Alltagsbewältigung Flashcards

1
Q

Alltagsbewältigung

A

Hilfe bei der Alltagsbewältigung.
langsam wieder an ihren gewohnten Alltag heranführen und lebenspraktische Dinge wieder erlernen. Entwicklung von individuellen Konzept zur Förderung seiner Selbstständigkeit .

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Hilfsbedürftigkeit kann sich auf alle Bereiche des Alltags

A

-sinnvoller Tagesablauf. Pünktliches Aufstehen und regelmäßige Teilnahme an Terminen
-Unterstützung bei ihrer persönlichen Hygiene
- Haushaltstraining: Koch- oder Backgruppen, gemeinsames Richten der Betten, Aufräumen der Zimmer und Waschen der Wäsche

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Hilfsbedürftigkeit kann sich auf alle Bereiche des Alltags
Teil 2

A
  • allein einkaufen gehen oder öffentliche Verkehrsmittel benutzen trainieren
    -Gemeinsames Zeitungslesen fördert die Konzentration und den Kontakt zur Außenwelt.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was gehört noch Zur Alltagsbewältigung

A

Zur Alltagsbewältigung gehören auch die Beschäftigungs- und Arbeitstherapie. In der Arbeitstherapie : Leistungsvermögen und Eigenverantwortung trainieren . Bedingungen möglichst realistisch : festgelegte Arbeitszeiten und -pausen, Leistungskontrollen, Übernahme unangenehmer Aufgaben, Einsatz von Computern und finanzielle Entlohnung der Pat.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Dem Tag einen Sinn geben

A

Dem Tag einen Sinn geben:
sinnstiftende Beschäftigung und Tagesgestaltung notwendig. Sinnstiftende Arbeiten z. B. Sorge um ein Haustier, Aufgaben innerhalb von Tagesstätten oder Mitarbeit in Selbsthilfeorganisationen, Kirchengemeinden oder Vereinen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Vorsicht!

A

Vorsicht! Selbstverantwortung ist das Ziel und nicht die Voraussetzung der Behandlung. Zu frühe Zuschreibung von Verantwortung überfordert den Patienten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Weitere Therapieformen

A

Sportgruppen, Bewegungs- und Physiotherapie unterstützen die Behandlung zahlreicher körperlicher Beschwerden, z. B. von Kreislaufproblemen, Schwäche, Antriebsarmut oder medikamentös bedingter Steifheit. wirken der Adipositas entgegen, die Nebenwirkung zahlreicher Psychopharmaka ist. Förderung von Körperwahrnehmung und Selbstvertrauen . Abbau von Stress und Anspannung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly