April 2025 Flashcards

1
Q

recent

adj, adv

recently

A

jüngst

er war jüngst in Leipzig

jüngst hörte ich von ihnen

ein jüngst abgehaltener Kongress

das jüngst erschienene Buch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Mehrwortausdruck

still

adverb

A

nach wie vor

Ich mag sie nach wie vor.

Nach wie vor erfolgen die meisten Landungen auf dem Hamburger Flughafen aus Richtung Osten.

Ich treibe nach wie vor jeden Tag Sport und bin kein bisschen weniger fit als früher.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

cause sth.

verb

effect sth, produce sth.

A

verursachen

verursachen etw (Akk); verursacht, verursachte, hat verursacht

Der Regen verursachte einen Stau an diesem Morgen.

Die Proteste verursachten eine positive Veränderung.

Das neue Betriebssystem verursacht nur weitere Fehler.

Lärm, Unruhe, Aufregung, Kopfschmerzen, Übelkeit verursachen

einen Verkehrsunfall, Zusammenstoß, Auflauf, eine Panik, einen Skandal verursachen

Kosten, viel Arbeit, Mühe verursachen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

parental

adj, adv

parentally

A

elterlich

das elterliche Haus, Dach

in der elterlichen Wohnung

Er sitzt zusammen mit seiner Mutter in der elterlichen Küche.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

cause

noun

root, reason

A

die Ursache

Genitiv Singular: Ursache · Nominativ Plural: Ursachen

Die Polizei konnte die Ursache für das Feuer nicht feststellen.

aus bisher ungeklärter Ursache entstand in einer Wohnung in der Hauptstraße ein Brand

wesentliche Ursache (main cause, fundamental reason)

Wesentliche Ursache hierfür ist die Abwertung des Euro zum britischen Pfund und zum Schweizer Franken.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

study

noun

trial, survey

A

die Studie

Genitiv Singular: Studie · Nominativ Plural: Studien

Die Studie wurde von verschiedenen Forschern beurteilt (assessed).

Zehn Ärzte nahmen an der Studie teil.

Die Studie erfasste (collected) Informationen über gesunde Angewohnheiten (habits).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

offspring

noun

A

der Sprössling

Genitiv Singular: Sprössling(e)s · Nominativ Plural: Sprösslinge

die Eltern sind auf ihre Sprösslinge sehr stolz, ermahnten ihre Sprösslinge ständig

der Vater spielte mit seinem Sprössling

Denn fast alle, einschließlich des egalitären John Major, senden ihre Sprößlinge auf private Schulen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

behavioural problem

noun

A

die Verhaltensauffälligkeit

Genitiv: Verhaltensauffälligkeit · Plural: Verhaltensauffälligkeiten

Kinder depressiver Mütter entwickeln dreimal so häufig Verhaltensauffälligkeiten wie Kinder psychisch gesunder Mütter.

In den vergangenen zehn Jahren hätten vor allem psychische Probleme, Verhaltensauffälligkeiten und Übergewicht deutlich zugenommen.

Die Trainingsmethoden und -dauer sind
abhängig vom Grad der Verhaltensauffälligkeit und werden von Pferd zu Pferd speziell angepasst.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

attract sb.’s attention

verb

stand out, strike

A

auffallen

fällt auf, fiel auf, ist aufgefallen

Sein eigenartiges Aussehen fiel mir sofort auf.

Ihr neuer Haarschnitt fiel ihrem Ehemann sofort auf.

Weiße Buchstaben fallen vor einem schwarzen Hintergrund deutlich auf.

Warum war ihr niemals aufgefallen, dass nichts zusammenpasste, gar nichts?

Gerade weil im College jeder anders aussah, fiel niemand mehr besonders auf.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

effect

noun

impact, implication, repercussion

A

die Auswirkung

die Auswirkung auf, Genitiv: Auswirkung · Plural: Auswirkungen

Die neuen Strategien hatten eine große Auswirkung auf die Wirtschaft.

die Auswirkungen der Atomversuche auf die Menschheit sind heute noch nicht abzusehen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

detailed

adj, adv

extensive, comprehensive, in depth

A

ausführlich

Wir baten (asked) die Expertin um eine ausführliche Analyse.

Dann will er sich ausführlich mit ihm über die Fragen der deutschen Einheit unterhalten.

ein ausführlicher Bericht, Brief

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

adolescent

noun

A

der/die Heranwachsende

Genitiv: Heranwachsenden · Plural: Heranwachsende(n)

Gerade für sozial benachteiligte (disadvantaged) Heranwachsende könne Musik ein Weg in ein erfüllteres Leben bieten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

of necessity

adj, adv

perforce, enforcedly, unavoidably

A

notgedrungen

Der größte Teil der konservativen Autoren glaubte sich notgedrungen arrangieren zu müssen.

Die Teile der Organisation, die mit dem Neuen konfrontiert sind, lernen dazu, notgedrungen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

insufficient

adj, adv

inadequate

A

unzureichend

Die Informationen über dieses Projekt sind unzureichend.

Teilweise halten wir seine Begründung (reason) für falsch, in jedem Fall für sehr unzureichend.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

information

noun

A

die Auskunft

Genitiv Singular: Auskunft · Nominativ Plural: Auskünfte

Ich hätte gerne eine Auskunft über Züge nach Moskau.

Dafür baten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler 195
Elternpaare mit mindestens einem Kind unter fünf Jahren darum, sechs Monate lang Auskunft über ihre
tägliche Smartphone-Nutzung zu geben.

die Auskunft anrufen

zur Auskunft gehen

die Auskunft befindet sich in der Bahnhofshalle

eine falsche Auskunft erhalten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

distract

verb

divert, deflect, deviate, sidetrack

A

ablenken

Es ist sehr einfach, ein kleines Kind mit einem Spielzeug abzulenken.

Die Schüler versuchten, den Lehrer vom Unterricht abzulenken.

einen Wagen, die Pferde von der Landstraße ablenken

das Flugzeug, Schiff wurde vom Kurs abgelenkt

jmdn. vom rechten Weg, Ziel ablenken

sich nicht von der Arbeit, vom Studium, seiner Aufgabe ablenken lassen

das Gespräch vom Wesentlichen, Hauptproblem ablenken

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

distraction

noun

deflection

A

die Ablenkung

Genitiv Singular: Ablenkung · Nominativ Plural: Ablenkungen

Der Besuch meines Freundes war eine willkommene Ablenkung.

Das Kino ist wahrhaftig unsere einzige Ablenkung, unser einziges Vergnügen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

whine

verb

A

quengeln

quengelt, quengelte, hat gequengelt

das übermüdete Kind begann zu quengeln

der Junge quengelte den ganzen Tag

der Kranke quengelte immerzu

»komm nicht immer so spät«, quengelte sie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

admit

verb

concede, acknowledge

A

einräumen

räumt ein, räumte ein, hat eingeräumt

Sie räumte ein, dass die Antwort nicht stimmte.

Sie räumte ihren Fehler ein und bemühte sich, ihn auszubessern.

Einige an der Untersuchung beteiligte Eltern räumten ein, dass sie besonders in Situationen nach
dem Smartphone griffen, in denen sie sich von ihren Kindern gestresst fühlten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

flight

noun

escape

A

die Flucht

Genitiv Singular: Flucht · Nominativ Plural: Fluchten/Flüchte

In letzter Minute brachte er sich noch durch die Flucht in Sicherheit.

Der bei weitem häufigste Ausdruck von Opposition war die Flucht.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

chaos

noun

A

das Chaos

Genitiv Singular: Chaos · wird nur im Singular verwendet

Am Flughafen herrscht Chaos aufgrund verspäteter Flüge.

Alle müssen die Regeln befolgen, um Chaos zu vermeiden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

retreat

verb

elude, dodge, evade

A

sich (Akk) entziehen

entzieht, entzog, hat entzogen

Der Dieb soll sich nicht der Gerechtigkeit entziehen, wir fangen ihn.

Der Politiker versuchte, sich dieser Frage zu entziehen.

Er ist faul und versucht oft, sich seiner Pflichten zu entziehen.

Ich hatte nach kurzem Kampf kapituliert, als sie drohte, mich zurückzuweisen, sich mir zu entziehen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

degenerate

verb

get out of control

A

ausarten

artet aus, artete aus, ist ausgeartet

der Streit artete in eine Schlägerei aus

der Sturm ist in einen Orkan ausgeartet

oft artet Sparsamkeit in Geiz aus

Großzügigkeit darf nicht in Verschwendung ausarten

Das Handy biete ihnen eine
Art Flucht aus dem Chaos, in das die Betreuung von Kindern ausarten kann.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

feel

verb

experience, sense

A

empfinden

empfindet, empfand, hat empfunden

Meine Eltern empfinden immer noch viel füreinander.

Es war ein sonniger Tag, aber ich empfand ein Kältegefühl.

er empfand Hunger, die Kälte, Hitze

ich habe die Schmerzen nach der Operation kaum empfunden

einen Druck im Kopf, am Herzen empfinden

den Lärm als störend empfinden

die Stille wohltuend empfinden

Wenn Sie übermüdet an Ihrem Ziel ankommen, empfinden Sie vielleicht vieles als negativ.

25
conclude sth. | verb ## Footnote deduce, reason
schlussfolgern | schlussfolgert, schlussfolgerte, hat geschlussfolgert ## Footnote Wall Street schlußfolgerte daraufhin, den anderen High‑Tech‑Firmen könnte es nicht besser gehen. er hat daraus geschlussfolgert, dass … Es lässt sich schlussfolgern, dass die Opportunitätskosten durch den Humankapitalansatz vermutlich überschätzt und durch den Friktionskostenansatz unterschätzt werden. Die Expertinnen und Experten schlussfolgern: Wer sich weniger auf seine Kinder einlässt, bekommt auch schwerer Zugang zu ihnen.
26
get involved with | verb ## Footnote engage in
sich (Akk) auf jdn. einlassen | lässt ein, ließ ein, hat eingelassen ## Footnote darauf lasse ich mich nicht ein sich auf, in ein gefährliches Abenteuer, Unternehmen, auf, in eine dumme Geschichte, Sache, Liebschaft, auf, in einen Streit, Betrug einlassen Ich hätte mich nie auf so ein Unternehmen einlassen dürfen. Würden Sie sich heute nochmals auf so ein Experiment einlassen?
27
release | verb
sich ausklinken | klinkt aus, klinkte aus, hat/ist ausgeklinkt ## Footnote die erste Stufe der Rakete klinkt sich automatisch aus Wer beruflich vorankommen wolle, dürfe sich nicht für ein paar Jahre aus dem Job ausklinken. Und da kann er sich schon mal für zwei Stunden ausklinken. Natürlich dürfen sich Eltern auch mal ausklinken, bevor sie sich zwischen den Ansprüchen der Familie zerreiben.
28
# expression consequences for
Folgen für ## Footnote ...,der dramatische historische und soziale Folgen für Europa haben wird. ..., mit besonderen Folgen für Frauen und Kinder, einschließlich der Jugendlichen.
29
remedy | noun ## Footnote repair, relief
die Abhilfe | Genitiv Singular: Abhilfe · Nominativ Plural: Abhilfen ## Footnote Der Präsident schlug eine Abhilfe für das Problem vor. Das neue Gesetz schafft Abhilfe gegen viele Ungerechtigkeiten. Die Expertinnen und Experten geben Empfehlungen, wie sich wirksam Abhilfe schaffen lässt.
30
effective | adv, adj ## Footnote efficacious
wirksam ## Footnote Bestimmte Kräuter sind sehr wirksam gegen Kopfschmerzen. Warme Milch ist ein wirksames Schlafmittel für mich. Die Firma setzte die Veränderungen schnell und wirksam um. Das Medikament bekämpft wirksam alle Arten von Bakterien.
31
grind | verb ## Footnote crush, pulverize
zerreiben | zerreibt, zerrieb, hat zerrieben ## Footnote Die Butter mit dem Mehl und dem Salz zu kleinen Bröseln zerreiben. Sie haben sich psychisch, moralisch, politisch völlig zerrieben und verbraucht.
32
integrate | verb ## Footnote incorporate
einbinden | bindet ein, band ein, hat eingebunden ## Footnote Ich habe Bilder in den Blogeintrag eingebunden. Je nach den Vorlieben sollte eine Aktivität gewählt werden, die alle Familienmitglieder einbindet.
33
podchody | noun
die Schnitzeljagd | Genitiv Singular: Schnitzeljagd · Nominativ Plural: Schnitzeljagden ## Footnote Denn die Geschwister entdecken das Geocaching - die moderne Form der Schnitzeljagd mit Hilfe eines GPS-Geräts. Bei einer spannenden Schnitzeljagd müssen die Viertklässler knifflige Rätsel lösen und Aufgaben bewältigen.
34
disproportionate | adj, adv ## Footnote excessive
unverhältnismäßig ## Footnote für sein Alter ist das Kind unverhältnismäßig groß / klein er sah unverhältnismäßig jung aus für eine Arbeit eine unverhältnismäßig lange Zeit brauchen es dauerte unverhältnismäßig lange, bis …
35
even (more) | adv
sogar ## Footnote Morgen wird es sogar noch heißer als heute. Sogar wenn wir ein Taxi nehmen, erreichen wir den Zug nicht mehr. Sogar als er schwer krank war, behielt er seinen Optimismus.
36
care | noun ## Footnote support, supervision
die Betreuung | Genitiv:Betreuung, Plural: Betreuungen, wird meist im Singular verwendet ## Footnote Der Patient erhielt die notwendige Betreuung. Die Firma bietet technische Betreuung. Mein Kollege übernimmt die Betreuung der Praktikanten.
37
affection | noun ## Footnote devotion, liking, fondness
die Zuneigung | Genitiv: Zuneigung · Plural: Zuneigungen · meist im Singular verwendet ## Footnote Sie zeigte ihre Zuneigung, indem sie viele Geschenke mitbrachte. Den Verlust deiner Zuneigung würde ich viel mehr fürchten als den deines Geldes.
38
prevent | verb
vorbeugen | beugt vor, beugte vor, hat vorgebeugt ## Footnote Diese Maßnahmen helfen dabei, Unfällen vorzubeugen. Cremes können Falten vorbeugen.
39
behaviour | noun ## Footnote condunt
das Benehmen | Genitiv Singular: Benehmens · wird nur im Singular verwendet ## Footnote Das Benehmen meines Bruders ist manchmal komisch. Der Lehrer maßregelte den Jungen für sein schlechtes Benehmen. Das Benehmen des Kindes in der Schule ist ausgezeichnet.
40
decrease | verb ## Footnote drop, decline, diminish, wear off
nachlassen | lässt nach, ließ nach, hat nachgelassen ## Footnote Die Leistung (performance) des Sportlers ließ mit der Zeit nach. Die Zuwachsrate der Exporte hat in letzter Zeit nachgelassen. Die Dankbarkeit, die ich empfand, ließ über die Jahre nicht nach. Die Wirkung des Medikaments ließ nach einigen Stunden nach.
41
tension | noun ## Footnote strain, tightness
die Anspannung | Genitiv Singular: Anspannung · Nominativ Plural: Anspannungen ## Footnote eine körperliche, geistige, seelische Anspannung bis zur äußersten Anspannung arbeiten Die Anspannung und Volatilität dürfte daher auch in den kommenden Monaten hoch bleiben. Vor allem Frauen, Mütter und Kinder leiden unter dieser Situation der ständigen Anspannung, des Druckes und der Gewalt, sowie unter allen Auswirkungen der ständig grösser werdenden Armut (auf palästinensischer Seite).
42
everywhere in the country | expression
landauf, landab ## Footnote Landauf landab beziehen wir als Abgeordnete des Europäischen Parlaments Prügel, die die Kommission verdient hat. Landauf, landab finden leider auch bereits im Bereich der erneuerbaren Energien Protestaktionen noch und nöcher statt.
43
alarming | adj, adv ## Footnote dubious, questionable, critical
bedenklich ## Footnote Die Forscher setzten bedenkliche Methoden ein, um ihre Ergebnisse zu erzielen. (dubious) die Sache kommt mir bedenklich vor (dubious) ein bedenkliches Geschäft (dubious) bedenkliche Symptome (alarming) sein (Gesundheits)zustand ist bedenklich (= gefährlich) Seit einiger Zeit aber hat sich der Ton bedenklich verschärft. Das mag recht harmlos klingen, bezeichnet jedoch für viele Unternehmen einen bedenklichen Trend.
44
survey |noun ## Footnote poll, questionnaire, opinion poll
die Umfrage | Genitiv: Umfrage · Plural: Umfragen ## Footnote Das Ziel der Umfrage ist die Untersuchung von Kaufgewohnheiten. Danke für Ihre Teilnahme an unserer Umfrage. Die Umfrage hat ergeben, dass die meisten Leute mit dem Essen zufrieden waren. Das Unternehmen schickte eine Umfrage an alle Mitarbeiter.
45
trainees | noun ## Footnote offspring, junior staff, younger generation
der Nachwuchs | Genitiv: Nachwuchses · wird nur im Singular verwendet ## Footnote Hoch qualifizierter Nachwuchs am regionalen Arbeitsmarkt sowie praxisnahe Forschung und Lehre sind wichtige Motoren für die besondere Innovationskraft und Zukunftsorientierung der Region. Der Nachwuchs hat begonnen, die Wirtschaft der Alten auf den Kopf zu stellen. den Nachwuchs eines Wissensgebietes, für die Landwirtschaft heranbilden der akademische Nachwuchs
46
requirement | noun ## Footnote demand, request
die Anforderung | Genitiv: Anforderung · Plural: Anforderungen ## Footnote Bewerber müssen bestimmte Anforderungen erfüllen. Sie wurde allen Anforderungen gerecht. (satisfied all the requirements) Wir haben die schwierigen Anforderungen des Kunden erfüllt. Meine Eltern stellten nie Anforderungen an mich.
47
constant | adj, adv ## Footnote steady, constantly, continuous
stetig ## Footnote Es war ein stetiger Anstieg bei den Verkaufszahlen zu verzeichnen. Ihre Kundenzahl stieg langsam, aber stetig an. Mehr als die Hälfte von ihnen fühlt sich beispielsweise gestresst oder empfindet die Anforderungen der Berufswelt als stetig wachsend.
48
prefer | verb ## Footnote favour
bevorzugen | bevorzugt, bevorzugte, hat bevorzugt ## Footnote Ich mag Weißwein, aber ich bevorzuge Rotwein. Mein Lehrer ist immer fair und bevorzugt niemanden. Die zur Zeit bevorzugte Lösung sind sogenannte Touch Pads, die ursprünglich Apple eingeführt hatte. Ein Drittel der Managerinnen und Manager ist von den Aufgaben überfordert und würde es sogar bevorzugen, nicht mehr Teil der Arbeitswelt zu seinn
49
abstract from | verb
von etw. (Dat) abstrahieren | abstrahiert, abstrahierte, hat abstrahiert ## Footnote (allgemeine) Prinzipien, Gesetze aus der Natur abstrahieren Abstrahiert man vom Einzelschicksal und stellt sich die Folgen dieser neuen Einstellung für Unternehmen... Von Spekulationsabsichten abstrahiert, ist es insbesondere die Energiebranche die von Instrumenten zur Absicherung von Wetterrisiken profitiert.
50
purposeful | adj, adv ## Footnote single-minded, determined, goal-oriented
zielstrebig ## Footnote Sie ist immer zielstrebig und beharrlich bei der Verfolgung ihrer Ziele. Als Folge der zielstrebig vorangetriebenen Internationalisierung des Metro-Konzerns wächst der Anteil des Auslandsgeschäfts kontinuierlich.
51
foreseeable |adj, adv ## Footnote conceivable, predictable
absehbar ## Footnote Preise werden auf absehbare Zeit niedrig bleiben. Nur kann das alles nicht klappen, mindestens auf absehbare Zeit nicht. kaum absehbare Folgen einer Tat (barely forseeable consequences of an act)
52
deprivation | noun
die Entbehrung | Genitiv: Entbehrung · Plural: Entbehrungen ## Footnote unter Schwierigkeiten und Entbehrungen gelang (succeeded) die Expedition Sie besteht keineswegs darin, Kinder frühzeitig an Entbehrungen zu gewöhnen. Wein, Honig und Brot erinnern an das Ende von Hunger und Entbehrung.
53
temptation | noun
die Versuchung | Genitiv: Versuchung · Plural: Versuchungen ## Footnote Ich konnte der Versuchung nicht widerstehen, die Schokolade zu essen. die Versuchung war stärker als sein Wille er konnte der Versuchung nicht widerstehen, ihr alles zu erzählen jmdn. in Versuchung führen (lead into temptation) vor einer Versuchung bewahren (save from temptation)
54
resist | verb ## Footnote withstand
widerstehen | widersteht, widerstand, hat widerstanden ## Footnote Ich habe eine Schwäche für Schokolade, ich kann einfach nicht widerstehen. Der Werkstoff kann hohen Temperaturen widerstehen.
55
pamper | verb ## Footnote spoil, indulge
verwöhnen | verwöhnt, verwöhnte, hat verwöhnt ## Footnote Ich verwöhne meine Frau an ihrem Geburtstag immer. Der Koch wird die Familie mit herrlichen Speisen verwöhnen. Lass dich doch auch einmal etwas verwöhnen!
56
receive | verb ## Footnote sustain, maintain, obtain
erhalten | erhält, erhielt, hat erhalten ## Footnote Ich habe Ihren Brief heute erhalten, vielen Dank! Ärzte müssen vor der Behandlung das Einverständnis der Patienten erhalten. (obtain) Die Umweltorganisation versucht, den Wald zu erhalten. (sustain)
57
consideration | noun ## Footnote return, reward, favor in return
die Gegenleistung | Genitiv: Gegenleistung · Plural: Gegenleistungen ## Footnote Der Dolmetscher erhielt eine Gegenleistung für seine zusätzliche Arbeit. (consideration) Die Kinder erhalten viel und das meist ohne große Gegenleistung.
58
career | noun ## Footnote history, development
der Werdegang | Genitiv: Werdegang(e)s · Plural: Werdegänge ## Footnote das ist für seinen persönlichen, beruflichen Werdegang von großer Bedeutung er beschreibt in seiner Biographie alle Phasen seines Werdegangs der Werdegang der modernen Psychologie, eines philosophischen Systems