Allgemeines Flashcards
Erkläre Oxidation, Reduktion, Oxidationsmittel und Reduktionsmittel!
Oxidation ist ein Elektronenverlust
-> das Reduktionsmittel wird oxidiert
Reduktion ist eine Elektronenaufnahme
-> das Oxidationsmittel wird reduziert
Elektronegativität
Maß für die Fähigkeit eines Atoms gebundene Elektronen anzuziehen.
Bindigkeit
Zahl der Bindungen, die ein Element eingeht
kovalente Bindung/Elektronenpaarbindung/Atombindung
Bindung zweier Elemente gleicher/ähnlicher Elektronegativität über gemeinsam genutztes Elektronenpaar.
polare Atombindung
Bindung zweier Atome mit unterschiedlicher Elektronegativität
Radikale
Struktur mit ungepaarten Elektronen
Avogadro-Zahl
6,022 * 10^23 (Teilchenzahl eines Mols)
- Reinelement
2. Mischelement
- Element hat nur ein natürliches Isotop
2. Element hat mehrere natürliche Isotope
Valenzelektronen
Elektronen der äußersten Schale.
Sie nehmen an Bindungen teil.
Verhältnis von Frequenz und Wellenlänge
Hohe Frequenz = geringe Wellenlänge
niedrige Frequenz = große Wellenlänge
Wieviel Volumen nimmt 1mol eines Gases ein?
22,414 L
Halbwertszeit
Zeit, in der die Hälfte aller ursprünglich vorhandenen Kerne zerfallen ist.
α-Zerfall
Element verliert zwei Neutronen und zwei Protonen
β-Zerfall
Ein Neutron eines Elements zerfällt in ein Proton und ein Elektron
Orbitale
Raumbereiche um den Atomkern, in denen ein Elektron eine bestimmte Aufenthaltswahrscheinlichkeit besitzt
gediegene Elemente
natürlich vorkommende Elemente
Zusammenhang von Kation, Anion, Kathode und Anode.
Kationen (+) wandern zur Kathode (-)
Anionen (-) wandern zur Anode (+)
Bindungsarten (5)
- kovalente Bindung
- ionische Bindung
- metallische Bindung
- Wasserstoffbrückenbindung
- Van-der-Waals-Bindung
ionische Bindung
Bindung zweier Teilchen mit unterschiedlicher Elektronegativität (ΔEN ca. 1,7)
metallische Bindung
Elektronen im Metall sind frei beweglich (Elektronengas)
Wasserstoffbrückenbindung
Stärkste Dipol-Dipol-Wechselwirkung
Entsteht bei Verbindungen von H und N, O, F oder Cl
Polarisierte Moleküle ziehen sich gegenseitig an
Van-der-Waals-Bindung
Schwächer als Dipol-Dipol-Wechselwirkungen
Schwankende Ladungsverteilung innerhalb von Molekülen, die benachbarte Moleküle beeinflusst
Massenwirkungsgesetz
K=c(Produkte)/c(Edukte)
Bsp.: H₂ + I₂ ⇌ 2HI
K= c(HI)²/c(H₂)*c(I₂)
Wovon sind Gleichgewichtskonstante und Gleichgewichtslage abhängig?
- Gleichgewichtskonstante ist abhängig von Temperatur
2. Gleichgewichtslage ist abhängig von Konzentration, Volumen, Druck und Temperatur