteigernd gewirkt wegen Angebotserweiterung
Warum ist die USA Importweltmeister?
- importiert sehr viel Energie, weil keine eigenen Ressourcen
- braucht viel Energie, z.B. für Kriegsführung
Was bewirken hohe bzw. niedrige Zinssätze?
- hohe: Geldvermehrung
- niedrige: Investitionen
Was versteht man unter intraindustriellem Handel?
- Waren aus der gleichen Warengruppe werden bei Im- und Export ausgetauscht
Wer profitiert am meisten vom Welthandel?
China, höchster Anteil am Welthandel
Inwiefern ist Deutschland vom Außenhandel abhängig?
- bestimmte Güter und Dienstleistungen stünden sonst nicht zur Verfügung
- inländische Unternehmen rel. abhängig von ausländischer Nachfrage (unterschiedlich nach Branchen)
- D = Gläubigerland, bildet Forderungen ggüber Ausland
Welche Gründe für Außenhandel gibt es?
- Nichtverfügbarkeiten
- Absolute Kostenunterschiede
- Komparative (relative) Kostenunterschiede
- Skalenerträge
- Produktdifferenzierung
Welche Typen von Nichtverfügbarkeiten gibt es?
dauerhafte:
- best. landwirtschaftliche Erzeugnisse; Bananen, Kaffee
- Bodenschätze
- landwirtschaftliche Ausprägungen, die Möglichkeit bieten, bestimmte Dienstleistungen (zB Tourismus) zu exportieren
mittelfristige:
- technische Produkte, wenn Land diese noch nicht herstellen kann
kurzfristige:
- Naturkatastrophen, Streiks …
Was versteht man unter absoluten Kostenvorteilen?
- früher haben Transportkosten dabei große Rolle gespielt
- absolute Kostenvorteile, wenn Produkte aus dem Ausland billiger sind, dann importieren
- exportieren, wenn Weltmarktpreis höher als Inlandspreis
- Weltmarktpreis im Vergleich zum Inlandsmarkt entscheidet, ob Land exportiert oder importiert
- Weltmarktpreis > Inlandspreis –> Export
- Weltmarktpreis < Inlandspreis –> Import
- besitzt ein Land einen absoluten Vorteil bei der Produktion eines Gutes, dann wird der Inlandspreis unter dem Weltmarktpreis liegen
Wie sieht das Marktgleichgewicht vor und nach dem Außenhandel bei höherem Weltmarktpreis als Inlandspreis aus? Welche Veränderungen gibt es?
GRAPHIK
vorher: Marktgleichgewicht bestimmt Preis und Menge, daraus ergeben sich Konsumenten- und Produzentenrente
- Weltmarktpreis liegt über Inlandspreis –> Unternehmen exportieren
- Preis im Inland wird höher –> Inlandsnachfrage sinkt, Inlandsangebot steigt
- Konsumentenrente sinkt, Produzentenrente steigt
- Gesamtrente steigt
–> Außenhandelsvorteil / Wohlfahrtseffekt
(Vorteile der Gewinner sind größer als Nachteile der Verlierer)
Wie sieht das Marktgleichgewicht vor und nach dem Außenhandel bei niedrigerem Weltmarktpreis als Inlandspreis aus? Welche Veränderungen gibt es?
- Weltmarktpreis liegt unter Inlandpreis –> es wird importiert
- inländische Angebotsmenge sinkt, inländische Nachfragemenge steigt
- Produzentenrente sinkt, Konsumentenrente steigt
- Gesamtrente steigt
(Vorteile der Gewinner sind größer als Nachteile der Verlierer)
Was versteht man unter komparativen Kostenunterschieden?
FOLIE
Ricardo: man soll sich auf das konzentrieren, wo die Opportunitätskosten am niedrigsten sind
- komparative Kostenvorteile reichen aus um Außenhandel zu betreiben
- Austauschgewinn
- insgesamt kann die produzierte Menge gesteigert werden
- verfügbare Gütermenge bei gleichbleibender Aufwendung höher für beide Seiten
Was versteht man unter Skalenerträgen?
- wenn durch Außenhandel Stückkosten sinken –> Economies of Scale
?? - fallen Skalenerträge: Stückkosten nehmen ab bei steigendem Output
Was versteht man unter Produktdifferenzierung?
- Länder haben Bedürfnis, mehr unterschiedliche Produkte zur Verfügung zu haben
- Initiative oft bei Nachfragern
Was sind die Vorteile von Außenhandel?
- größeres Produktsortiment
- bessere Güterversorgung
- niedrigere Preise wg. absoluter und komparativer Kostenvorteile
- Reduktion der Stückkosten wg. höherer Produktionsmengen
- Erhöhung des Wettbewerbs durch höhere Anbieterzahl
- Schaffung von neuen Arbeitsplätzen und Einkommen
- Beitrag zur Völkerverständigung
Was sind die Nachteile von Außenhandel?
- wirtschaftliche Abhängigkeit von Export- und Importländern
- Effekte auf Sozialprodukt (Nationaleinkommen) und Preisniveau (Geldwertstabilität)
- Konkurrenz (Gefährdung) für inländische Branchen
- Verstärkung wirtschaftlicher Monopolstrukturen
- politische Abhängigkeiten
Welche zwei Definitionen von “Wechselkurs” gibt es?
- Der Wechselkurs ist das Tauschverhältnis zwischen zwei Währungen.
- Der Wechselkurs gibt die Menge ausländischer Währungseinheiten an, die einer inländischen Währungseinheit entsprechen.
Wie unterscheiden sich die zwei Notierungsmöglichkeiten?
Preisnotierung:
- alte Vorgehensweise
- wie viel inländische Geldeinheiten für eine ausländische Einheit gezahlt werden müssen
- Bsp. 0,83 € = 1 USD
Mengennotierung:
- heute üblich
- wie viel Auslandswährung man für eine Inlandseinheit erhält
- Bsp. 1 € = 1,12 USD
Was versteht man unter dem Außenwert?
- durch Wechselkurs sind Preise international vergleichbar
- Wechselkurs drückt Außenwert aus
Bsp. steigt Wechselkurs von 1€ = 1,10 USD auf 1€ = 1,15€, nimmt €-Außenwert zu
und andersherum
Wie werden Wechselkurse festgelegt?
- an der Börse
- Preis steigt, wenn Nachfrage steigt
Was versteht man unter Referenzkursen?
- empfohlene Kurse
- Referenzkurse der EZB haben offiziellen Charakter
Was sind “Devisen”, “Geld”, “Brief”, “Sorten”?
Devisen:
Ansprüche auf Zahlungen in fremder Währung; z.B. Guthaben bei ausländischen Banken
Geld: Ankauf; Kurs zu dem Bank Euro ankauft und Devisen abgibt
Brief: Verkauf; Kurs zu dem Bank Euro verkauft und Devisen annimmt
Sorten/ Noten:
ausländische Münzen und Banknoten
- Ankauf und Verkauf von Sorten/ Noten
Welche Typen von Wechselkurssytemen gibt es?
- feste Wechselkurse
- absolut feste Wechselkurse
- relativ feste Wechselkurse
- flexible Wechselkurse
Wie kommen feste Wechselkurse zustande?
- einseitig
- bilateral, z.B. USA und China wegen starker gegenseitiger Abhängigkeit; Deutschland und Österreich lange 1 : 7
- Währungsverbund: z.B. europäische Währungseinheit
Wie können absolut feste Wechselkurse ausgestaltet sein?
- für beteiligte Länder gilt nur ein Kurs
- kein Handel möglich
- kein Devisenmarkt
- Bsp. Goldparität: Bindung von Wechselkursen an Goldwert
Wie können relativ feste Wechselkurse ausgestaltet sein?
2 Typen:
- Devisenbörse mit Ober- und Untergrenze
- es gibt Devisenleitkurs (Parität)
- Marktkurs bewegt sich um Devisenleitkurs
- Bandbreite zwischen oberem und unterem Interventionskurs
- dann ggf. Kurssicherungsinterventionen
Welche Folgen hat das Ansteigen des Wechselkurses?
- Wechselkurs steigt
- Währung wird teurer
- Exporte werden teurer
- Nachfrage geht zurück (bei Normalverlauf)
- Import nimmt zu, Einkommenssumme sinkt
- Beschäftigungsrate sinkt wg sinkender Exporte
Welche sind die Charakteristika des Devisenmarkts?
- bei flexiblen Wechselkursen gibt es Devisenmarkt
- Grundlage für Bildung der Wechselkurse
- international verflochten
- übliche Bedingungen von Angebot und Nachfrage
- Kurs und Devisenangebot/-nachfrage bedingen sich wechselseitig
Was sind die Gründe für Devisennachfrage?
- Importe von Gütern oder Dienstleistungen
- Kauf von Forderungen in Fremdwährung
- Importeure fragen Devisen nach und bieten Inlandswährung an
- Exporteure bieten Devisen an und fragen Inlandswährung an
Welche Auswirkungen haben eine steigende Nachfrage oder ein steigendes Angebot am Devisenmarkt?
steigende Nachfrage:
- Nachfragekurve verschiebt sich nach rechts
- Preis steigt
steigendes Angebot
- Angebotskurve verschiebt sich nach rechts
- Preis sinkt
Was ist ein wichtiges Merkmal bei Devisenmärkten?
- die Nachfrager der einen Währung sind gleichzeitig auch immer Anbieter der anderen Währung
- Angebot und Nachfrage sind in einem Wechselkurs immer wechselseitig
- steigt der Kurs der Inlandswährung, sinkt der Kurs der Auslandswährung
- sinkt der Kurs der Inlandswährung, steigt der Kurs der Auslandswährung
Was sind die Vorteile von flexiblen Wechselkursen?
- Zahlungsbilanz wird automatisch ausgeglichen
- kaum Auswirkungen auf inländisches Preisniveau
Was sind die Vorteile von festen Wechselkursen?
- sichere Kalkulationsgrundlage für Importeure und Exporteure
- stabilisierende Wirkung auf Exportindustrie
- nationale Wirtschaftspolitiken müssen sich koordinieren
Nochmal: was passiert bei steigenden oder sinkenden Kursen (Euro/ Dollar) in Bezug auf den Import?
- Eurokurs steigt
- Dollarkurs sinkt
- Dollargüter werden billiger
- Import von Dollargütern steigt
- Eurokurs sinkt
- Dollarkurs steigt
- Dollargüter werden teurer
- Import von Dollargütern sinkt
GRAPHIK
Nochmal: was passiert bei steigenden oder sinkenden Kursen (Euro/ Dollar) in Bezug auf den Export?
- Eurokurs steigt
- Dollarkurs sinkt
- Eurogüter werden teurer
- Export von Eurogütern sinkt
- Eurokurs sinkt
- Dollarkurs steigt
- Eurogüter werden billiger
- Export von Eurogütern steigt
GRAPHIK
Erkläre den Wechselkursmechanismus aus der Sicht eines Landes bei flexiblen Wechselkursen.
- Ausgangssituation: Exportüberschuss in Euroland
- Euronachfrage steigt, Dollarangebot steigt
- Eurokurs steigt, Dollarkurs sinkt
- Eurogüter werden teurer –> Export sinkt
- Dollargüter werden günstiger –> Import steigt
- -> Ausgleich
- Ausgangssituation: Importüberschuss in Euroland
- Euroangebot steigt, Dollarnachfrage steigt
- Eurokurs sinkt, Dollarkurs steigt
- Eurogüter werden günstiger –> Export steigt
- Dollargüter werden teurer –> Import sinkt
- -> Ausgleich
Woraus besteht eine Bilanz?
- doppelte Buchführung
- Aktiva und Passiva
- Aktiva z.B. Immobilien, Maschinen, Kasse
- Passiva z.B. Verbindlichkeiten, Schulden
Wichtig: jede Bilanz ist immer ausgeglichen!
Woraus besteht eine Zahlungsbilanz
- Credit = Zahlungseingang und Debet = Zahlungsausgang
- Leistungsbilanz
- Bilanz der Vermögensübertragungen
- Kapitalbilanz (Kreditverträge, Anlagen)
- Veränderungen der Währungsreserven der Deutschen Bundesbank zu Transaktionswerten
- Restposten: Saldo der statistisch nicht aufgliederbaren Transaktionen, z.B. Handelskredit oder wenn Haushalte im Ausland Waren kaufen
Was ist der Kern der Zahlungsbilanz und woraus besteht er?
Leistungsbilanz, besteht aus:
- Handelsbilanz
- Dienstleistungsbilanz
- Übertragungsbilanz
- Erwerbs- und Vermögenseinkommen
- Resposten
früher nur Waren- und Dienstleistungsströme, seit 1971 wg. “Gastarbeiterinnen” auch einseitige Übertragungen aufgenommen
Worin besteht die Widersprüchlichkeit zwischen Außenhandelstheorie und Außenhandelspolitik?
- Theorie sagt, Außenhandel ist für alle gut, Gesamtrenten sind mit Außenhandel höher
- es sollte eigentlich keine Barrieren geben
- de facto gibt es aber viele Barrieren und Hemmnisse
- diese abzubauen, ist schwieriger als Theorie nahelegt
Warum hat der Welthandel nach dem zweiten Weltkrieg stark zugenommen?
- Transportkosten sinken
- Einführung von Containern (Standardisierung)
- Kommunikationskosten sinken, Kommunikationsqualität steigt
- Abbau von Sprachbarrieren –> Englisch als Sprachstandard
- Zunahme des Dienstleistungsanteils (Entstofflichung der Waren)
Welche Instrumente kann die Außenhandelspolitik einsetzen, um Import zu hemmen?
auf Gütermärkten:
- tarifäre Handelshemmnisse (Steuern, Zölle, Stempelsteuer etc.)
- nicht-tarifäre Handelshemmnisse (Quoten)
- spezielle handelspolitische Maßnahmen (Grauzone, moral suasion)
auf Faktormärkten:
- Kapitalverkehrskontrollen
- Einwanderungsbeschränkungen
Welche tarifären Handelshemmnisse gibt es?
Zölle: - Einfuhr, Durchfuhr, Ausfuhrzoll - Gewichtszoll, Wertzoll - Fiskal, Finanz, Schutz, Antidumping, Erziehungszoll Exportbesteuerung Import- und Exportsubventionen Stempelsteuern
Was sind die Wirkungen von Zöllen?
- Steuer auf im Ausland produzierten und im Inland verkauften Güter
- steigern Preis der Güter im Inland um Zollsatz
- ohne Zoll können inländische Arbeitsplätze gefährdet werden
- mit Zoll kann Industrie geschützt und aufgebaut werden, dadurch können auch inländische Preise wieder sinken
- Importzoll reduziert Importmenge
- Markt nähert sich Gleichgewicht ohne Außenhandel an
- Gesamtrenten verringern sich
Wie verändern sich die Renten beim Außenhandel mit Importzöllen?
Ausgangslage: Weltmarktpreis niedriger als Inlandspreis
- bei Außenhandel ohne Zoll wäre Konsumentenrente sehr groß, Produzentenrente sehr klein
- durch Zoll steigt Preis im Inland; Produzentenrente wird größer
- Zolleinnahmen E
- Wohlfahrtsverluste D und F
GRAPHIK
Welche nicht-tarifäre Handelshemmnisse gibt es?
- Importquoten
- freiwillige Exportbeschränkungen
- länderspezifische technische Standards (z.B. verschiedene Stromstärken in Steckdosen)
- staatliche Regulierungen (DIN, TÜV, Umweltnormen)
- Bearbeitungsvorschriften für Importprozedur
- moral suasion (America First), Kampagnen zur Beeinflussung der Konsumenten
- Einreiseprozeduren: Einwanderungsrecht & Visumspflicht
- Regelungen für staatliches Beschaffungswesen
- Lizenzierungen (nur mit Lizenz darf man importieren)
- Schutz des geistigen Eigentums
- Technologie-Transferverpflichtungen??
Wie verändern sich die Renten beim Außenhandel mit Importquoten?
- Weltmarktpreis niedriger als Inlandspreis
- durch Quote wird Import begrenzt
- Quote = Mengenentscheidung, nicht tarifär
- Vorteil durch Import wird eingeschränkt; Menge steigt, Preis sinkt, aber nicht so stark
- Frage: was Lizenzen kosten sollen, wenn so viel wie Zölle = gleicher Effekt
- Wohlfahrtsverlust D und F
Welche Wirkungen haben Importquoten?
- Importquote beschränkt Importmenge und erhöht inländische Preise
- durch Importquote werden Konsumenten schlechter, Produzenten besser gestellt
- Inhaber von Importlizenzen haben wirtschaftliche Vorteile, kaufen zu Weltmarktpreis im Ausland ein und verkaufen zum höheren Preis im Inland
Wie stehen Importzölle und Importquoten im Verhältnis zueinander?
- beide führen zu Netto-Wohlfahrtsverlust
- bei Quoten kann sich Verlust erhöhen, weil Gewinn nicht mehr umverteilt werden kann
- Zölle –> Steuereinnahmen
- Quoten –> Gewinne für Importeure (importierende Unternehmen)
- wenn Lizenzpreis = Zollhöhe –> identische Wirkung
Was bedeutet Globalismus?
- Weltmarkt verdrängt oder ersetzt politisches Handeln
- Ideologie der Weltmarktherrschaft –> Dominanz einer Weltmarktökonomie
- Globalisierung auf wirtschaftliche Dimension verengt
- Bedeutungsverlust des Nationalstaats
Was bedeutet Globalität?
- weltgesellschaft existiert –> diese zu trennen ist unnatürlich
- verschiedene Dimensionen: ökologische, kulturelle, wirtschaftliche …
- Weltgesellschaft entspricht Vielfalt, Differenziertheit (Vielheit ohne Einheit)
- Prozess von Globalität nicht aufzuhalten, nicht revidierbar
- Zustand weltweiter Vernetzung, es gibt keine geschlossenen Räume
- Ausdehnung der Interaktionen; Datenrevolution
Was bedeutet Globalisierung?
- Nationalstaaten geben Souveränität auf
- Harmonisierung der Gesetze
- Transnationalität –> Ortlosigkeit von Gemeinschaft/ Arbeit ..
- Veränderung der Ausdehnung, Dichte und Stabilität regional-globaler Netzwerke
- Veränderung der Selbstdefinition in Massenmedien
- Veränderung sozialer Räume
In welchen Bereichen passiert Globalisierung?
- Finanzen und Kapitalbesitz
- Märkte und Marktstrategien
- Technologien und damit verbundene Forschung und Entwicklung des Wissens
- Lebensformen und Konsummustern; Kulturleben
- Regulierungsmöglichkeiten und politische Steuerung
- als politische Einigung der Welt
- Wahrnehmung und Bewusstsein
Inwiefern ist Arbeit international mobil?
politische Diskussion: relevante Faktoren
- Qualität der Ausbildung
- Erfahrung, Alter..
- Integrationsfähigkeit; Sprachkompetenzen
- familiäre Bindungen im aufnehmenden Land
GRAPHIK
Auswirkungen von internationaler Mobilität von Arbeit
- Arbeitskräfte wandern von F nach H
- Anzahl der Arbeitskräfte in H erhöhen sich
- Löhne in Land H sinken
Inwiefern ist Finanzkapital international mobil?
Was?
Kredite, Aktien, verbriefte Forderungen
Warum?
- höhere Diversifikationsmöglichkeit (streuen)
- Steuervorteile (legal, illegal) durch Informationsdefizite
- Geldwäsche
Inwiefern ist Realkapital international mobil?
Was?
ausländische Direktinvestitionen
Warum? Was passiert?
- Veränderung der Arbeitsnachfragefunktion
- Lohnanpassungen
- intersektorielle Neuordnung des Arbeitsmarktes
- Veränderung der Relation arbeits-/ kapitalintensiver Srektor
- -> Produktionssituation verändert sich
Was können die Regierung und die Zentralbank bei einem Zahlungsbilanzdefizit machen?
Förderung der Exporte, Minderung der Importe
Regierung:
- Abwertung
- Staatsausgaben senken
- Steuern erhöhen
Zentralbank:
- Geldmenge verringern
- Zinsniveau anheben
Was können die Regierung und die Zentralbank bei einem Zahlungsbilanzüberschuss machen?
Förderung der Importe, Minderung der Exporte
Regierung:
- Aufwertung
- Staatsausgaben erhöhen
- Steuern senken
Zentralbank:
- Geldmenge erhöhen
- Zinsniveau senken