Architekturepochen Allgemein Flashcards

1
Q

Wann war international Style

A

Ende 19. Jhd.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Grund für international Style

A

Angespannte Wirtschaftslage nach 1. Wk -> Wechsel in Architektur

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Folge der Angespannte Wirtschaftslage für Architektur

A

Wohnungsbau muss sach & kostengerechter werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche Folge hatte die sach & kostengerechte Architektur im International Style

A

Effiziente Raumnutzung -> Ornamente & bauschmuck wurden überflüssig -> funktional-effiziente Baukultur

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche Formen prägten den international Style

A

Neue Sachlich funktionale Formen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wann gab es die Schule von Chicago

A

Nach dem großen Brand 1871

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was war Chicago 1871 für eine Stadt

A

Boomtown

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Welche Folgen hatte Chicago als Boomtown für die Architektur

A

Aufwand und Dauer des Baus mussten gering sein -> neue Arbeitsabläufe & Konstruktionstechniken

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was wurde neu in der Schule von Chicago entwickelt?

A

Stahlskelettbau -> Tragwerk stählerne Stützen & Querträger umhüllt von feuerbeständigen Mantel aus Ziegelsteinen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Welche Art von Gebäuden wurden vermehrt in der Schule von Chicago gebaut

A

Etagengrundrisse

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Von wem stammt das Credo “form follows function”

A

Louis H. Sullivan

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wie sind die Gebäude zu Zeiten des Credos “form follows function”

A

Bauwerk rein funktional -> ohne historische Verkleidung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was fordert Ludwig Mies Van Der Rohe

A

Radikalen Verzicht auf Bauschmuck

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Welche Faktoren beeinflussten Ludwig Mies Van Der Rohes Bauten?

A

Reine Effizenzfaktoren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wie sahen die Gebäude geprägt von Ludwig Mies Van Der Rohe Vorstellung aus?

A

Schlichte Erscheinung im Grundriss & Außenform

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Welche Faktoren beeinflussten die Architektur unter Ludwig Mies Van Der Rohe

A

Klare geometrische Faktoren, gerade Linien, rechte Winkel, flache Dächer

17
Q

Warum konnte so effizient in der Architektur beeinflusst von Ludwig Mies Van Der Rohe gebaut werden?

A

Stahl Skelett Bau & Stahlbetonskelettbau
-> genormte Fertigteile als Selbsttragende Konstruktion

18
Q

Wie sind die Wände unter Ludwig Mies Van Der Rohe Bauten?

A

Nur noch Außenwände -> umschließen nur noch das Gebäude = curtail wall

19
Q

Welches Credo prägte Ludwig Mies Van Der Rohe?

A

Less is more

20
Q

Wie wird die Architektur unter Ludwig Mies Van Der Rohe auch genannt?

A

Rationalismus

21
Q

Wer gründete das Bauhaus wann?

A

1919 Walter Gropius

22
Q

Welches Konzept verfolgte das Bauhaus

A

Ganzheitliches -> über Gestaltung hinaus -> Lebensweise nach

23
Q

Welches Ziel verfolgte das Bauhaus

A

Sozial reformerisch Gesichtspunkte erneuern

24
Q

Wann zog das Bauhaus nach Dessau um?

A

1925

25
Q

Wann zog das Bauhaus nach Berlin um?

A

1932

26
Q

Wann und warum wurde das Bauhaus geschlossen?

A

1933 wegen Nazis

27
Q

Wie empfand man die Moderne in der Postmoderne?

A

Trostlos & monoton

28
Q

Wie ist die Architektur in der Postmoderne

A

Verspielt, kitschig, funktionslos

29
Q

Wie ist der Baustil in der Postmoderne?

A

Wirkt instabil, architektonisch gewagt

30
Q

Von was ist der Dekonstruktivismus geprägt?

A

Technologischer Fortschritt, neue Baumaterialien (Plexiglas, Aluminium)

31
Q

Was wurde durch den Denkonstruktivismus unterstützt?

A

High-tech Projekte & ökologisches Bauen