Anal cancer Flashcards
Ätiologie bei Analkarzinom
HPV 16
Immunsuppression (HIV)
Nikotin
Analrand- und Analkanalkarzinom
Analrandkarzinom: makroskopisch voll sichtbar
Analkanalkarzinom: sobald teile vom dem Tumor im Analkanal liegen, reden wir von Analkanalkarz.
Lymphabfluß Analrand und Analkanal
Analrand: inguinal, iliakal extern
Analkanal: perirektal, iliakal intern, präsakral, paraaortal
Bildgebung/Staging bei Analkarzinom
FDG PET-CT ist spezifisch zur Detektion lokoregionärer LK-Mets (N0 vs N+) (sollte gemacht)
MRT für T Klassifikation (soll gemacht)
Welche Studien haben die kombinierte Radiochemo bei Analkarzinom untersucht?
UKCCCR / ACT I (1996)
RTOG 8704 (1996)
EORTC (1997)
UKCCCR / ACT I : was die Studie vergliechen? Northover et al., Br J Cancer 2010
500 Patienten, T1-T4
45 Gy + 15-25 Gy Boost plus 5-FU/MMC
versus
45 Gy + 15-25 Gy Boost ohne Chemo.
UKCCCR / ACT I : Ergebniss
Die kombinierte Chemotherapie hat die Lokale kontrolle nach 3 Jahre signifikant verbessert (61 vs 39%)
RTOG 8704 Analkarzinom - welche Konzept?
ca. 300 Pat. T1-T4
Diese Studie hat nicht ganz auf die Chemo (wie bei ACT I) verzichtet, sondern nur auf MMC.
RT+ 5-FU/MMC versus RT+ 5-FU
MMC macht eine Hämatotoxizität und wenn man das lassen könnte, vermeidet man Leukopenie z.B
RTOG 8704 Analkarzinom - Ergebnisse
Das MMC hat doch einen signifikanten Effekt auf die lokale Kontrolle gehabt (über 10% Verbesserung der Lokale Kontrolle)
EORTC (Bartelink et al., JCO 1997) bei Analkarzinom
Ähnliches Konzept wie bei ACT I, aber hier nur T3-T4 / N+
100 Pat.
Experi: 45 + 15-25Gy + 5-FU/MMC
Kontroll: 45 + 15-25Gy
Fazit von diesen 3 Studien :
UKCCCR / ACT I (1996)
RTOG 8704 (1996)
EORTC (1997)
Wir wissen, dass Bestrahlung und Chemo notwendig ist, Dosen zwischen 45-50 Gy zur lokaler Kontrolle führt. Die Frage ist: Können wir die Dosis erhöhen und Induktionschemo/konsolidierende Chemo geben? Da gibt es 3 Studien: ACCORD 03, RTOG 9811, ACT II.