Art. 1 Flashcards
1
Q
Menschenwürde
A
Positiv: Der allgemeine Eigenwert, der dem Menschen kraft seiner Persönlichkeit zukommt.
Negativ: Objektformel. Der Mensch darf nicht zum bloßen Objekt staatlichen Handelns gemacht werden.
Abhör-Urteil: Der Mensch darf nicht einer Behandlung ausgesetzt werden, wenn diese nicht dem Eigenwert des Menschen gerecht wird.
Da ein Eingriff in die Menschenwürde immer unzulässig ist muss sie auch in erheblicher Weise berührt sein.
2
Q
Fallkonstellationen
A
- Körperliche oder geistige Identität oder Integrität.
- Menschengerechte Lebensgrundlagen.
- Elementale Rechtsgleichheit.
- Postmortales Persönlichkeitsrecht.
- Kernbereich privater Lebensgestaltung.
3
Q
Weiteres
A
Subjektiv-rechtlich: Schaffung eines Existenzminimums.
Verstärkt Grundrechte aus Art. 2, 3 und 4.