Aufbau Flashcards

1
Q

Wovon ist die Niere umgeben?(Nierenhülle)

A

Von einer bindegewebigen,stark innervierten Capsula fibrosa(Schmerzempfindung bei Dehnung)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Womit ist das Nierelager und das Spatium retroperitoneale gefüllt?

A

mit Fettgewebe,auch Capsula Adiposa genannt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wovon ist die Capsula adiposa umschlossen?

A

von einem prärenal(ventral) und retrorenal(dorsal) Blatt der Fascia renalis.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Worüber lagert sich das Prärenale Blatt?

A

V.cava inferior und Aorta Abdominalis=>Auch im Retroperitonealraum

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Womit ist das prärenale Blatt verwachsen?

A

mit Peritoneum parietale und dorsal mit Fascia transversalis.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Woraus besteht das Nierenparenchym?

A
  1. Nnierenrinde(Cortex renalis)

2. Nierenmark(Medulla renalis)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist eine Nierenrinde und was ist da drin?

A
  • Ist eine 1cm breite,subkaspuläre Schicht direkt unter der Nierenkapsel.
  • Enthält Glomeruli und Nierengefäße
  • ziehen Säulen (Columnae renales)ins Nierenmark hinein.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

was ist Nierenmark und was ist da drin?

A

Im Medulla renalis

  • befinden sich das Tubulussystem und die Sammelrohre.
  • besteht aus 7-12 Markpyramiden(Pyramides renales).
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was liegt an den Pyramiden Spitzen und wohin leitet die?

A

die mit ihrer Basis zum Rindenparenchym weisen und mit ihrer Spitze(Papilla renalis) in die kleinen Nierenkelche(Calices renales minores).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wodurch wird den Harn geleitet?

A

Der Harn wird von den kleinen Nierenkelchen in die großen Nierenkelche(Calyx renalis major) und gelangt ins Nierenbecken(Pelvis renalis),von wo ais der Ureter entspringt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wie viele Arten von Nierenbecken gibt es?

A

3:dendritischen Beckentyp,Übergangstyp sowie der ampulläre Beckentyp

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wie wird den Harn in Richtung Harnblase trasnportiert?

A

Nierenkelche,Nierenbecken und Ureter führte mit Hilfe von glatter Muskulatur alle 20-30 Sek. peristaltische Bewegungen=>somit einen Reflux bspw. beim Hinlegen verhindern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wie funktionieren die peristaltische Bewegungen?

A

im Nierenbecken gibt es spontan aktive Schrittmacherzellen.

Die Ureteren besitzen keine,sondern werden durch die Spontanaktiviät der Nierenbecken mitaktiviert.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly