Arbeitsgestaltung Flashcards
Was wird jeweils bei der Arbeitsanalyse & -bewertung durchgeführt ? Welche Ansatzpunkte setzen die Arbeitsbewertung & -gestaltung ?
Pages: Seite 2, Abb. 2
Was ist eine Arbeitsanalyse ?
Analyse & Bewertung von AB-Tätigkeiten & ihrer Bedingungen
Anpassung der AB-Bedingungen & Anforderungen auf das Individuum
Systematische Erfassung & Beurteilung von Info. Über die Tätigkeit eines arbeitendes Individuum
Was sind die Ziele einer Arbeitsanalyse ?
Erhaltung des AB- & Gesundheitsschutzes
Optimierung der AB-Gestaltung & -organisation
Bestimmung von personalen Fördermaßnahmen
Bestimmung von Eignungsanforderungen
Vergleiche von AB-Tätigkeiten
Was sind die Kriterien & Beschreibung humaner Arbeitsgestaltung ?
Ausführbarkeit
- Uneingeschränkte und zuverlässige Ausführung
Beispiele: ergonomische Normwerte (Lärmschwellen etc.)
Schädigungslosigkeit
- Durchführung ohne Gesundheitsschäden
Beispiel: Erkrankungs- und Unfallstatistiken
Beeinträchtigungsfreiheit
- Keine Beeinträchtigungen von Gesundheit und Wohlbefinden
Beispiel: Psychosomatische Beschwerden
Persönlichkeitsförderlichkeit
- Weiterentwicklung und Erhaltung von Fähigkeiten
Beispiel: Spielraum für Lernen und Weiterentwicklung
Was versteht man unter „Arbeitsgestaltung“ ?
Systematische Veränderung von technischen, organisatorischen &/o. Soz. AB-Bedingungen mit dem Ziel, diese an die Leistungsvoraussetzungen des menschen anzupassen, so dass sie der Entw. Der Persönlichkeit & Gesundheit des arbeitenden Menschen im rahmen effizienter & produktiver AB-Prozesse dienen