AR Flashcards
Was sind die Wesensmerkmale des Arbeitsvertrags?
1) Schuldinhalt = Arbeitsleistung
2) Dauerschuldverhältnis
3) Persönliche Abhängigkeit
4) Wirtschaftliche Abhängigkeit
5) Beendigung notwendig (außer bei Befristung)
Wie verdeutlicht sich die persönliche Abhängigkeit des AN
1) Unterwerfung unter die Vorschriften
2) Weisungsgebundenheit
3) Kontrollunterworfenheit
4) Disziplinäre Verantwortlichkeit
5) Persönliche Arbeitspflicht
Wie äußert sich die wirtschaftliche Abhängigkeit des AN?
1) Die Arbeit mit den Arbeitsmitteln des AG
2) Die Abhängigkeit vom Lohn
Was sind die Wesensmerkmale des Werkvertrags?
1) Geschuldet wird ein Werk/bestimmter Erfolg
2) Zielschuldverhältnis
3) Werkvertragnehmer trägt das Unternehmerrisko
4) Selbstständigkeit bei Leistungserbringung
5) Wirtschaftliche Unabhängigkeit
6) Beendigungserklärung nicht notwendig
Was sind die Wesensmerkmale des freien Dienstvertrags?
1) Geschuldet wird die sorgfältige Arbeitsleistung
2) Dauerschuldverhältnis
3) Freier DN trägt Unternehmerrisiko
4) keine persönliche Abhängigkeit
5) ev wirtschaftliche Abhängigkeit
6) Beendigung notwendig (außer Befristung)
Welche Normen gelten auch für freie DN?
Die, die nicht auf das persönliche Abhängigkeitsverhältnis oder zum Schutz des sozial Schwächeren ->
Nur die über Entgelt, Kündigungsfristen, vorzeitige Auflösung, etc.
Welche Normen gelten für Betriebsverfassungsrechtliche AN?
Aktives und passives Wahlrecht zum Betriebsrat, Betriebsratumlagepflicht, Mitwirkung bei Versetzung, Kündigungs- und Entlassungsanfechtung
Was ist ein Angestellter?
§ 1 Abs 1 AngG, kaufmännische Tätigkeit, Kanzleiarbeit oder nichtkaufmännische, höhere Tätigkeit bei AG iSd § 2 AngG
Was versteht man unter “kaufmännischen” Tätigkeiten?
Tätigkeiten, die normalerweise von einem Kaufmann verrichtet werden und einer Ausbildung bedürfen, also nicht einfach und anspruchslos sind
Was versteht man unter höheren nicht kaufmännischen Diensten?
Tätigkeiten mit großer Selbstständigkeit, die höhere Intelligenz, Genauigkeit und Verlässlichkeit benötigen.
Was versteht man unter Kanzleiarbeitern?
Jede Schreibarbeit, die über das bloße Abschreiben hinausgeht
Kann die Angestellteneigenschaft vertraglich vereinbart werden?
Ja, bei den Angestellten ex contractu
Was sind die wesentlichen Unterschiede zwischen Arb und Ang?
1) Kündigungsfristen und -termine (noch aktuell?)
2) Entlassungs- und Austrittsrecht
3) Leistungsrecht in der PV
Wo findet man keine Unterschiede zwischen Arb und Ang?
1) EFZG
2) Abfertigung
3) Urlaub
4) DNH
5) BVs (außer Belegschaftsvertretung)
Welche speziellen Berufs- und Personengruppen gibt es?
1) Beruf: Bauarbeiter, Hausbesorger, Heimarbeiter, Journalisten, Schauspieler, etc.
2) Personen: Zivis, Ausländer, Schwanger, Mütter, Väter, Lehrlinge, Behinderte, etc.
(Wie) Kann ein AV auch konkludent geschlossen werden?
Durch Annahme der erbrachten Dienstleistung, sofern nicht erkennbar ist, dass er keinen Dienstvertrag wollte
Dürfen Minderjährige Arbeits- und Lehrverträge abschließen?
1) AV ja
2) LV nur mit Zustimmung eines gesetzlichen Vertreters
Welche Vertragsmängel gibt es beim AV?
1) Irrtum, List, Drohung (Anfechtung bzw. Entlassung/Austritt)
2) Scheingeschäft (Teil- Nichtigkeit)
3) Unmöglichkeit (Teil- Nichtigkeit)
4) Verstoß gegen guten Sitten (Teil- Nichtigkeit)
Welche Vertragsmängel gibt es beim AV?
1) Irrtum, List, Drohung (Anfechtung bzw. Entlassung/Austritt)
2) Scheingeschäft (Teil- Nichtigkeit)
3) Unmöglichkeit (Teil- Nichtigkeit)
4) Verstoß gegen guten Sitten (Teil- Nichtigkeit)
Was ist Inhalt des Dienstzettels?
1) Name und Anschrift AN + AG
2) Beginn des AV (bei befristeten auch Ende)
3) Kündigungsfristen und -Termin
4) Arbeitsort, Verwendung
5) Grundgehalt, Sonderzahlungen, Urlaub
6) NAZ
Ist die Erstellung eines Dienstzettels ratsam?
Ja, aus Beweisgründen, stellt aber nur Wissenserklärung dar
Was ist Ausländerbeschäftigung?
1) Ausländer = Nicht Österreicher, nach AuslBG
2) Beschäftigung = AV und AN-ähnliche Verhältnis
Welche Ausnahmen kennt das AuslBG?
1) Asylberechtigte
2) Wissenschafter, Diplomaten, etc.
3) Ausländer, die EU-ANFZ genießen
4) Ehegatten und mj ledige Kinder öst. Staatsbürger
5) Türk. Staatsangehörige, die die Voraussetzungen des Assoziationsrates erfüllen
Wann darf ein AG einen Ausländer beschäftigen?
Wenn er:
1) Eine Beschäftigungsgewilligung hat
2) Eine Entssendebewilligung erteilt
3) Eine Anzeigebestätigung ausgestellt wurde
4) RWR-Karte, Blaue-Karte EU, RWR-Plus