Altklausuren KM1 Flashcards
Nennen Sie die 3 gängisten Osteosyntheseverfahren in der Kindertraumatologie.
ESIN (Elastic-Stable Intramedullary Nails)
Kirschnerdraht
Zugschraube
Kreuzen Sie die richtige Antworten an:
a) Ein Kurzdarmsyndrom kann nach einer nekrotisierenden Enterocolitis entstehen
b) Ein kurzdarmsyndrom ist eine harmlose Erkrankung
c) Beim Kurzdarmsyndrom muss das Kind oft über einen venösen Zugang zusätzlich ernährt werden
d) Bei angeborenen Bauchwanddefekten wird die Bauchhöhle manchmal temporär mit einem Kunstsotff z.B. PTFE verschlosse
a, c, d
Welche anatomischen Strukturen sind in der Hüftendoprothesenchirurgie involviert?
a) Femurkopf
b) Tuberositus Tibiae
c) Acetabulum
d) Trochanter Major
e) Tuber ischiadicum
a) und c)
Welche Erkrankungen können eine Endoprothese nötig machen?
a) Arterieller Hypertonus
b) Gelenknahe Fraktur
c) Glaukom
d) Rheumatische Erkrankungen
e) alle genannten
a) und d)
Wie wird Gelenkknorpel ernährt?
a) Gefäße
b) gar nicht
c) Synovia
c)
Welche Antworten sind richtig?
a) Leistenbrüche bei Kindern werden wegen der Gefahr der Einklemmung d. Darms immer operiert
b) Bei der Leistenbuch-OP besteht die Gefahr der Verletzung des Samenleiters und der Hodengefäße
c) Nabelbrüche müssen als Notfall operiert werden
d) Nabelbrüche können auch spontan heilen
e) Leistenbrüche können bei Kindern auch laparoskopisch verschlossen werden
a, b, d, e
Wo liegt meist der Vorteil einer Zugschraubenosteosynthese gegenüber einer Fixierung eines Bruchs mit Kirschnerdrähten?
Meist kein zusätzlicher Gips nötig
Nennen Sie 4 minimalinvasive OPs in der Kinderchirurgie.
- Trichter-OP nach Nuss
- laparoskopische Appendektomie
- laparoskopischer Hernienverschluss
- Blutstillung bei Leber- oder Milzblutung
Nennen Sie 3 angeborene Fehlbildungen.
- Omphalocele
- . Gastroschisis
- Artresien von Dünndarm und Ösophagus
Nennen Sie 3 Indikationen für die Anwendung von Laserverfahren in der Urologie.
- Steine
- Prostatakarzinom
- Urothelkarzinom
Nennen Sie 2 Risikofaktoren für die Entstehung d. Urothelkarzinoms der Harnblase.
- Rauchen
- aromatische Amine
Nennen Sie 2 Therapieoptionen zur Behandlung von Nieren- und Harnleitersteinen.
- ESWL
- URS