Arbeitschritte und Methoden Flashcards

1
Q

Was ist ein Lastenheft?

A

Im Lastenheft gibt ein Auftraggeber die Gesamtheit aller Anforderungen an die Leistungen (und oder Lieferungen) eines Auftragnehmers an.
Im Lastenheft finden sich alle Missionsanforderungen und Rahmenbedingungen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ist ein Pflichtenheft?

A

Im Pflichtheft wird in konkreter Form beschrieben, wie ein Auftragnehmer gedenkt die Anforderungen des Auftragsgebers zu lösen.
Erst wenn der Auftraggeber das Pflichtenheft akzeptiert, sollte die eigentliche Umsezungsarbeit begonnen werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist die Strukturierte Analyse?

A

Die strukturierte Analyse ist ein Prozess der dazu dient, die Systementwicklung zu systematisieren.
Es handelt sich um eine graphische Analysemethode.
Mittels Top-Down-Vorgehensweise wird ein komplexes System in einfachere Funktionen aufgeteilt und gleichzeitig eine Datenflussmodellierung durchgeführt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wofür braucht man ein Kontextdiagramm bei der Strukturierten Analyse?

A

Dieses Diagramm ist die Wurzel des Analysebaums und dient zur Abtrennung des Systems zur realen Welt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wofür braucht man ein Datenflussdiagramm bei der Strukturierten Analyse?

A

Das Datenflussdiagramm ist Bestandteil jedes, unter der Wurzel liegenden, Elements.
Es visualisiert in welche Teilprozesse sich der dargestellte Prozess aufteilt und wie die Verwendung der Daten in diesem Prozess abläuft.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wie funktioniert die Objektorientierte Analyse?

A

Als Standardnotation hat sich die UML etabliert.
Eine Vorgehensweise die extra für objektorientierte Techniken und die UML entwickelt wurde, ist der Rational Unified Process

Ziel ist es die Anforderungen an ein neues Softwaresystem zu entwickeln.
Die objektorientierte Analyse geht von Objekten aus, die sich in der realen Welt befinden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was zeigt das statische Modell der Objektorientierten Analyse?

A

Es zeigt die Klassen des Systems, die Beziehungen zwischen den Klassen und die Verbundstrukturen.
Pakete dienen dazu, bei größeren Systemen einen besseren Überblick zu gewinnen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was zeigt das dynamische Modell der Objektorientierten Analyse?

A

Es beschreibt die Funktionsabläufe. Durch Anwendungsfälle werden Aufgaben auf einem hohen Level dargestellt.
Aktivitäts- und Zustandsdiagramme beschreiben diese dann feingranular.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was versteht man unter Prozessqualität?

A

Die Qualität der Herstellungsprozesse für ein Produkt, also das Wie eines Prozesses.
Prozesse sollen immer beherrscht sein, also in immer gleich guter Qualität und ohne Störungen ablaufen und die Ergebnisse den Forderungen entsprechen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was versteht man unter Softwarequalität?

A

Unter Softwarequalität versteht man die Gesamtheit der Merkmale und Merkmalswerte eines Softwareprodukts, die sich auf die Eignung beziehen, festgelegte oder vorausgestzte Erfordernisse zu erfüllen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wie wird Softwarequalität nach ISO/IEC 9126 umgesetzt?

A

Diese ISO 9126: Qualitätsmerkmale von Softwaresystemen, unterteilt die Softwarequalität in zwei Überbereiche:
•Funktionale Eigenschaften
•Nicht-funktionale Eigenschaften

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was sind die Funktionalen Eigenschaften nach ISO 9126?

A
Funktionalität:
•Angemessenheit
•Richtigkeit
•Interoperabilität
•Sicherheit
•Ordnungsmäßigkeit

Zuverlässigkeit:
•Reife
•Fehlertoleranz
•Wiederherstellbarkeit

Benutzbarkeit:
•Verständlichkeit
•Erlernbarkeit
•Bedienbarkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was sind die Nicht-Funktionalen Eigenschaften nach ISO 9126?

A

Effizienz:
•Verbrauchsverhalten
•Zeitverhalten

Änderbarkeit:
•Analysierbarkeit
•Modifizierbarkeit
•Stabilität
•Prüfbarkeit

Übertragbarkeit:
•Anpassbarkeit
•Installierbarkeit
•Austauschbarkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly